12.11.2012 Aufrufe

1.LogoFlowControl - Meibes

1.LogoFlowControl - Meibes

1.LogoFlowControl - Meibes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

24002.832_TI LogoFlowControl P 22.09.2008 9:52 Uhr Seite 7<br />

2. LogoFlowControl - Typ LFCP<br />

2.2 Lieferumfang<br />

Typ LFCP- zur Speicherbeladung durch einen Wärmeerzeuger (z.B. Gas- oder Ölkessel)<br />

Bei Wärmeerzeugern ohne interne Pumpe entfällt die hydraulische Weiche. Der Wärmeerzeugers übernimmt die Vorlauftemperaturregelung.<br />

Lieferumfang:<br />

1 Regelung mit 4 Temperaturfühlern<br />

1 Ausgang für Pumpe<br />

1 Ausgang potentialfrei<br />

2 Pumpengruppe Typ LFCH 1 bis 3<br />

3 Pumpe Typ Grundfos UPS<br />

2.3 Funktionsbeschreibung<br />

Die Pumpengruppen mit dem Speicherladeregler dient der Pufferspeicherbeladung in Kombination mit einem<br />

Wärmeerzeuger. Das Gerät übernimmt sämtliche Steuer- und Regelfunktionen für die Kesselanforderung und eine<br />

laufzeit- und leistungsoptimierte Regelung der Ladepumpe zur Schichtenladung von Pufferspeichern nach der<br />

Außentemperatur T6 (Option).<br />

Die Regelung fordert den Führungskessel an, wenn der Sollwert (gleitend von +10 bis -10 °C zwischen den eingestellten<br />

Grenzwerten) am Temperaturfühler T4 unterschritten wird. Die Anforderung wird durch einen potentialfreien<br />

Kontakt realisiert. Die Ladepumpe P1 läuft dann mit der eingestellten Mindestleistung.<br />

Übersteigt die Primär-Vorlauftemperatur T1 den Sollwert (gleitend ... ) wird die Pumpenleistung vom Regler erhöht.<br />

Für eine optimale Funktion sollte mindestens die Pumpenstufe, die zur sicheren Leistungsabnahme der Kesselleistung<br />

bei Vollast benötigt wird, an der Pumpe eingestellt werden. Dabei ist zu beachten das die Ladetemperaturregelung<br />

bei gegebener Kesselleistung durch eine Modulation der den Kessel durchströmenden Wassermenge erfolgt.<br />

Eine volumenstrombegrenzende Einrichtung bzw. Eindrosselung ist somit nicht zulässig!<br />

Eine Ladetemperaturerhöhung erreicht die Pumpenregelung durch eine Reduzierung der den Kessel durchströmenden<br />

Wassermenge. Eine Ladetemperaturreduzierung erreicht die Pumpenregelung durch eine Erhöhung der den Kessel<br />

durchströmenden Wassermenge.<br />

Die Kesselanforderung wird zurückgesetzt, wenn der Sollwert (gleitend... - T5-0ffset) am Temperaturfühler T5 überschritten<br />

wird. Die Ladepumpe P1 läuft solange nach, bis T1 nur noch 1 °C wärmer als T Soll und der Timer für die<br />

Nachlaufzeit noch nicht abgelaufen ist. Es können zwei Arten von Pumpen eingesetzt werden: stufige Nassläufer-<br />

Pumpe (z.B.: UPS von Grundfos) ohne integrierte Regelung oder EIN- bzw. AUS- bzw. Umschaltelektronik oder<br />

E-Pumpen (z.B.: UPE + MC80 Modul oder MAGNA + GENI Modul von Grundfos) mit 0 - 10V steuerbarem Anschluss.<br />

(Temperaturfühler T6 gehört nicht zum Lieferumfang.)<br />

6<br />

Lieferumfang:<br />

1 Regelung mit 4 Temperaturfühlern<br />

1 Ausgang für Pumpe 0 - 10V<br />

1 Ausgang potentialfrei<br />

2 Pumpengruppe Typ LFCH 4 bis 6<br />

3 Pumpe Typ Grundfos MAGNA<br />

4 Grundfos GENI-Modul

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!