16.01.2015 Aufrufe

3 Funktionsweise des Laser-Niederschlags-Monitor

3 Funktionsweise des Laser-Niederschlags-Monitor

3 Funktionsweise des Laser-Niederschlags-Monitor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ACHTUNG: Nicht in den unsichtbaren <strong>Laser</strong>strahl schauen!<br />

Sollten die auf dem Gehäuse befindlichen <strong>Laser</strong>warnaufkleber<br />

nicht mehr leserlich sein, darf der Sensor nicht betrieben<br />

werden!<br />

Die Intensität <strong>des</strong> unsichtbaren <strong>Laser</strong>strahls gilt auch bei<br />

längerer Einwirkzeit als augensicher (ohne Verwendung<br />

optischer Instrumente).<br />

Ein Hautkontakt mit der unsichtbaren Strahlung ist generell<br />

ungefährlich.<br />

Gehäuse<br />

8.98 inch<br />

Pg-EMV<br />

Gehäusedeckel<br />

SÜD<br />

Abbildung 4: Seitenansicht<br />

Abbildung 5: Ansicht von oben<br />

8 - 64 021340/08/07

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!