16.01.2015 Aufrufe

3 Funktionsweise des Laser-Niederschlags-Monitor

3 Funktionsweise des Laser-Niederschlags-Monitor

3 Funktionsweise des Laser-Niederschlags-Monitor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.3 Sensorinstallation<br />

ACHTUNG: Nicht in den unsichtbaren <strong>Laser</strong>strahl schauen!<br />

Sollten die auf dem Gehäuse befindlichen <strong>Laser</strong>warnaufkleber<br />

nicht mehr leserlich sein, darf der Sensor nicht betrieben<br />

werden!<br />

Die Intensität <strong>des</strong> unsichtbaren <strong>Laser</strong>strahls gilt auch bei<br />

längerer Einwirkzeit als augensicher (ohne Verwendung<br />

optischer Instrumente).<br />

Ein Hautkontakt mit der unsichtbaren Strahlung ist generell<br />

ungefährlich.<br />

ACHTUNG: Die Tragbügel- und Kopf-Heizungen können<br />

gefährlich heiß werden! Verbrennungsgefahr! (gilt nur für<br />

5.4110.x1.x00)<br />

Werkzeug:<br />

Innensechskantschlüssel (Inbus) SW4<br />

Maul- oder Ringschlüssel SW10<br />

Maulschlüssel SW16 und SW20<br />

Werkzeuge zu Bearbeitung von Kabeln (z.B. Abisolierer, Aderendhülsenzange)<br />

Schlitz-Schraubendreher Klingenbreite 2 und 6 mm<br />

Werkzeug zum Kürzen der Spannbänder<br />

14 - 64 021340/08/07

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!