12.11.2012 Aufrufe

19. Jahrhundert · Berlin, 30. Mai 2012 - Villa Grisebach

19. Jahrhundert · Berlin, 30. Mai 2012 - Villa Grisebach

19. Jahrhundert · Berlin, 30. Mai 2012 - Villa Grisebach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

143 Adolph von Menzel<br />

Breslau 1815 – 1905 <strong>Berlin</strong><br />

Frauenbildnis. 1882<br />

Zimmermannsbleistift, gewischt, auf Velin. 20,4 x 12,7 cm<br />

(8 x 5 in.). Unten rechts monogrammiert und datiert:<br />

A. M. 82.<br />

[3256] Gerahmt.<br />

€ 22.000 – 25.000 $ 29,300 – 33,300<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2012</strong><br />

Studie zum Gemälde „Piazza d’Erbe in Verona“ von<br />

1882/84 (siehe Los 142, Tschudi 153). Menzel hat die<br />

Zeichnung 1882 als Erinnerung festgehalten auf einem<br />

Blatt mit 24, an den Kunsthändler Hermann Pächter<br />

ausgeliehenen Studien (siehe Luciano Pelizzari: Menzel<br />

in Verona. Die Italienreisen des großen deutschen Malers<br />

des <strong>19.</strong> <strong>Jahrhundert</strong>s. Leipzig, E. A. Seemann, 2008,<br />

Abb. 155, in der Mitte rechts).<br />

Wir danken Marie Ursula Riemann-Reyher, <strong>Berlin</strong>, für die<br />

freundliche Bestätigung der Authentizität der Zeichnung.<br />

55 Korr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!