11.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2011/12 - TSV Hüttlingen 1892 eV

Jahresbericht 2011/12 - TSV Hüttlingen 1892 eV

Jahresbericht 2011/12 - TSV Hüttlingen 1892 eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Jahresbericht</strong> Abteilung Tennis <strong>2011</strong><br />

Highlight war die Meisterschaft der Herren 50<br />

Mannschaft und somit der Aufstieg in die Bezirksliga.<br />

Der technische Ausschuss mit seinen Helfern hatte bis<br />

Ende April die Plätze in einen hervorragenden Zustand<br />

hergerichtet so dass der offiziellen Saisoneröffnung am<br />

01.05 nichts mehr im Wege stand. Traditionell eröffnete<br />

man die Sandplatzsaison mit einem Schleifchenturnier.<br />

Bei schönem Wetter fanden sich 20 Spieler und Spielerinnen<br />

auf der Anlage ein.<br />

Es wurde zwar den ganzen Tag mit abwechselnden<br />

Partnern gespielt, aber die Geselligkeit bei Essen und<br />

Trinken war an diesem Tag mindestens genau so wichtig<br />

wie der sportliche Erfolg.<br />

Bereits am 07.05.11 begann die Punktspielrunde.<br />

Somit hatte man keine besonders lange Vorbereitungszeit.<br />

Nachdem im Jahr 2010 alle Mannschaften aufgestiegen<br />

waren, war jedem klar dass die Vorzeichen für das<br />

Jahr <strong>2011</strong> anders aussehen würden.<br />

Ziel jeder Mannschaft war es zumindest die Klasse zu<br />

halten.<br />

Die Damen 50 4er Mannschaft tat sich am Anfang in<br />

der Oberligastaffel schwer und stand nach Niederlagen<br />

gegen Renningen, Ebersbach, Lehrensteinsfeld und<br />

Weiler zum Stein bereits auf einem Abstiegsplatz.<br />

Konnten dann aber noch zwei Siege gegen Höfingen<br />

und Gärtingen einfahren und kletterten dadurch auf<br />

einen Nichtabstiegsplatz.<br />

Die Herren 60 4er Mannschaft erreichte in der Bezirksstaffel<br />

nach Niederlagen gegen Waldhausen, Heroldstatt,<br />

Schorndorf und Siegen gegen Ellwangen,<br />

Schornbach und Lauchheim einen sicheren Platz in der<br />

Tabellenmitte.<br />

Schwerer hatte es die Herren 50 4er Mannschaft in der<br />

Staffelliga. Von Anfang an war klar dass die Mannschaft<br />

eigentlich keine Chance hatte da bis auf Hussenhofen<br />

alle anderen Mannschaften deutlich bessere<br />

Leistungsklassen hatten. So verlor man gegen Alfdorf,<br />

Wissgoldingen, Sparwiesen, Wangen und gegen Gerstetten.<br />

Lediglich gegen Hussenhofen konnte man gewinnen.<br />

Da es aber in der Gruppe zwei Absteiger gab<br />

konnte man den Abstieg leider nicht verhindern.<br />

Anders lief es bei den Herren 50 6er Mannschaft in der<br />

Bezirksklasse.<br />

Mit deutlichen Siegen gegen Durlangen/Spraitbach,<br />

Eschach, Zöbingen, DJK Aalen und Giengen wurde<br />

man unangefochten Meister. Somit konnte man einen<br />

Durchmarsch in die Bezirksliga schaffen.<br />

Bei sommerlichen Temperaturen fand am <strong>12</strong>. September<br />

der sportliche Rundenabschluss mit einem Doppelturnier<br />

statt. Nach einer kurzen Begrüßung durch den<br />

Abteilungsleiter Georg Deibert übernahm Sportwart<br />

Dieter Abele die Turnierleitung. Die Beteiligung war<br />

mit 20 Spielerinnen und Spielern recht erfreulich.<br />

Ähnlich wie beim Schleifchenturnier wurden die Doppel<br />

ausgelost und die ersten 3 Runden tauschte man<br />

jeweils nach 20 Minuten Spielzeit die Partner und<br />

sammelte so die Punkte der gewonnen Spiele. Nach<br />

4 Stunden reiner Spielzeit standen die punktbesten<br />

Spieler fest und Sportwart Dieter Abele konnte die<br />

Sieger seines gut organisierten Turniers ehren.<br />

Der beste Punktesammler war Abteilungsleiter Georg<br />

Deibert gefolgt von Fred Massarik und Mike Kohn.<br />

Mit einem gemeinsamen Abendessen ließ man den<br />

heißen Sommertag in gemütlicher Runde ausklingen.<br />

Auch außerhalb des Platzes hatte die Tennisabteilung<br />

dieses Jahr wieder einiges zu leisten. Nicht nur<br />

alles was zum normalen Spielbetrieb dazugehört wie<br />

z.B. die Plätze pflegen, Rasen mähen, Zaunpfosten<br />

erneuern und noch vieles mehr was einen nicht unerheblichen<br />

Arbeitsaufwand bedeutet sondern auch<br />

verschiedene Renovierungsarbeiten am Vereinsheim.<br />

An dieser Stelle möchte sich die Tennisabteilung<br />

beim technischen Ausschuss für das geleistete bedanken.<br />

Ohne eine solch gute und gepflegte Anlage<br />

die in näherer Umgebung seinesgleichen sucht wäre<br />

das Tennisspielen in <strong>Hüttlingen</strong> nur halb so schön.<br />

Die Tennisabteilung würde sich natürlich freuen 20<strong>12</strong><br />

weitere neue Mitglieder auf ihrer Anlage begrüßen zu<br />

dürfen.<br />

73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!