14.01.2015 Aufrufe

der aktuelle Achtern Diek als Download - Artlenburg

der aktuelle Achtern Diek als Download - Artlenburg

der aktuelle Achtern Diek als Download - Artlenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 7<br />

WINDMÜHLENVEREIN<br />

Wieviele Kämme hat die Mühle<br />

Wer gut zählen kann, hatte am 6. Oktober<br />

beim 17. <strong>Artlenburg</strong>er Windmühlenfest die<br />

Nase vorn – denn die Quizzfrage lautete:<br />

Wieviele Kämme hat das Königsrad Da<br />

wurde bei <strong>der</strong> Besichtigung <strong>der</strong> Mühle <strong>der</strong><br />

Kopf nach oben gereckt und aufmerksam<br />

gezählt: Das größte Kammrad <strong>der</strong> Mühle,<br />

das die Kraft von den Windmühlenflügeln<br />

über kleinere Zahnrä<strong>der</strong> auf die Mahlsteine<br />

überträgt, heißt Königsrad. Es hat 126 sogenannte<br />

„Kämme“, das sind Keile, die Sievert<br />

Wilke in Handarbeit aus Hainbuchenholz<br />

geschnitzt und in das große Holzrad<br />

eingepasst hat. „Wenn auch nur einer dieser<br />

Kämme locker wird“, weiß Müllermeister<br />

Hans-Jürgen Brügmann zu berichten, „gerät<br />

leicht die ganze ausgeklügelte Passgenauigkeit<br />

<strong>der</strong> Zahnrä<strong>der</strong> durcheinan<strong>der</strong>, und<br />

mit lautem Knacken bricht ein Kamm nach<br />

dem an<strong>der</strong>en aus.“<br />

Er weiß, wovon er redet, denn in <strong>der</strong> <strong>Artlenburg</strong>er<br />

Windmühle sind vor rund 10 Jahren<br />

bei kräftigem Wind rund 30 Kämme ausgebrochen<br />

und mussten ersetzt werden. Aber<br />

beim Mühlenfest wehte kein Wind, und die<br />

Rä<strong>der</strong> standen still, so dass das Zählen <strong>der</strong><br />

Kämme nicht allzu schwierig war und<br />

gleich mehrere Quizz-Teilnehmer die richtige<br />

Zahl herausfanden und schöne Preise<br />

gewannen.<br />

Aber auch wer nichts gewann, hatte reichlich<br />

Gelegenheit, sich bei Speis und Trank,<br />

Life-Musik, Trachtentänzen und Vorführungen,<br />

Fahrten mit <strong>der</strong> „Dicken Berta“ und<br />

einer Pferdekutsche, Besichtigung <strong>der</strong> landwirtschaftlichen<br />

Oldtimer, bei Bungee-<br />

Hüpfen und Karussellfahrten, Kin<strong>der</strong>-<br />

3/2013 <strong>Achtern</strong> <strong>Diek</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!