14.01.2015 Aufrufe

48. Jahrgang Freitag, den 12. April 2013 NUMMER 15 - Gemeinde ...

48. Jahrgang Freitag, den 12. April 2013 NUMMER 15 - Gemeinde ...

48. Jahrgang Freitag, den 12. April 2013 NUMMER 15 - Gemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nummer <strong>15</strong> vom 11.4.2014 Mitteilungsblatt Kohlberg<br />

Seite 9<br />

Wiederum geht es um <strong>den</strong> Verrat von Judas. Für dreißig Silberstücke<br />

verzichtet er auf die Freundschaft zu Jesus. Welche<br />

Rolle spielen materielle Dinge und die Suche nach dem Ruhm<br />

im Leben der Christen, die mit Jesus das Abendmahl feiern<br />

Gründonnerstagist der Tag, an dem Jesus zum ersten Mal<br />

die Eucharistie gefeiert hat. Wer an seiner Gegenwart in der<br />

heiligen Messe glaubt, wird es für selbstverständlich halten,<br />

IHN auch anzubeten. Die eucharistische Anbetung, die auf<br />

die Gründonnerstagsmesse folgt, vertieft diesen Glauben an<br />

die Gegenwart Christi. Realpräsenz und nicht nur das Symbol<br />

seiner Anwesenheit.<br />

Der Karfreitagist dereinzige Tag des Jahres, wo keine heilige<br />

Messe gefeiert wird. Die Kirche erinnert sich an <strong>den</strong> Tod<br />

Christi. Im gleichen Atemzug <strong>den</strong>kt sie an die vielen Opfer der<br />

Gewalt, der Ungerechtigkeit, der Unterdrückung. Sie vergisst<br />

nicht die Kranken, die Einsamen, die Entrechteten. „Alle, die<br />

Jesus einst als großen Propheten verehrt, als Messias gepriesen<br />

haben, Freunde, Fremde, alles Volk sieht Ihn in seiner<br />

Erniedrigung. Wie in glühen<strong>den</strong> Flammen schlägt die Schande<br />

über Ihm zusammen. Aber Er steht in Gottes Willen und harrt<br />

aus“ (Romano Guardini).<br />

In der Osternacht und am Ostersonntag singen wir unsere<br />

Hoffnung. Deinen Tod verkün<strong>den</strong> wir. Deine Auferstehung<br />

preisen wir. Bis Du kommst in Herrlichkeit.<br />

Zentrale Eucharistiefeier zu Weihnachten und Ostern gehören<br />

zu <strong>den</strong> bewährten Traditionen der Seelsorgeeinheit<br />

Hoheneuffen.<br />

Wie letztes Jahr wird es am Ostermontag einen solchen zentralen<br />

Gottesdienst in der Kirche Sankt Michael zu Neuffen<br />

geben. Wir beginnen um 10:30 Uhr.<br />

Zu Gast sind wieder Jimmy Love und Frau Sturm ( Pianistin).<br />

Zu Gast ist auch der afrikanische Chor von Pattonville. Geleitet<br />

wird er dieses Jahr von einer Sängerin aus dem Kongo, Monik<br />

Tenday, die in ihrer Heimat klassische Guitar unterrichtet.<br />

Kommt und seht. Kommt und hört.<br />

Kommt und singtmit.<br />

Kommt und ladet die geistlichen Batterien auf.<br />

Sonst fehlt etwas an der Osterfreude.<br />

Vereinsmitteilungen<br />

Kursangebot: Zumba – der aktuelle<br />

Trendsport<br />

Bewegung mit Power, Spaß und Freude<br />

zu lateinamerikanischen Rhythmen. Dabei<br />

kommt Mann und Frau or<strong>den</strong>tlich ins Schwitzen.<br />

Zumba vereinigt Latino-Rhythmen mit<br />

leicht zu folgen<strong>den</strong> gymnastischen und tänzerischen<br />

Bewegungen. Das Tanz-Workout mit dem Spaßfaktor!<br />

Kurs 1<br />

ab Montag, 28.04.14<br />

18.00 h – 19.00 h<br />

10 x im Vereinszentrum Alte Schule<br />

Teilnehmerzahl auf 16 Personen begrenzt.<br />

Kursgebühr:<br />

TSV Mitglieder: 30 EUR<br />

TSV Mitglieder (Schüler, ab 18 Jahre): 24 EUR<br />

TSV Mitglieder (Schüler, ab 14 Jahre): kostenlos<br />

TSV-Nichtmitglieder: 60 EUR<br />

TSV-Nichtmitglieder(Schüler, ab 18 Jahre): 48 EUR<br />

TSV-Nichtmitglieder (Schüler, ab 14 Jahre): 30 EUR<br />

Kurs 2<br />

ab <strong>Freitag</strong>, 09.05.14<br />

19.00 h - 20.00 h<br />

8 x im Vereinszentrum Alte Schule<br />

Teilnehmerzahl auf 16 Personen begrenzt.<br />

Kursgebühr:<br />

TSV Mitglieder: 24 EUR<br />

TSV Mitglieder (Schüler, ab 18 Jahre): 20 EUR<br />

TSV Mitglieder (Schüler, ab 14 Jahre): kostenlos<br />

TSV-Nichtmitglieder: 48 EUR<br />

TSV-Nichtmitglieder(Schüler, ab 18 Jahre): 38 EUR<br />

TSV-Nichtmitglieder (Schüler, ab 14 Jahre): 24 EUR<br />

Leitung:<br />

Tanja Veit, Zumba-Fitness Instructor<br />

Anmeldung:<br />

ab Samstag, 05.04.14, 9.00 Uhr unter www.tsv-kohlberg.<br />

de/kursangebote/zumba, nur über Online-Anmeldeformular<br />

möglich.<br />

Anmeldeschluss: 22.04.14<br />

Die Kurse fin<strong>den</strong> ab einer Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen<br />

statt.<br />

Dagmar Euchner – Mörikestraße 9 – 72664 Kohlberg<br />

– Email: dagmar.euchner@web.de<br />

TSV Kohlberg<br />

Abt. Fußball (Aktive)<br />

Kreisliga B, Staffel 5<br />

TSV Kohlberg – TV Tischardt 5:1 (2:0)<br />

„Vierter Sieg in Folge – Hartlieb-Team fegt TVT vom Platz<br />

– Stürmer Daniel Richter erzielt Jubiläumstor (50) für Jusi-<br />

Kicker“<br />

Der TSV Kohlberg musste am vergangenen Spieltag (06.<strong>April</strong>)<br />

im Lokalderby zu Hause gegen <strong>den</strong> TV Tischardt kurzfristig auf<br />

einige Leistungsträger (Urlaub / Verletzt) verzichten, <strong>den</strong>noch<br />

reichte es zu einem lockeren und verdienten 5:1 Heimsieg.<br />

Der Tabellendritte vom Jusi begann vor 80 Zuschauern die<br />

Partie schwungvoll und ging bereits nach vier Zeigerumdrehungen<br />

durch Winter Neuzugang Martin Lange in Führung.<br />

Die Hartlieb-Elf war im ganzen Spiel giftiger und lauffreudiger<br />

als die Kicker von der Autmut. Man hatte gefühlte 70% Ballbesitz.<br />

Kohlbergs spielender Co-Trainer Jochen Uhl hatte<br />

zwei gute Möglichkeiten ausgelassen, er scheiterte mit zwei<br />

Fernschüssen an Torspieler Erich Schellander (14./18.). Die<br />

Einheimischen waren klar Chef im Ring und drängten aufs<br />

zweite Tor. Nach einer wunderschönen Ballstafette über <strong>den</strong><br />

linken Flügel markierte Dennis Kirchner mit seinem achten<br />

Saisontor das 2:0 für <strong>den</strong> Gastgeber (30.). Die Gäste aus<br />

Tischardt präsentierten sich in einer schwachen Verfassung<br />

und kamen kurz danach zum ersten Torschuss im Spiel,<br />

doch Torwart Sebastian Büchler hatte keine Probleme mit<br />

dem Distanzschuss von Marius Cenusa (33.). Die Kohlberger<br />

hätten die Führung ausbauen können, doch Dominik Maisch<br />

(40.) und Kirchner (42.) vergaben vor dem Pausentee noch<br />

zwei Hochkaräter. Mit einem verdienten 2:0 wur<strong>den</strong> die Seiten<br />

gewechselt. Zehn Minuten waren in der zweiten Halbzeit<br />

gespielt, da markierte Uhl nach einem schönen Spielzug <strong>den</strong><br />

dritten Treffer und die Weichen für <strong>den</strong> TSVK waren auf Sieg<br />

gestellt. Der wieder genesene Dominik Heilig hatte Pech mit<br />

einem Kopfball, er verfehlte das Tischardter Gehäuse um<br />

einen halben Meter (61.). Gästeakteur Alexander Grötzinger<br />

prüfte mit einem 20-Meter Schuss Kohlbergs Schlussmann<br />

Büchler (63.). Edeljoker David Büker (65.) sowie Kai Schmid<br />

(70.) hatten gute Möglichkeiten, doch beide brachten das

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!