12.01.2015 Aufrufe

PDF herunterladen - Psychiatrie Verlag

PDF herunterladen - Psychiatrie Verlag

PDF herunterladen - Psychiatrie Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

9<br />

Vorwort<br />

Zwei Projekte zur Entwicklung von Instrumenten zur Teilhabegestaltung<br />

und zum Teilhabemanagement – das TeilhabeGestaltungsSystem<br />

TGS und das TeilhabeManagementSystem TMS – bilden die gemeinsame<br />

Erfahrungsbasis der Verfasserin bzw. der Verfasser dieses Buchs.<br />

Ein zentraler Inhalt der gemeinsamen Arbeit war die Beteiligung und<br />

Einbeziehung behinderter Menschen in die Entwicklung der Instrumente<br />

zur Teilhabeplanung und zum Teilhabemanagement sowie die<br />

Erstellung von Informationsmaterialien. Orientierungsgrundlagen<br />

waren, mit Bezug auf die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit,<br />

Behinderung und Gesundheit (ICF), das Sozialgesetzbuch<br />

Neuntes Buch (SGB IX) und das UN-Übereinkommen über die Rechte<br />

von Menschen mit Behinderung (nachfolgend UN-Übereinkommen),<br />

die Begriffe Inklusion und Partizipation.<br />

Erfahrungen und Ergebnisse aus beiden Projekten sind Grundlage des<br />

Buches und finden sich in den einzelnen Kapiteln. Im Download-Bereich<br />

des Buches (verlag.de/buecher/detail/book-detail/teilhabe-teilhabemanagement-und-die-icf.html)<br />

sind vor allem Materialien in leichter<br />

Sprache aus diesen Projekten zur Nutzung durch Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeiter in der Praxis zu finden (Übersicht über alle Materialien<br />

im Anhang). Deshalb geht an dieser Stelle ein ganz besonderer Dank<br />

an die Mitglieder der Arbeits- und Prüfgruppen, die an der Entwicklung<br />

der Materialien beteiligt waren. Die Bereitschaft der Kolleginnen<br />

und Kollegen in den beteiligten Einrichtungen zur Mitarbeit und die<br />

zukunftsorientierten Entscheidungen der Leitungen der Einrichtungen<br />

waren eine weitere wichtige Bedingung für das Zustandekommen der<br />

Projekte als Rahmen dieses Buchs. Darüber hinaus haben Erdmute<br />

Baumgart-Höss und Rudolf Fritz als kritische Leser sowie Ludwig<br />

Janssen als Lektor hilfreiche Hinweise zur Präzisierung und Verständlichkeit<br />

des Textes gegeben. Auch dafür herzlichen Dank.<br />

Gerd Grampp, Susanne Jackstell und Nils Wöbke<br />

Memmelsdorf, Berlin und Schwerin im Dezember 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!