15.01.2015 Aufrufe

Kurzanleitung zum Smith-Diagramm - von Uwe Siart

Kurzanleitung zum Smith-Diagramm - von Uwe Siart

Kurzanleitung zum Smith-Diagramm - von Uwe Siart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

(a)Re{z}=const<br />

(b)Im{z}=const<br />

Abb. 2:Koordinatengitter der Impedanz im<strong>Smith</strong>-<strong>Diagramm</strong><br />

sindbeideLiniengruppenzusammenmitihrerBeschriftungeingetragen.EntsprechendderTatsache,<br />

dass nur der Bereich|r|≤ 1 dargestellt ist, befinden sich im <strong>Smith</strong>-<strong>Diagramm</strong> nur die Kreise<br />

für Re{z}≥0 und−∞

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!