14.01.2015 Aufrufe

48. Jahrgang Freitag, den 12. April 2013 NUMMER 15 - Gemeinde ...

48. Jahrgang Freitag, den 12. April 2013 NUMMER 15 - Gemeinde ...

48. Jahrgang Freitag, den 12. April 2013 NUMMER 15 - Gemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nummer <strong>15</strong> vom 11.4.2014 Mitteilungsblatt Kohlberg<br />

Seite 11<br />

Olympiade der Tiere<br />

Am vergangenen <strong>Freitag</strong> ließen die Schüler der Grundschule<br />

Kohlberg die Jusihalle beben. 96 Kinder traten zur Hallenolympiade<br />

an, die vom TSV Kohlberg in Kooperation mit der<br />

Grundschule stattfand.<br />

Nach der Begrüßung durch die Rektorin Frau Schwab-Fiedler<br />

und einer kurzen Einweisung von Frau Hartlieb gab es für die<br />

Kids kein Halten mehr. Sie drehten ihre Run<strong>den</strong> zum Aufwärmen,<br />

wobei die Mädels von Frau Schuster angeleitet wur<strong>den</strong>,<br />

die Jungs von Herrn Amann.<br />

Die Schülerinnen und Schüler waren bereits vorab in 12<br />

Gruppen eingeteilt, deren Gruppenführer jeweils ein Schüler<br />

der 4. Klasse war. Jeder Gruppe wurde ein Tier zugeordnet,<br />

so bevölkerten Löwen, Affen, Zebras, Tiger und andere wilde<br />

Tiere die Jusihalle.<br />

Dann verteilten sich die Gruppen an die 12 Stationen. Hier<br />

wur<strong>den</strong> sie von Lehrerinnen, Eltern und Herrn Pfarrer Geyer<br />

in die jeweilige Übung eingewiesen. Nun galt es innerhalb von<br />

3 Minuten als Team so viele Punkte wie möglich zu sammeln.<br />

Dabei war Geschicklichkeit, Schnelligkeit und das Miteinander<br />

wichtig. Die Kinder feuerten sich gegenseitig mit Begeisterung<br />

an und erarbeiteten sich viele Punkte für ihr Team.<br />

Während die Auswertung der Punkte in vollem Gange war,<br />

bauten die Schüler die Turngeräte ab und machten noch ein<br />

Spiel.<br />

Bei der Urkun<strong>den</strong>vergabe zeigte sich, dass die erreichten<br />

Plätze teilweise recht knapp entschie<strong>den</strong> wur<strong>den</strong>.<br />

So erreichten die Pinguine <strong>den</strong> 3. Platz und mit gerade mal 4<br />

Punkten mehr die Krokodile <strong>den</strong> 2. Platz. Den 1. Platz belegten<br />

die Leopar<strong>den</strong>. Jeder Teilnehmer bekam noch einen Luftballon<br />

und Süßigkeiten. Die Lehrer und Helfer bekamen von<br />

Frau Schwab-Fiedler noch eine Tulpe überreicht.<br />

Wer von <strong>den</strong> Schülern noch nicht in einer der Gruppen des<br />

TSV Kohlberg aktiv ist und durch die Olympiade Spaß an der<br />

Bewegung bekommen hat, ist zu <strong>den</strong> Übungsstun<strong>den</strong> recht<br />

herzlich eingela<strong>den</strong>.<br />

Sommerprogramm: Radtreff<br />

Die Skiabteilung des TSV Kohlberg bietet in <strong>den</strong> Sommermonaten<br />

einen Radtreff mit zwei unterschiedlichen Leistungsgruppen<br />

an.<br />

Die Teilnahme am Radtreff ist kostenlos.<br />

Termin:<br />

ab Dienstag, <strong>15</strong>.04.14, Abfahrt 18.30 Uhr<br />

Treffpunkt:<br />

TSV Kohlberg - Sportheim Hardtstraße<br />

Gruppe 1:<br />

Leitung Harald Reiber<br />

kleinere Radtouren rund um Kohlberg mit ca. 20 – 35 km.<br />

Gruppe 2:<br />

Leitung Hans-Peter Euchner / Dagmar Euchner<br />

größere Radtouren rund um Kohlberg mit ca. 35 – 50 km.<br />

Über viele Mitradler freuen wir uns.<br />

Musikverein Kohlberg e.V.<br />

Jahreshauptversammlung Musikverein Kohlberg 2014<br />

Musikverein blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück.<br />

Der Musikverein Kohlberg hat vor Kurzem seine Jahreshauptversammlung<br />

abgehalten. Zu Beginn wurde <strong>den</strong> verstorbenen<br />

Mitgliedern Erich Laubheimer, Erich Geiger, Kurt Geiger, Gerd<br />

Mohl, Otto Maierhöfer, Fritz Wolf, Gerhard Mayer, Werner<br />

Buchfink, Günther Beck und Helmut Sei<strong>den</strong>spinner gedacht.<br />

Beim nachfolgen<strong>den</strong> Überblick durch <strong>den</strong> Vorstand Repräsentation<br />

Axel Bartmann auf die zahlreichen Ständchen und<br />

Feste des Vorjahres wurde die Veranstaltung Böhmisch...<br />

mährisch...schwäbisch in der Jusihalle, besonders hervorgehoben.<br />

Vor gut besuchter Kulisse spielten am Samstag<br />

die Föhrenberger Blasmusik und sonntags die Stadtkapelle<br />

Metzingen und der Musikverein Dettingen/Teck. Die Veranstaltung<br />

war für <strong>den</strong> Verein ein voller Erfolg. Ebenfalls erwähnte<br />

Bartmann die überregionale Präsenz des Vereins im<br />

letzten Jahr. So präsentierte sich der Verein unter anderem in<br />

Strümpfelbach, Weilheim an der Teck, Eislingen und Süßen.<br />

Aufgrund der neuen Vorstandsstruktur, die sich nun auf <strong>den</strong><br />

Geschäftsführen<strong>den</strong> Vorstand Martin Rubitzko, Vorstand Repräsentation<br />

Axel Bartmann und Vorstand Finanzen Frank<br />

Kretzschmar aufteilt, wurde im Verlauf der Versammlung eine<br />

Satzungsänderung durchgeführt.<br />

Es folgte der detaillierte Kassenbericht vom Vorstand

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!