16.01.2015 Aufrufe

Druckfassung Seminarfach - Gymnasium Altona

Druckfassung Seminarfach - Gymnasium Altona

Druckfassung Seminarfach - Gymnasium Altona

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Modul 3<br />

Im Unterricht mitarbeiten<br />

Eine konstante und gründliche Mitarbeit im Unterricht durch den Schüler beeinflusst nicht nur<br />

die jeweilige Semester-Fachnote, sondern hat auch nachhaltig positive Auswirkungen auf die<br />

gesamte Abiturprüfungsphase. Dabei wird die Bedeutung einer guten (mündlichen) Mitarbeit<br />

vor allem von Schülerseite oft unterschätzt.<br />

Motivation<br />

Bewusstmachung der anstehenden Aufgaben<br />

Bewusstmachung der eigenen Stärken und Schwächen<br />

Strategien zur Förderung einer positiven Grundeinstellung<br />

Planung und Struktur<br />

Wichtige Termine: Führung und Nutzung eines “Planers“<br />

Persönliches Ordnungssystem<br />

Abgabetermine, Fristen, Fehlzeiten, Entschuldigungen<br />

und Regeln der Studienstufe, Anforderungen Auflagen<br />

Hausaufgaben<br />

Qualitätsmerkmale (Umfang und Inhalt)<br />

Strategien zum Einbringen der Hausaufgaben im Unterricht<br />

Organisation zu Hause<br />

Extraaufgaben<br />

Einbringen besonderer Leistungen<br />

Timing für das Erstellen von (Extra-)Aufgaben<br />

Gruppenaufgaben<br />

Absprachen und Verständigung mit dem Lehrer<br />

Mündlichkeit<br />

Strategien einer guten Beteiligung<br />

Studiengruppen<br />

Bildung kleiner Arbeitsgruppen<br />

Aufgabenverteilung + Kontrollmechanismen<br />

Operatoren<br />

Relevanz der Operatoren im Abitur<br />

Fächerübergreifende Operatoren<br />

Fächerspezifische Operatoren<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!