15.01.2015 Aufrufe

Sprachen,Kom m unikation,CeLL - Volkshochschule Wiesbaden

Sprachen,Kom m unikation,CeLL - Volkshochschule Wiesbaden

Sprachen,Kom m unikation,CeLL - Volkshochschule Wiesbaden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Sprachen</strong><br />

Deutsch<br />

93<br />

Lesen und Schreiben, Stufe 5<br />

Schritte 2 + Arbeitsbuch (Hueber)<br />

Nach dem Zuwanderungsgesetz<br />

anerkannt.<br />

Z620050 ab 27.7.2010<br />

Di, Mi, Do, 15:00 – 18:00 Uhr<br />

Sandra Kroemer,<br />

Monika Möller-Frorath,<br />

Dr. Olga Funke<br />

Z620051 ab 6.12.2010<br />

Mo, Di, Do, 14:00 – 18:00 Uhr<br />

Ulrike Balle<br />

Lesen und Schreiben, Stufe 6<br />

Schritte 2 und Arbeitsbuch (Hueber)<br />

Nach dem Zuwanderungsgesetz<br />

anerkannt.<br />

Z620060 ab 16.8.2010<br />

Mo, Di, Do, 9:00 – 13:00 Uhr<br />

Aglaja Beyes<br />

Z620062 ab 16.8.2010<br />

Mo, 13:45 – 17:45 Uhr<br />

Gabriele Schmidt-Atif<br />

Z620064 ab 26.10.2010<br />

Di, Mi, Do, 15:00 – 18:00 Uhr<br />

Sandra Kroemer,<br />

Monika Möller-Frorath, Dr. Olga Funke<br />

Lesen und Schreiben, Stufe 7<br />

Tangram aktuell 1, L. 5 – 8 (Hueber)<br />

Nach dem Zuwanderungsgesetz<br />

anerkannt.<br />

Z620071 ab 16.8.2010<br />

Mo, Di, Do, 18:30 – 21:30 Uhr<br />

Natascha Mehlhorn,<br />

Matthias Gernhardt<br />

Z620072 ab 27.9.2010<br />

Mo, 17:00 – 20:00 Uhr<br />

Gabriele Seib-Hellemeier<br />

Z620074 ab 11.10.2010<br />

Mo, Di, Do, 9:00 – 13:00 Uhr<br />

Aglaja Beyes<br />

Z620075 ab 25.10.2010<br />

Mo, 13:45 – 17:45 Uhr<br />

Gabriele Schmidt-Atif<br />

Lesen und Schreiben, Stufe 8<br />

Tangram aktuell 2, L.1 – 4 (Hueber)<br />

Nach dem Zuwanderungsgesetz<br />

anerkannt.<br />

Z620081 ab 18.10.2010<br />

Mo, Di, Do, 18:30 – 21:30 Uhr<br />

Natascha Mehlhorn,<br />

Matthias Gernhardt<br />

Z620082 ab 13.9.2010<br />

Mo, Mi, Do, 15:00 – 18:00 Uhr<br />

Aglaja Beyes<br />

Z620084 ab 6.12.2010<br />

Mo, Di, Do, 9:00 – 13:00 Uhr<br />

Aglaja Beyes<br />

Lesen und Schreiben, Stufe 9<br />

Tangram aktuell 2, L. 5 – 8 (Hueber)<br />

Nach dem Zuwanderungsgesetz<br />

anerkannt.<br />

Z620091 ab 16.8.2010<br />

Mo, Mi, 16:45 – 19:15 Uhr<br />

Helmut Simon<br />

Z620092 ab 2.8.2010<br />

Mo, Mi, 16:00 – 18:15 Uhr<br />

Helga Dorothée Scheffer<br />

Z620094 ab 27.9.2010<br />

Mo, Di, Mi, 18:00 – 21:00 Uhr<br />

Christiane Rossi<br />

Z620095 ab 26.10.2010<br />

Di + Do, 17:00 – 20:00 Uhr<br />

Helga Dorothée Scheffer<br />

Z620096 ab 22.11.2010<br />

Mo, Mi, Do, 15:00 – 18:00 Uhr<br />

Aglaja Beyes<br />

Lesen und Schreiben, Stufe 10<br />

Tangram aktuell 2, L. 5 – 8 (Hueber)<br />

Nach dem Zuwanderungsgesetz<br />

anerkannt.<br />

Z620102 ab 6.12.2010<br />

Mo, Mi, 16:00 – 18:15 Uhr<br />

Helga Dorothée Scheffer<br />

Tageskurse intensiv A1 – B1<br />

Deutsch Intensiv 1 Basiskurs<br />

(A1/A2)<br />

Dieser Basissprachkurs ist für TeilnehmerInnen<br />

ohne Vorkenntnisse<br />

geeignet und in 3 Module à 100<br />

Ustd. (s. Zuwanderungsgesetz) aufgeteilt.<br />

Am Ende dieses Kurses wird<br />

die Stufe A2 (Europäischer Referenzrahmen<br />

zum <strong>Sprachen</strong>lernen)<br />

erreicht. Bei Bedarf kann auch eine<br />

entsprechende Prüfung abgelegt<br />

werden.<br />

Achtung: Wegen der Prüfungstermine<br />

wird nach Absprache auch<br />

während der Ferienzeiten unterrichtet.<br />

Tangram aktuell 1, L. 1 – 4, 5 – 8,<br />

Tangram aktuell 2, L. 1 –4<br />

Z62115 ab 1.9.2010<br />

Mi, Do, Fr, Di, 9:00 – 13:00 Uhr<br />

Sandra Kroemer,<br />

Monika Möller-Frorath,<br />

Ursula Chai-Stroux<br />

Z62116 ab 6.9.2010<br />

Mo, Di, Mi, Do, 9:00 – 13:00 Uhr<br />

Roland Gschweng, Cornel Spira<br />

Z62117 ab 27.9.2010<br />

Mo, Di, Mi, Do, 13:45 – 17:45 Uhr<br />

Dr. Barbara Wenger, Claudia Bukur<br />

Z62120 ab 11.10.2010<br />

Mo, 9:00 – 13:00 Uhr<br />

Vera Seibel<br />

Z62121 ab 1.11.2010<br />

Mo, 9:00 – 13:00 Uhr<br />

Eva Farkas-Störmer,<br />

Ursula Chai-Stroux<br />

Z62122 ab 22.11.2010<br />

Mo, Di, Mi, Do, 13:45 – 17:45 Uhr<br />

Heike Paul<br />

Z62124 ab 6.12.2010<br />

Mo, Di, Mi, Do, 9:00 – 13:00 Uhr<br />

Ute Schwärzel, Paul-Wolfgang Krieger<br />

Deutsch Intensiv 2 Aufbaukurs<br />

(B1)<br />

Dieser Aufbausprachkurs setzt den<br />

Basiskurs fort. Er umfasst 3 Module à<br />

100 Ustd. nach dem Zuwanderungsgesetz.<br />

Bei Eignung kann am Ende<br />

dieses Kurses die Europäische <strong>Sprachen</strong>prüfung<br />

Deutsch (B1) abgelegt<br />

werden.<br />

Achtung: Wegen der Prüfungstermine<br />

wird nach Absprache auch<br />

während der Ferienzeiten unterrichtet.<br />

Tangram aktuell 2 L. 5 – 8 (Hueber)<br />

Tangram aktuell 3 L. 1 – 4 (Hueber)<br />

Tangram aktuell 3 L. 5 – 8 (Hueber)<br />

Z62213 ab 26.7.2010<br />

Mo, Di, Mi, Do, 13:45 – 17:45 Uhr<br />

Heike Paul<br />

Z62215 ab 16.8.2010<br />

Mo, Di, Mi, Do, 9:00 – 13:00 Uhr<br />

Ute Schwärzel, Paul-Wolfgang Krieger<br />

Z62220 ab 13.9.2010<br />

Mo, 9:00 – 13:00 Uhr<br />

Jacek Danowski, Zana Helena Zuljevic<br />

Z62221 ab 20.9.2010<br />

Mo, Di, Do, Fr, 9:00 – 13:00 Uhr<br />

Evelyne Antomo, Dr. Olga Funke<br />

Z62222 ab 27.9.2010<br />

Mo, Di, Mi, Do, 13:45 – 17:45 Uhr<br />

Ulf Wetter, Zana Helena Zuljevic<br />

Z62240 ab 11.10.2010<br />

Mo, Di, Mi, Do, 9:00 – 13:00 Uhr<br />

Cornel Spira, Roland Gschweng<br />

Z62241 ab 18.10.2010<br />

Mo, Di, Mi, Do, 9:00 – 13:00 Uhr<br />

Ulrike Balle<br />

Z62242 ab 25.10.2010<br />

Mo, Di, Do, Fr, 9:00 – 13:00 Uhr<br />

Cora Incze-Gödde<br />

Intensivkurs Grundstufe Deutsch<br />

(A1/A2/B1)<br />

(Als Integrationskurse nach dem<br />

Zuwanderungsgesetz anerkannt)<br />

Dieser Kurs wendet sich an TeilnehmerInnen,<br />

die in kurzer Zeit die<br />

deutsche Sprache erlernen wollen.<br />

Er wird in zwei Teilen durchgeführt<br />

und bereitet auf die Prüfung zum<br />

Europäischen <strong>Sprachen</strong>zertifikat<br />

Deutsch (B1) bzw DTZ (nur für TN<br />

am Integrationskurs) vor. Die Teilnahme<br />

an der Prüfung ist nicht<br />

obligatorisch. Der Kurs dauert insgesamt<br />

600 Ustd. Der Basiskurs ist<br />

für TeilnehmerInnen ohne<br />

Vorkenntnisse geeignet und in<br />

3 Module à 100 Ustd. (siehe Zuwanderungsgesetz)<br />

aufgeteilt. Am Ende<br />

dieses Kurses wird die Stufe A2<br />

(Europäischer Referenzrahmen zum<br />

<strong>Sprachen</strong>lernen) erreicht. Bei<br />

Bedarf kann auch eine entsprechende<br />

Prüfung abgelegt werden.<br />

Der Aufbaukurs setzt den Basiskurs<br />

fort. Er umfasst auch 3 Module à<br />

100 Ustd. nach dem Zuwanderungsgesetz.<br />

Bei Eignung kann schon am Ende<br />

dieses Kurses die Europäische <strong>Sprachen</strong>prüfung<br />

Deutsch (B1) bzw.<br />

DTZ abgelegt werden. Sollte der<br />

Kenntnisstand nach diesem Kurs<br />

noch nicht ausreichen, dann könnendiese<br />

Kenntnisse im Brückenkurs<br />

B1 (100 Ustd. = Modul 6 nach<br />

dem Zuwanderungsgesetz) erworben<br />

bzw. gefestigt werden.<br />

Achtung: Wegen der Prüfungstermine<br />

wird nach Absprache auch<br />

während der Ferienzeiten unterrichtet.<br />

Info zur Prüfung siehe Seite 88

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!