12.11.2012 Aufrufe

Goldenen Hochzeit - VG Riechheimer Berg

Goldenen Hochzeit - VG Riechheimer Berg

Goldenen Hochzeit - VG Riechheimer Berg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AMTS- UND NACHRICHTENBLATT<br />

der Verwaltungsgemeinschaft<br />

„<strong>Riechheimer</strong> „<strong>Riechheimer</strong><br />

<strong>Berg</strong>“ <strong>Berg</strong>“<br />

Jahrgang 12 Samstag, den 26. April 2008 Nummer 04<br />

Nächster Redaktionsschluss Mittwoch, 14.05.2008 Nächster Erscheinungstermin: Samstag, 24.05.2008<br />

Im Amts- und Nachrichtenblatt der Verwaltungsgemeinschaft „<strong>Riechheimer</strong> <strong>Berg</strong>“ erfolgen amtliche und nichtamtliche<br />

Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft „<strong>Riechheimer</strong> <strong>Berg</strong>“ und der Mitgliedsgemeinden<br />

Alkersleben, Bösleben-Wüllersleben, Dornheim, Elleben, Elxleben, Kirchheim, Osthausen-Wülfershausen,<br />

Rockhausen, Witzleben<br />

Das Amtsblatt sowie weitere Informationen der Verwaltungsgemeinschaft „<strong>Riechheimer</strong> <strong>Berg</strong>“<br />

und ihrer Mitgliedsgemeinden fnden Sie im Internet unter www.vg-riechheimer-berg.de<br />

Kinder-Kino in Osthaus Osthausen<br />

en und Kirchheim<br />

Kinder Kino in Osthausen<br />

Kino im Jugendzimmer Kirchheim<br />

Die AWO-Jugendpflege konnte<br />

über Projektmittel der “Aktion Mensch”<br />

moderne Kinotechnik anschaffen,<br />

die bei Veranstaltungen, wie hier<br />

beim “Kinder-Kino” in Osthausen<br />

und Kirchheim, genutzt wird.


Nachrichtenblatt der <strong>VG</strong> „<strong>Riechheimer</strong> <strong>Berg</strong>“ - 2 - Nr. 04/08<br />

Öffnungszeiten der Verwaltung in Kirchheim<br />

Mo. 09.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr<br />

Di. 09.00 - 12.00 Uhr 13.00 - 18.00 Uhr<br />

Mi. geschlossen<br />

Do. 09.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr<br />

Fr. 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Telefon: 036200 / 624-0<br />

Fax: 036200 / 624-44<br />

Telefon Kasse: 036200 / 62422 und 62423<br />

Information Kindereinrichtungen<br />

Sprechzeiten der Kindertagesstättenleiterin, Frau Körner in der<br />

Verwaltung / Kirchheim<br />

Dienstag von 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Zusätzlich können Sie mich in den Kindereinrichtungen wie folgt<br />

erreichen:<br />

Kita Kirchheim “Zwergenland” 08.05.08 14.00 bis 16.00 Uhr<br />

Kita Elleben “Im Wiesengrund” 14.05.08 14.00 bis 16.00 Uhr<br />

Kita Osthausen “Osthäuser<br />

Rasselbande” 15.05.08 14.00 bis 16.00 Uhr<br />

Kita Wüllersleben “Pfiffikus” 21.05.08 14.00 bis 16.00 Uhr<br />

Kita Elxleben “Die kleinen<br />

Strolche” 28.05.08 14.00 bis 16.00 Uhr<br />

Kita Dornheim 29.05.08 14.00 bis 16.00 Uhr<br />

Termine außerhalb dieser Sprechzeiten können telefonisch vereinbart<br />

werden. Tel. 036200/62441<br />

Jagdgenossenschaft Alkersleben<br />

Einladung<br />

REGIONALNACHRICHTEN FÜR ALLE EINWOHNER IM GEBIET DER<br />

VERWALTUNGGEMEINSCHAFT<br />

Öffnungszeiten<br />

des Kontaktbereichsbeamten<br />

Polizeiobermeister Herr Klotz<br />

in Kirchheim<br />

Di. 16.00 - 18.00 Uhr<br />

Do. 14.00 - 16.00 Uhr<br />

Telefon und Fax: 036200/62433<br />

Öffnungszeiten Einwohnermeldeamt<br />

und Standesamt in Stadtilm<br />

Montag geschlossen<br />

Dienstag 09.00 - 12.00 Uhr u. 13.00 - 18.00 Uhr<br />

Mittwoch 13.00 - 16.00 Uhr<br />

Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Freitag 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Telefon: 03629 / 668833<br />

Das Amtsblatt finden Sie auch auf unserer Homepage<br />

www.vg-riechheimer-berg.de unter der Rubrik - Aktuelles - <strong>VG</strong><br />

als pdf-Datei.<br />

AMTLICHER TEIL<br />

GEMEINDE<br />

ALKERSLEBEN<br />

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN<br />

DER GEMEINDE ALKERSLEBEN<br />

Am Dienstag, dem 06.05.2008, findet um 20.00 Uhr die<br />

Jahreshauptversammlung<br />

der Jagdgenossenschaft Alkersleben<br />

im Landgasthof “Angereck” statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Bericht des Vorstandes<br />

2. Kassenbericht<br />

3. Bericht der Kassenprüfung<br />

4. Entlastung des Vorstandes und des Kassenführers<br />

5. Beschlussfassung über die Verwendung des Reinertrages<br />

6. Verschiedenes<br />

Die Eigentümer von land- und forstwirtschaftlichen Flächen in der Gemarkung Alkersleben, auf denen die Jagd ausgeübt wir, sind<br />

herzlich eingeladen.<br />

Der Vorstand


Nachrichtenblatt der <strong>VG</strong> „<strong>Riechheimer</strong> <strong>Berg</strong>“ - 3 - Nr. 04/08<br />

Haushaltssatzung<br />

der Gemeinde Bösleben-Wüllersleben<br />

(Landkreis llm-Kreis)<br />

vom 17.04.2008<br />

für das Haushaltsjahr 2008<br />

Auf Grund des § 55 der Thüringer Kommunalordnung erlässt<br />

die Gemeinde Bösleben-Wüllersleben folgende Haushaltssatzung:<br />

§ 1<br />

Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr<br />

2008 wird hiermit festgesetzt; er schließt<br />

im Verwaltungshaushalt<br />

in den Einnahmen und<br />

Ausgaben mit 493.000,00 EUR<br />

und im Vermögenshaushalt<br />

in den Einnahmen und<br />

Ausgaben 257.000,00 EUR<br />

ab.<br />

§ 2<br />

Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen für Investitionen und<br />

Investitionsfördermaßnahmen wird auf 0,00 EUR festgesetzt.<br />

§ 3<br />

Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt<br />

wird auf 0,00 EUR festgesetzt.<br />

§ 4<br />

Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern<br />

werden wie folgt festgesetzt:<br />

1. Grundsteuer<br />

a) für die land- und forstwirtschaftlichen<br />

Nachfolgend erneute Bekanntmachung auf Grund redaktieneller<br />

Änderung:<br />

1. Änderungssatzung<br />

der Hauptsatzung der Gemeinde Dornheim<br />

Mitgliedsgemeinde der Verwaltungsgemeinschaft<br />

“<strong>Riechheimer</strong> <strong>Berg</strong>”<br />

(Ausfertigungsdatum 6.04.2005)<br />

Aufgrund §§ 19 und 20 der Thüringer Kommunalordnung -Thür-<br />

KO - in der Fassung der Neubekanntmachung vom 28. Januar<br />

2003 (GVBI. Nr. 2 S. 41), und dem Thüringer Gesetz über die<br />

kommunale Gemeinschaftsarbeit (ThürKGG) in der Fassung<br />

der Neubekanntmachung vom 10.10.2001 (GVBI. Nr. 8 S. 290),<br />

erlässt der Gemeinderat der Gemeinde Dornheim folgende Satzung:<br />

1. Änderungssatzung<br />

der Hauptsatzung der Gemeinde Dornheim<br />

Mitgliedsgemeinde der Verwaltungsgemeinschaft<br />

“<strong>Riechheimer</strong> <strong>Berg</strong>”<br />

Die Hauptsatzung der Gemeinde Dornheim, Mitgliedsgemeinde<br />

der Verwaltungsgemeinschaft “<strong>Riechheimer</strong> <strong>Berg</strong>”, vom<br />

04.03.2004 (Amts- und Nachrichtenblatt der Verwaltungsgemeinschaft<br />

“<strong>Riechheimer</strong> <strong>Berg</strong>” vom 20.03.2004) wird wie folgt<br />

geändert:<br />

§ 1<br />

§ 10 Zuständigkeiten erhält folgende neue Fassung:<br />

Dem Bürgermeister werden folgende Aufgaben zur Erledigung<br />

Betriebe (A) 235 v. H.<br />

b) für die Grundstücke (B) 320 v. H.<br />

2. Gewerbesteuer 320 v. H.<br />

§ 5<br />

Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung<br />

von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 60.000,00<br />

EUR festgesetzt.<br />

nicht belegt<br />

§ 6<br />

GEMEINDE BÖSLEBEN-<br />

WÜLLERSLEBEN<br />

BEKANNTMACHUNGEN VON SATZUNGEN<br />

§ 7<br />

Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2008 in Kraft.<br />

Bösleben-Wüllersleben, den 17.04.2008<br />

Gemeinde Bösleben-Wüllersleben<br />

gez. Matthias Wacker<br />

Bürgermeister Siegel<br />

Die Haushaltssatzung wurde dem Landratsamt llm-Kreis angezeigt<br />

und mit Bescheid vom 16.04.2008 bestätigt. Der Haushaltsplan<br />

liegt in der Zeit vom 28.04.2008 bis 14.05.2008<br />

während der allgemeinen Dienstzeit in der <strong>VG</strong> “<strong>Riechheimer</strong><br />

<strong>Berg</strong>” Zimmer 1, zu jedermanns Einsicht öffentlich aus.<br />

Hinweis: Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften<br />

der ThürKO dieser Satzung wird unbeachtlich,<br />

wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung<br />

dieser Satzung gegenüber der Gemeinde Bösleben-Wüllersleben<br />

geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt,<br />

der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt<br />

nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung,<br />

die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt<br />

worden sind.<br />

GEMEINDE<br />

DORNHEIM<br />

BEKANNTMACHUNGEN VON SATZUNGEN<br />

übertragen:<br />

1. der Abschluss, die Änderung und Aufhebung von Versicherungsverträgen<br />

mit Jahresprämien in unbegrenzter Höhe;<br />

2. die Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens gemäß §<br />

36 Abs. 1 u. 2 BauGB über die Zulässigkeit von Bauvorhaben;<br />

3. die Entscheidung über den Abschluss von Verträgen mit<br />

Banken und Kreditinstituten über ertragsbringende Geldanlagen<br />

der Mittel des Kassenbestandes und mit nicht zu Kassenmitteln<br />

gehörenden Geldbeständen (Rücklagen).<br />

4. die Erklärung der Gemeinde über die Genehmigungsfreistellung<br />

von Bauvorhaben nach § 63 a Thüringer Bauordnung.<br />

§ 2<br />

Neubekanntmachung<br />

Der Bürgermeister wird ermächtigt, den Wortlaut der Hauptsatzung<br />

der Gemeinde Dornheim der vom In-Kraft-Treten dieser<br />

Satzung an geltenden Fassung für die Gemeinde Dornheim bekannt<br />

zu machen.<br />

§ 3<br />

In-Kraft-Treten<br />

Diese Änderungssatzung tritt am Tag nach der Bekanntmachung<br />

in Kraft.<br />

Dornheim, den 06.04.2005<br />

gez. Burkhard Walther<br />

Bürgermeister -Siegel-


Nachrichtenblatt der <strong>VG</strong> „<strong>Riechheimer</strong> <strong>Berg</strong>“ - 4 - Nr. 04/08<br />

Abstimmungsberatung zur Sanierung der<br />

Ortsdurchfahrt Dornheim<br />

Am Dienstag, dem 08.04.2008, fand eine erste Abstimmungsberatung<br />

zur Realisierung der seit mehreren Jahren geplanten<br />

Sanierung der Ortsdurchfahrt Dornheim statt. Bereits seit Ende<br />

der 90er Jahre forciert die Gemeinde eine Sanierung der Ortsdurchfahrt,<br />

um die Beeinträchtigungen des Verkehrs, der hier<br />

über die Landesstraße L 1060 rollt, zu mildern und die Verkehrsinfrastruktur<br />

und das Ortsbild zu verbessern.<br />

Mit dem Planfeststellungsbeschluss im Jahr 2005 wurden die<br />

nötigen baurechtlichen Voraussetzungen hierzu geschaffen. Die<br />

Bereitstellung der finanziellen Mittel der Baulastträger in den<br />

kommenden Haushaltsjahren ist jedoch Voraussetzung für die<br />

Realisierung des für die Gemeinde bedeutsamen Vorhabens.<br />

Ein abgestimmtes und vor allem zeitlich koordiniertes Vorgehen<br />

der betroffenen Baulast- und Versorgungsträger war das Ziel<br />

der Beratung im Dorfgemeinschaftshaus Dornheim. Neben dem<br />

eigentlichen Straßenbau, für welchen das Straßenbauamt Mittelthüringen<br />

zuständig ist, sollen die Gehwege und Nebenanlagen<br />

samt Ortsbeleuchtung sowie die Ver- und Entsorgungslei-<br />

Bekanntmachung<br />

MITTEILUNGEN<br />

tungen des Wasser-/Abwasserzweckverbandes Arnstadt und<br />

Umgebung als auch das Elektro- und Gasversorgungsnetz der<br />

E.ON Thüringer Energie AG erneuert werden. Bezüglich der<br />

oberirdischen Telefonleitungen konnte keine Aussage getroffen<br />

werden, da sich die Telekom weder hierzu geäußert, noch der<br />

Einladung der Verwaltungsgemeinschaft “<strong>Riechheimer</strong> <strong>Berg</strong>”<br />

zum Beratungstermin, wie auch bei anderen Projekten in den<br />

Mitgliedsgemeinden, gefolgt ist.<br />

Dennoch verständigten sich die Anwesenden auf einen Fahrplan<br />

für die kommenden Jahre. So soll die Sanierung der Ortsdurchfahrt<br />

in 3 Bauabschnitten erfolgen. Im Jahr 2009 ist vorgesehen,<br />

den Bereich zwischen Kreuzung “Angertor” bis zum<br />

“Dorfplatz”, im darauf folgenden Jahr bis zum Ortsausgang in<br />

Richtung Alkersleben und im Jahr 2010 den Bereich der Straße<br />

“Längwitz” in Richtung Arnstadt zu sanieren. Bis Ende August<br />

2008 soll die entsprechende Ausführungsplanung zum 1. Bauabschnitt<br />

vorgelegt werden.<br />

Zur Verkehrsführung während der Bauarbeiten wurde analog<br />

der Sanierung der Brücke an der Bachschleife eine Vollsperrung<br />

der Ortsdurchfahrt angeregt.<br />

Mit dieser Beratung ist der Wunsch der Dornheimer auf eine sanierte<br />

Ortsdurchfahrt ein Stück näher gerückt.<br />

GEMEINDE ELLEBEN<br />

BEKANNTMACHUNGEN VON BESCHLÜSSEN<br />

DES GEMEINDERATES<br />

der Beschlüsse der Sitzungen des Gemeinderates Elleben vom 18.03.2008<br />

Beschluss-Nr.: 201/2008<br />

Niederschrift öffentlicher Teil der Ratssitzung vom 29.01.2008<br />

Der Gemeinderat Elleben beschließt die Niederschrift der Gemeinderatssitzung vom 29.01.2008 - öffentlicher Teil - in der als Anlage<br />

beigefügten Form.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Anzahl der stimmberechtigten GR Mitglieder:............................8<br />

Anzahl der anwesenden GR Mitglieder:.....................................7<br />

Ja-Stimmen: ...............................................................................7<br />

Nein- Stimmen:...........................................................................0<br />

Stimmenthaltungen: ...................................................................0<br />

Beschluss-Nr.: 202/2008<br />

Beschäftigungsinitiative nach § 16 a SGB II<br />

Der Gemeinderat Elleben stimmt der außerplanmäßigen Mittelbereitstellung für die Beschäftigungsinitiative gem. § 16 a SGB II wie<br />

folgt zu:<br />

Unterabschnitt/ Bezeichnung außerplanmäßige<br />

HH-Stelle Mittelbereitstellung<br />

Mehrausgabe: 1.4825 Beschäftigungsinitiative 40.500,00 EUR<br />

Deckung durch:<br />

Mehreinnahme: 1.4825000.174000 Zuschuss Arbeitsagentur 29.000,00 EUR<br />

Mehreinnahme: 1.4825000.171000 Zuschuss Landkreis 5.000,00 EUR<br />

Mehreinnahme: 1.4640000.157000 sonstige Einnahmen KITA 6.500,00 EUR<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Anzahl der stimmberechtigten GR Mitglieder:............................8<br />

Anzahl der anwesenden GR Mitglieder:.....................................7<br />

Ja-Stimmen: ...............................................................................7<br />

Nein- Stimmen:...........................................................................0<br />

Stimmenthaltungen: ...................................................................0<br />

Beschluss-Nr.: 203/2008<br />

Satzung über die Aufstellung und den Einsatz einer Freiwilligen Feuerwehr für die Gemeinde Elleben<br />

Der Gemeinderat Elleben beschließt die Satzung über die Aufstellung und den Einsatz einer Freiwilligen Feuerwehr für die Gemeinde<br />

Elleben gemäß beigefügter Anlage.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Anzahl der stimmberechtigten GR Mitglieder:............................8<br />

Anzahl der anwesenden GR Mitglieder:.....................................7<br />

Ja-Stimmen: ...............................................................................7<br />

Nein- Stimmen:...........................................................................0<br />

Stimmenthaltungen: ...................................................................0


Nachrichtenblatt der <strong>VG</strong> „<strong>Riechheimer</strong> <strong>Berg</strong>“ - 5 - Nr. 04/08<br />

Beschluss-Nr.: 204/2008<br />

Deckungsbeschluss zum Neubau Feuerwehrgerätehaus in Riechheim<br />

Für den Neubau eines Feuerwehrhauses (kostengünstigste, genehmigungsfähige, den Förderrichtlinien entsprechende Variante) in<br />

Riechheim werden außerplanmäßige finanzielle Mittel in Höhe von 123.600,00 EUR benötigt.<br />

Der Gemeinderat Elleben stimmt der Deckung dieser Ausgaben wie folgt zu:<br />

71.600,00 EUR Zuwendung vom Thüringer Landesverwaltungsamt<br />

10.000,00 EUR Zuwendung von Unternehmen<br />

22.500,00 EUR Eigenleistungen durch Kameraden der FFw<br />

19.500,00EUR Eigenanteil der Gemeinde durch eine Entnahme aus der allgemeinen Rücklage.<br />

Mit der Baumaßnahme ist erst zu beginnen, wenn die entsprechenden Förderzusagen in schriftlicher Form vorliegen.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Anzahl der stimmberechtigten GR Mitglieder:............................8<br />

Anzahl der anwesenden GR Mitglieder:.....................................7<br />

Ja-Stimmen: ...............................................................................5<br />

Nein- Stimmen:...........................................................................0<br />

Stimmenthaltungen: ...................................................................2<br />

Beschluss-Nr.: 205/2008<br />

Beauftragung von Planungsleistungen für das Feuerwehrgerätehaus in Riechheim<br />

Der Gemeinderat Elleben bevollmächtigt zur zugigen Überarbeitung der Antragsunterlagen zur Förderung des Neubaus des Feuerwehrgerätehauses<br />

Riechheim sowie einer ingenieurtechnischen Betreuung des Investitionsvorhabens den Bürgermeister der Gemeinde<br />

Elleben zum Abschluss eines entsprechenden Planungsvertrages mit der ARGE Bender/Horny/Mühlbauer, Wilhelm-Külz-<br />

Str. 1, 99084 Erfurt.<br />

Die Gesamtsumme der Baunebenkosten darf 18.000,00 EUR brutto nicht überschreiten. Der Gemeinderat ist zur nächsten Sitzung<br />

über den Vertragsabschluss und den Stand der Investitionsmaßnahme zu informieren.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Anzahl der stimmberechtigten GR Mitglieder:............................8<br />

Anzahl der anwesenden GR Mitglieder:.....................................7<br />

Ja-Stimmen: ...............................................................................5<br />

Nein- Stimmen:...........................................................................0<br />

Stimmenthaltungen: ...................................................................2<br />

Beschluss-Nr.: 206/2008<br />

Beschaffung einer Tragkraftspritze für die Löschgruppe Gügleben<br />

Der Gemeinderat Elleben beschließt die Vergabe der Leistungen “Erwerb einer Tragkraftspritze ZL 1500 E” für die Freiwillige Feuerwehr<br />

Gügleben an den Bieter: SW Ingenieurbüro Brandschutz GmbH, lchtershausen. Die Auftragssumme beträgt: 8.752,91 EUR.<br />

Ein Deckungsbeschluss für die ausgewiesenen Mehrausgaben zum Haushaltsansatz in Höhe von 383,81 EUR ist nicht erforderlich,<br />

da der Bürgermeister im Rahmen seiner Befugnisse über diesen Betrag entscheiden kann.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Anzahl der stimmberechtigten GR Mitglieder:............................8<br />

Anzahl der anwesenden GR Mitglieder:.....................................7<br />

Ja-Stimmen: ...............................................................................7<br />

Nein- Stimmen:...........................................................................0<br />

Stimmenthaltungen: ...................................................................0<br />

Einladung<br />

Die Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Elleben<br />

findet am 01. Mai 2008 statt. Wir treffen uns um 10.00 Uhr im<br />

Vereinszimmer der Feuerwehr Elleben.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Rechenschaftsbericht<br />

Haushaltssatzung<br />

der Gemeinde Elxleben (Landkreis Ilm-Kreis)<br />

vom 15.04.2008<br />

für das Haushaltsjahr 2008<br />

Auf Grund des § 55 der Thüringer Kommunalordnung erlässt<br />

die Gemeinde Elxleben folgende Haushaltssatzung:<br />

§ 1<br />

Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr<br />

2008 wird hiermit festgesetzt.<br />

Er schließt im Verwaltungshaushalt<br />

in den Einnahmen und<br />

Ausgaben mit 462.000,00 EUR<br />

und im Vermögenshaushalt<br />

in den Einnahmen und<br />

3. Kassenbericht<br />

4. Entlastung des Vorstandes<br />

5. Beschlussfassung<br />

6. gemütlicher Teil<br />

Wir hoffen auf rege Teilnahme.<br />

Der Vorstand<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Reinhardt Kampf<br />

MITTEILUNGEN<br />

GEMEINDE<br />

ELXLEBEN<br />

BEKANNTMACHUNGEN VON SATZUNGEN<br />

Ausgaben 154.300,00EUR<br />

ab.<br />

§ 2<br />

Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen für Investitionen und<br />

Investitionsfördermaßnahmen wird auf 0,00 EUR festgesetzt.<br />

§ 3<br />

Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt<br />

wird auf 0,00 EUR festgesetzt.<br />

§ 4<br />

Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern<br />

werden wie folgt festgesetzt:<br />

1. Grundsteuer<br />

a) für die land- und forstwirtschaftlichen<br />

Betriebe (A) 300 v. H.<br />

b) für die Grundstücke (B) 300 v. H.<br />

2. Gewerbesteuer 300 v. H.


Nachrichtenblatt der <strong>VG</strong> „<strong>Riechheimer</strong> <strong>Berg</strong>“ - 6 - Nr. 04/08<br />

§ 5<br />

Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung<br />

von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 60.000,00<br />

EUR festgesetzt.<br />

nicht belegt<br />

§ 6<br />

§ 7<br />

Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2008 in Kraft.<br />

Elxleben, den 15.04.2008<br />

Gemeinde Elxleben<br />

gez. Klaus Böhm<br />

Bürgermeister Siegel<br />

Bekanntmachung<br />

der Beschlüsse der Sitzung des Gemeinderates<br />

Elxleben vom 27.02.2008<br />

Beschluss-Nr. 36/2008<br />

Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2008<br />

Der Gemeinderat Elxleben beschließt die Haushaltssatzung<br />

und den Haushaltsplan 2008 der Gemeinde Elxleben mit folgenden<br />

Anlagen:<br />

- Stellenplan<br />

- Übersicht über den Stand der Schulden<br />

- Übersicht über den Stand der Rücklagen<br />

- Beurteilung der dauernden Leistungsfähigkeit<br />

Jagdgenossenschaft Elxleben<br />

Bekanntmachung der Beschlüsse<br />

Die Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Elxleben<br />

hat in ihrer Sitzung am 04. April 2008 folgende Beschlüsse gefasst:<br />

• Der Vorstand wird für das Jagdjahr 2007/2008 entlastet.<br />

• Es erfolgt keine Auszahlung des Reinertrages der Jagdgenossenschaft<br />

Elxleben aus dem Jagdjahr 2007/2008 an die<br />

Satzung<br />

zur Regelung der Aufwandsentschädigung für die<br />

Ehrenbeamten und ehrenamtlichen<br />

Feuerwehrangehörigen, die ständig zu besonderen<br />

Dienstleistungen herangezogen werden, der<br />

Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Kirchheim<br />

vom 26.03.2008 (Ausfertigungsdatum)<br />

Aufgrund § 19 Abs. 1 der Thüringer Kommunalordnung (Thür-<br />

KO) in der Fassung der Neubekanntmachung vom 28. Januar<br />

2003 (GVBI. S. 41), zuletzt geändert durch Artikel 5 des Gesetzes<br />

vom 23. Dezember 2005 (GVBI. S. 446) i. V. mit § 2 der<br />

Thüringer Feuerwehr-Entschädigungsverordnung (ThürFwEntschVO)<br />

vom 21. Dezember 1993 (GVBI. 1994 Seite 33),<br />

zuletzt geändert durch Artikel 15 der Verordnung vom 11. Dezember<br />

2001 (GVBI. 2002 S. 92) hat der Gemeinderat Kirchheim<br />

am 24.01.2008 nachstehende Satzung beschlossen.<br />

Die Haushaltssatzung wurde dem Landratsamt lIm-Kreis angezeigt<br />

und mit Bescheid vom 15.04.2008 bestätigt. Der Haushaltsplan<br />

liegt in der Zeit vom 28.04.2008 bis 14.05.2008<br />

während der allgemeinen Dienstzeiten in der <strong>VG</strong> “<strong>Riechheimer</strong><br />

<strong>Berg</strong>”, Zimmer 1, zu jedermanns Einsicht öffentlich aus.<br />

Hinweis: Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften<br />

der ThürKO dieser Satzung wird unbeachtlich,<br />

wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung<br />

dieser Satzung gegenüber der Gemeinde Elxleben<br />

geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung<br />

begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn<br />

die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung<br />

oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden<br />

sind.<br />

BEKANNTMACHUNGEN VON BESCHLÜSSEN<br />

DES GEMEINDERATES<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Anzahl der stimmberechtigten GR Mitglieder:............................9<br />

Anzahl der anwesenden GR Mitglieder:.....................................6<br />

Ja-Stimmen: ...............................................................................6<br />

Nein- Stimmen:...........................................................................0<br />

Stimmenthaltungen: ...................................................................0<br />

Beschluss-Nr. 37/2008<br />

Finanzplan 2008<br />

Der Gemeinderat Elxleben beschließt den Finanzplan 2008 der<br />

Gemeinde Elxleben gemäß beigefügter Anlage.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Anzahl der stimmberechtigten GR Mitglieder:............................9<br />

Anzahl der anwesenden GR Mitglieder:.....................................6<br />

Ja-Stimmen: ...............................................................................6<br />

Nein- Stimmen:...........................................................................0<br />

Stimmenthaltungen: ...................................................................0<br />

MITTEILUNGEN<br />

Jagdgenossen. Der Reinertrag wird in den Haushaltsplan<br />

2008/2009 eingestellt.<br />

Über die Verwendung der finanziellen Mittel einschließlich<br />

der Rücklagen wurde im Haushaltsplan für das Jagdjahr<br />

2008/2009 beschlossen.<br />

• Zur Unterstützung der Anschaffung und Installation eines<br />

elektrischen Läutewerkes für den Kirchturm in der Gemeinde<br />

Elxleben stellt die Jagdgenossenschaft Elxleben zweckgebunden<br />

den Betrag von 2.000 Euro bereit.<br />

Der Vorstand<br />

GEMEINDE<br />

KIRCHHEIM<br />

BEKANNTMACHUNGEN VON SATZUNGEN<br />

§ 1<br />

Grundsatz<br />

Die Aufwandsentschädigung wird nur gewährt, wenn die Tätigkeit<br />

ehrenamtlich ausgeführt wird.<br />

§ 2<br />

Höhe der Aufwandsentschädigung<br />

(1) Der Ortsbrandmeister erhält eine monatliche Aufwandsentschädigung<br />

in Höhe von 50,00 EUR.<br />

(2) Wehrführer und Führer mit Aufgaben, die mit denen des<br />

Wehrführers vergleichbar sind, erhalten eine monatliche Aufwandsentschädigung<br />

in Höhe von 40,00 EUR.<br />

(3) Nimmt der ständige Vertreter des Wehrführers oder des<br />

Führers i. S. von Abs. 2 einen Teil der Aufgaben des Vertretenen<br />

regelmäßig wahr, so erhält er eine monatliche Aufwandsentschädigung<br />

in Höhe von 13,00 EUR.<br />

(4) Nimmt der ständige Vertreter i. S. von Abs. 3 die Aufgaben<br />

des Vertretenen zeitweise voll wahr, so richtet sich die Aufwandsentschädigung<br />

nach § 8 Abs. 2 Sätze 2 und 3 ThürFwEntschVO.


Nachrichtenblatt der <strong>VG</strong> „<strong>Riechheimer</strong> <strong>Berg</strong>“ - 7 - Nr. 04/08<br />

(5) Die monatliche Aufwandsentschädigung beträgt für den<br />

- Jugendfeuerwehrwart 50,00 EUR<br />

- Gerätewart 15,00 EUR<br />

(6) Der Ausbilder, dessen Aufgaben mit denen des Kreisausbilders<br />

vergleichbar sind, erhält je Ausbildungsstunde 11,00 EUR.<br />

(7) Die monatliche Aufwandsentschädigung für den Feuerwehrangehörigen<br />

für die Alarm- und Einsatzplanung beträgt 26,00<br />

EUR und des Feuerwehrangehörigen für die Bedienung, Wartung<br />

und Pflege des Informations- und Kommunikationsmittel<br />

26,00 EUR.<br />

§ 3<br />

In-Kraft-Treten<br />

(1) Diese Satzung rückwirkend zum 01.01.2008 in Kraft.<br />

(2) Gleichzeitig tritt die Satzung zur Regelung der Aufwandsent<br />

Jagdgenossenschaft Gemeinde Kirchheim<br />

Einladung<br />

Die Jagdgenossenschaft “Gemeinde Kirchheim” lädt alle Mitglieder<br />

zur Mitgliederversammlung am Donnerstag, dem 08.<br />

Mai 2008, 20.00 Uhr in das Vereinszimmer Werningsleben ein.<br />

Bekanntmachung<br />

der Beschlüsse der Sitzung des Gemeinderates<br />

Rockhausen vom 18.03.2008<br />

Beschluss-Nr.: 73/2008<br />

Niederschrift öffentlicher Teil vom 05.02.2008<br />

Der Gemeinderat Rockhausen beschließt die Niederschrift der<br />

Gemeinderatssitzung vom 05.02.2008 - öffentlicher Teil - in der<br />

als Anlage beigefügten Form.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Anzahl der stimmberechtigten GR Mitglieder:............................7<br />

Anzahl der anwesenden GR Mitglieder:.....................................6<br />

Ja-Stimmen: ...............................................................................5<br />

Nein- Stimmen:...........................................................................0<br />

Stimmenthaltungen: ...................................................................1<br />

Haushaltssatzung<br />

der Gemeinde Witzleben (Landkreis llm-Kreis)<br />

vom 17.04.2008<br />

für das Haushaltsjahr 2008<br />

Auf Grund des § 55 der Thüringer Kommunalordnung erlässt<br />

die Gemeinde Witzleben folgende Haushaltssatzung:<br />

§ 1<br />

Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr<br />

2008 wird hiermit festgesetzt; er schließt<br />

im Verwaltungshaushalt<br />

in den Einnahmen und<br />

schädigung für die Ehrenbeamten und ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen<br />

vom 15.10.2001 außer Kraft.<br />

Gemeinde Kirchheim<br />

Kirchheim, den 26.03.2008<br />

gez. Wolfgang Lehmann<br />

Bürgermeister -Siegel-<br />

Hinweis: Verstöße i. S. der Verletzung von Verfahrens- oder<br />

Formvorschriften, die nicht die Ausfertigung oder diese Bekanntmachung<br />

betreffen, können gegenüber der Gemeinde<br />

Kirchheim schriftlich unter Angabe der Gründe geltend gemacht<br />

werden. Werden solche Verstöße nicht innerhalb einer Frist von<br />

einem Jahr nach dieser Bekanntmachung geltend gemacht, so<br />

sind diese Verstöße unbeachtlich, § 21 Abs. 4 ThürKO.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Eröffnung und Begrüßung<br />

2. Rechenschaftsbericht<br />

3. Kassenbericht<br />

4. Diskussion und Sonstiges<br />

5. Beschlussfassung<br />

6. Schlusswort<br />

Der Jagdvorstand<br />

MITTEILUNGEN<br />

GEMEINDE<br />

ROCKHAUSEN<br />

BEKANNTMACHUNGEN VON BESCHLÜSSEN<br />

DES GEMEINDERATES<br />

Beschluss- Nr.: 74/2008<br />

Fällen von Bäumen auf Gemeindegrundstücken<br />

Der Gemeinderat Rockhausen beschließt das Fällen von folgenden<br />

Bäumen aufgrund der Begehung mit der Unteren Naturschutzbehörde:<br />

Pappel und Kastanie an der Hauptstraße<br />

Kastanie und Linde Am Sperlingsberg.<br />

Eine Ersatzbepflanzung wird durchgeführt.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Anzahl der stimmberechtigten GR Mitglieder:............................7<br />

Anzahl der anwesenden GR Mitglieder:.....................................6<br />

Ja-Stimmen: ...............................................................................6<br />

Nein- Stimmen:...........................................................................0<br />

Stimmenthaltungen: ...................................................................0<br />

GEMEINDE<br />

WITZLEBEN<br />

BEKANNTMACHUNGEN VON SATZUNGEN<br />

Ausgaben mit 466.900,00 EUR<br />

und im Vermögenshaushalt<br />

in den Einnahmen und<br />

Ausgaben mit 220.600,00 EUR<br />

ab.<br />

§ 2<br />

Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen für Investitionen und<br />

Investitionsfördermaßnahmen wird auf 50.000,00 EUR festgesetzt.<br />

§ 3<br />

Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt<br />

wird auf 0,00 EUR festgesetzt.


Nachrichtenblatt der <strong>VG</strong> „<strong>Riechheimer</strong> <strong>Berg</strong>“ - 8 - Nr. 04/08<br />

§ 4<br />

Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern<br />

werden wie folgt festgesetzt:<br />

1. Grundsteuer<br />

a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (A) 300 v. H.<br />

b) für die Grundstücke (B) 320 v. H.<br />

2. Gewerbesteuer 320 v. H.<br />

§ 5<br />

Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung<br />

von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 80.000,00<br />

EUR festgesetzt.<br />

§ 6<br />

nicht belegt<br />

§ 7<br />

Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2008 in Kraft.<br />

Gemeinde Witzleben<br />

Witzleben, den 17.04.2008<br />

gez. Peter Urspruch<br />

Bürgermeister - Siegel -<br />

Einladung<br />

Die Haushaltssatzung wurde dem Landratsamt llm-Kreis angezeigt<br />

und mit Bescheid vom 14.04.2008 bestätigt. Der Haushaltsplan<br />

liegt in der Zeit vom 28.04.2008 bis 14.05.2008<br />

während der allgemeinen Dienstzeit in der <strong>VG</strong> „<strong>Riechheimer</strong><br />

<strong>Berg</strong>”, Zimmer 1, zu jedermanns Einsicht öffentlich aus.<br />

Hinweis: Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften<br />

der ThürKO dieser Satzung wird unbeachtlich,<br />

wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung<br />

dieser Satzung gegenüber der Gemeinde Witzleben<br />

geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung<br />

begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn<br />

die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung<br />

oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden<br />

sind.<br />

MITTEILUNGEN<br />

Die Jagdgenossenschaft Ellichleben lädt alle Land- und Waldeigentümer mit ihren Ehepartnern zu einem gemütlichen Beisammensein<br />

am Sonnabend, dem 24.05.2008, um 17.00 Uhr, in die Gaststätte Ellichleben recht herzlich ein.<br />

Otto Leuthardt<br />

im Namen des Vorstandes<br />

Öffentliche Bekanntmachung des Thüringer<br />

Forstamts Arnstadt<br />

Erholungswegkonzept - Wandern, Radfahren, Reiten<br />

und Ski - im Wald nach Überarbeitung - Forstamt<br />

Arnstadt /Regionalverbund Thüringer Wald e. V.<br />

Im Forstamtsbereich Arnstadt erfolgte in den letzten Wochen<br />

die Aktualisierung der Inhalte zum Projekt „Forsten und Tourismus”.<br />

Das nunmehr vorliegende Ergebnis, das unter Beteiligung<br />

verschiedener Partner, u. a. Privatwaldbesitzer, Städte<br />

und Gemeinden, Verwaltungen, Behörden und Interessengruppen,<br />

entstand, ist ein Ausdruck für die touristische Entwicklung<br />

in der Region. Neue Trends in Freizeit, Regionalentwicklung<br />

und Bewirtschaftung nahmen Einfluss auf die Entscheidungsfindung.<br />

Der nächste Schritt ist eine vierwöchige, öffentliche Auslegung<br />

der Erholungswegekarten in Ihrer Gemeinde, Ihrem Landratsamt<br />

und Ihrem Forstamt. Der Regionalverbund Thüringer Wald<br />

e. V. und das Forstamt Arnstadt bieten damit die Möglichkeit<br />

der weiteren Beteiligung von Interessengruppen, Vereinen und<br />

Verbänden sowie Waldbesitzern, um möglichst allen Ansprüchen<br />

an das Erholungswegenetz gerecht zu werden. Der<br />

aktuelle Kartenstand kann während der üblichen Dienstzeiten<br />

Impressum: Amtsblatt<br />

der Verwaltungsgemeinschaft „<strong>Riechheimer</strong> <strong>Berg</strong>“<br />

Herausgeber:<br />

Verwaltungsgemeinschaft „<strong>Riechheimer</strong> <strong>Berg</strong>“,<br />

Mönchsgasse 81, 99334 Kirchheim<br />

Tel.: 03 62 00 / 6 24-0, Fax: 03 62 00 / 6 24 44<br />

Verlag und Druck:<br />

Verlag + Druck<br />

Linus Wittich GmbH<br />

In den Folgen 43,<br />

98704 Langewiesen<br />

Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0,<br />

Fax 0 36 77 / 20 50 - 21<br />

Verantwortlich für amtlichen und<br />

nichtamtlichen Teil:<br />

Verwaltungsgemeinschaft „<strong>Riechheimer</strong> <strong>Berg</strong>“<br />

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN<br />

ANDERER INDSTITUTIONEN UND EINRICHTUNGEN<br />

vom 19. Mai bis 13. Juni 2008<br />

eingesehen werden. Für Ihre Gemeinde ist das<br />

- die <strong>VG</strong> “<strong>Riechheimer</strong> <strong>Berg</strong>”<br />

Öffnungszeiten: Mo 9 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr, Di 9 bis<br />

12 Uhr und 13 bis 18 Uhr, Do 9 bis 12 Uhr und 14 bis 16<br />

Uhr, Fr 9 bis 12 Uhr<br />

- das Landratsamt Ilm-Kreis in Arnstadt<br />

Öffnungszeiten: Mo bis Fr 8.30 bis 11.30 Uhr, Di auch 13.30<br />

bis 18 Uhr oder<br />

- das Forstamt Arnstadt, Mühlweg 1 a in Arnstadt<br />

Öffnungszeiten Mo bis Fr 8 bis 16 Uhr.<br />

Hinweise und Widersprüche werden schriftlich oder sofern erforderlich<br />

mündlich zur Niederschrift entgegen genommen. Im<br />

letzteren Fall hat sich der Einsprechende auszuweisen. Wegen<br />

der Eindeutigkeit sei darauf hingewiesen, dass eine aussagekräftige,<br />

kartenmäßige Darstellung beizufügen ist.<br />

Nach Auslegungsende werden die Hinweise und Einsprüche erneut<br />

abgewogen. Danach erfolgen die Endkorrektur und die<br />

Übergabe der Erholungswegekarten an die entsprechenden<br />

Partner. Das Forstamt Arnstadt und der Regionalverbund<br />

Thüringer Wald e. V. bedanken sich für die rege Beteiligung<br />

und die konstruktiven Beiträge zur Optimierung der Erholungswege<br />

im Projekt „Forsten und Tourismus”.<br />

gez. Dr. Freise<br />

Forstamtsleiter<br />

Verantwortlich für den Anzeigenteil:<br />

Andreas Barschtipan<br />

Erreichbar unter der Anschrift des Verlages.<br />

Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag<br />

gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen<br />

und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen<br />

Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste.<br />

Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4c<br />

Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei<br />

unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe<br />

keine Garantie übernehmen.<br />

Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung.<br />

Verlagsleiter: Mirko Reise<br />

Erscheinungsweise: in der Regel monatlich, kostenlos an alle Haushalte der Mitgliedsgemeinden<br />

der Verwaltungsgemeinschaft „<strong>Riechheimer</strong> <strong>Berg</strong>“ (Gemeinden:<br />

Alkersleben, Bösleben-Wüllersleben, Dornheim, Elleben, Elxleben, Kirchheim,<br />

Osthausen-Wülfershausen, Rockhausen, Witzleben) Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke<br />

zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen.


Nachrichtenblatt der <strong>VG</strong> „<strong>Riechheimer</strong> <strong>Berg</strong>“ - 9 - Nr. 04/08<br />

Freier Wohnraum<br />

Die Gemeinde Witzleben vermietet folgenden Wohnraum:<br />

- in Witzleben, Zimmergasse 42, ab sofort<br />

Erdgeschoss und 1. Obergeschoss links: Mietfläche 96,9<br />

qm - 3 Zimmer, Küche, Bad mit WC und Dusche.<br />

- in Witzleben, Zimmergasse 42, ab sofort<br />

1. Obergeschoss rechts: Mietfläche 98,3 qm - 4 Zimmer, Küche,<br />

Bad, Abstellraum.<br />

Die Gemeinde Kirchheim vermietet eine Wohnung<br />

- in Werningsleben, Zum Weinberg 2, ab sofort<br />

Dachgeschoss rechts: Mietfläche 48 qm - 2 Zimmer, Kochnische,<br />

Dusche mit WC, Kellerraum<br />

Freie Baugrundstücke zur Wohnbebauung<br />

Im Wohngebiet “Über dem Dorfe” in der Lindenstraße, 99310<br />

Bösleben stehen 7 voll erschlossene Baugrundstücke mit<br />

Grundstücksgrößen zwischen 571 qm und 837 qm zur Wohnbebauung<br />

zur Verfügung.<br />

Im Wohngebiet “Am kleinen <strong>Berg</strong>” in Riechheim, Lindenstraße,<br />

99334 Elleben OT Riechheim, steht das unerschlossene Baugrundstück<br />

Flurstück 408/23 mit einer Größe von 1.339 qm zur<br />

Wohnbebauung zur Verfügung.<br />

Freie Baugrundstücke zur gewerblichen<br />

Bebauung<br />

Im Gewerbegebiet Dornheim stehen 4 Baugrundstücke mit<br />

Grundstücksgrößen zwischen 693 qm und 14.300 qm zur gewerblichen<br />

Bebauung zur Verfügung.<br />

Immobilienverkauf<br />

- in Elxleben<br />

ehemalige Landarztpraxis, Stadtilmer Str. 1 e, mit einer<br />

Grundstücksgröße von 3.750 qm, Baujahr 1964, 2 Garagen,<br />

Wohnfläche im Erdgeschoss ca. 120 qm und im Dachgeschoss<br />

ca. 60 qm.<br />

- in Wüllersleben<br />

Wohnhaus, Gommerstedter Gasse 3, mit einer Grundstücksgröße<br />

von 360 qm, Baujahr um 1910, zweigeschossige<br />

Fachwerkkonstruktion, teilweise unterkellert, angebautes<br />

Nebengebäude ebenfalls in Fachwerkkonstruktion, 2 Wohnungen<br />

im Obergeschoss.<br />

- in Ellichleben<br />

ehemalige Verkaufsstelle, Steingasse 42, mit einer Grundstücksgröße<br />

von 738 qm, Baujahr 1984, eingeschossiges<br />

Fertigteilhaus in Holzständerbauweise, voll unterkellert in<br />

Massivbauweise.<br />

- in Witzleben<br />

ehemalige Grundschule, Töpfermarkt 17 b, mit einem noch<br />

zu vermessenden Grundstück von ca. 639 qm, Baujahr<br />

1964 (1. Bauabschnitt) und 1988 (2. Bauabschnitt) zweigeschossiger<br />

Massivbau, nicht unterkellert.<br />

- in Witzleben<br />

ehemaliges Hortgebäude, Töpfermarkt 17 a, mit einer noch<br />

zu vermessenden Teilfläche von ca. 540 qm, Baujahr um<br />

1930, Erdgeschoss Massivbau, ausgebautes Dachgeschoss<br />

in Fachwerkbauweise, nicht unterkellert.<br />

Interessenten melden sich bitte in der Verwaltungsgemeinschaft<br />

“<strong>Riechheimer</strong> <strong>Berg</strong>”<br />

Tel.: 036200/62431<br />

Kindertagesstätte “Pfiffikus” Wüllersleben<br />

Ab 01.05.2006 besteht für berufstätige Eltern die Möglichkeit ihre<br />

Kinder in der Kindertagesstätte “Pfiffikus” während der erweiterten<br />

Öffnungszeit von 6:00 - 17:30 Uhr betreuen zu lassen.<br />

Mit diesem neuen Angebot möchten wir einen Beitrag zur Vereinbarkeit<br />

von Familie und Beruf leisten.<br />

An die Verwaltungsgemeinschaft “<strong>Riechheimer</strong> <strong>Berg</strong>” wurde<br />

das Problem der berufstätigen Eltern herangetragen, die mit<br />

den bisherigen Öffnungszeiten der Kindereinrichtung nicht mehr<br />

auskommen. Gemeinsam mit dem Erzieherteam und dem Bürgermeister<br />

der Gemeinde haben wir eine Lösung gefunden.<br />

Ab Mai steht für die Betreuung der Kinder, die Einrichtung in<br />

Wüllersleben eine Stunde länger zur Verfügung. Damit möchten<br />

wir den Eltern helfen und die Familienplanung erleichtern.<br />

H. Körner Erzieherteam<br />

Leiterin der Kindereinrichtungen der Kita “Pfiffikus”<br />

Kindertagesstätte “?…” Dornheim<br />

Es ist geschafft, das Fragezeichen in der Überschrift kann bald<br />

verschwinden, denn unsere Kindertagesstätte bekommt einen<br />

Namen. Mit dem Namen für unsere Einrichtung haben wir es<br />

uns nicht leicht gemacht. Gemeinsam mit den Kindern, den Eltern<br />

und interessierten Bürgen haben wir Namen gesammelt,<br />

dann haben wir uns mit allen Kindern zusammengesetzt und<br />

den schönsten Namen ausgewählt. Der neue Name bleibt aber<br />

bis 16. Mai noch ein kleines Geheimnis, denn erst zur Eröffnung<br />

des Raumes für unsere Kleinkindgruppe wird er die Hauswand<br />

der Einrichtung verschönern.<br />

Auf diesem Weg möchten wir uns bei allen bedanken, die uns<br />

unterstützt haben. Wir würden uns freuen, wenn es viele Interessenten<br />

gibt, die uns am 16. Mai in der Kindereinrichtung besuchen.<br />

Wir öffnen die Einrichtung für alle von 15:00 bis 17:00 Uhr und<br />

laden Sie zu Kaffee und Kuchen ein.<br />

H. Körner Erzieherteam<br />

Leiterin der Kindereinrichtungen der Kita Dornheim<br />

Kindertagesstätte “Zwergenland” Kirchheim<br />

“Sicher im Verkehr - wir können das”<br />

Unter diesem Motto startete die Projektwoche der Bärengruppe.<br />

Es gab viel Interessantes zu hören, zu sehen, zu erleben und<br />

zu lernen.<br />

Den Abschluss des Projektes setzte der Besuch ins Theater<br />

Arnstadt, wo wir uns das Märchen “Hans im Glück” anschauten.<br />

Alle halten viel Spaß dabei. Der Weg zum Theater führte uns<br />

über Fußgängerwege mit Ampelregelung in den Schlosspark.<br />

Hier konnten wir alle noch mal live erleben, was wir von Herrn<br />

Heyder gelernt hatten.<br />

Bevor es hieß - wir müssen zum Bus, war noch Zeit sich im<br />

Schlosspark zu bewegen und auch noch Zeit Arnstadt in Miniaturgröße<br />

anzusehen.<br />

Es war ein schöner Vormittag.<br />

Die Bärengruppe<br />

der Kita “Zwergenland” Kirchheim<br />

Sammlungen von Abfällen<br />

NICHTAMTLICHER TEIL<br />

VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT<br />

„RIECHHEIMER BERG“<br />

In letzter Zeit waren wieder Sammler unterwegs, die mittels<br />

Handzettel im Briefkasten eine Sammlung verschiedener Abfälle,<br />

vor allem Elektrogeräte und Autoreifen, ankündigten. Bei diesen<br />

Sammlungen werden jedoch nur die wenigen Abfälle eingesammelt,<br />

für welche man einen gewissen Wiederverkaufswert<br />

erhofft. Die restlichen Abfälle bleiben vor den Grundstücken liegen<br />

und sind durch die Besitzer wieder zurückzunehmen.<br />

Da diese Sammlungen ohne Absprache mit dem Abfallwirtschaftsbetrieb<br />

Ilm-Kreis durchgeführt werden, bitten wir die Bevölkerung,<br />

sich an solchen Sammlungen nicht zu beteiligen.


Nachrichtenblatt der <strong>VG</strong> „<strong>Riechheimer</strong> <strong>Berg</strong>“ - 10 - Nr. 04/08<br />

Abfallentsorgung auf dem Friedhof<br />

Alkersleben<br />

Für den Friedhof Alkersleben steht ab sofort kein Abfallcontainer<br />

von der Gemeinde zur Verfügung. Mehrmalige Aufforderungen<br />

und Hinweise nur biologischen Abfall zu entsorgen, wurden<br />

durch einige Nutzer des Friedhofs Alkersleben ignoriert. Trotz<br />

des Hinweises nur pflanzlichen Abfall zu entsorgen, befanden<br />

sich wiederholt Kunststoffverpackungen, Bindedraht und sonsti-<br />

Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag<br />

am 01.05. Frau Lisbeth Hülle zum 86. Geburtstag<br />

am 08.05. Herrn Herbert Prause zum 72. Geburtstag<br />

am 11.05. Frau Marie Ortloff zum 75. Geburtstag<br />

am 11.05. Frau Ursula Ortloff zum 77. Geburtstag<br />

am 16.05. Herrn Horst Sander zum 85. Geburtstag<br />

am 23.05. Herrn Dieter Henn zum 72. Geburtstag<br />

Nicht nur trauern wollen wir,<br />

dass wir ihn verloren haben,<br />

sondern dankbar sein,<br />

dass wir ihn gehabt haben.<br />

Nachruf<br />

Die Freiwillige Feuerwehr Alkersleben verlor einen<br />

langjährigen Kameraden und Freund<br />

Manfred Müller<br />

In den fast 50 Jahren seines Wirkens in<br />

der Freiwilligen Feuerwehr haben wir ihn<br />

als jederzeit pflichtbewussten und zuverlässigen<br />

Kameraden schätzen gelernt.<br />

Wir werden diese Jahre in dankbarer<br />

Erinnerung behalten und ihm stets ein<br />

ehrendes Gedenken bewahren.<br />

Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen.<br />

Bürgermeister und Gemeinderat<br />

Gemeinde Alkersleben<br />

Freiwillige Feuerwehr Alkersleben<br />

Alkersleben, im März 2008<br />

VEREINE UND<br />

VERBÄNDE<br />

GEMEINDE<br />

ALKERSLEBEN<br />

ger Abfall im Container, so dass eine aufwendige Handsortierung<br />

durch den Gemeindebediensteten vor der Entsorgung notwendig<br />

wurde.<br />

Alle Abfälle aus der Grabpflege sind zukünftig mit nach Hause<br />

zu nehmen und über die häusliche Müllentsorgung zu beseitigen.<br />

Müllablagerungen hinter dem Glockenhaus und in der<br />

näheren Umgebung des Friedhofes sind nicht statthaft.<br />

Günther Hülle<br />

Bürgermeister<br />

ALTERSJUBILÄEN<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

Alkersleben in früheren Jahrhunderten<br />

Die Mitglieder der Arbeitsgruppe Genealogie und Heimatkunde<br />

laden interessierte Bürger zu einer Informationsveranstaltung<br />

am Sonnabend den 3. Mai 2008<br />

von 10.00 Uhr bis 19.00 Uhr<br />

in das Dorfgemeinschaftshaus (ehemalige Schule) in Alkersleben<br />

ein.<br />

Wir informieren über die Ortsgeschichte von Alkersleben. Aus<br />

früheren Zeiten sind von unseren Dorf noch zahlreiche alte<br />

Schriftstücke in Archiven zu finden. Einiges aus deren Inhalt<br />

möchten wir interessierten Einwohnern vorstellen.<br />

Insbesondere kann der Besucher die Namen der Haus- und Hofeigentümer<br />

der vergangenen 200 Jahre erfahren. Es ist gelungen,<br />

eine fast lückenlose Übersicht über den Zeitraum zu erarbeiten.<br />

Die Nachforschungen sind längst nicht abgeschlossen.<br />

Es finden sich immer wieder wertvolle alte Schriften und ein<br />

entdecktes Flurbuch von 1652 enthält noch manches Geheimnis.<br />

Viele Höfe blieben in Familienbesitz und wurden von Generation<br />

zu Generation vererbt. Zahlreiche Verkäufe und Versteigerungen<br />

von Haus und Hof fanden ebenfalls statt. Es wurden<br />

neue Häuser mit Nebengebäuden errichtet, andererseits wurden<br />

Höfe wüst und aufgegeben.<br />

Statistische Erhebungen der fürstlichen Regierung von damals<br />

sind gleichfalls von Wert. Sie geben uns heute Einblick über die<br />

zahlreichen Strohdächer im Ort vor 160 Jahren. Die Betriebsgrößen<br />

der Hofstellen mit dem Viehbestand vom Jahre 1831<br />

sind ebenfalls bekannt Die meisten Alkerslebener Hauseigentümer<br />

hatten 1841 eine Feuerversicherung abgeschlossen, aber<br />

eine Kleinkinder-Aufbewahranstalt (Kindergarten) im Jahre<br />

1844 einzurichten, das lehnte man ab.<br />

Es werden noch weitere Exponate vorgestellt, wie Karten mit<br />

den Verbindungswegen zu den Nachbarorten um 1824, Lehrverträge<br />

von einst, Flurbücher, Auswanderer nach Amerika, Gemeindekassenbücher,<br />

Instruktionen an den Nachtwächter und<br />

noch vieles mehr.<br />

Die präsentierten Schriften sind als Kopie oder teils als Original<br />

einzusehen. Die Dokumente sind in der Regel mit sauberer<br />

Handschrift verfasst. Keine Angst vor der alten deutschen<br />

Schrift, unsere Vorfahren hatten in der Schule das Unterrichtsfach<br />

“Schönschreiben”. Wir helfen auch bei Bedarf. Die Häuserchronik<br />

ist mit Computer geschrieben und von einigen Dokumenten<br />

sind Abschriften gefertigt.<br />

Wir freuen uns auf ihren Besuch und Interesse an der Heimatgeschichte<br />

Klaus Wagner<br />

Ortschronist


Nachrichtenblatt der <strong>VG</strong> „<strong>Riechheimer</strong> <strong>Berg</strong>“ - 11 - Nr. 04/08<br />

Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag<br />

Bösleben<br />

am 12.05. Herrn Horst Heinemann zum 76. Geburtstag<br />

am 28.05. Frau Christa Künzel zum 70. Geburtstag<br />

am 29.05. Herrn Klaus Witzmann zum 71. Geburtstag<br />

am 30.05. Herrn Martin Schmidt zum 81. Geburtstag<br />

Wüllersleben<br />

am 18.05. Frau Ida Hoffmann zum 79. Geburtstag<br />

am 19.05. Frau Helga Knobloch zum 68. Geburtstag<br />

am 21.05. Frau Traude Martin zum 78. Geburtstag<br />

am 27.05. Frau Maria-Magdalena Langner zum 69. Geburtstag<br />

Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag<br />

am 06.05. Herrn Horst Koch zum 71. Geburtstag<br />

am 08.05. Frau Helga Koch zum 68. Geburtstag<br />

am 09.05. Herrn Arnold Kudraß zum 77. Geburtstag<br />

am 09.05. Herrn Burkhard Viecenz zum 67. Geburtstag<br />

am 12.05. Herrn Bruno Poppitz zum 66. Geburtstag<br />

am 17.05. Frau Brunhilde Brodkorb zum 74. Geburtstag<br />

am 19.05. Frau Irmgard Braun zum 90. Geburtstag<br />

am 22.05. Herrn Dieter Bastigkeit zum 67. Geburtstag<br />

am 22.05. Herrn Otto Brodkorb zum 71. Geburtstag<br />

am 23.05. Frau Krimhilde Kudraß zum 71. Geburtstag<br />

am 24.05. Frau Käthe Krug zum 78. Geburtstag<br />

am 31.05. Frau Helga Hendrich zum 87. Geburtstag<br />

April-April<br />

Der Bericht im letzten Amtsblatt, dass unser Dorfbach demnächst<br />

mit Lachsen besetzt werden soll war natürlich als Aprilscherz<br />

gedacht.<br />

Ich hoffe der Bericht hat Ihnen Spaß gemacht!<br />

April-April<br />

Liebe Bürgerinnen und Bürger der<br />

Gemeinde Elleben<br />

nachstehend einige Punkte zu Ihrer Information:<br />

Lohfest:<br />

In Abstimmung mit den verschiedenen Vereinen findet das Gemeindefest<br />

am Loh dieses Jahr am 30./31. August statt und<br />

überschneidet sich damit nicht mit dem Arnstädter Altstadtfest<br />

und dem Denkmaltag. Das genaue Programm wird noch bekannt<br />

gegeben. Ideen und Unterstützung für das Fest nehme<br />

ich gerne entgegen.<br />

Wohnungsmarkt:<br />

Gelegentlich erhalte ich Anfragen nach freien Wohnungen in<br />

unserer Gemeinde. Daher meine Bitte: Wer eine Wohnung ver-<br />

GEMEINDE BÖSLEBEN-<br />

WÜLLERSLEBEN<br />

ALTERSJUBILÄEN<br />

GEMEINDE<br />

DORNHEIM<br />

ALTERSJUBILÄEN<br />

SONSTIGE MITTEILUNGEN<br />

GEMEINDE ELLEBEN<br />

mieten will, informiere entweder mich oder unserer Verwaltung<br />

(Tel.: 624-0) hierüber.<br />

Sauberkeit:<br />

Der Frühling dürfte nun doch angebrochen sein und die Menschen<br />

ins Freie locken. Der Feuerwehrverein Riechheim und<br />

viele freiwillige Helfer haben bereits den alljährlichen Frühjahrsputz<br />

der Fluren durchgeführt und unsere Angestellten des<br />

Bauhofes sind seit Tagen dabei, Straßen und Plätze zu fegen.<br />

Ich bitte deshalb alle Grundstückseigentümer, ihre Pflicht zur<br />

Straßenreinigung jetzt besonders wahrzunehmen.<br />

Alle Hundebesitzer bitte ich darauf zu achten, dass die Wege,<br />

Grünflächen und insbesondere die Kinderspielplätze nicht wieder<br />

mit Hundekot verschmutzt werden.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Ihr Rudolf Neubig


Nachrichtenblatt der <strong>VG</strong> „<strong>Riechheimer</strong> <strong>Berg</strong>“ - 12 - Nr. 04/08<br />

Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag<br />

Elleben<br />

am 03.05. Herrn Peter Engber zum 65. Geburtstag<br />

am 12.05. Frau Gerda Willing zum 79. Geburtstag<br />

Riechheim<br />

am 07.05. Frau Ursula Schellhorn zum 70. Geburtstag<br />

am 21.05. Frau Anneliese Reiß zum 71. Geburtstag<br />

Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag<br />

am 01.05. Frau Lilli Wolf zum 86. Geburtstag<br />

am 06.05. Frau Elfriede Hülle zum 82. Geburtstag<br />

am 10.05. Frau Helga Kühn zum 67. Geburtstag<br />

am 14.05. Herrn Peter Herfeld zum 69. Geburtstag<br />

am 19.05. Frau Helgard Kurth zum 71. Geburtstag<br />

am 22.05. Herrn Klaus Lux zum 74. Geburtstag<br />

am 29.05. Frau Lore Schwabe zum 67. Geburtstag<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

Gottesdienste und<br />

Gemeindeveranstaltungen<br />

im Kirchspiel Elxleben<br />

Mai 2008<br />

Monatsspruch Mai<br />

Ich will nicht nur im Geist beten,<br />

sondern auch mit dem Verstand.<br />

1. Kor 14, 15<br />

ALTERSJUBILÄEN<br />

GEMEINDE<br />

ELXLEBEN<br />

ALTERSJUBILÄEN<br />

KIRCHLICHE<br />

NACHRICHTEN<br />

Donnerstag, 1. Mai (Himmelfahrt)<br />

14.00 Uhr Alkersleben, Gottesdienst<br />

Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle herzlich<br />

in die Schule eingeladen zu Kaffee und Kuchen<br />

und einer kleinen Ausstellung zu Ereignissen<br />

aus der Geschichte des Dorfes und der<br />

Kirchgemeinde.<br />

Sonntag, 4. Mai<br />

13.00 Uhr Elleben, Gottesdienst<br />

14.00 Uhr Riechheim, Gottesdienst<br />

Montag, 5. Mai<br />

17.00 Uhr Elxleben, Frauenkreis<br />

Dienstag, 6. Mai<br />

14.00 Uhr Elxleben, Seniorenkreis<br />

Freitag, 9. Mai<br />

19.30 Uhr Elxleben, Filzkurs (Anmeldung an Claudia Tischer,<br />

Telefon 0361/3462810 oder E-Mail:<br />

filzbu.de@web.de)<br />

Samstag, 10. Mai<br />

10.30 Uhr Elxleben, Treffen der Konfirmanden<br />

Sonntag, 11. Mai, Pfingstsonntag<br />

14.00 Uhr Elxleben, Gottesdienst mit Konfirmation<br />

Montag 12. Mai, Pfingstmontag<br />

16.00 Uhr Alkersleben, Konzert mit Orgel, Flöte und Lesungen<br />

Mittwoch, 14. Mai<br />

14.00 Uhr Elxleben, Filzkurs für Kinder<br />

Kosten: 5,- EUR (zzgl. Material ca. 2,- EUR)<br />

Anmeldung an Claudia Tischer, Telefon<br />

0361/3462810 oder E-Mail: filzbu.de@web.de<br />

(max. 8 Teilnehmer)<br />

Samstag, 17. Mai<br />

17.00 Uhr Elxleben, Andacht zur <strong>Goldenen</strong> <strong>Hochzeit</strong>


Nachrichtenblatt der <strong>VG</strong> „<strong>Riechheimer</strong> <strong>Berg</strong>“ - 13 - Nr. 04/08<br />

Sonntag, 18. Mai<br />

14.00 Uhr Ettischleben, Gottesdienst<br />

15.00 Uhr Gügleben, Gottesdienst<br />

Dienstag, 20. Mai<br />

14.00 Uhr Gügleben, Gemeindenachmittag<br />

Mittwoch, 21. Mai<br />

14.00 Uhr Alkersleben, Frauenkreis<br />

Samstag, 24. Mai<br />

14.00 Uhr Alkersleben, Andacht zur <strong>Goldenen</strong> <strong>Hochzeit</strong><br />

Besuch des Partnerchores aus Lotte vom 23. - 25. Mai 2008<br />

Samstag, 24. Mai<br />

19.00 Uhr Ellichleben, Konzert mit Abendliedern<br />

Sonntag, 25. Mai<br />

10.00 Uhr Elxleben, gemeinsamer Gottesdienst mit den<br />

Chören aus Lotte und Elxleben<br />

Jugendclub Kirchheim<br />

Im Interesse des Jugendschutzes sowie der öffentlichen Sicherheit<br />

und Ordnung möchten wir auf folgende Hausordnung des<br />

Jugendclubs der Gemeinde Kirchheim hinweisen und die Jugendlichen<br />

zu deren Einhaltung anhalten. Mit den Öffnungsbzw.<br />

Schließzeiten soll verhindert werden, dass sich Minderjährige<br />

ohne Aufsicht und bis in die Morgenstunden im Jugendclub<br />

aufhalten. Aus diesem Grund möchten wir auch die Eltern<br />

der Jugendlichen um ihr Verständnis und ihre Unterstützung<br />

bei der Umsetzung der Hausordnung bitten, um den Jugendlichen<br />

die Möglichkeit der Nutzung des Jugendclubs zu erhalten.<br />

Die Gemeinde Kirchheim wird die Einhaltung der Schließzeiten<br />

an den Wochenenden kontrollieren.<br />

Hausordnung<br />

Diese Hausordnung wurde für den Jugendclub in Kirchheim<br />

erarbeitet und ist mit sofortiger Wirkung gültig. Sie soll einen<br />

ordnungsgemäßen Verlauf des Clublebens gewährleisten und<br />

ist somit für alle Besucher der Einrichtung gültig:<br />

1) Öffnungszeiten:<br />

Montag: 16.00 - 22.00 Uhr<br />

Dienstag 16.00 - 22.00 Uhr<br />

Mittwoch 16.00 - 22.00 Uhr<br />

Donnerstag 13.00 - 18.00 Uhr (Kinderclub mit Betreuung)<br />

18.00 - 22.00 Uhr<br />

Freitag: 16.00 - 24.00 Uhr<br />

Samstag 16.00 - 24.00 Uhr<br />

Sonntag: 16.00 - 22.00 Uhr<br />

Eine Änderung der Öffnungszeiten ist nur in Absprache mit<br />

der Jugendpflegerin und dem Bürgermeister möglich.<br />

2) Die Besucher der Einrichtung sind verpflichtet, sorgsam mit<br />

jeglichen Einrichtungsgegenständen umzugehen.<br />

Dienstag, 27. Mai und Samstag, 31. Mai, jeweils 10.00 Uhr,<br />

Kirche Elxleben<br />

“Die Orgelmaus” - Orgel für Familien und Kinder<br />

Bei der “Orgelmaus” handelt es sich um ein z. T. lustiges, aber<br />

gleichzeitig informatives Gesprächskonzert. In lockerer Weise<br />

erhalten die Kinder - und auch die Erwachsenen - Einblick in<br />

die Besonderheiten der Orgel. Orgelmusik ist nichts Langweiliges,<br />

sondern kann Freude und Spaß machen, kann feierlich,<br />

aber auch fröhlich klingen...<br />

Herzliche Einladung zur<br />

Klaviermusik bei Kerzenschein<br />

am 5. Mai 2008 in der Schule in Alkersleben<br />

Klaviermusik für vier Hände (Beate Friedrich und Nadine Jung-<br />

Gleichmann)<br />

GEMEINDE<br />

KIRCHHEIM<br />

Für mutwillige Beschmutzungen und Beschädigungen übernimmt<br />

der Verursacher die Kosten.<br />

3) Die Besucher des Jugendclubs sind verpflichtet, das Kinderund<br />

Jugendschutzgesetz einzuhalten.<br />

Für Jugendliche unter 16 Jahren besteht somit strengstes<br />

Alkoholverbot.<br />

Der Alkoholgenuss für ältere Jugendliche ist auf Wein und<br />

Bier beschränkt.<br />

Der Genuss von Branntwein und branntweinhaltigen Getränken<br />

ist untersagt.<br />

4) Das Rauchen und der Umgang mit offenem Feuer ist im gesamten<br />

Gebäude verboten.<br />

5) Der Genuss von illegalen Drogen ist strengstens untersagt.<br />

6) Angetrunkenen Personen kann im Interesse der Clubbesucher<br />

der Zutritt verweigert werden.<br />

7) Im Club und in dessen unmittelbaren Umgebung ist für Ordnung<br />

und Sauberkeit zu sorgen.<br />

Die Verantwortlichkeit liegt beim Clubrat, der einen Reinigungsplan<br />

unter Beteiligung aller Besucher erstellt und dessen<br />

Einhaltung kontrolliert.<br />

8) Unfälle, Beschädigungen und andere Verstöße gegen die<br />

Hausordnung sind umgehend der Jugendpflegerin zu melden.<br />

9) Für die Einhaltung der Hausordnung sind die Jugendlichen<br />

selbst verantwortlich.<br />

Die zuständige Jugendpflegerin führt regelmäßige Kontrollen<br />

bzw. Gespräche mit den Verantwortlichen durch.<br />

10) Bei Zuwiderhandlungen einzelner Jugendlicher gegen<br />

die Hausordnung kann ein Hausverbot ausgesprochen<br />

werden.<br />

Anett Grass<br />

AWO-Jugendpflege<br />

Tel.: 036200/624-13 oder 0173/9714433


Nachrichtenblatt der <strong>VG</strong> „<strong>Riechheimer</strong> <strong>Berg</strong>“ - 14 - Nr. 04/08<br />

Neugestaltung des Kinderspielplatzes<br />

“Hinter der Kirche” in Kirchheim<br />

abgeschlossen<br />

Mit Unterstützung des “Johannes Falk Projektes” aus dem Marienstift<br />

Arnstadt wurde in den vergangenen Monaten der Spielplatz<br />

“Hinter der Kirche” in Kirchheim neu gestaltet. Während<br />

die Fallschutzbereiche mit entsprechenden Fallschutzmatten<br />

ausgelegt wurden, sind die verbleibenden Freiflächen mit Mutterboden<br />

und einer Rasenansaat versehen. Gepflanzte Bäume<br />

Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag<br />

Kirchheim<br />

am 01.05. Herrn Wolfgang Künast zum 72. Geburtstag<br />

am 03.05. Frau Gertrud Schaal zum 82. Geburtstag<br />

am 04.05. Frau Marie-Luise Birkner zum 68. Geburtstag<br />

am 08.05. Frau Hildegard Degenhardt zum 74. Geburtstag<br />

am 08.05. Frau Waltraud Jokl zum 65. Geburtstag<br />

am 16.05. Herrn Erwin Plischke zum 74. Geburtstag<br />

am 22.05. Herrn Heini Umbreit zum 74. Geburtstag<br />

am 24.05. Herrn Reinhard Feuerpfeil zum 71. Geburtstag<br />

am 29.05. Herrn Kurt Schüler zum 68. Geburtstag<br />

Bechstedt-Wagd<br />

am 05.05. Herrn Arno Bürge zum 73. Geburtstag<br />

am 11.05. Herrn Walter Hochstein zum 87. Geburtstag<br />

am 13.05. Frau Brigitte Schütze zum 71. Geburtstag<br />

am 27.05. Frau Anni Lange zum 87. Geburtstag<br />

am 31.05. Herrn Johannes Weißbach zum 85. Geburtstag<br />

Werningsleben<br />

am 14.05. Herrn Horst Gerstenhauer zum 66. Geburtstag<br />

am 14.05. Frau Doris Hülle zum 66. Geburtstag<br />

am 18.05. Frau Hannelore Langer zum 75. Geburtstag<br />

am 30.05. Herrn Reinhard Röhricht zum 80. Geburtstag<br />

Die Volkssternwarte Kirchheim informiert<br />

Jeden Sonntag finden in der Zeit von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr<br />

bei wolkenlosem Himmel öffentliche Beobachtungen statt. Im<br />

Mai 2008 sind neben der Sonne auch die Planeten Merkur und<br />

Venus zu sehen.<br />

Mit Hilfe spezieller Filter und Prismen können Sie verschiedene<br />

Formen der Sonnenaktivität, wie Protuberanzen und Sonnenflecken,<br />

beobachten. Sonnenflecken sind dunkle Bereiche auf<br />

der sichtbaren Oberfläche der Sonne, die durch Störungen der<br />

Magnetfelder entstehen. Dadurch verringert sich der Fluss der<br />

Wärme vom Inneren der Sonne nach außen. Dies macht die<br />

Regionen etwas kälter als die umliegenden Bereiche, was sie<br />

wiederum dunkler erscheinen lässt. Sonnenflecken treten meistens<br />

in Gruppen auf, beginnen aber als kleine Einzelflecken.<br />

Ihre Größe beträgt zwischen tausend und mehreren zehntausend<br />

Kilometern Durchmesser. Die Zahl der Sonnenflecken unterliegt<br />

einem elfjährigen Zyklus, in dem die Aktivität unseres<br />

Zentralgestirns ab- und wieder zunimmt. Das letzte Maximum<br />

war 2001. Das beiliegende Foto wurde von unserem Vereinsmitglied<br />

Renato Röckl am 26. März 2008 aufgenommen.<br />

Für kurzfristige Anfragen erreichen sie uns an der Sternwarte<br />

unter Tel. 036200/61741.<br />

Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag<br />

Osthausen<br />

am 03.05. Herrn Albert Sauerbrey zum 79. Geburtstag<br />

am 09.05 Herrn Harry Meier zum 73. Geburtstag<br />

am 09.05. Frau Eva Stößer zum 75. Geburtstag<br />

am 12.05. Herrn Horst Hüther zum 72. Geburtstag<br />

am 17.05. Frau Waltraud Bocklitz zum 69. Geburtstag<br />

Wülfershausen<br />

am 08.05. Frau Evelyn Huber zum 65. Geburtstag<br />

sollen künftig auch für die neu angelegten Sitzgelegenheiten für<br />

etwas Schatten auf dem Platz sorgen. Während die Mannschaft<br />

des Johannes Falk Projektes auf anderen Baustellen tätig ist,<br />

benötigt der Kirchheimer Spielplatz noch etwas Ruhe und das<br />

angesäte Gras frühlingshafte Temperaturen um zu grünen. Insofern<br />

ist der Spielplatz gegenwärtig nicht für eine Benutzung<br />

freigegeben und durch Absperrband und Baustellenhinweisschilder<br />

gesichert. Die Gemeinde bittet diesbezüglich um Verständnis<br />

und wird über die Freigabe des Spielplatzes zu gegebener<br />

Zeit informieren.<br />

Foto: Renato Röckl<br />

ALTERSJUBILÄEN<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

GEMEINDE OSTHAUSEN-<br />

WÜLFERSHAUSEN<br />

ALTERSJUBILÄEN


Nachrichtenblatt der <strong>VG</strong> „<strong>Riechheimer</strong> <strong>Berg</strong>“ - 15 - Nr. 04/08<br />

Zum Fest der<br />

<strong>Goldenen</strong> <strong>Hochzeit</strong><br />

gratulieren wir nachträglich dem Jubiläumspaar<br />

Joachim und Rosemarie Hübner<br />

wünschen beste Gesundheit sowie noch viele schöne gemeinsame<br />

Jahre.<br />

Bürgermeister Siegfried Gräbedünkel<br />

und Gemeinderat der Gemeinde<br />

Osthausen-Wülfershausen<br />

Zum Fest der<br />

Silbernen <strong>Hochzeit</strong><br />

gratulieren wir nachträglich dem Jubiläumspaar<br />

Norbert und Christine Hübner<br />

verbunden mit den besten Wünschen für die nächsten gemeinsamen<br />

Jahre.<br />

Bürgermeister Siegfried Gräbedünkel<br />

und Gemeinderat der Gemeinde<br />

Osthausen-Wülfershausen<br />

Zum Fest der<br />

<strong>Goldenen</strong> <strong>Hochzeit</strong><br />

gratulieren wir dem Jubiläumspaar<br />

Hans und Maria Heger<br />

wünschen beste Gesundheit sowie noch viele schöne gemeinsame<br />

Jahre.<br />

Bürgermeister Siegfried Gräbedünkel<br />

und Gemeinderat der Gemeinde<br />

Osthausen-Wülfershausen<br />

VERANSTALTUNGEN


Nachrichtenblatt der <strong>VG</strong> „<strong>Riechheimer</strong> <strong>Berg</strong>“ - 16 - Nr. 04/08<br />

Neubau der Buswendeschleife in<br />

Rockhausen begann<br />

Nachdem im vergangenem Jahr der Brückendurchlass der<br />

Kreisstraße K 2 als wichtige Hochwasserschutzmaßnahme für<br />

den Ort Rockhausen bis auf Restarbeiten im Wesentlichen abgeschlossen<br />

wurde, begann die STRABAG AG als beauftragtes<br />

Straßenbauunternehmen in dieser Woche mit den Arbeiten zum<br />

Neubau der Buswendeschleife. Die der Wendeschleife vorgelagerte<br />

neue Bushaltestelle konnte bereits im Dezember 2007 in<br />

Betrieb genommen werden. Mit dem Bau der Wendeschleife<br />

soll gleichzeitig der angrenzende Gehweg bis hin zum letzten<br />

Grundstück im Ort erneuert werden. Zur Bauberatung am<br />

Dienstagnachmittag wurde der Beginn der Arbeiten durch die<br />

Bürgermeisterin Frau Maritta Gräfenstein, den ehemaligen Bürgermeister<br />

Werner Scheidt, der Gemeinderat und selbst Anlieger<br />

ist, das Planungsbüro und die Bauverwaltung der <strong>VG</strong><br />

“<strong>Riechheimer</strong> <strong>Berg</strong>” in Augenschein genommen. Im Zusammenhang<br />

mit der Entwässerung der Straßenoberfläche wurde festgestellt,<br />

dass die im öffentlichen Straßenraum befindlichen Abwasserschächte<br />

sanierungsbedürftig sind. Der<br />

Wasser-/Abwasserzweckverband Arnstadt und Umgebung, welcher<br />

seit 2007 die Aufgabe der Abwasserentsorgung in Rockhausen<br />

von der Gemeinde übernommen hat, war ebenfalls zur<br />

Zustandsfeststellung während der Bauberatung präsent. Nach<br />

erfolgten Abstimmungen mit dem Ilm-Kreis ist parallel zu den<br />

Arbeiten an der Buswendeschleife eine Oberflächensanierung<br />

der Kreisstraße vorgesehen.<br />

Die Gemeinde Rockhausen bittet in diesem Zusammenhang<br />

um Verständnis für die zu erwartenden Behinderungen im<br />

Straßenverkehr und erwarte bis Ende Mai die Fertigstellung der<br />

Baumaßnahme.<br />

Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag<br />

am 04.05. Herrn Friedhelm Just zum 73. Geburtstag<br />

am 04.05. Herrn Dieter Lehmann zum 67. Geburtstag<br />

am 09.05. Frau Helgard Wambutt zum 67. Geburtstag<br />

am 12.05. Herrn Walter Reumschüssel zum 77. Geburtstag<br />

am 20.05. Frau Herta Rost zum 66. Geburtstag<br />

Tatort Natur<br />

In letzter Zeit musste wiederholt festgestellt werden, dass Gartenabfälle,<br />

Bauschutt usw. auf Feldwegen und Gräben abgelagert<br />

werden. Die “Schubkarrentäter” sind hier unterwegs. Es ist<br />

allgemein bekannt, dass dies verboten ist und entsprechend<br />

den geltenden Verordnungen zu entsorgen ist. Wir bitten dies<br />

unbedingt zu beachten. Desgleichen dürfen wir die Verursacher<br />

auffordern, die illegal abgelagerten Abfälle schnellstmöglich zu<br />

entfernen.<br />

Gemarkung Rockhausen<br />

GEMEINDE<br />

ROCKHAUSEN<br />

ALTERSJUBILÄEN


Nachrichtenblatt der <strong>VG</strong> „<strong>Riechheimer</strong> <strong>Berg</strong>“ - 17 - Nr. 04/08<br />

Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag<br />

Witzleben<br />

am 04.05. Frau Gertraud Hübner zum 78. Geburtstag<br />

am 06.05. Frau Elisabeth Bürger zum 66. Geburtstag<br />

am 15.05. Frau Anneliese Weichold zum 81. Geburtstag<br />

am 27.05. Herrn Joachim Zänker zum 68. Geburtstag<br />

Achelstädt<br />

am 11.05. Frau Adelheid Hoyer zum 72. Geburtstag<br />

am 21.05. Herrn Hans Knoll zum 76. Geburtstag<br />

am 24.05. Herrn Hans Schimmel zum 75. Geburtstag<br />

Ellichleben<br />

am 01.05. Frau Charlotte Adam zum 82. Geburtstag<br />

am 05.05. Herrn Manfred Albrecht zum 73. Geburtstag<br />

am 15.05. Frau Ruthild Umbreit zum 75. Geburtstag<br />

am 16.05. Herrn Heinz Engelhardt zum 80. Geburtstag<br />

am 24.05. Herrn Lothar Niedlich zum 72. Geburtstag<br />

am 27.05. Herrn Bruno Müller zum 85. Geburtstag<br />

am 30.05. Herrn Helmut Koppe zum 68. Geburtstag<br />

Liederabend in der Kirche zu Ellichleben<br />

Am Sonnabend, den 24. Mai 19.00 Uhr gestalten die Chöre aus<br />

Elxleben und ihre Gäste aus Lotte in der Kirche zu Ellichleben<br />

einen Liederabend.<br />

Der Förderverein für die Erhaltung der Orgel Ellichleben lädt dazu<br />

recht herzlich ein.<br />

Gottesdienste und<br />

Gemeindeveranstaltungen<br />

für das Kirchspiel Witzleben im Mai 2008<br />

Himmelfahrt, 01.05.<br />

09.30 Uhr Zentraler Gottesdienst in Witzleben<br />

Sonntag, 04.05.<br />

10.00 Uhr Bösleben<br />

Vorstellung der Konfirmanden und Taufe<br />

Freitag, 09.05.<br />

14.00 Uhr Trauung in Witzleben<br />

Pfingsten, 11.05.<br />

10.00 Uhr Konfirmation in Ellichleben<br />

Pfingstmontag, 12.05.<br />

10.00 Uhr Wülfershausen<br />

Sonntag, 18.05.<br />

09.00 Uhr Achelstädt<br />

10.00 Uhr Osthausen<br />

Mittwoch, 21.05.<br />

15.00 Uhr Gemeindenachmittag in Osthausen<br />

20.00 Uhr Gesprächskreis in Witzleben<br />

Samstag, 24.05.<br />

14.00 Uhr Goldene <strong>Hochzeit</strong> in der Kirche zu Wülfershausen<br />

19.00 Uhr Chorkonzert mit dem Gastchor aus Lotte in Ellichleben<br />

Sonntag, 25.05.<br />

10.00 Uhr Elxleben, gemeinsamer Gottesdienst<br />

Freitag, 30.05.<br />

20.00 Uhr Lesenacht in der Turnhalle in Witzleben für Kinder<br />

der Klassenstufen 1 - 6<br />

Anmeldung bis 19. Mai durch Überweisung des<br />

Teilnahmebeitrages von 3 EUR auf das Konto<br />

Pfarramt Witzleben, 8016011, BLZ 82060800 bei<br />

der EKK Eisenach.<br />

Weitere Informationen erfolgen nach Anmeldung.<br />

Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Kinder begrenzt, also<br />

schnell anmelden!<br />

Wo man singt, da ....<br />

GEMEINDE<br />

WITZLEBEN<br />

ALTERSJUBILÄEN<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

KIRCHLICHE<br />

NACHRICHTEN<br />

... da tut man etwas für das eigene seelische Wohlbefinden,<br />

und für das der anderen. Und eine Gemeinde, die nicht singt, ist<br />

wie ein sinkendes Schiff!<br />

Wer beim Adventsgottesdienst in Bösleben dabei war, konnte<br />

eine singende Gemeinde erleben. Aus dieser schönen Erfahrung<br />

heraus sagten viele, die beim Projektchor dafür geprobt<br />

hatten: Wir machen weiter!<br />

Wo singen wir: Im Kirchspiel Witzleben zum Beispiel immer freitags<br />

von 18.00 bis 19.00 Uhr im Pfarrhaus in Witzleben.<br />

Alte und neue Lieder singen wir, einstimmig und mehrstimmig -<br />

für die Feste des Kirchenjahres - und zum Vergnügen. Das<br />

nächste Ziel ist übrigens der Konfirmations-Gottesdienst zu<br />

Pfingsten.<br />

Sind Sie demnächst auch dabei? Wir laden Sie jedenfalls herzlich<br />

dazu ein!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!