12.11.2012 Aufrufe

Amts- und Nachrichtenblatt - VG Riechheimer Berg

Amts- und Nachrichtenblatt - VG Riechheimer Berg

Amts- und Nachrichtenblatt - VG Riechheimer Berg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AMTS- UND NACHRICHTENBLATT<br />

der Verwaltungsgemeinschaft<br />

„<strong>Riechheimer</strong> <strong>Berg</strong>“<br />

Jahrgang 15 Samstag, den 26. März 2011 Nummer 3<br />

Nächster Redaktionsschluss Mittwoch, 20.04.2011 Nächster Erscheinungstermin: Samstag, 30.04.2011<br />

Im <strong>Amts</strong>- <strong>und</strong> <strong>Nachrichtenblatt</strong> der Verwaltungsgemeinschaft „<strong>Riechheimer</strong> <strong>Berg</strong>“ erfolgen amtliche <strong>und</strong> nichtamtliche<br />

Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft „<strong>Riechheimer</strong> <strong>Berg</strong>“ <strong>und</strong> der Mitgliedsgemeinden<br />

Alkersleben, Bösleben-Wüllersleben, Dornheim, Elleben, Elxleben, Kirchheim, Osthausen-Wülfershausen,<br />

Rockhausen, Witzleben<br />

Das <strong>Amts</strong>blatt sowie weitere Informationen der Verwaltungsgemeinschaft „<strong>Riechheimer</strong> <strong>Berg</strong>“<br />

<strong>und</strong> ihrer Mitgliedsgemeinden finden Sie im Internet unter www.vg-riechheimer-berg.de<br />

Frohe Ostern<br />

Die besten Wünsche<br />

zum Osterfest übermitteln<br />

die Verwaltungsgemeinschaft<br />

<strong>und</strong> Bürgermeister<br />

der Mitgliedsgemeinden.<br />

Drunten an der Gartenmauer<br />

hab’ ich ‘sehn das Häslein lauern.<br />

Eins, zwei, drei: legt’s ein Ei,<br />

lang wird’s nimmer dauern.<br />

Kinder, lasst uns niederducken!<br />

Seht ihr’s ängstlich<br />

um sich gucken?<br />

Ei, da hüpft’s <strong>und</strong> dort schlüpft’s<br />

durch die Mauerlucken.<br />

Und nun sucht in allen Ecken,<br />

wo die schönsten Eier stecken,<br />

rot, blau <strong>und</strong> grün <strong>und</strong> grau<br />

<strong>und</strong> mit Marmelflecken.<br />

Friedrich Güll (1812-1879)


<strong>Nachrichtenblatt</strong> der <strong>VG</strong> „<strong>Riechheimer</strong> <strong>Berg</strong>“ - 2- Nr. 3/2011<br />

Öffnungszeiten der Verwaltung<br />

Öffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft in<br />

Kirchheim<br />

Mo. 09.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr<br />

Di. 09.00 - 12.00 Uhr 13.00 - 18.00 Uhr<br />

Mi. geschlossen<br />

Do. 09.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr<br />

Fr. 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Telefon: 036200 / 624 - 0<br />

Fax: 036200 / 624-44<br />

Telefon Kasse 036200 / 62422 <strong>und</strong> 62423<br />

Öffnungszeiten des Kontaktbereichsbeamten<br />

Polizeiobermeister Herr Klotz in der <strong>VG</strong> in Kirchheim<br />

Di. 16.00 - 18.00 Uhr<br />

Do. 14.00 - 16.00 Uhr<br />

Telefon-Nr.<br />

<strong>und</strong> Fax-Nr.: 036200 / 64205<br />

Öffnungszeiten<br />

Einwohnermeldeamt <strong>und</strong> Standesamt in Stadtilm<br />

Montag geschlossen<br />

Dienstag 09.00 - 12.00 Uhr 13.00 - 18.00 Uhr<br />

Mittwoch 13.00 - 16.00 Uhr<br />

Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Freitag 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Telefon: 03629 / 668833<br />

Bekanntmachung<br />

Planfeststellung für die 380 kV-Leitung Vieselbach-<br />

Altenfeld<br />

einschließlich der 110 kV-Anbindung Umspannwerk<br />

Stadtilm<br />

Das Thüringer Landesverwaltungsamt führt im Rahmen des Anhörungsverfahrens<br />

für das o.g. Bauvorhaben einen Erörterungstermin<br />

durch.<br />

Wegen der großen Beteiligtenzahl werden zeitlich <strong>und</strong> räumlich<br />

getrennte Verhandlungen durchgeführt.<br />

1. Die Erörterungsverhandlung für den nördlichen Teil des Vorhabens<br />

erfolgt<br />

in der Stadthalle Arnstadt, Hotelpark Stadtbrauerei Arnstadt,<br />

Brauhausstraße 1-3, 99310 Arnstadt.<br />

1.1 Die rechtzeitig erhobenen Einwendungen gegen den Plan<br />

<strong>und</strong> die Stellungnahmen der Behörden zu dem Plan werden<br />

mit den<br />

- privat Betroffenen der nachfolgend aufgeführten Gemeinden,<br />

- den Stadtverwaltungen, Gemeinden <strong>und</strong> Verwaltungsgemeinschaften<br />

(<strong>VG</strong>) der<br />

· Stadt Erfurt<br />

· Gemeinde Mönchenholzhausen (<strong>VG</strong> Grammetal)<br />

· Gemeinde Klettbach (<strong>VG</strong> Kranichfeld)<br />

· Gemeinden Elleben, Elxleben, Kirchheim, Dornheim<br />

(<strong>VG</strong> <strong>Riechheimer</strong> <strong>Berg</strong>)<br />

REGIONALNACHRICHTEN FÜR ALLE EINWOHNER<br />

IM GEBIET DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT<br />

Information - Kindereinrichtungen<br />

Sprechzeiten der Kindertagesstättenleiterin, Frau Körner in<br />

der Verwaltung / Kirchheim<br />

dienstags von 9:00 Uhr - 18:00 Uhr<br />

Zusätzlich können Sie mich in den Kindereinrichtungen wie folgt<br />

erreichen:<br />

Kita Elleben „Im Wiesengr<strong>und</strong>“<br />

06.04.2011 16:00 - 17:00 Uhr<br />

Kita Osthausen „Osthäuser Rasselbande“<br />

13.04.2011 16:00 - 17:00 Uhr<br />

Kita Wüllersleben „Pfiffikus“<br />

14.04.2011 16:00 - 17:00 Uhr<br />

Kita Elxleben „Die kleinen Strolche“<br />

20.04.2011 16:00 - 17:00 Uhr<br />

Kita Dornheim „Die lustigen Frösche“<br />

28.04.2011 16:00 - 17:00 Uhr<br />

Termine außerhalb dieser Sprechzeiten können telefonisch vereinbart<br />

werden.<br />

Tel. 036200/62441<br />

Sprechzeiten der Kindertagesstättenleiterin, Frau Elstner in<br />

der Kita „Zwergenland“ in Kirchheim:<br />

jeden zweiten Dienstag von 14:00 Uhr - 17:00 Uhr<br />

AMTLICHER TEIL<br />

VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT „RIECHHEIMER BERG“<br />

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN DER<br />

VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT „RIECHHEIMER BERG“<br />

· Gemeinde Döllstädt (<strong>VG</strong> Fahner Höhe)<br />

· Stadt Gebesee, Gemeinde Walschleben (<strong>VG</strong> Gera-<br />

Aue)<br />

· Gemeinde Henschleben (<strong>VG</strong> Straußfurt)<br />

· Gemeinden Großrudestedt, Kleinmölsen <strong>und</strong> Udestedt<br />

(<strong>VG</strong> Gramme-Aue)<br />

· Gemeinde Kannawurf (<strong>VG</strong> Kindelbrück)<br />

am Montag, den 02.05.2011, ab 9:30 Uhr, erörtert.<br />

Im Bedarfsfall wird die Erörterungsverhandlung am Dienstag,<br />

den 03.05.2011, fortgeführt.<br />

1.2 Mit den<br />

- privat Betroffenen der nachfolgend aufgeführten Gemeinden,<br />

- den Stadtverwaltungen, Gemeinden <strong>und</strong> Verwaltungsgemeinschaften<br />

(<strong>VG</strong>) der<br />

· Stadt Arnstadt<br />

· Gemeinde Wipfratal<br />

· Gemeinde Ilmtal<br />

· Gemeinde Wolfsberg<br />

· Stadt Stadtilm<br />

erfolgt die Erörterung am Mittwoch, den 04.05.2011, ab<br />

9:30 Uhr. Im Bedarfsfall wird die Erörterungsverhandlung<br />

am Donnerstag, den 05.05.2011 fortgeführt.<br />

2. Die Erörterungsverhandlung für den südlichen Teil des Vorhabens<br />

erfolgt<br />

in der Festhalle Ilmenau, Naumannstraße 22, 98693 Ilmenau.


<strong>Nachrichtenblatt</strong> der <strong>VG</strong> „<strong>Riechheimer</strong> <strong>Berg</strong>“ - 3- Nr. 3/2011<br />

2.1 Die rechtzeitig erhobenen Einwendungen gegen den Plan<br />

<strong>und</strong> die Stellungnahmen der Behörden zu dem Plan werden<br />

mit den<br />

- privat Betroffenen der nachfolgend aufgeführten Gemeinden,<br />

- Stadtverwaltungen, Gemeinden <strong>und</strong> Verwaltungsgemeinschaften<br />

(<strong>VG</strong>) der<br />

· Stadt Langewiesen<br />

· Stadt Gehren, der Gemeinden Möhrenbach, Pennewitz,<br />

Herschdorf, Neustadt am Rennsteig (<strong>VG</strong> Langer<br />

<strong>Berg</strong>)<br />

· Stadt Ilmenau<br />

· Gemeinde Gossel (<strong>VG</strong> Oberes Geratal)<br />

am Montag, den 09.05.2011, ab 9:30 Uhr, erörtert. Im Bedarfsfall<br />

wird die Erörterungsverhandlung am Dienstag, den<br />

10.05.2011, fortgeführt.<br />

2.2 Mit den<br />

- privat Betroffenen der nachfolgend aufgeführten Gemeinden<br />

sowie den<br />

- Stadtverwaltungen, Gemeinden <strong>und</strong> Verwaltungsgemeinschaften<br />

(<strong>VG</strong>) der<br />

· Stadt Großbreitenbach, der Gemeinden Gillersdorf,<br />

Altenfeld <strong>und</strong> Böhlen (<strong>VG</strong> Großbreitenbach)<br />

· Gemeinde Frauenwald (<strong>VG</strong> Rennsteig)<br />

erfolgt die Erörterung am Mittwoch, den 11.05.2011, ab<br />

9:30 Uhr. Im Bedarfsfall wird die Erörterungsverhandlung<br />

am Donnerstag, den 12.05.2011, fortgeführt.<br />

3. Die Erörterungsverhandlung mit den Trägern öffentlicher Belange,<br />

der kreisfreien Stadt Erfurt, dem Ilm-Kreis sowie den<br />

Kreisen Weimarer Land, Gotha <strong>und</strong> Sömmerda, den Versorgungsunternehmen<br />

<strong>und</strong> den anerkannten Naturschutzvereinigungen<br />

wird<br />

Haushaltssatzung<br />

der Gemeinde Alkersleben<br />

(Landkreis Ilm-Kreis)<br />

vom 17.03.2011<br />

für das Haushaltsjahr 2011<br />

Auf Gr<strong>und</strong> des § 55 der Thüringer Kommunalordnung erlässt die<br />

Gemeinde Alkersleben folgende Haushaltssatzung:<br />

§ 1<br />

Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr<br />

2011 wird hiermit festgesetzt; er schließt<br />

im Verwaltungshaushalt<br />

in den Einnahmen <strong>und</strong><br />

Ausgaben mit 238.000,00 Euro<br />

<strong>und</strong><br />

im Vermögenshaushalt<br />

in den Einnahmen <strong>und</strong><br />

Ausgaben mit 20.200,00 Euro<br />

ab.<br />

§ 2<br />

Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen für Investitionen <strong>und</strong> Investitionsfördermaßnahmen<br />

wird auf 0,00 Euro festgesetzt.<br />

§ 3<br />

Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt<br />

wird auf 0,00 Euro festgesetzt.<br />

§ 4<br />

Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern<br />

werden wie folgt festgesetzt:<br />

1. Gr<strong>und</strong>steuer<br />

a) für die land- <strong>und</strong><br />

forstwirtschaftlichen Betriebe (A) 220 v. H.<br />

b) für die Gr<strong>und</strong>stücke (B) 320 v. H.<br />

2. Gewerbesteuer 300 v. H.<br />

am Montag, den 16.05.2011, ab 9:30 Uhr,<br />

in der Festhalle Ilmenau, Naumannstraße 22, 98693 Ilmenau<br />

durchgeführt.<br />

Im Bedarfsfall wird die Erörterungsverhandlung am Dienstag,<br />

den 17.05.2011, fortgeführt.<br />

4. Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass die Anhörungsbehörde<br />

die Erörterungsverhandlungen bei Bedarf zusätzlich<br />

verlängern kann. Entsprechende Änderungen werden im jeweiligen<br />

Termin bekannt gegeben.<br />

Im Erörterungstermin werden die rechtzeitig erhobenen Einwendungen<br />

<strong>und</strong> Stellungnahmen erörtert. Die Teilnahme am<br />

Termin ist jedem, dessen Belange von dem Vorhaben berührt<br />

werden, freigestellt. Die Vertretung durch einen Bevollmächtigten<br />

ist möglich. Dieser hat seine Bevollmächtigung<br />

durch eine schriftliche Vollmacht nachzuweisen <strong>und</strong> diese zu<br />

den Akten der Anhörungsbehörde zu geben. Es wird darauf<br />

hingewiesen, dass verspätete Einwendungen ausgeschlossen<br />

sind <strong>und</strong> dass bei Ausbleiben eines Beteiligten auch ohne<br />

ihn verhandelt werden kann. Die rechtzeitig erhobenen<br />

schriftlichen Einwendungen haben auch im Falle des Ausbleibens<br />

weiterhin Bestand.<br />

Das Anhörungsverfahren ist mit Schluss der letzten Verhandlung<br />

beendet.<br />

Kosten, die durch die Teilnahme am Erörterungstermin oder<br />

durch eine Vertreterbestellung entstehen, können nicht erstattet<br />

werden.<br />

Der Erörterungstermin ist nicht öffentlich.<br />

Kirchheim, den 26.03.2011<br />

Burkhard Walther<br />

Stellv. Gemeinschaftsvorsitzender<br />

<strong>VG</strong> „<strong>Riechheimer</strong> <strong>Berg</strong>“<br />

GEMEINDE ALKERSLEBEN<br />

BEKANNTMACHUNGEN VON SATZUNGEN<br />

§ 5<br />

Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung<br />

von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 36.000,00<br />

Euro festgesetzt.<br />

nicht belegt<br />

§ 6<br />

§ 7<br />

Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2011 in Kraft.<br />

Die Haushaltssatzung/der Haushaltsplan wurde dem Landratsamt<br />

Ilm-Kreis angezeigt <strong>und</strong> am 14.03.2011 beschieden.<br />

Der Haushaltsplan liegt in der Zeit vom<br />

28.03.2011 bis 14.04.2011<br />

während der Sprechzeit der <strong>VG</strong> „<strong>Riechheimer</strong> <strong>Berg</strong>“, im Zimmer<br />

1 der <strong>VG</strong> „<strong>Riechheimer</strong> <strong>Berg</strong>, 99334 Kirchheim, Mönchsgasse<br />

81, für jedermann zur Einsichtnahme aus.<br />

Der Haushaltsplan wird bis zur Entlastung <strong>und</strong> Beschlussfassung<br />

über die Jahresrechnung des Haushaltsjahres 2011 nach<br />

§ 80 Abs. 3 Satz 1 ThürKO zur Einsichtnahme zur Verfügung gestellt.<br />

Gemeinde Alkersleben<br />

Alkersleben, den 17.03.2011 (Siegel)<br />

gez. Günther Hülle<br />

Bürgermeister<br />

Hinweis: Verstöße wegen der Verletzung von Verfahrens- oder<br />

Formvorschriften, die nicht die Genehmigung, die Ausfertigung<br />

<strong>und</strong> diese Bekanntmachung betreffen, können gegenüber der<br />

Gemeinde Alkersleben geltend gemacht werden. Sie sind<br />

schriftlich unter Angabe der Gründe geltend zum machen. Werden<br />

solche Verstöße nicht innerhalb einer Frist von einem Jahr<br />

nach dieser Bekanntmachung geltend gemacht, so sind diese<br />

Verstöße unbeachtlich.


<strong>Nachrichtenblatt</strong> der <strong>VG</strong> „<strong>Riechheimer</strong> <strong>Berg</strong>“ - 4- Nr. 3/2011<br />

Bekanntmachung der Beschlüsse der<br />

Gemeinderatssitzung der Gemeinde<br />

Alkersleben<br />

Beschluss-Nr.: 35/2011<br />

Beschluss-Tag: 15.02.2011<br />

Beschlussgegenstand:<br />

Niederschrift vom 09.11.2010 - öffentlicher Teil -<br />

Der Gemeinderat Alkersleben beschließt die Niederschrift der<br />

Sitzung vom 09.11.2010 - öffentlicher Teil - in der als Anlage<br />

beigefügten Form.<br />

Beschluss-Nr.: 36/2011<br />

Beschluss-Tag: 15.02.2011<br />

Beschlussgegenstand:<br />

Änderung der Vereinbarung zwischen der Gemeinde Alkersleben<br />

<strong>und</strong> der Gemeinde Osthausen-Wülfershausen<br />

über die Auskehrung von Überschüssen aus Einspeisungserlösen<br />

der Photovoltaikanlage<br />

Der Gemeinderat der Gemeinde Alkersleben stimmt der Änderung<br />

der Vereinbarung zwischen der Gemeinde Alkersleben <strong>und</strong><br />

Jagdgenossenschaft Alkersleben<br />

Einladung<br />

Am Mittwoch, den 27. April 2011, findet um 20.00 Uhr die<br />

Jahreshauptversammlung<br />

der Jagdgenossenschaft Alkersleben<br />

im Landgasthof „Angereck“ statt.<br />

Bekanntmachung der Beschlüsse<br />

der Ratssitzungen des Gemeinderates<br />

Bösleben-Wüllersleben vom 10.03.2011<br />

Beschluss Nr.: 50/2011<br />

Beschluss-Tag: 10.03.2011<br />

Beschlussgegenstand:<br />

Niederschrift der Sitzung vom 02.12.2010<br />

Der Gemeinderat Bösleben-Wüllersleben beschließt die Niederschrift<br />

der Sitzung vom 02.12.2010 - öffentlicher Teil - in der als<br />

Anlage beigefügten Form.<br />

Beschluss Nr.: 51/2011<br />

Beschluss-Tag: 10.03.2011<br />

Beschlussgegenstand:<br />

1. Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Bösleben-<br />

Wüllersleben<br />

Der Gemeinderat der Gemeinde Bösleben-Wüllersleben beschließt<br />

die 1. Änderungssatzung zur Hauptsatzung der Gemeinde<br />

Bösleben-Wüllersleben gemäß beigefügter Anlage.<br />

Beschluss Nr.: 52/2011<br />

Beschluss-Tag: 10.03.2011<br />

Beschlussgegenstand:<br />

Änderung zum Beschluss - Kauf eines Holzhäckslers -<br />

Der Beschluss des Gemeinderates Bösleben-Wüllersleben Nr.<br />

45/2010 vom 09.09.2010 wird dahingehend abgeändert, dass<br />

BEKANNTMACHUNG VON BESCHLÜSSEN DES GEMEINDERATES<br />

der Gemeinde Osthausen-Wülfershausen über die Auskehrung<br />

von Überschüssen aus Einspeisungserlösen der Photovoltaikanlage<br />

zu.<br />

Beschluss-Nr.: 37/2011<br />

Beschluss-Tag: 15.02.2011<br />

Beschlussgegenstand:<br />

Haushaltssatzung mit Haushaltsplan 2011<br />

Der Gemeinderat Alkersleben beschließt die Haushaltssatzung<br />

<strong>und</strong> den Haushaltsplan 2011 der Gemeinde Alkersleben mit folgenden<br />

Anlagen:<br />

- Stellenplan<br />

- Übersicht über den Stand der Schulden<br />

- Übersicht über den Stand der Rücklagen<br />

Beschluss-Nr.: 38/2011<br />

Beschluss-Tag: 15.02.2011<br />

Beschlussgegenstand:<br />

Finanzplan 2011<br />

Der Gemeinderat beschließt den Finanzplan 2011 der Gemeinde<br />

Alkersleben gemäß beigefügter Anlage.<br />

MITTEILUNGEN<br />

Tagesordnung:<br />

1. Bericht des Vorstandes<br />

2. Kassenbericht<br />

3. Bericht der Kassenprüfung<br />

4. Entlastung des Vorstandes <strong>und</strong> des Kassenführers<br />

5. Beschlussfassung Verwendung des Reinertrages<br />

6. Anfragen <strong>und</strong> Mitteilungen<br />

Die Eigentümer von land- <strong>und</strong> forstwirtschaftlichen Gr<strong>und</strong>stücken<br />

in der Gemarkung Alkersleben sind Mitglieder der Jagdgenossenschaft<br />

<strong>und</strong> somit herzlich eingeladen.<br />

Der Vorstand<br />

Klaus Wagner<br />

GEMEINDE BÖSLEBEN-<br />

WÜLLERSLEBEN<br />

BEKANNTMACHUNG VON BESCHLÜSSEN DES GEMEINDERATES<br />

der Gemeinderat Bösleben-Wüllersleben der Entscheidung des<br />

Bürgermeisters zum Abschluss eines Leasingvertrages mit der<br />

Leasing- <strong>und</strong> Finanzierungsberatung SchmidtLeasing (günstigeres<br />

Angebot) nachträglich zustimmt.<br />

Beschluss Nr.: 53/2011<br />

Beschluss-Tag: 10.03.2011<br />

Beschlussgegenstand:<br />

Aussetzung zweier Kredite bei der Deutschen Kreditbank<br />

für 2011 - 2012<br />

Der Gemeinderat der Gemeinde Bösleben-Wüllersleben beschließt<br />

aufgr<strong>und</strong> der finanziellen Lage <strong>und</strong> der bevorstehenden<br />

Dorferneuerung die Aussetzung der Kredite bei der DKB (Darlehensnummer:<br />

670 693 15 62 <strong>und</strong> 670 693 91 93), gemäß beigefügter<br />

Anlage, für das Haushaltsjahr 2011 <strong>und</strong> 2012.<br />

Beschluss Nr.: 54/2011<br />

Beschluss-Tag: 10.03.2011<br />

Beschlussgegenstand:<br />

Haushaltssatzung mit Haushaltsplan der Gemeinde Bösleben-Wüllersleben<br />

für das Jahr 2011<br />

Der Gemeinderat Bösleben-Wüllersleben beschließt die Haushaltssatzung<br />

<strong>und</strong> den Haushaltsplan 2011 der Gemeinde Bösleben-Wüllersleben<br />

mit folgenden Anlagen:<br />

- Stellenplan<br />

- Übersicht über den Stand der Schulden<br />

- Übersicht über den Stand der Rücklagen


<strong>Nachrichtenblatt</strong> der <strong>VG</strong> „<strong>Riechheimer</strong> <strong>Berg</strong>“ - 5- Nr. 3/2011<br />

Beschluss Nr.: 55/2011<br />

Beschluss-Tag: 10.03.2011<br />

Beschlussgegenstand:<br />

Finanzplan der Gemeinde Bösleben-Wüllersleben für das<br />

Jahr 2011<br />

Der Gemeinderat Bösleben-Wüllersleben beschließt den Finanzplan<br />

2011 der Gemeinde Bösleben-Wüllersleben gemäß<br />

beigefügter Anlage.<br />

Beschluss Nr.: 56/2011<br />

Beschluss-Tag: 10.03.2011<br />

Beschlussgegenstand:<br />

Abschluss Beratervertrag zur Dorferneuerung des Ortsteiles<br />

Bösleben<br />

Der Gemeinderat Bösleben-Wüllersleben beschließt in seiner<br />

heutigen Sitzung den Abschluss des in der Anlage beigefügten<br />

Beratungsvertrages zur Dorferneuerung für den OT Bösleben<br />

mit dem Planungsbüro Girlich.<br />

Beschluss Nr.: 57/2011<br />

Beschluss-Tag: 10.03.2011<br />

Beschlussgegenstand:<br />

Dorfentwicklungsplanung Ortsteil Bösleben<br />

Der Gemeinderat Bösleben-Wüllersleben beschließt in seiner<br />

heutigen Sitzung den Abschluss des in der Anlage beigefügten<br />

Architektenvertrages über städtebauliche Leistungen (Dorfentwicklungsplanung)<br />

für den OT Bösleben mit dem Planungsbüro<br />

Girlich.<br />

Beschluss Nr.: 58/2011<br />

Beschluss-Tag: 10.03.2011<br />

Beschlussgegenstand:<br />

Satzungsbeschluss zur Klarstellungssatzung für den Ortsteil<br />

Bösleben<br />

Der Gemeinderat Bösleben-Wüllersleben beschließt in seiner<br />

heutigen Sitzung die beigefügte Satzung zur Festlegung der<br />

Grenzen des im Zusammenhang bebauten Ortsteiles Bösleben<br />

gemäß § 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 BauGB.<br />

Beschluss Nr.: 59/2011<br />

Beschluss-Tag: 10.03.2011<br />

Beschlussgegenstand:<br />

Satzungsbeschluss zur Klarstellungssatzung für den Ortsteil<br />

Wüllersleben<br />

Der Gemeinderat Bösleben-Wüllersleben beschließt in seiner<br />

heutigen Sitzung die beigefügte Satzung zur Festlegung der<br />

Grenzen des im Zusammenhang bebauten Ortsteiles Wüllersleben<br />

gemäß § 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 BauGB.<br />

Bekanntmachung der Beschlüsse der<br />

Ratssitzung des Gemeinderates Dornheim<br />

vom 22.02.2011<br />

Beschluss-Tag: 22.02.2011<br />

Beschluss-Nr.: 40/2011<br />

Beschlussgegenstand:<br />

Niederschrift der Gemeinderatssitzung vom 19.10.2010<br />

Der Gemeinderat der Gemeinde Dornheim beschließt die Niederschrift<br />

des - öffentlichen Teils - Gemeinderatssitzung vom<br />

19.10.2010 in der als Anlage beigefügten Form.<br />

Beschluss-Tag: 22.02.2011<br />

Beschluss-Nr.: 41/2011<br />

Beschlussgegenstand:<br />

2. Änderungssatzung der Hauptsatzung der Gemeinde<br />

Dornheim<br />

Der Gemeinderat der Gemeinde Dornheim beschließt die 2. Änderungssatzung<br />

der Hauptsatzung der Gemeinde Dornheim ge-<br />

Beschluss Nr.: 60/2011<br />

Beschluss-Tag: 10.03.2011<br />

Beschlussgegenstand:<br />

Befreiung von Festsetzungen des B-Planes Über dem Dorfe“<br />

Bösleben für das Flurstück 690/1<br />

Der Gemeinderat Bösleben-Wüllersleben beschließt in seiner<br />

heutigen Sitzung auf der Gr<strong>und</strong>lage des § 31 ThürBO folgende<br />

Befreiung (Abweichung) von den Festsetzungen des B-Planes<br />

„Über dem Dorfe“ Bösleben, Flurstück 690/11<br />

Festsetzung lt. B-Plan<br />

Beantragte Befreiung<br />

Pkt. 2.5 Garagen <strong>und</strong> Stellplätze<br />

Errichtung eines DoppelCarports<br />

Garagen <strong>und</strong> Stellplätze sind nur für innerhalb<br />

außerhalb der Baugrenzen.<br />

der dafür gekennzeichneten Flächen zulässig.<br />

Beschluss Nr.: 61/2011<br />

Beschluss-Tag: 10.03.2011<br />

Beschlussgegenstand:<br />

Gr<strong>und</strong>satzbeschluss über die Erhebung von Straßenausbaubeiträgen<br />

in der Gemeinde Bösleben-Wüllersleben<br />

Der Gemeinderat Bösleben-Wüllersleben beschließt in seiner<br />

heutigen Sitzung gr<strong>und</strong>sätzlich die Absicht zur Verabschiedung<br />

einer Satzung zur Erhebung von Straßenausbaubeiträgen der<br />

Gemeinde Bösleben-Wüllersleben. Die Verwaltung wird beauftragt,<br />

nach der beabsichtigten Änderung des Kommunalabgabengesetzes,<br />

einen entsprechenden Entwurf zu erarbeiten <strong>und</strong><br />

dem Gemeinderat zur Beschlussfassung vorzulegen.<br />

Beschluss Nr.: 62/2011<br />

Beschluss-Tag: 10.03.2011<br />

Beschlussgegenstand:<br />

Straßenentwässerungskostenbeteiligung Kirchbach <strong>und</strong><br />

Kirchgasse<br />

Der Gemeinderat Bösleben-Wüllersleben bestätigt die Vereinbarung<br />

zwischen dem Wasser-/ Abwasserzweckverband Arnstadt<br />

<strong>und</strong> Umgebung zur prozentualen Beteiligung der Gemeinde an<br />

den Kosten der Erneuerung des Entwässerungssystem für die<br />

Straßenoberflächenentwässerung im Zuge der Realisierung des<br />

Straßenbauvorhabens zur Sanierung des östlichen Straßennetzes<br />

in Bösleben 3. Bauabschnitt Kirchbach <strong>und</strong> Kirchgasse.<br />

Die Beteiligungskosten der Gemeinde betragen dementsprechend<br />

vorläufig 38.459,31 EUR.<br />

Der Bürgermeister wird zur Gegenzeichnung der Vereinbarung<br />

bevollmächtigt.<br />

GEMEINDE<br />

DORNHEIM<br />

BEKANNTMACHUNG VON BESCHLÜSSEN DES GEMEINDERATES<br />

mäß beigefügter Anlage.<br />

Beschluss-Tag: 22.02.2011<br />

Beschluss-Nr.: 42/2011<br />

Beschlussgegenstand:<br />

Haushaltssatzung / Haushaltsplan 2011<br />

Der Gemeinderat Dornheim beschließt die Haushaltssatzung<br />

<strong>und</strong> den Haushaltsplan 2011 der Gemeinde Dornheim mit folgenden<br />

Anlagen:<br />

- Stellenplan<br />

- Übersicht über den Stand der Schulden<br />

- Übersicht über den Stand der Rücklagen<br />

Beschluss-Tag: 22.02.2011<br />

Beschluss-Nr.: 43/2011<br />

Beschlussgegenstand:<br />

Finanzplan 2011<br />

Der Gemeinderat Dornheim beschließt den Finanzplan 2011 der<br />

Gemeinde Dornheim gemäß beigefügter Anlage.


<strong>Nachrichtenblatt</strong> der <strong>VG</strong> „<strong>Riechheimer</strong> <strong>Berg</strong>“ - 6- Nr. 3/2011<br />

Haushaltssatzung<br />

der Gemeinde Elleben (Landkreis Ilm-Kreis)<br />

für das Haushaltsjahr 2011<br />

vom 17.03.11<br />

Auf Gr<strong>und</strong> des § 55 der Thüringer Kommunalordnung erlässt<br />

die Gemeinde Elleben folgende Haushaltssatzung:<br />

§ 1<br />

Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr<br />

2011 wird hiermit festgesetzt, er schließt<br />

im Verwaltungshaushalt<br />

in den Einnahmen <strong>und</strong><br />

Ausgaben mit 830.500,00 EUR<br />

<strong>und</strong><br />

im Vermögenshaushalt<br />

in den Einnahmen <strong>und</strong><br />

Ausgaben 228.500,00 EUR<br />

ab.<br />

§ 2<br />

Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen für Investitionen <strong>und</strong><br />

Investitionsfördermaßnahmen wird auf 0,00 EUR festgesetzt.<br />

§ 3<br />

Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt<br />

wird auf 0,00 EUR festgesetzt.<br />

§ 4<br />

Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern<br />

werden wie folgt festgesetzt:<br />

1. Gr<strong>und</strong>steuer<br />

a) für die land- <strong>und</strong><br />

forstwirtschaftlichen Betriebe (A) 330 v. H.<br />

b) für die Gr<strong>und</strong>stücke (B) 390 v. H.<br />

2. Gewerbesteuer 360 v. H.<br />

Jagdgenossenschaft Gügleben<br />

Einladung<br />

Hiermit möchten wir die Mitglieder der Jagdgenossenschaft<br />

Gügleben zu der am Freitag den 08.04.2011 um 19.00 Uhr im<br />

Gemeinschaftsraum stattfindenden Vollversammlung herzlich<br />

einladen.<br />

Bekanntmachung der Beschlüsse<br />

der Gemeinde Elxleben vom 16.03.2011<br />

Beschluss-Tag: 16.03.2011<br />

Beschluss-Nr.: 29/2011<br />

Beschlussgegenstand:<br />

Haushaltssatzung / Haushaltsplan 2011<br />

Der Gemeinderat Elxleben beschließt die Haushaltssatzung <strong>und</strong><br />

den Haushaltsplan 2011 der Gemeinde Elxleben mit folgenden<br />

Anlagen:<br />

§ 5<br />

Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung<br />

von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 100.000,00<br />

EUR festgesetzt.<br />

entfällt<br />

§ 6<br />

GEMEINDE ELXEBEN<br />

BEKANNTMACHUNG VON SATZUNGEN<br />

§ 7<br />

Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2011 in Kraft.<br />

Die Haushaltssatzung/der Haushaltsplan wurde dem Landratsamt<br />

Ilm-Kreis angezeigt <strong>und</strong> am 15.03.2011 beschieden.<br />

Der Haushaltsplan liegt in der Zeit<br />

vom 28.03.2011 bis 14.04.2011<br />

während der Sprechzeit der <strong>VG</strong> „<strong>Riechheimer</strong> <strong>Berg</strong>“, im Zimmer<br />

1 der <strong>VG</strong> „<strong>Riechheimer</strong> <strong>Berg</strong>, 99334 Kirchheim, Mönchsgasse<br />

81, für jedermann zur Einsichtnahme aus.<br />

Der Haushaltsplan wird bis zur Entlastung <strong>und</strong> Beschlussfassung<br />

über die Jahresrechnung des Haushaltsjahres 2011 nach<br />

§ 80 Abs. 3 Satz 1 ThürKO zur Einsichtnahme zur Verfügung<br />

gestellt.<br />

Gemeinde Elleben<br />

Elleben, den 17.03.2011 (Siegel)<br />

gez. Rudolf Neubig<br />

Bürgermeister<br />

Hinweis: Verstöße wegen der Verletzung von Verfahrens- oder<br />

Formvorschriften, die nicht die Genehmigung, die Ausfertigung<br />

<strong>und</strong> diese Bekanntmachung betreffen, können gegenüber der<br />

Gemeinde Elleben geltend gemacht werden. Sie sind schriftlich<br />

unter Angabe der Gründe geltend zum machen. Werden solche<br />

Verstöße nicht innerhalb einer Frist von einem Jahr nach dieser<br />

Bekanntmachung geltend gemacht, so sind diese Verstöße unbeachtlich.<br />

MITTEILUNGEN<br />

Tagesordnung<br />

1. Eröffnung <strong>und</strong> Begrüßung<br />

2. Bericht des Vorstandes <strong>und</strong> Kassenbericht<br />

3. Bericht der Revisionskommission<br />

4. Beschlussfassung zur Entlastung des Vorstandes<br />

5. Bericht des Jagdpächter<br />

6. Spenden für den Kirchturm<br />

7. Auszahlung des Reinertrages<br />

8. Verschiedenes<br />

Jagdvorstand<br />

Jagdgenossenschaft Gügleben<br />

- Stellenplan<br />

- Übersicht über den Stand der Schulden<br />

- Übersicht über den Stand der Rücklagen<br />

GEMEINDE ELLEBEN<br />

BEKANNTMACHUNG VON BESCHLÜSSEN DES GEMEINDERATES<br />

Beschluss-Tag: 16.03.2010<br />

Beschluss-Nr.: 30/2011<br />

Beschlussgegenstand:<br />

Finanzplan 2011<br />

Der Gemeinderat beschließt den Finanzplan 2011 der Gemeinde<br />

Elxleben gemäß beigefügter Anlage.


<strong>Nachrichtenblatt</strong> der <strong>VG</strong> „<strong>Riechheimer</strong> <strong>Berg</strong>“ - 7- Nr. 3/2011<br />

Bekanntmachung des in nicht öffentlicher<br />

Ratssitzung vom 25.11.2010 gefassten<br />

Beschlusses der Gemeinde Kirchheim<br />

Beschluss-Nr.: 71-09/2010/GR<br />

Beschluss-Tag: 25.11.2010<br />

Beschlussgegenstand:<br />

Vergabe der Leistung „Erwerb eines Löschgruppenfahrzeuges<br />

LF 10/6 für die Freiwillige Feuerwehr Kirchheim“<br />

Der Gemeinderat Kirchheim beschließt die Vergabe der Leistungen<br />

„Erwerb eines Löschgruppenfahrzeuges LF 10/6 für die<br />

Freiwillige Feuerwehr Kirchheim“ an den Bieter:<br />

Rosenbauer Feuerwehrtechnik GmbH, Rudolf-Breitscheid-<br />

Straße 79, 14943 Luckenwalde.<br />

Die Auftragssumme beträgt nach Auslassen einiger Positionen:<br />

188.000,00 EUR<br />

Der Haushaltsplan 2010 sieht unter der Haushaltsstelle<br />

2.1300007.935000 Ausgaben in Höhe von 180.000,00 EUR vor.<br />

Die Deckung der überplanmäßigen Ausgaben in Höhe von<br />

8.000,00 EUR erfolgt durch Minderausgaben in der Haushaltsstelle<br />

2.8800004.940000 (Dacherneuerung Gemeindesaal Werningsleben).<br />

Bekanntmachung der in öffentlicher<br />

Ratssitzung vom 17.02.2011 gefassten<br />

Beschlüsse der Gemeinde Kirchheim<br />

Beschluss-Nr.: 73-10/2011/GR<br />

Beschluss-Tag: 17.02.2011<br />

Beschlussgegenstand:<br />

Bestätigung Niederschrift - öffentlicher Teil - der Gemeinderatssitzung<br />

vom 23.09.2011<br />

Der Gemeinderat Kirchheim beschließt die Niederschrift - öffentlicher<br />

Teil - der Gemeinderatssitzung vom 23.09.2011 in der<br />

als Anlage beigefügten Form.<br />

Beschluss-Nr.: 74-10/2011/GR<br />

Beschluss-Tag: 17.02.2011<br />

Beschlussgegenstand:<br />

Öffentliche Gemeinderatssitzung<br />

Liebe Mitbürgerinnen <strong>und</strong> Mitbürger,<br />

am Donnerstag, den 14. April 2011 findet um 19.00 Uhr die 11.<br />

öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kirchheim der Wahlperiode<br />

2009 bis 2014 in Bechstedt-Wagd im Bürgerhaus statt.<br />

Hierzu darf ich Sie recht herzlich einladen.<br />

Als vorläufige Tagesordnung sind folgende Punkte vorgesehen:<br />

1. Bürgerfragest<strong>und</strong>e<br />

2. Bestätigung der Tagesordnung<br />

3. Bestätigung des Protokolls - öffentlicher Teil - über die 10.<br />

Sitzung des Gemeinderates am 17.02.2011<br />

4. Beschlussfassung über die Herstellung der Öffentlichkeit<br />

nicht öffentlich gefasster Beschlüsse<br />

Jagdgenossenschaft Kirchheim<br />

Einladung<br />

Die Jagdgenossenschaft Kirchheim lädt alle Mitglieder zur<br />

Jahreshauptversammlung<br />

am Mittwoch, dem 13. April 2011, 19.00 Uhr<br />

in die Gaststätte Werningsleben<br />

ein.<br />

GEMEINDE<br />

KIRCHHEIM<br />

BEKANNTMACHUNG VON BESCHLÜSSEN DES GEMEINDERATES<br />

Bestätigung Niederschrift - öffentlicher Teil - der Gemeinderatssitzung<br />

vom 25.11.2011<br />

Der Gemeinderat Kirchheim beschließt die Niederschrift - öffentlicher<br />

Teil - der Gemeinderatssitzung vom 25.11.2011 in der<br />

als Anlage beigefügten Form.<br />

Beschluss-Nr.: 75-10/2011/GR<br />

Beschluss-Tag: 17.02.2011<br />

Beschlussgegenstand:<br />

Herstellung der Öffentlichkeit nicht öffentlich gefasster Beschlüsse<br />

vom 25.11.2010<br />

Der Gemeinderat Kirchheim beschließt die Herstellung der Öffentlichkeit<br />

nicht öffentlich gefasster Beschlüsse aus der 9. Sitzung<br />

des Gemeinderates Kirchheim vom 25.11.2010 Beschluss-Nr.:<br />

70-09/2010/GR <strong>und</strong> Beschluss-Nr.: 71-09/2010/GR<br />

Beschluss-Nr.: 76-10/2011/GR<br />

Beschluss-Tag: 17.02.2011<br />

Beschlussgegenstand:<br />

Bildung von Haushaltseinnahme- <strong>und</strong> Haushaltsausgaberesten<br />

gemäß § 79 Abs. 2 ThürGEmHV<br />

Der Gemeinderat Kirchheim beschließt gemäß beigefügter<br />

Übersicht die Bildung von Haushaltseinnahme- <strong>und</strong> Haushaltsausgaberesten.<br />

Beschluss-Nr.: 77-10/2011/GR<br />

Beschluss-Tag: 17.02.2011<br />

Beschlussgegenstand:<br />

Satzung über den Beitragssatz zur Erhebung wiederkehrender<br />

Straßenausbaubeiträge für die im Jahr 2010 in der Abrechnungseinheit<br />

Kirchheim getätigten Investitionsaufwendungen<br />

zur gr<strong>und</strong>haften Erneuerung der Straße<br />

„Wiesenweg“.<br />

Der Gemeinderat Kirchheim beschließt die Satzung über den<br />

Beitragssatz zur Erhebung wiederkehrender Straßenausbaubeiträge<br />

für die im Jahr 2010 in der Abrechnungseinheit Kirchheim<br />

getätigten Investitionsaufwendungen zur gr<strong>und</strong>haften Erneuerung<br />

der Straße „Wiesenweg“ gemäß beigefügter Anlage.<br />

MITTEILUNGEN<br />

5. Beratung <strong>und</strong> Beschlussfassung der Satzung über die Beitragssätze<br />

zur Erhebung wiederkehrender Beiträge für die<br />

öffentlichen Verkehrsanlagen der Gemeinde Kirchheim für<br />

die in den Haushaltsjahren 2010 realisierten Investitionsaufwendungen<br />

im Ortsteil Werningsleben<br />

6. Bericht über den Stand der Investitionsmaßnahmen<br />

2010/2011 in der Gemeinde Kirchheim<br />

7. Beratung über eine Neufassung der Straßenreinigungssatzung<br />

der Gemeinde Kirchheim<br />

8. Informationen / Anfragen<br />

gez. Hans-Jürgen Langer<br />

Bürgermeister<br />

Tagesordnung:<br />

1. Eröffnung <strong>und</strong> Begrüßung<br />

2. Rechenschaftsbericht<br />

3. Kassenbericht<br />

4. Entlastung des Vorstandes<br />

5. Bestätigung der Jagdpachtverträge<br />

6. Diskussion <strong>und</strong> Sonstiges<br />

7. Beschlussfassung<br />

8. Schlusswort<br />

Sigrid Gerstenhauer<br />

<strong>und</strong> der Jagdvorstand


<strong>Nachrichtenblatt</strong> der <strong>VG</strong> „<strong>Riechheimer</strong> <strong>Berg</strong>“ - 8- Nr. 3/2011<br />

Bekanntmachung der Beschlüsse<br />

der Gemeinderatssitzung der Gemeinde<br />

Osthausen-Wülfershausen<br />

Beschluss-Nr.: 39/2011<br />

Beschluss-Tag: 02.03.2011<br />

Beschlussgegenstand:<br />

Niederschrift vom 23.11.2010 - öffentlicher Teil -<br />

Der Gemeinderat Osthausen-Wülfershausen beschließt in seiner<br />

heutigen Sitzung die Niederschrift der Gemeinderatssitzung<br />

vom 23.11.2010 - öffentlicher Teil - in der als Anlage beigefügten<br />

Form.<br />

Beschluss-Nr.: 40/2011<br />

Beschluss-Tag: 02.03.2011<br />

Beschlussgegenstand:<br />

Änderung der Vereinbarung zwischen der Gemeinde Alkersleben<br />

<strong>und</strong> der Gemeinde Osthausen-Wülfershausen Auskehrung<br />

von Überschüssen aus Einspeisungserlösen der<br />

Photovoltaikanlage<br />

Der Gemeinderat der Gemeinde Osthausen-Wülfershausen<br />

stimmt der Änderung der Vereinbarung zwischen der Gemeinde<br />

Alkersleben <strong>und</strong> der Gemeinde Osthausen-Wülfershausen über<br />

die Auskehrung von Überschüssen aus Einspeisungserlösen<br />

der Photovoltaikanlage zu.<br />

Jagdgenossenschaft Osthausen<br />

Einladung zur Jagdgenossenschaftsversammlung<br />

Datum: Freitag 15. April 2011<br />

Ort: Gasthaus „Grüner Baum“ Osthausen<br />

Beginn: 20.00 Uhr<br />

Haushaltssatzung<br />

der Gemeinde Rockhausen<br />

(Landkreis Ilm-Kreis)<br />

vom 17.03.2011<br />

für das Haushaltsjahr 2011<br />

Auf Gr<strong>und</strong> des § 55 der Thüringer Kommunalordnung erlässt die<br />

Gemeinde Rockhausen folgende Haushaltssatzung:<br />

§ 1<br />

Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr<br />

2011 wird hiermit festgesetzt. Er schließt<br />

im Verwaltungshaushalt<br />

in den Einnahmen <strong>und</strong><br />

Ausgaben mit 225.800,00 EUR<br />

<strong>und</strong><br />

im Vermögenshaushalt<br />

GEMEINDE OSTHAUSEN-<br />

WÜLFERSHAUSEN<br />

BEKANNTMACHUNG VON BESCHLÜSSEN DES GEMEINDERATES<br />

Beschluss-Nr.: 41/2011<br />

Beschluss-Tag: 02.03.2011<br />

Beschlussgegenstand:<br />

Aussetzung dreier Kredite bei der Deutschen Kreditbank für<br />

2011 - 2012<br />

Der Gemeinderat der Gemeinde Osthausen-Wülfershausen beschließt<br />

aufgr<strong>und</strong> der finanziellen Lage die Aussetzung der Kredite<br />

bei der DKB (Darlehensnummer: 670 690 74 22, 670 693<br />

98 96 <strong>und</strong> 670 694 99 60), gemäß beigefügter Anlage, für das<br />

Haushaltsjahr 2011 <strong>und</strong> 2012<br />

Beschluss-Nr.: 42/2011<br />

Beschluss-Tag: 02.03.2011<br />

Beschlussgegenstand:<br />

Haushaltssatzung mit Haushaltsplan der Gemeinde Osthausen-Wülfershausen<br />

für das Haushaltsjahr 2011<br />

Der Gemeinderat Osthausen-Wülfershausen beschließt die<br />

Haushaltssatzung <strong>und</strong> den Haushaltsplan 2011 der Gemeinde<br />

Osthausen-Wülfershausen mit folgenden Anlagen:<br />

- Stellenplan<br />

- Übersicht über den Stand der Schulden<br />

- Übersicht über den Stand der Rücklagen<br />

Beschluss-Nr.: 43/2011<br />

Beschluss-Tag: 02.03.2011<br />

Beschlussgegenstand:<br />

Finanzplan 2011 der Gemeinde Osthausen-Wülfershausen<br />

Der Gemeinderat beschließt den Finanzplan 2011 der Gemeinde<br />

Osthausen-Wülfershausen gemäß beigefügter Anlage.<br />

Tagesordnung<br />

1. Begrüßung / Beschlüsse 2010<br />

2. Bericht Vorstand<br />

3. Bericht Kasse (Revision)<br />

4. Entlastung Vorstand + Kasse<br />

5. Verwendung Jagdpacht 10 - 11<br />

6. Anfragen + Sonstiges<br />

Der Vorstand<br />

MITTEILUNGEN<br />

GEMEINDE ROCKHAUSEN<br />

BEKANNTMACHUNG VON SATZUNGEN<br />

in den Einnahmen <strong>und</strong><br />

Ausgaben 74.100,00 EUR<br />

ab.<br />

§ 2<br />

Kreditaufnahmen für Investitionen <strong>und</strong> Investitionsförderungsmaßnahmen<br />

sind nicht vorgesehen.<br />

§ 3<br />

Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden<br />

nicht festgesetzt.<br />

§ 4<br />

Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern<br />

werden wie folgt festgesetzt:<br />

1. Gr<strong>und</strong>steuer<br />

a) für die land- <strong>und</strong><br />

forstwirtschaftlichen Betriebe (A) 300 v. H.<br />

b) für die Gr<strong>und</strong>stücke (B) 300 v. H.<br />

2. Gewerbesteuer 300 v. H.


<strong>Nachrichtenblatt</strong> der <strong>VG</strong> „<strong>Riechheimer</strong> <strong>Berg</strong>“ - 9- Nr. 3/2011<br />

§ 5<br />

Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung<br />

von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 30.000,00<br />

EUR festgesetzt.<br />

nicht belegt<br />

§ 6<br />

§ 7<br />

Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2011 in Kraft.<br />

Die Haushaltssatzung/der Haushaltsplan wurde dem Landratsamt<br />

Ilm-Kreis angezeigt <strong>und</strong> am 14.03.2011 beschieden.<br />

Der Haushaltsplan liegt in der Zeit vom<br />

28.03.2011 bis 14.04.2011<br />

während der Sprechzeit der <strong>VG</strong> „<strong>Riechheimer</strong> <strong>Berg</strong>“, im Zimmer<br />

1 der <strong>VG</strong> „<strong>Riechheimer</strong> <strong>Berg</strong>, 99334 Kirchheim, Mönchsgasse<br />

81, für jedermann zur Einsichtnahme aus.<br />

Der Haushaltsplan wird bis zur Entlastung <strong>und</strong> Beschlussfassung<br />

über die Jahresrechnung des Haushaltsjahres 2011 nach<br />

§ 80 Abs. 3 Satz 1 ThürKO zur Einsichtnahme zur Verfügung<br />

gestellt.<br />

Gemeinde Rockhausen<br />

Rockhausen, den 17.03.2011 (Siegel)<br />

gez. Margitta Gräfenstein<br />

Bürgermeisterin<br />

Hinweis: Verstöße wegen der Verletzung von Verfahrens- oder<br />

Formvorschriften, die nicht die Genehmigung, die Ausfertigung<br />

<strong>und</strong> diese Bekanntmachung betreffen, können gegenüber der<br />

Gemeinde Rockhausen geltend gemacht werden. Sie sind<br />

schriftlich unter Angabe der Gründe geltend zum machen. Werden<br />

solche Verstöße nicht innerhalb einer Frist von einem Jahr<br />

nach dieser Bekanntmachung geltend gemacht, so sind diese<br />

Verstöße unbeachtlich.<br />

Bekanntmachung des Beschlusses der<br />

Sitzung des Gemeinderates Rockhausen<br />

vom 22.02.2011<br />

Beschluss-Tag: 22.01.2011<br />

Beschluss-Nr.: 46/2011<br />

Beschlussgegenstand:<br />

Aufhebung des Satzungsbeschlusses Nr. 45/2011<br />

Der Gemeinderat der Gemeinde Rockhausen beschließt in seiner<br />

heutigen Sitzung die Aufhebung des Satzungsbeschlusses<br />

Bekanntmachung<br />

Auslegung des Entwurfs der Klarstellungs- <strong>und</strong><br />

Ergänzungssatzung der Gemeinde Rockhausen<br />

gemäß §§ 3 <strong>und</strong> 4 BauGB<br />

Der vom Gemeinderat Rockhausen gebilligte <strong>und</strong> zur Auslegung<br />

bestimmte Entwurf der Klarstellungs- <strong>und</strong> Ergänzungssatzung<br />

liegt in der Zeit<br />

vom 04. April 2011 bis einschließlich 03. Mai 2011<br />

in der Bauverwaltung der<br />

Verwaltungsgemeinschaft „<strong>Riechheimer</strong> <strong>Berg</strong>“<br />

Zimmer 9<br />

Mönchsgasse 81<br />

99334 Kirchheim<br />

während der Öffnungszeiten zur Einsicht öffentlich aus.<br />

Während dieser Auslegungsfrist können betroffene Bürger sowie<br />

die Träger öffentlicher Belange Bedenken <strong>und</strong> Anregungen<br />

zum Entwurf der Klarstellungs- <strong>und</strong> Ergänzungssatzung der Gemeinde<br />

Rockhausen schriftlich oder zur Niederschrift vorbringen.<br />

Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen werden bei<br />

der Beschlussfassung der Satzung nicht berücksichtigt.<br />

Rockhausen, 08.03.2011<br />

gez. Gräfenstein<br />

Bürgermeisterin<br />

BEKANNTMACHUNG VON BESCHLÜSSEN DES GEMEINDERATES<br />

Nr. 45/2011.<br />

Die Verwaltung wird beauftragt gemäß § 3 Abs. 2 BauGB den<br />

gebilligten Entwurf der Klarstellungs- <strong>und</strong> Ergänzungssatzung<br />

öffentlich auszulegen <strong>und</strong> die betroffenen Träger öffenlicher Belange<br />

hiervon in Kenntnis zu setzen. Nach erfolgter Auslegung<br />

ist dem Gemeinderat die Satzung erneut zur Abwägung möglicher<br />

Hinweise, Anregungen <strong>und</strong> Bedenken zur Beschlussfassung<br />

vorzulegen.<br />

BEKANNTMACHUNGEN ANDERER INSTITUTIONEN UND EINRICHTUNGEN<br />

PM 05/2011<br />

Thüringer Forstamt<br />

Erfurt-Willrode<br />

Fichten spätestens bis Ende April<br />

aufarbeiten - sonst entstehen Befallsherde<br />

für Borkenkäfer<br />

Durch Windwurf <strong>und</strong> Schneebruch sind in diesem Winterhalbjahr<br />

im gesamten Forstamt Erfurt-Willrode r<strong>und</strong> 6.000 Festmeter<br />

Schadholz angefallen. „Das ist zwar eine recht überschaubare<br />

Menge“, informiert Forstamtsleiter Dr. Chris Freise, „gefährlich<br />

sind aber einzeln geworfene Fichten, von denen sich bei wärmerer<br />

Witterung Schadinsekten wie der Borkenkäfer explosionsartig<br />

vermehren können“. Diese Fichten müssen spätestens bis<br />

Ende April aufgearbeitet <strong>und</strong> abgefahren werden. Unerkannte<br />

Befallsherde können sich sonst schnell ausbreiten <strong>und</strong> einen<br />

großen Schaden verursachen. Waldbesitzer sollten daher ihre<br />

gefährdeten Fichtenbestände kontrollieren <strong>und</strong> so schnell wie<br />

möglich mit der Arbeit beginnen.<br />

Das Forstamt appelliert an die Waldbesitzer, auch in angrenzenden<br />

Beständen die Nachbarwaldbesitzer auf potenzielle Brut-<br />

bäume aufmerksam zu machen. Bei Fragen stehen die örtlichen<br />

Revierleiter jeder Zeit mit Rat <strong>und</strong> Hilfe zur Verfügung.<br />

Den besten Schutz vor Massenvermehrungen des Borkenkäfers<br />

<strong>und</strong> großflächigen Schäden bietet ein naturnaher <strong>und</strong> strukturreicher<br />

Waldaufbau mit stabilen Einzelbäumen, der gleichzeitig<br />

Lebensraum für eine artenreiche Tierwelt bietet.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie über das Forstamt Erfurt-<br />

Willrode Tel. 036209 43020 <strong>und</strong> die Revierförster (www.thueringenforst.de/Dienststellen/Forstämter/Forstamt<br />

Erfurt-Willrode).<br />

Dr. Freise<br />

Forstamtsleiter


<strong>Nachrichtenblatt</strong> der <strong>VG</strong> „<strong>Riechheimer</strong> <strong>Berg</strong>“ - 10 - Nr. 3/2011<br />

Einführung von Frauenparkplätzen in der <strong>VG</strong><br />

<strong>Riechheimer</strong> <strong>Berg</strong><br />

Das EU-Gleichstellungsgesetz zwingt alle Kommunen in<br />

Deutschland, bis zum Jahr 2012 die Hälfte aller Parkplätze für<br />

Frauen zu reservieren. Deshalb wird in allen b<strong>und</strong>esdeutschen<br />

Orten bis zum 1. August 2012 eine Lila Plakette für Autofahrerinnen<br />

eingeführt. Diese Plakette hat im Wesentlichen zwei Ziele:<br />

1. Zum einen soll der männliche Missbrauch von Frauenparkplätzen<br />

von vornherein eingedämmt werden. Nach einer aktuellen<br />

Umfrage der Kfz. Versicherungen würden 34 Prozent<br />

der männlichen Autofahrer die für Frauen vorgesehenen<br />

Parkplätze widerrechtlich benutzen.<br />

2. Spezielle Bereiche in den Orten können somit ab 22 Uhr von<br />

den Kommunen ausschließlich für Frauen zugänglich gemacht<br />

werden. Ziel ist es, besonders gefährdete Ortsbereiche<br />

besser kontrollieren zu können <strong>und</strong> damit die Kriminalitätsrate<br />

zu reduzieren bzw. die Sicherheit für Frauen zu<br />

verbessern.<br />

Freie Baugr<strong>und</strong>stücke zur Wohnbebauung<br />

NICHTAMTLICHER TEIL<br />

VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT „RIECHHEIMER BERG“<br />

In den Orten der <strong>VG</strong> <strong>Riechheimer</strong> <strong>Berg</strong> können die Aufkleber<br />

von Autofahrerinnen ab sofort im Büro der <strong>VG</strong> in Kirchheim gegen<br />

Vorlage des Personalausweises abgeholt werden <strong>und</strong> natürlich<br />

auch telefonisch vorbestellt werden.<br />

Zur Einführung hat die <strong>VG</strong> <strong>Riechheimer</strong> <strong>Berg</strong> eine Imagekampagne<br />

gestartet, die neben einem kleinen Geschenk vor allem<br />

auch Werbemaßnahmen <strong>und</strong> eine Vielzahl von Aktionen zur Bekanntmachung<br />

beinhaltet:<br />

So wird am Starttag die neue Plakette an Frauen kostenfrei abgegeben.<br />

Ab dem 2. April ist dann eine Schutzgebühr von 25<br />

Euro fällig.<br />

Zudem darf die <strong>VG</strong> <strong>Riechheimer</strong> <strong>Berg</strong> zu Beginn des Anmeldezeitraums<br />

auch eine Anzahl von 50 Plaketten an männliche Bewerber<br />

verlosen.<br />

gez. Walther<br />

Stellv. <strong>VG</strong><br />

MITTEILUNGEN<br />

- in 99310 Bösleben - ACHTUNG - Gr<strong>und</strong>stückspreis wurde gesenkt<br />

Im Wohngebiet „Über dem Dorfe“ in der Lindenstraße, 99310 Bösleben stehen 4 voll erschlossene Baugr<strong>und</strong>stücke mit<br />

Gr<strong>und</strong>stücksgrößen zwischen 573 qm <strong>und</strong> 643 qm zur Wohnbebauung zur Verfügung.<br />

- in 99334 Riechheim<br />

Im Wohngebiet „Am kleinen <strong>Berg</strong>“ in Riechheim, Lindenstraße, 99334 Elleben OT Riechheim, steht das unerschlossene Baugr<strong>und</strong>stück<br />

Flurstück 408/23 mit einer Größe von 401 qm zur Wohnbebauung zur Verfügung<br />

Freie Baugr<strong>und</strong>stücke zur gewerblichen<br />

Bebauung<br />

- in 99310 Dornheim<br />

Im Gewerbegebiet Dornheim stehen 4 Baugr<strong>und</strong>stücke mit<br />

Gr<strong>und</strong>stücksgrößen zwischen 693 qm <strong>und</strong> 14.300 qm zur<br />

gewerblichen Bebauung zur Verfügung.<br />

Interessenten melden sich bitte in der Bauverwaltung der<br />

Verwaltungsgemeinschaft „<strong>Riechheimer</strong> <strong>Berg</strong>“,<br />

Tel.: 036200 / 6 24 32.<br />

Als vor 200 Jahren Beamte der fürstlichen<br />

Behörde die Gemeinde überprüften<br />

Im Kassenbuch des Jahres 1811 der Gemeinde Alkersleben ist<br />

eine interessante Eintragung über Ausgaben anlässlich einer<br />

Besichtigung <strong>und</strong> Kontrolle der Kirche <strong>und</strong> der Schule von seitens<br />

des fürstlichen Amtes zu finden. Beanstandungen an der<br />

Arbeit des Gemeinderates, des Schulmeisters <strong>und</strong> des Pfarrers<br />

scheint es vom Besuch aus Arnstadt nicht gegeben zu haben.<br />

So wie man heute vom Text des Blattes des Kassenbuches<br />

schlussfolgern kann, hatte man anschließend in gemeinsamer<br />

R<strong>und</strong>e noch zusammen gesessen <strong>und</strong> etwas verzehrt <strong>und</strong> getrunken.<br />

Der Kassenwart der Gemeinde verweist in seinen Niederschriften<br />

auf einige fehlende Quittungen, führt jedoch die Positionen<br />

des „Arbeitsessens“ auf. Daran haben die beiden Beamten der<br />

fürstlichen Behörde, der Pfarrer, der Schulze <strong>und</strong> der Schuldie-<br />

Verbraucherbeirat WAZV<br />

Für die Mitarbeit im Verbraucherbeirat des Wasser-/Abwasserzweckverbandes<br />

Arnstadt <strong>und</strong> Umgebung wird ein Vertreter gesucht.<br />

Interessierte Bürger/innen, können sich bis zum 08.04.2011 bei<br />

der Verwaltungsgemeinschaft „<strong>Riechheimer</strong> <strong>Berg</strong>“, 99334 Kirchheim,<br />

Mönchsgasse 81 bewerben.<br />

gez. Burkhard Walther<br />

Stellv. Gemeinschaftsvorsitzender<br />

GEMEINDE ALKERSLEBEN<br />

ner teilgenommen. Des Schuldieners Marquard Frau hatte das<br />

Essen zubereitet. Somit ist anzunehmen, dass die Sache in der<br />

Schule, in der die Marquardts wohnten, statt fand. Die Kontrolleure<br />

waren mit der Postkutsche angereist <strong>und</strong> der Postknecht<br />

hat sicher vor dem Haus mit Pferden <strong>und</strong> Kutsche gewartet. Die<br />

Rechnung für die Postkutsche bezahlte die Gemeinde <strong>und</strong> der<br />

Postknecht bekam auch noch ein paar Groschen. (zum Douceur)<br />

In der Abrechnung ist auch gezahltes Geld an die beteiligten<br />

Personen ausgewiesen. Heutzutage könnte man dieses unter<br />

„Aufwandentschädigung“ verbuchen. Der Verbrauch der einzelnen<br />

Lebensmitteln stellt die Frage: Was hatte die Köchin für ein<br />

Menü zubereitet? Kartoffeln standen nicht auf dem Speiseplan,<br />

waren sie vielleicht noch nicht so üblich in Alkersleben?<br />

Je Person eine Bratwurst <strong>und</strong> eine halbe Henne, einschließlich<br />

der Beilagen, dürfte gesättigt haben. Als Durstlöscher noch Bier,<br />

Rotwein <strong>und</strong> für die Verdauung ein Maas Branntwein für die Ge-


<strong>Nachrichtenblatt</strong> der <strong>VG</strong> „<strong>Riechheimer</strong> <strong>Berg</strong>“ - 11 - Nr. 3/2011<br />

sellschaft. Man hatte gut gespeist mitten im Napoleonischen<br />

Kriege.<br />

Die Maßeinheiten <strong>und</strong> die Preise von damals lassen sich nicht<br />

so einfach auf unsere heutigen Einheiten umrechnen. Trotzdem<br />

kann man sich über die Gewohnheiten von einst einige Vorstellungen<br />

machen.<br />

Die Eintragung im Kassenbuch von 1811:<br />

Designation<br />

Derer noch mit Quittungen bescheinigten Posten an Victualien<br />

so bey Gelegenheit der Kirch- <strong>und</strong> Schulvisitations-Mahlzeit aufgegangen<br />

<strong>und</strong> auf die selben verwendet worden über welche<br />

man keine Quittung erhalten hat<br />

Als<br />

Rthl g d<br />

1 6 1/2 Pf<strong>und</strong> Möhren<br />

2 ein Maas Weinessig<br />

3 3 vor ein Pf<strong>und</strong> Gräupgen<br />

9 6 Stück Bratwürste a. 1 g 6d<br />

2 vor Senf<br />

2 vor 4 Krauthäupter<br />

2 vor 4 Stück Sellerie Wurzeln<br />

7 vor Wirsing<br />

4 8 vor 1 Pf<strong>und</strong> Butter<br />

5 vor 2 1/2 Nösel Rahm<br />

Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag<br />

am 08.04. zum 85. Geburtstag Frau Schiel, Lieselotte<br />

am 14.04. zum 65. Geburtstag Herrn Reichert, Jens<br />

am 18.04. zum 77. Geburtstag Frau Reiß, Ellen<br />

Jahreshauptversammlung beim Sportverein<br />

Alkersleben e.V.<br />

Alle Jahre wieder findet Anfang Februar beim Sportverein Alkersleben<br />

der Jahresauftakt mit der Jahreshauptversammlung<br />

statt. In diesem Jahr wurde am 09.02.2011 neben der üblichen<br />

Rechenschaftslegung zum vergangenen Jahr (Bericht 2010 <strong>und</strong><br />

Finanzbericht) nun beim Sportverein Alkersleben e.V., wie alle 4<br />

Jahre festgelegt, der Vorstand neu gewählt.<br />

Während der Rechenschaftslegung zum Jahr 2010 informierte<br />

die Vorsitzende, Patricia Westhäuser, über die wichtigsten Höhepunkte<br />

des Jahres <strong>und</strong> stellte insgesamt einen erfolgreichen<br />

Jahresabschluss 2010 fest. Besonders hervorgehoben wurde,<br />

die sehr gute Resonanz beim alljährlich stattfindenden Kindersportfest,<br />

welches in 2010 unter dem Motto „Olympische Märchenspiele“<br />

stattfand. Auch die erfolgreichen Auftritte der Seniorensportgruppe<br />

beim Männerturnverein Erfurt, dem<br />

Polizeisportverein Sömmerda <strong>und</strong> beim Frühlingsfest in Osthausen<br />

stoßen immer wieder auf ein positives Echo. Auch wenn die<br />

Veranstaltung im Frühjahr „Lauftreff in den Frühling“ <strong>und</strong> die „3-<br />

Gleichen-Wanderung“ im Herbst von den Teilnehmerzahlen her<br />

nicht so erfreulich waren, kann unter dem Strich ein positives<br />

Abschneiden der Veranstaltungen in 2010 festgestellt werden.<br />

Allerdings wird hier durch die Vereinsvorsitzende noch etwas<br />

Handlungsbedarf gesehen, insbesondere in der Öffentlichkeitsarbeit<br />

zur Teilnehmergewinnung. Als ein weiteres Ergebnis der<br />

Arbeit im Verein wurde auf die Beschaffung der neuen T-Shirts<br />

hingewiesen, die u.a. vom Herkules Sport in Arnstadt finanziell<br />

unterstützt wurden.<br />

Auch der Bericht der Kassenwartin, Maritta Thume, fiel positiv<br />

aus <strong>und</strong> es konnte ein ausgeglichener Abschluss zwischen Ein<strong>und</strong><br />

Ausgaben festgestellt werden. Sie wies insbesondere daraufhin,<br />

dass die 3-jährig abzugebende Steuererklärung im letzten<br />

Jahr fällig war <strong>und</strong> der Verein seine Gemeinnützigkeit für<br />

weitere 3 Jahre erhalten hat.<br />

So konnte im Nachgang der alte Vorstand entlastet werden <strong>und</strong><br />

die satzungsmäßige Wahl des neuen Vorstandes vorgenommen<br />

werden. Die Vereinsvorsitzende bedankte sich nochmals ausdrücklich<br />

für die von allen Vorstandsmitgliedern geleistete Arbeit.<br />

Insbesondere ging der Dank an Erika Schellhorn, die als langjähriges<br />

Vorstandsmitglied die Chronik des Vereins führte <strong>und</strong><br />

2 6 vor 1/2 Pf<strong>und</strong> Lichte<br />

9 vor 3 junge Hühner<br />

10 vor 6 Bouteillen Weizen Bier<br />

1 12 vor 3 Bouteillen rothen Wein<br />

5 vor Semmeln<br />

4 6 vor 1 Maas Branndwein<br />

2 6 noch vor Semmeln<br />

2 4 vor Kutsch <strong>und</strong> Postpferde<br />

8 dem Postknecht zum Douceur<br />

2 Ihro Hochwürd. Magnificenz Hr. Superind: Busch<br />

2 Ihro Wohlgeb. Herrn Rath Kramer<br />

12 dem Herrn Pfarrer Rauch<br />

6 den Schultheiß<br />

6 den Schuldiener<br />

7 der Köchin Frau Marquartin<br />

27 7 11 Summa<br />

(Rthl - Taler; g - Groschen; d - Pfennige; vor - für; Schuldiener -<br />

Lehrer)<br />

Kontrollen seitens der Behörde fanden früher schon in entsprechenden<br />

Zeitabständen statt. Beim durchstöbern alter Schriften<br />

bin ich auf Einschätzungen gestoßen, die für unsere Altvorderen<br />

nicht negativ ausgefallen waren. Während der Napoleonzeit<br />

tauchen im Sprachgebrauch französische Worte auf.<br />

Klaus Wagner<br />

ALTERSJUBILÄEN<br />

VEREINE UND VERBÄNDE<br />

aus ges<strong>und</strong>heitlichen Gründen sich nicht mehr zur Wahl des<br />

neuen Vorstandes stellte.


<strong>Nachrichtenblatt</strong> der <strong>VG</strong> „<strong>Riechheimer</strong> <strong>Berg</strong>“ - 12 - Nr. 3/2011<br />

Im Rahmen des Wahlvorganges wurde der alte Vereinsvorstand<br />

in seiner bisherigen Besetzung einstimmig wieder gewählt.<br />

1. Vorstand Patricia Westhäuser<br />

2. Vorstand Yvonne Schmidt<br />

Kassenwart Maritta Thume<br />

Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag<br />

Bösleben<br />

am 03.04. zum 71. Geburtstag Herrn Künzel, Frank<br />

am 04.04. zum 67. Geburtstag Frau Vogel, Ursula<br />

am 06.04. zum 73. Geburtstag Herrn Graube, Roland<br />

am 11.04. zum 66. Geburtstag Frau Künzel, Heide<br />

am 14.04. zum 69. Geburtstag Frau Haefs, Gertrud<br />

am 30.04. zum 84. Geburtstag Herrn M<strong>und</strong>, Harry<br />

Zubringerleitung vom Hochbehälter<br />

Wüllersleben zur Witzlebener Straße in<br />

Wüllersleben wird verlegt<br />

Im Auftrag des Wasser- <strong>und</strong> Abwasserzweckverbandes Arnstadt<br />

<strong>und</strong> Umgebung (WAZV) ist im Zeitraum vom 28.03. bis<br />

30.06.2011 von der Muthig-Leitungsbau GmbH aus Mellingen<br />

die Verlegung einer Trinkwasserzubringerleitung (ZWT) DN 150<br />

PE 100 180 x 10,7 mm einschließlich der Mitverlegung eines<br />

Steuerkabels auf diesem Abschnitt auszuführen.<br />

Die Arbeiten beginnen am Hochbehälter Wüllersleben <strong>und</strong> enden<br />

in der Witzlebener Straße südlich des vorhandenen Schieberkreuzes.<br />

Die Trasse verläuft über Ackerflächen, Feldwege,<br />

über das ehemalige Gelände der Agrargenossenschaft Bösleben<br />

e. G. <strong>und</strong> zwischen Friedhofsmauer <strong>und</strong> Zaun des Flurstücks<br />

672/6 im Bereich des nicht ausgebauten Grabens bis zur<br />

Witzlebener Straße.<br />

Achtung! - Gr<strong>und</strong>stückspreis gesenkt<br />

Nun kann der Traum vom Eigenheim endlich Wirklichkeit werden!<br />

Im erweiterten Vorstand gab es als Schriftführer eine Neubesetzung<br />

mit Joelle Krieger-Händel, die Vorstandsmitglieder Erika<br />

Hübner (Seniorenwart) <strong>und</strong> Kathrin Straube (Revisor) wurden in<br />

ihren Ämtern bestätigt. Ihnen allen wünschte die alte <strong>und</strong> neue<br />

Vereinsvorsitzende ein gutes Gelingen für die nächsten 4 Jahre<br />

<strong>und</strong> bedankte sich bei den Vereinsmitgliedern für das entgegengebrachte<br />

Vertrauen.<br />

Im Anschluss wurden für das Jahr 2011 die Planungen hinsichtlich<br />

Veranstaltungen <strong>und</strong> Finanzen vorgenommen. Neben den<br />

wöchentlichen Übungsst<strong>und</strong>en - Frauengruppe montags 19:30<br />

Uhr <strong>und</strong> Seniorensportgruppe mittwochs 18.30 Uhr - sind als<br />

Höhepunkte geplant:<br />

- 09.04.2011 „LAUF in den Frühling“ mit diversen Lauf-, Wander-<br />

<strong>und</strong> Walkingstrecken (Nordicwalking)<br />

- Auftritte der Seniorensportgruppe:<br />

07.04.2011 - Frühlingsfest Osthausen<br />

16.04.2011 - Polizeisportverein Sömmerda<br />

- 10.09.2011 - Kindersportfest unter dem Motto „Wikinger-<br />

Olympiade“<br />

Hierzu sind bereits jetzt alle Interessierten herzlich eingeladen.<br />

Für nähere Informationen stehen bezüglich der Veranstaltungen<br />

die Vorstandsmitglieder unter 036200/70564 gern zur Verfügung.<br />

Patricia Westhäuser<br />

GEMEINDE BÖSLEBEN-WÜLLERSLEBEN<br />

ALTERSJUBILÄEN<br />

Wüllersleben<br />

am 11.04. zum 66. Geburtstag Frau Wettig, Monika<br />

am 16.04. zum 86. Geburtstag Herrn Wellendorf, Ewald<br />

am 25.04. zum 75. Geburtstag Frau Boehnert, Regina<br />

am 29.04. zum 66. Geburtstag Frau Sever, Marlis<br />

SONSTIGE MITTEILUNGEN<br />

Die ZWT ist in der Gemarkung Wüllersleben, Flur 8 in den Flurstücken<br />

714, 737, 698, 736, 685/9, 685/6, 685/3, 672/7,<br />

783/741 <strong>und</strong> 94/2 zu verlegen.<br />

Baustellenzufahrten sind über die L 1049 (Stadtilm-Erfurt) <strong>und</strong><br />

von dort über zwei Feldwege, die Stichstraße zum Baumarkt am<br />

Ortseingang Wüllersleben sowie aus Richtung der Kreisstraße<br />

nach Witzleben möglich.<br />

Zur Vervollständigung der Datenübertragungsmöglichkeit über<br />

das mitverlegte Steuerkabel soll innerhalb des Leistungsumfangs<br />

dieses Vorhabens zusätzlich auch in das bereits mit dem<br />

Vorhaben „1. BA: Zubringerleitung Wüllersleben - HB Bösleben“<br />

mitverlegte Kabelschutzrohr ein Steuerkabel eingezogen werden.<br />

Die Maßnahme dient der Verbesserung der Trinkwasserversorgung<br />

im Einzugsgebiet des WAZV durch den Lückenschluss<br />

zwischen der vom Pumpwerk Niederwillinger Straße in Stadtilm<br />

bis zum Hochbehälter Wüllersleben bereits verlegten Zubringerleitung<br />

<strong>und</strong> der von Wüllersleben bis zum Hochbehälter Bösleben<br />

vorhandenen neuen Zubringerleitung.<br />

Es stehen nur noch 4 Gr<strong>und</strong>stücke zur Bebauung im Wohngebiet Bösleben zur Verfügung - <strong>und</strong> das zu einem unschlagbaren<br />

Preis von nur 45,00 EUR/qm.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie in der Bauverwaltung der Verwaltungsgemeinschaft „<strong>Riechheimer</strong> <strong>Berg</strong>“ unter 036200/624-31.<br />

Wir stehen Ihnen gern beratend zur Seite <strong>und</strong> freuen uns auf Ihren Anruf.


<strong>Nachrichtenblatt</strong> der <strong>VG</strong> „<strong>Riechheimer</strong> <strong>Berg</strong>“ - 13 - Nr. 3/2011<br />

Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag<br />

am 09.04. zum 72. Geburtstag Frau Steger, Karin<br />

am 12.04. zum 87. Geburtstag Frau Bräutigam, Johanna<br />

am 12.04. zum 73. Geburtstag Frau Keith, Rosemarie<br />

am 29.04. zum 71. Geburtstag Herrn Seever, Günter<br />

Fre<strong>und</strong>eskreis zur Erhaltung der Traukirche<br />

von J.S. Bach e. V. in Dornheim<br />

J.S. Bachs „Kunst der Fuge“ gespielt von einem<br />

Holzbläserquartett<br />

Die „Kunst der Fuge“ ist ein Zyklus von vierzehn Fugen <strong>und</strong> vier<br />

Kanons. In Matthesons Standardwerk vom „Vollkommnen Capellmeister“<br />

von 1739 wird Bach zwar als großer Fugenmeister<br />

gelobt, jedoch bemängelt Mattheson, dass von ihm noch nicht<br />

genug Fugen veröffentlicht wären, die Schülern als Lehrstücke<br />

dienen könnten.<br />

Ob das für den Thomaskantor der Anlass war, eines seiner letzten<br />

polyphonen Werke zu komponieren, ist nicht bekannt. Jedenfalls<br />

soll Johann Sebastian Bach schon 1740 mit den Vorarbeiten<br />

für die „Kunst der Fuge“ begonnen haben, 1742-1744<br />

habe schon eine Frühfassung vorgelegen, die Drucklegung erfolgte<br />

im Frühjahr 1748. Als der Erstdruck dann 1751 unter dem<br />

Titel „Kunst der Fuge“ erscheint, ist der große Komponist schon<br />

gestorben.<br />

Es ist aber wahrscheinlich, dass er, der nach den Worten von<br />

seinem Sohn Carl Philipp Emanuel mit dem Werk niemals fertig<br />

Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag<br />

am 13.04. zum 68. Geburtstag Herrn Schaube, Detlef<br />

am 14.04. zum 68. Geburtstag Frau Saft, Renate<br />

am 20.04. zum 77. Geburtstag Herrn Enders, Martin<br />

am 24.04. zum 70. Geburtstag Herrn Köllmer, Lorenz<br />

am 26.04. zum 73. Geburtstag Frau Köllmer, Gudrun<br />

am 27.04. zum 95. Geburtstag Frau Meißner, Ilse<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

wurde, selbst diesen Titel gewählt hat.<br />

Da weder im Bachschen Autograph noch im Erstdruck Angaben<br />

zur Instrumentierung des Werkes zu finden sind, wurde darüber<br />

folglich spekuliert. So wurde die „Kunst der Fuge“ für großes Orchester,<br />

aber auch für Orgel oder das Cembalo verwendet,<br />

trotzdem besteht an der tasteninstrumentalischen Bestimmung<br />

der „Kunst der Fuge“ kaum ein Zweifel.<br />

Das Weimarer Holzbläserquartett „Les Quatre Vents“ hat die<br />

„Kunst der Fuge“ für seine lnstrumente gesetzt <strong>und</strong> bringt es in<br />

der Besetzung mit Jan Doormann - Klarinette, Brigitte Horlitz -<br />

Oboe, Nikolai Jaeger - Flöte <strong>und</strong> Marco Thinius - Fagott, am<br />

Samstag, dem 9. April 2011, 16:00 Uhr in der 1. Bartholomäuskirche<br />

in Dornheim, der Traukirche des Komponisten, erstmalig<br />

zur Aufführung.<br />

Der Vorverkauf für dieses Konzert (10 €) hat in der Tourist-Information<br />

Arnstadt, Markt 1, Tel.Nr. 03628/602049, bereits begonnen,<br />

aber auch an der Abendkasse können Eintrittskarten für 11<br />

€ erworben werden.<br />

Der Fre<strong>und</strong>eskreis zur Erhaltung der Traukirche von Johann Sebastian<br />

Bach in Dornheim e.V. freut sich auf Ihren Besuch.<br />

Rosemarie Frey<br />

Mitglied des Vorstandes<br />

GEMEINDE DORNHEIM<br />

ALTERSJUBILÄEN<br />

GEMEINDE ELLEBEN<br />

ALTERSJUBILÄEN<br />

Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag<br />

Gügleben<br />

am 10.04. zum 90. Geburtstag Frau Wagner, Lisbeth<br />

Riechheim<br />

am 04.04. zum 71. Geburtstag Herrn Hammann, Klaus<br />

am 05.04. zum 71. Geburtstag Herrn Reichardt, Peter<br />

am 08.04. zum 71. Geburtstag Herrn Heitzig, Peter<br />

am 09.04. zum 81. Geburtstag Herrn Dr. Luschnitz, Ernst<br />

am 10.04. zum 68. Geburtstag Frau Reichardt, Waltrud


<strong>Nachrichtenblatt</strong> der <strong>VG</strong> „<strong>Riechheimer</strong> <strong>Berg</strong>“ - 14 - Nr. 3/2011<br />

Mannschaftszelt feierlich übergeben<br />

Am Donnerstag, den 10. März 2011, konnte die Jugendwehr der<br />

Freiwilligen Feuerwehr Elxleben erstmals ihr neues Unterkunfts<strong>und</strong><br />

Mannschaftszelt in Augenschein <strong>und</strong> in Besitz nehmen.<br />

Finanziert wurde das Zelt aus Mitteln des Feuerwehrvereins<br />

Elxleben e.V. <strong>und</strong> durch die Bewilligung eines Lottomittelantrages<br />

des Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit <strong>und</strong> Technologie,<br />

durch Herrn Staatssekretär Jochen Staschewski. Bei<br />

diesem feierlichen Anlass waren 13 Jugendfeuerwehrmitglieder,<br />

die Wehrführung <strong>und</strong> der Vereinsvorstand mit anwesend. Auch<br />

Herr Staschewski ließ es sich nicht nehmen, sich über die Vorzüge<br />

eines solchen Mannschaftszeltes <strong>und</strong> über die Jugendfeuerwehr<br />

Elxleben zu informieren. Robin Kurth, noch bis vor einem<br />

Gottesdienste <strong>und</strong><br />

Gemeindeveranstaltungen im Kirchspiel<br />

Elxleben<br />

April 2011<br />

Monatsspruch April:<br />

Wachet <strong>und</strong> betet, dass ihr nicht in Anfechtung fallt!<br />

Sonntag, 3. April<br />

13.00 Uhr Alkersleben,<br />

14.00 Uhr Elxleben<br />

Mt 26,41<br />

GEMEINDE ELXLEBEN<br />

Jahr selbst Angehöriger der Jugendfeuerwehr <strong>und</strong> derzeit einer<br />

der Betreuer, gab bereitwillig über die Aktivitäten der Kids Auskunft.<br />

Der Feuerwehrverein Elxleben e.V. erhielt durch die Vermittlung<br />

des Vereinsmitgliedes Sabine Berninger bereits im November<br />

den Bewilligungsbescheid in Höhe von 1.400,00 Euro vom Ministerium.<br />

Sabine Berninger lobte bei der Übergabe das soziale<br />

Engagement <strong>und</strong> die Nachhaltigkeit der unterstützten Förderung<br />

für die Jugendlichen.<br />

„Wir benötigen dieses Zelt, insbesondere für die Teilnahme der<br />

Jugendfeuerwehr am jährlich stattfindenden Kreisjugend-Zeltlager.“,<br />

so Andreas Kirsten, Vereinsvorsitzender. „Das Jugendzeltlager<br />

fördert den Zusammenhalt der Jugendlichen untereinander.<br />

In den vergangenen Jahren hatten wir uns immer ein<br />

Überzelt borgen müssen, in dem die Kinder ihre kleinen Zelte<br />

aufstellten. Das ist zum Glück jetzt Vergangenheit.“ Der Ortsbrandmeister<br />

Jörn Köllmer ergänzt: „Unsere Jugendwehr zählt<br />

inzwischen 18 Mitglieder. Das Zelt wird als Übernachtungs- <strong>und</strong><br />

auch als Aufenthaltsmöglichkeit dringend gebraucht. Wir werden<br />

auch noch bald eine Trennwand für unsere Mädchen anschaffen.“<br />

Zum Abschluss der Veranstaltung wurde von den anwesenden<br />

Jugendfeuerwehrmitgliedern im 36 qm großen Zelt eine Liegeprobe<br />

durchgeführt. Der erste Einsatz des Zeltes ist zum diesjährigen<br />

Kreisjugend-Zeltlager im Sommer geplant. Es findet<br />

vom 08. Juli 2011 bis zum 11. Juli 2011 in Elxleben statt.<br />

Hierzu wurde Herr Staschewski herzlichst eingeladen.<br />

Am 16. März begutachteten auch die Mitglieder des Gemeinderates<br />

<strong>und</strong> die zur öffentlichen Gemeinderatssitzung anwesenden<br />

Bürger das neue Zelt für alle „Feuerwehr-Fälle“. Hierbei wurden<br />

durch das Publikum insbesondere die Qualität, aber auch das<br />

Platzangebot sowie die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten für<br />

die Feuerwehr lobend hervorgehoben.<br />

André Wagner<br />

KIRCHLICHE NACHRICHTEN<br />

Montag, 4. April<br />

19.30 Uhr Elxleben, Frauenkreis<br />

Dienstag, 5. April<br />

14.00 Uhr Elxleben, Seniorenkreis<br />

Dienstag, 12. April<br />

09.30 Uhr Elxleben, Pfarrhaus, Mini-Club (Krabbelgruppe)<br />

Mittwoch, 13. April<br />

14.00 Uhr Alkersleben, Frauenkreis<br />

Sonntag, 17. April<br />

14.00 Uhr Riechheim, Gottesdienst mit Abendmahl<br />

Gründonnerstag, 21. April<br />

18.00 Uhr Ettischleben, Gottesdienst mit Abendmahl<br />

18.00 Uhr Gügleben, Gottesdienst mit Abendmahl<br />

19.30 Uhr Elleben, Gottesdienst mit Abendmahl<br />

Karfreitag, 22. April<br />

18.00Uhr Alkersleben, Gottesdienst mit Abendmahl<br />

Ostersonntag, 24. April<br />

05.30 Uhr Elxleben, Zentralgottesdienst:<br />

Feier der Osternacht mit Abendmahl;<br />

anschließend sind Sie herzlich eingeladen zum<br />

Osterfrühstück in der Pfarrscheune<br />

10.00 Uhr Ellichleben, Ostergottesdienst mit Tauferinnerung<br />

Die Pfarrstelle Elxleben ist zur Zeit vakant.<br />

Das Büro im Pfarramt ist daher i.a. nur mittwochs von 15.00 bis<br />

18.00 Uhr besetzt.<br />

Die Vakanzverwaltung der Pfarrstelle liegt bei Pfr. Kopitzsch (Tel:<br />

03628 - 603408, email Kopitzsch@gmx.net).<br />

Für die Anmeldung von Taufen, Trauungen <strong>und</strong> Trauerfeiern<br />

wenden Sie sich bitte an das Pfarramt Witzleben (Tel. 036200 -<br />

65758).<br />

Sonst können Sie sich auch über unseren Fax-Anschluss<br />

036200 - 64474 oder per email: pfarramt.elxleben@gmail.com<br />

bei uns melden.


<strong>Nachrichtenblatt</strong> der <strong>VG</strong> „<strong>Riechheimer</strong> <strong>Berg</strong>“ - 15 - Nr. 3/2011<br />

Hinweise zur Reinigung der Straßen <strong>und</strong><br />

Gehwege in der Gemeinde Kirchheim<br />

Liebe Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürger,<br />

nachdem zumindest bereits meteorologisch der Frühling begonnen<br />

hat <strong>und</strong> wohl nicht mit weiteren massiven Schneeeinbrüchen<br />

gerechnet werden muss, ist es Zeit, auch die Straßen <strong>und</strong><br />

Wege unserer Gemeinde vom Schmutz des Winters zu befreien.<br />

Wer, was <strong>und</strong> wann gereinigt werden muss, wird in der Straßenreinigungssatzung<br />

vom 30.06.1994 der Gemeinde Kirchheim<br />

geregelt, die in Auszügen angefügt ist. Alle Bürgerinnen<br />

<strong>und</strong> Bürger werden um die Einhaltung der Straßenreinigungssatzung<br />

gebeten.<br />

Auszüge aus der Straßenreinigungssatzung:<br />

㤠2 Gegenstand der Reinigungspflicht<br />

(1) Zu reinigen sind<br />

a) innerhalb der geschlossenen Ortslage (§ 5 Abs. 1 Satz 2<br />

des Thüringer Straßengesetzes) alle öffentlichen Straßen,<br />

b) außerhalb der geschlossenen Ortslage die öffentlichen Straßen<br />

bzw. Straßenabschnitte, an die bebaute Gr<strong>und</strong>stücke<br />

angrenzen (§ 49 Abs. 2 Thüringer Straßengesetz).<br />

(2) Die Reinigungspflicht erstreckt sich auf:<br />

a) die Fahrbahnen einschließlich Radwege, Mopedwege <strong>und</strong><br />

Standspuren,<br />

b) die Parkplätze,<br />

c) die Straßenrinnen <strong>und</strong> Einflußöffnungen der Straßenkanäle,<br />

d) die Gehwege <strong>und</strong> Schrammborde,<br />

e) Böschungen, Stützmauern <strong>und</strong> ähnliches,<br />

f) die Überwege<br />

(3) Gehwege im Sinne dieser Satzung sind die für den Fußgängerverkehr<br />

ausdrücklich bestimmten <strong>und</strong> äußerlich von der<br />

Fahrbahn abgegrenzten Teile der Straße, ohne Rücksicht auf ihren<br />

Ausbauzustand <strong>und</strong> auf die Breite der Straße (z.B. Bürgersteige,<br />

unbefestigte Gehwege, Seitenstreifen) sowie räumlich<br />

von einer Fahrbahn getrennte selbständige Fußwege. Soweit in<br />

Fußgängerzonen (Zeichen 242 StVO) <strong>und</strong> in verkehrsberuhig-<br />

Thepra Kindergarten Zwergenland<br />

Im Thepra Kindergarten Zwergenland in Kirchheim sind noch<br />

Plätze für Kinder vom ersten bis zum sechsten Lebensjahr frei.<br />

Bei Interesse kann jederzeit direkt im Kindergarten vorgesprochen<br />

oder angerufen, Telefon: 036200 70403, werden.<br />

Zauberfest im Thepra Kindergarten Zwergenland<br />

Am 25.02.2011 war in der Thepra Kindertagesstätte Zwergenland,<br />

in Kirchheim, das Zauberfest. Im vorangegangenen Projekt<br />

„Zaubern“ wurden Zauberstäbe, Zauberhüte <strong>und</strong> Umhänge gebastelt<br />

<strong>und</strong> gestaltet, es wurden Zaubersprüche <strong>und</strong> ein hauseigenes<br />

Zauberlied gelernt.<br />

Geschmückt <strong>und</strong> gespannt saßen nun die vielen kleinen Zauberlehrlinge<br />

<strong>und</strong> warteten im neugebauten, zauberhaft geschmückten<br />

Mehrzweckraum auf die zwei großen Zauberer mit<br />

Namen „Großer Merlin“ <strong>und</strong> „Cogliostro“. Die Beiden bezogen<br />

GEMEINDE KIRCHHEIM<br />

ten Bereichen (Zeichen 325 StVO) Gehwege nicht vorhanden<br />

sind, gilt als Gehweg ein Streifen von 1,50 m Breite entlang der<br />

Gr<strong>und</strong>stücksgrenze.<br />

Sicherheitsstreifen bis 0,50 m, sog. Schrammborde, sind keine<br />

Gehwege im Sinne dieser Satzung.<br />

(4) Überwege sind die als solche besonders gekennzeichneten<br />

Überwege an Straßenkreuzungen <strong>und</strong> Einmündungen in Verlängerung<br />

der Gehwege.“<br />

„§ 7 Reinigungsfläche<br />

(1) Die zu reinigende Fläche erstreckt sich vom Gr<strong>und</strong>stück aus<br />

in der Breite, in der es zu einer oder mehreren Straßen hin liegt<br />

bis zu Mitte der Straße. Bei Eckgr<strong>und</strong>stücken vergrößert sich<br />

die Reinigungsfläche bis zum Schnittpunkt der Straßenmitte.<br />

Bei Plätzen ist außer dem Gehweg <strong>und</strong> der Straßenrinne ein 4<br />

m breiter Streifen - vom Gehwegrand in Richtung Fahrbahn -<br />

bzw. Platzmitte - zu reinigen.<br />

(2) Hat die Straße vor einem Gr<strong>und</strong>stück eine durch Mittelstreifen<br />

oder ähnliche Einrichtungen getrennte Fahrbahn, so hat der<br />

Verpflichtete die gesamte Breite der seinem Gr<strong>und</strong>stück zugekehrten<br />

Fahrbahn zu reinigen.„<br />

㤠8 Reinigungszeiten<br />

(1) Soweit nicht besondere Umstände (plötzlich oder den normalen<br />

Rahmen übersteigende Verschmutzung) ein sofortiges<br />

Räumen notwendig machen, sind die Straßen durch die nach §<br />

3 Verpflichteten mindestens 14-täglich am Tage vor einem<br />

Sonntag sowie jeweils vor einem gesetzlichen Feiertag zu reinigen.<br />

(2) Darüber hinaus kann die Gemeinde bestimmen, daß in besonderen<br />

Fällen (Veranstaltungen, Volks- <strong>und</strong> Heimatfeste, Umzüge<br />

<strong>und</strong> ähnliches) einzelne Straßen zusätzlich gereinigt werden<br />

müssen. Derartige Verpflichtungen sind öffentlich bekannt<br />

zu machen.<br />

(3) Die Reinigungspflicht des Verursachers nach § 17 Abs. 1<br />

des Thüringer Straßengesetzes bleibt unberührt.“<br />

gez. Hans-Jürgen Langer<br />

Bürgermeister<br />

eine Vielzahl der kleinen Lehrlinge mit in ihre Zaubereien ein,<br />

<strong>und</strong> ohne die Hilfe der gelernten Zaubersprüche wäre das gesamte<br />

Zaubern auch gar nicht gelungen.<br />

E. Pleiner<br />

Alle Kinder hatten viel Spaß<br />

dabei, die Größeren versuchten<br />

die Zaubertricks herauszubekommen.<br />

Aber die Zauberer lüfteten ihre<br />

Geheimnisse nicht, hatten<br />

aber zum Schluss des Festes<br />

noch einen magischen Imbiss<br />

mit weißen Mäusen, Gummischlangen<br />

<strong>und</strong> schokoladierten<br />

Zauberstäben hergezaubert.


<strong>Nachrichtenblatt</strong> der <strong>VG</strong> „<strong>Riechheimer</strong> <strong>Berg</strong>“ - 16 - Nr. 3/2011<br />

Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag<br />

Kirchheim<br />

am 02.04. zum 90. Geburtstag Herrn Wagner, Werner<br />

am 08.04. zum 72. Geburtstag Frau Dr. Bähring, Waltraud<br />

am 11.04. zum 68. Geburtstag Herrn Braun, Peter<br />

am 11.04. zum 84. Geburtstag Frau Köhler, Lya<br />

am 11.04. zum 68. Geburtstag Frau Schütze, Ulrike<br />

am 13.04. zum 65. Geburtstag Herrn Porwik, Bernd<br />

am 14.04. zum 66. Geburtstag Frau Von Chrzanowski,<br />

Christina<br />

am 17.04. zum 69. Geburtstag Frau Penzler, Helga<br />

am 25.04. zum 66. Geburtstag Herrn Handl, Wolfgang<br />

am 25.04. zum 72. Geburtstag Frau Plischke, Renate<br />

am 30.04. zum 67. Geburtstag Herrn Schröder, Klaus<br />

am 30.04. zum 70. Geburtstag Herrn Schütze, Manfred<br />

Förderverein St. Laurentius Kirche<br />

Kirchheim<br />

Schnell ist ein Jahr vergangen, viel wurde 2010 geschafft, viel<br />

muss noch geschafft werden.<br />

Ein großer Abschnitt der Baumaßnahme an unserer Kirche in<br />

Kirchheim wurde 2010 in Angriff genommen, die Sanierung des<br />

Kirchenschiffs. So war es möglich, dass der Weihnachtsgottesdienst<br />

2010 wieder im alten Glanz in der Kirche stattfinden<br />

konnte. Durch die Förderung der Landeskirche, die finanzielle<br />

Unterstützung der politischen Gemeinde sowie durch Eigenmittel<br />

der Kirchgemeinde <strong>und</strong> finanzielle Unterstützung des Fördervereines<br />

konnte die Schwammsanierung erfolgreich durchgeführt<br />

werden. Der Fußboden im Kirchenschiff wurde komplett<br />

erneuert. In diesem Zusammenhang wurden die Emporen stabilisiert,<br />

die Elektrik erneuert <strong>und</strong> die Wände im unteren Bereich<br />

neu vorgeputzt. Sobald die Temperaturen es zulassen, werden<br />

die Wände fertig gestellt <strong>und</strong> angestrichen. Die Kirchenbänke<br />

werden mit einer Speziallösung gesäubert, da der ursprüngliche<br />

Anstrich noch in einem erhaltenswerten Zustand ist.<br />

In diesem Jahr wird, als nächster Bauabschnitt, der Turmhelm in<br />

Angriff genommen. Dies erfolgt natürlich erst dann, wenn die<br />

entsprechenden Förderungen erteilt werden.<br />

Auf diesem Wege wollen wir uns noch einmal bei allen fleißigen<br />

Helfern, die zum Gelingen des 1. Bauabschnittes beigetragen<br />

haben, recht herzlich bedanken.<br />

Auch 2011 hat sich der Verein wieder einiges vorgenommen. In<br />

unserer Mitgliederversammlung, die am 11.02.2011 stattfand<br />

wurden diesbezüglich folgende Termine festgelegt:<br />

1. In Gemeinschaftsarbeit mit dem Verein der Freiwilligen Feuerwehr<br />

wird das Osterfeuer organisiert. Gewohnheitsmäßig<br />

wird dies wieder am Ostersonnabend ab 18:00 Uhr mit einer<br />

Andacht unseres Pfarrers Herrn Lübs beginnen. Für das<br />

leibliche Wohl sorgt der Förderverein.<br />

ALTERSJUBILÄEN<br />

Bechstedt-Wagd<br />

am 16.04. zum 80. Geburtstag Herrn Grün, Harry<br />

am 17.04. zum 72. Geburtstag Herrn Paukert, Wolfgang<br />

am 23.04. zum 67. Geburtstag Frau Hendrich, Marion<br />

Werningsleben<br />

am 10.04. zum 81. Geburtstag Frau Breitbarth, Helga<br />

am 28.04. zum 68. Geburtstag Frau Reichelt, Rita<br />

VEREINE UND VERBÄNDE<br />

Für alle Kirchheimer Gartenbesitzer besteht die Möglichkeit,<br />

1 Woche vor dem Feuer, Strauch <strong>und</strong> Baumverschnitt (bitte<br />

nur Strauch <strong>und</strong> Baumverschnitt) an der Feuerstelle zwischen<br />

Wipfra <strong>und</strong> Turnhalle abzulagern.<br />

2. Das alljährliche Vereinsfest wird am 25. Juni 2011 stattfinden.<br />

Noch am gleichen Abend, Beginn 21:00 Uhr ist auch wieder<br />

eine BIG-BAND-Nacht geplant.<br />

3. Der Förderverein wird auch in diesem Jahr am 21.08.2011<br />

das Laurentiusfest der Kirchgemeinde mit Trödelmarkt <strong>und</strong><br />

Kaffee-Kuchentheke am Nachmittag unterstützen.<br />

4. Einige Vereinsmitglieder werden am Tag des offenen Denkmals<br />

am 11.09.2011 für Besichtigungen der Kirche vor Ort<br />

sein. Dazu ist die Kirche von 10 - 14 Uhr geöffnet.<br />

5. Am 09.10.2011 wird der Erntedankgottesdienst ab 15:00 Uhr<br />

stattfinden. Im Anschluss daran wird der Verein einen Kaffee<strong>und</strong><br />

Kuchenbasar durchführen.<br />

Am Tag davor, 08.10.2011, werden Vereinsmitglieder <strong>und</strong><br />

Kinder von Kirchheim ab 10:00 Uhr die Erntegaben einsammeln.<br />

6. Traditionell wird der Förderverein den Kirmeskaffee, mit leckeren<br />

selbstgebackenen Kuchen, am 29.10.2011 ab 15:00<br />

Uhr durchführen.<br />

7. Das große Highlight für den Förderverein wird wie jedes Jahr<br />

der Bratwurst- <strong>und</strong> Kuchenstand auf dem Kirchheimer Weihnachtsmarkt<br />

sein. Dieser findet wie jedes Jahr am 1. Adventswochenende<br />

(26. <strong>und</strong> 27.12.2011) jeweils ab 15:00 Uhr<br />

statt.<br />

Zu allen Terminen wird es kurz vorher noch einmal eine Information,<br />

schriftlich, telefonisch oder via Internet an alle Mitglieder<br />

sowie Interessenten geben.<br />

Natürlich wird sich der Verein auch an diversen anstehenden Arbeiten<br />

in der Kirche sowie an Arbeiten im umliegenden Kirchgelände<br />

beteiligen.<br />

Eine ausgewählte Gruppe von Mitgliedern arbeitet gegenwärtig<br />

schon eifrig an der Gestaltung der Kalender für 2012.<br />

Zum Abschluss noch einmal ein herzliches Dankeschön an alle<br />

Vereinsmitglieder für die bisher geleistete Arbeit <strong>und</strong> die Bereitschaft,<br />

uns weiterhin tatkräftig zu unterstützen.<br />

Ein herzliches Dankeschön auch noch einmal an alle, die unserem<br />

Förderverein St. Laurentius Kirche Kirchheim wohl gesonnen<br />

sind, indem sie uns materiell, finanziell oder auch mit Tatkraft<br />

beistehen.<br />

Der Vorstand des Fördervereins


<strong>Nachrichtenblatt</strong> der <strong>VG</strong> „<strong>Riechheimer</strong> <strong>Berg</strong>“ - 17 - Nr. 3/2011<br />

April<br />

Veranstaltungskalender 2011<br />

Gemeinde Kirchheim<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

Tag Uhrzeit Veranstaltung Ort<br />

03.04.2011 10:00 Uhr - 11:30 Uhr Öffentliche Beobachtung an der Sternwarte Volkssternwarte Kirchheim<br />

09.04.2011 15:00 Uhr Fußball Kreisliga Herren:<br />

SG Kirchheim/Elleben - FSV Gräfenroda Sportzentrum Kirchheim<br />

10.04.2011 10:00 Uhr - 11:30 Uhr Öffentliche Beobachtung an der Sternwarte Volkssternwarte Kirchheim<br />

10.04.2011 14:30 Uhr Frauenfußball:<br />

SG Kirchheim - SV Herschdorf Sportzentrum Kirchheim<br />

14.04.2011 19:00 Uhr 11. Sitzung des Gemeinderates Bechstedt-Wagd / Bürgerhaus<br />

17.04.2011 10:00 Uhr - 11:30 Uhr Öffentliche Beobachtung an der Sternwarte Volkssternwarte Kirchheim<br />

23.04.2011 18:00 Uhr Osterfeuer Kirchheim<br />

Festwiese Schulsporthalle<br />

24.04.2011 10:00 Uhr - 11:30 Uhr Öffentliche Beobachtung an der Sternwarte Volkssternwarte Kirchheim<br />

30.04.2011 19:00 Uhr Walpurgisfest Werningsleben<br />

30.04.2011 19:00 Uhr Walpurgisfeuer Bechstedt - Wagd<br />

Mai<br />

01.05.2011 10:00 Uhr - 11:30 Uhr Öffentliche Beobachtung an der Sternwarte Volkssternwarte Kirchheim<br />

01.05.2011 13:00 Uhr Maibaumsetzen Kirchheim /Dorfplatz<br />

01.05.2011 14:30 Uhr Frauenfußball:<br />

SG Kirchheim - SV Fortuna Griesheim Sportzentrum Kirchheim<br />

07.05.2011 15:00 Uhr Fußball Kreisliga Herren:<br />

SG Kirchheim/Elleben - SG Witzleben/Wüllersleben Sportzentrum Kirchheim<br />

08.05.2011 10:00 Uhr - 11:30 Uhr Öffentliche Beobachtung an der Sternwarte Volkssternwarte Kirchheim<br />

15.05.2011 10:00 Uhr - 11:30 Uhr Öffentliche Beobachtung an der Sternwarte Volkssternwarte Kirchheim<br />

22.05.2011 10:00 Uhr - 11:30 Uhr Öffentliche Beobachtung an der Sternwarte Volkssternwarte Kirchheim<br />

22.05.2011 14:30 Uhr Frauenfußball:<br />

SG Kirchheim - FSV 1928 Gräfinau/Angstedt Sportzentrum Kirchheim<br />

28.05.2011 15:00 Uhr Fußball Kreisliga Herren:<br />

SG Kirchheim/Elleben - TSV Langewiesen Sportzentrum Kirchheim<br />

29.05.2011 10:00 Uhr - 11:30 Uhr Öffentliche Beobachtung an der Sternwarte Volkssternwarte Kirchheim<br />

9. deutschlandweiter Astronomietag<br />

am 9. April 2011 in Kirchheim<br />

Einmal im Jahr gibt es eine ganz besonders attraktive Gelegenheit,<br />

Einblicke in das Universum zu erhalten: der „Astronomietag”.<br />

Der von der Vereinigung der Sternfre<strong>und</strong>e (VdS) ins Leben gerufene<br />

b<strong>und</strong>esweite Astronomietag bietet Jahr für Jahr Anlass<br />

<strong>und</strong> Gelegenheit für jeden Interessierten, sich über astronomische<br />

Themen zu informieren <strong>und</strong> selbst einen Blick ins All zu<br />

werfen. Der Termin ist dabei jeweils so abgestimmt, dass an diesem<br />

Tag attraktive Beobachtungsmöglichkeiten bestehen. Sternwarten,<br />

Planetarien, astronomische Institute <strong>und</strong> Vereine bringen<br />

Ihnen den Himmel ein Stück näher. Wie jedes Jahr öffnet<br />

auch die Volkssternwarte ich Kirchheim ihre Pforten. Eröffnet<br />

wird die Veranstaltung bereits am Freitag mit einer Weiterbildung<br />

für die Thüringer Lehrerschaft. Am Samstag beginnt bei freiem<br />

Eintritt das öffentliche Besuchsprogramm. Ab 15:00 Uhr werden<br />

die Teleskope unter Verwendung von speziellen Filtern <strong>und</strong> Prismen<br />

auf die Sonne gerichtet. Nach einer langen inaktiven Zeit<br />

sind endlich wieder viele Sonnenflecken <strong>und</strong> Protuberanzen zu<br />

sehen. Achtung: Schauen Sie niemals ohne spezielle Filter in<br />

die Sonne - es droht Ihnen die sofortige Erblindung! Sobald es<br />

dunkel wird, zeigen wir Ihnen die schönsten Himmelsobjekte,<br />

auch durch das neue große Fernrohr der Sternwarte. Darüber<br />

hinaus sind auf dem Gelände mehrere kleinere Teleskope auf<br />

den Sternenhimmel gerichtet. Neben dem aufgehenden Mond<br />

ist der Ringplanet Saturn <strong>und</strong> viele interessante Objekte des<br />

Frühjahrshimmels, wie Sternhaufen, Galaxien <strong>und</strong> planetarische<br />

Nebel zu beobachten. Gleichzeitig wird an der Sternwarte die<br />

Sternwarte Kirchheim<br />

Beobachtungszeit von Freitagabend auf Sonntag Vormittag umgestellt.<br />

In der Zeit vom 1. April bis 31. Oktober laden die Sternfre<strong>und</strong>e<br />

aus Kirchheim wieder jeden Sonntag in der Zeit von<br />

10:00 Uhr bis 11:30 Uhr zur Sonnenbeobachtung ein.<br />

Mehr Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter<br />

www.sternwarte-kirchheim.de. Für kurzfristige Anfragen erreichen<br />

Sie uns an der Sternwarte unter 036200 61741.<br />

Ihr Team der Volkssternwarte Kirchheim


<strong>Nachrichtenblatt</strong> der <strong>VG</strong> „<strong>Riechheimer</strong> <strong>Berg</strong>“ - 18 - Nr. 3/2011<br />

Wir laden herzlich ein!<br />

Werningslebener Walpurgisfest<br />

Am Sonnabend, dem 30. April ab 19:00 Uhr<br />

Walpurgisfeuer<br />

auf dem Hexentanzplatz im Wiesegarten (Sportplatz) in Werningsleben.<br />

Beginn: ca. 19:00 Uhr<br />

Fackelumzug mit der Jugendfeuerwehr <strong>und</strong> anschließendem Anzünden des Walpurgisfeuers.<br />

3. Maibaumsetzen in Kirchheim<br />

Am Sonntag, dem 1. Mai ab 13:30 Uhr<br />

findet in Kirchheim auf dem Dorfplatz das Maibaumsetzen statt.<br />

Feuerwehrverein<br />

„Kirchheim - Werningsleben“ e.V.<br />

Traktoren- & Landmaschinenverein Kirchheim/Thüringen e.V.<br />

Veranstaltungsplan 2011<br />

Datum / Uhrzeit Veranstaltung Veranstaltungsort Veranstalter<br />

Anwesenheit erforderlich!<br />

21.01. Mitgliederversammlung Speiseraum der TLv Kirchheim<br />

19.00 Uhr zum Jahresabschluss Agrargenossen-<br />

2010 schaft Kirchheim-<br />

Rudisleben<br />

12.02. Jahresabschlussfeier Speiseraum der TLv Kirchheim<br />

19.00 Uhr mit Angehörigen Agrargenossenzum<br />

neunjährigen schaft Kirchheim-<br />

Vereinsbestehen Rudisleben<br />

02.04. Präsentation historischer Riechheim Firma Pfeifer Land-<br />

10.00 bis 16.00 Uhr Traktoren u. Landtechnik maschinen<br />

zur Hausmesse der Riechheim<br />

Firma Pfeifer Landmaschinen<br />

Riechheim<br />

10.04. Präsentation historischer Erfurt Leitung des<br />

09.00 bis 18.00 Uhr Traktoren u. Landtechnik Egaparkes Erfurt<br />

zur Ausstellung<br />

„ Du <strong>und</strong> Dein Garten“<br />

im Egapark Erfurt<br />

17.04. Präsentation historischer Arnstadt Stadtmarketing<br />

10.00 bis 16.00 Uhr Traktoren u. Landtechnik Arnstadt<br />

zum Autofrühling in<br />

Arnstadt<br />

04.06. bis 05.06 Präsentation historischer Dornheim/ Thür. Traktoren-&<br />

10.00 bis 18.00 Uhr Traktoren u. Landtechnik Landmaschinenzum<br />

Oldtimertreffen in verein Kirchheim/<br />

Dornheim / Thüringen Thüringen e.V.<br />

25.06. Präsentation historischer Kirchheim Agrargenossenschaft<br />

11.00 bis 18.00 Uhr Traktoren u. Landtechnik Kirchheim-Rudisleben<br />

zum 12. Hoffest der Agrargenossenschaft<br />

Kirchheim<br />

02. bis 03.07. Präsentation historischer Poppenhausen Traktorenverein<br />

Traktoren u. Landtechnik Poppenhausen/Thür.<br />

zum Oldtimertreffen in<br />

Poppenhausen/Thür.<br />

(Anreise: 100 km )<br />

09.07. Präsentation historischer Bösleben Agrargenossenschaft<br />

10.00 bis 18.00 Uhr Traktoren u. Landtechnik Bösleben<br />

zum Hoffest der Agrargenossenschaft<br />

Bösleben


<strong>Nachrichtenblatt</strong> der <strong>VG</strong> „<strong>Riechheimer</strong> <strong>Berg</strong>“ - 19 - Nr. 3/2011<br />

10.07. Historische Traktoren <strong>und</strong> Hohenfelden, Thüringer<br />

10.00 bis 18.00 Uhr Oldtimer aller Art. Sternfahrt am Eichenberg Freilichtmuseum<br />

zum „Thüringer Freilicht- Hohenfelden u.<br />

museum Hohenfelden“ TLv Kirchheim<br />

mit Erfahrungsaustausch<br />

25.09. Präsentation historischer Hohenfelden Thüringer<br />

10.00 bis 18.00 Uhr Traktoren u. Landtechnik Freilichtmuseum<br />

zum Erntefest des „Thüringer Hohenfelden<br />

Freilichtmuseum Hohenfelden“<br />

Veranstaltungen die bekannt sind, es liegen aber noch keine Einladungen vor:<br />

19.06. Ortsjubiläum Ingersleben,<br />

27./28.08. Traktorentreffen Großrettbach (ist geplant)<br />

11.09. Mühlenfest Klettbach<br />

02.10. Oktoberfest Neudietendorf<br />

Wiederkehrende Veranstaltungen<br />

Datum Veranstaltung Ort<br />

nach Einladung Beratung des Vorstandes Kirchheim<br />

nach Einladung Vierteljährliche Beratung der Vereinsmitglieder Kirchheim<br />

Termine - Präsentation des TLv Kirchheim/ Thüringen e.V. wird angeboten<br />

werden zu Veranstaltungen der Agrargenossenschaften im<br />

angeboten Einzugsgebiet (mit unserer vorhandenen Technik).<br />

- Besuch oder Teilnahme an Traktoren- <strong>und</strong> Land- wird angeboten<br />

maschinentreffen anderer Vereine.<br />

Terminänderungen sind in Absprache mit dem Vorstand möglich.<br />

Der Veranstaltungsplan 2011 wurde zur Mitgliederversammlung am 21.01.2011 angenommen.<br />

Pfeifer<br />

Vereinsvorsitzender<br />

Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag<br />

Osthausen<br />

am 04.04. zum 71. Geburtstag Herrn Wölbing, Armin<br />

am 09.04. zum 82. Geburtstag Frau Mc Cracken, Hannelore<br />

am 13.04. zum 67. Geburtstag Frau Dittmer, Margot<br />

am 16.04. zum 65. Geburtstag Frau Grünert, Monika<br />

am 16.04. zum 77. Geburtstag Frau Hoyer, Marianne<br />

am 21.04. zum 80. Geburtstag Herrn Schwarz, Rolf<br />

„<strong>Berg</strong>besessen“<br />

das neue Buch von Achim Mietsch<br />

Achim Mietsch in einer Lodge in Nepal (Ostern 2009)<br />

GEMEINDE OSTHAUSEN-WÜLFERSHAUSEN<br />

ALTERSJUBILÄEN<br />

Wülfershausen<br />

am 18.04. zum 92. Geburtstag Frau Grauel, Ottilie<br />

am 30.04. zum 69. Geburtstag Frau Nüchter, Karin<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

Der bekannte sorbische <strong>Berg</strong>steiger <strong>und</strong> Abenteurer Joachim<br />

Mietsch hat ein zweites Buch geschrieben. Nachdem sein erstes<br />

Buch „Kopfstand“, in welchem er das schönste Jahr seines Lebens<br />

beschreibt, so erfolgreich war, erarbeitete er sich ein zweites Sabbatjahr<br />

<strong>und</strong> schrieb auch darüber ein Buch. Dies wurde jedoch das<br />

schwierigste Jahr seines Lebens. Wiederum organisierte er vier<br />

große Expeditionen, doch diesmal wies ihn der Pik Karl Marx in Tadschikistan<br />

ebenso ab, wie der Satopanth in Indien. In Nepal blieb<br />

ihm der Wunschgipfel versagt <strong>und</strong> in China versank er mit Fre<strong>und</strong>en<br />

am Muztagh Ata im Schnee. Dennoch erlebte er in dem Jahr viel<br />

mehr, als mancher in seinem ganzen Leben. Er schreibt auch viel<br />

über sich <strong>und</strong> die Heimat. Und diesmal lässt er auch seine Frau <strong>und</strong><br />

<strong>Berg</strong>kameraden zu Wort kommen, was eine völlig andere Sicht auf<br />

die Geschehnisse ergibt. Der tragische Tod seiner Frau jedoch<br />

überschattete alles.<br />

(„<strong>Berg</strong>besessen“, Oberlausitzer Verlag, ISBN 978-3-941908-21-<br />

5, 320 Seiten, über 300 Fotos in bester Qualität, 16,95 Euro)<br />

Vortrag „<strong>Berg</strong>sucht <strong>und</strong> Heimweh“<br />

(zum Buch „<strong>Berg</strong>besessen“)<br />

am Samstag, 26.03.11 um 19:00 Uhr<br />

in Wülfershausen, Gasthaus „Zur deutschen Eiche“.<br />

Freuen Sie sich auf einen hoch emotionalen Vortrag mit bezaubernden<br />

Bildern.


<strong>Nachrichtenblatt</strong> der <strong>VG</strong> „<strong>Riechheimer</strong> <strong>Berg</strong>“ - 20 - Nr. 3/2011<br />

Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag<br />

am 28.04. zum 68. Geburtstag Frau Lämmerzahl, Helgard<br />

Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag<br />

Witzleben<br />

am 06.04. zum 81. Geburtstag Herrn Hübner, Egon<br />

am 06.04. zum 70. Geburtstag Herrn Petzold, Lothar<br />

am 28.04. zum 71. Geburtstag Herrn Kästner, Friedhelm<br />

am 30.04. zum 72. Geburtstag Frau Knobloch, Marie<br />

Achelstädt<br />

am 06.04. zum 67. Geburtstag Herrn Poller, Karl-Heinz<br />

am 07.04. zum 81. Geburtstag Frau Koch, Gisela<br />

Gottesdienste <strong>und</strong><br />

Gemeindeveranstaltungen im Kirchspiel<br />

Witzleben<br />

im Monat April 2011<br />

Alle Kinder sind herzlich eingeladen!<br />

Osterwerkstatt für Kinder: „Kommst du mit zu Jesus?“<br />

Samstag’s von 15.00 - 16.30 Uhr, im Pfarrhaus Elxleben<br />

Wir wollen singen, basteln <strong>und</strong> die Geschichte von Jesus hören.<br />

Dazu treffen wir uns am: 2. April, 9. April, 16. April <strong>und</strong> am 23.<br />

April<br />

Im Ostergottesdienst am 24. April - 10.00 Uhr in Ellichleben,<br />

wird das Singspiel aufgeführt.<br />

Sonntag, 3. April 09.00 Uhr Osthausen<br />

10.00 Uhr Wülfershausen<br />

Montag, 4. April 15.15 - 16.45 Uhr Vorkonfirmanden<br />

19.30 Uhr Witzleben,<br />

Vorbereitungstreffen zum Gemeindefest<br />

Montag, 11. April 15.15 Uhr Konfirmanden in Osthausen<br />

18.00 Uhr Witzleben,<br />

Andacht <strong>und</strong> Bilder zum Gedenken 11.<br />

April 1945<br />

GEMEINDE ROCKHAUSEN<br />

ALTERSJUBILÄEN<br />

GEMEINDE WITZLEBEN<br />

ALTERSJUBILÄEN<br />

Ellichleben<br />

am 09.04. zum 75. Geburtstag Frau Leuthardt, Ingrid<br />

am 10.04. zum 67. Geburtstag Frau Freytag, Sigrid<br />

am 20.04. zum 72. Geburtstag Herrn Bürger, Bringfried<br />

am 22.04. zum 71. Geburtstag Herrn Apel, Rolf<br />

am 30.04. zum 68. Geburtstag Herrn Schenke, Herbert<br />

KIRCHLICHE NACHRICHTEN<br />

Sonntag, 17. April Gottesdienste mit Abendmahl<br />

09.00 Uhr Bösleben<br />

10.30 Uhr Ellichleben<br />

13.00 Uhr Achelstädt<br />

Karfreitag, 22. April 09.00 Uhr Osthausen<br />

10.30 Uhr Witzleben<br />

15.00 Uhr Wülfershausen<br />

Ostersonntag, 24. April<br />

05.30 Uhr Osternacht in Elxleben<br />

Anschließend gemeinsames Frühstück in<br />

der Pfarrscheune. Jeder/jede möge dazu<br />

etwas mitbringen.<br />

10.00 Uhr Ellichleben<br />

Ostergottesdienst für Jung <strong>und</strong> Alt<br />

Impressum:<br />

<strong>Amts</strong>blatt der Verwaltungsgemeinschaft<br />

„<strong>Riechheimer</strong> <strong>Berg</strong>“<br />

Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft „<strong>Riechheimer</strong> <strong>Berg</strong>“,<br />

Mönchsgasse 81, 99334 Kirchheim<br />

Tel.: 03 62 00 / 6 24-0, Fax: 03 62 00 / 6 24 44<br />

Verlag <strong>und</strong> Druck:Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, In den Folgen 43,<br />

98704 Langewiesen, Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21<br />

Verantwortlich für amtlichen <strong>und</strong> nichtamtlichen Teil:<br />

Verwaltungsgemeinschaft „<strong>Riechheimer</strong> <strong>Berg</strong>“<br />

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Andreas Barschtipan - Erreichbar unter der<br />

Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag<br />

keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig<br />

verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen <strong>und</strong> Fremdbeilagen gelten<br />

unsere allgemeinen <strong>und</strong> zusätzlichen Geschäftsbedingungen <strong>und</strong> die z.Zt. gültige<br />

Anzeigenpreisliste. Vom K<strong>und</strong>en vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben<br />

werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten,<br />

genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können<br />

wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen.<br />

Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung.<br />

Verlagsleiter: Mirko Reise<br />

Erscheinungsweise: in der Regel monatlich, kostenlos an alle Haushalte der Mitgliedsgemeinden<br />

der Verwaltungsgemeinschaft „<strong>Riechheimer</strong> <strong>Berg</strong>“ (Gemeinden:<br />

Alkersleben, Bösleben-Wüllersleben, Dornheim, Elleben, Elxleben, Kirchheim,<br />

Osthausen-Wülfershausen, Rockhausen, Witzleben) Im Bedarfsfall können Sie<br />

Einzelstücke zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto <strong>und</strong> 7% MWSt.) beim Verlag bestellen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!