16.01.2015 Aufrufe

Meraner Wein - BAZ - Die Burggräfler Zeitschrift

Meraner Wein - BAZ - Die Burggräfler Zeitschrift

Meraner Wein - BAZ - Die Burggräfler Zeitschrift

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beim Doktor<br />

Schlafstörungen<br />

Ohne erholsamen Schlaf ist ein konzentriertes<br />

arbeiten nicht möglich.<br />

Jeder Dritte, der sich an mich wendet,<br />

hat Schlafstörungen.<br />

Entspannungsübungen helfen schlafen<br />

Das normale Schlafbedürfnis ist<br />

individuell und beträgt 6 bis 9<br />

Stunden. Für einen erholsamen<br />

Schlaf muss auch die so genannte<br />

„Schlafhygiene“ stimmen: Man<br />

sollte regelmäßig zur gleichen Zeit<br />

(möglichst vor Mitternacht) ins<br />

Bett gehen und rechtzeitig aufstehen.<br />

Auch Matratze und Bettzeug<br />

spielen eine bedeutende Rolle. Zwei<br />

Stunden vor dem Schlafengehen<br />

sollte man kein ausgiebiges Abendessen<br />

mehr zu sich nehmen und keinen<br />

Kaffee mehr trinken. Störend<br />

auf den Schlaf kann sich Licht auswirken<br />

(Standby-Lampen von verschiedenen<br />

Geräten, Stra ßenlicht<br />

usw.). Alkohol kann zwar das<br />

Ein schlafen begünstigen, für einen<br />

ruhigen Schlaf sorgt er jedoch<br />

nicht. Auch Medikamente können<br />

den erholsamen Schlaf stören.<br />

Rückenschmerzen oder häufiger<br />

Harndrang, „unruhiges Bein syndrom“,<br />

Atemnot infolge zu starken<br />

Schnarchens, akute oder chronische<br />

Atemwegserkrankungen, Gallenbeschwerden,Verdauungsstörungen<br />

und Schwitzen in den Wechsel jahren<br />

können einen ruhigen und erholsamen<br />

Schlaf verhindern.<br />

Ebenso ist die regelmäßige Ein nahme<br />

von Schlafmitteln abzuraten,<br />

da die Schlafprobleme damit nicht<br />

verbessert, sondern verschlechtert<br />

werden.<br />

Jeder von uns kennt es, dass man<br />

nachts aufwacht und einige Stunden<br />

wach im Bett liegt. Bleiben diese<br />

Schlafstörungen über Wochen bestehen<br />

und man steht am Morgen<br />

schon müde auf, dann sollte ein Arzt<br />

aufgesucht werden, da Müdig keit<br />

und Erschöpfung weitere Krank -<br />

heiten auslösen können.<br />

Wie können Schlafstörungen behoben<br />

werden<br />

Einerseits durch die Beseitigung äußerer<br />

störender Faktoren und störender<br />

Gewohnheiten sowie die<br />

Be hand lung von Rücken- und Verdau<br />

ungsbeschwerden und andererseits<br />

durch eine Gewicht sab nah me.<br />

Es gibt auch Heilkräuter und natürliche<br />

Mittel, die beruhigend und<br />

entspannend wirken und somit zu<br />

Dr. med. Jozséf Tamasi, Internist und<br />

Komplementärmediziner<br />

einem erholsamen Schlaf verhelfen.<br />

Sehr zu empfehlen sind tagsüber<br />

10 - 20 Minuten Schlaf und<br />

Entspannung einzuplanen. Dazu<br />

sind autogenes Training und andere<br />

Entspannungstechniken hilfreich.<br />

Auch Akupunktur und homöopathische<br />

Mittel können die<br />

Schlafstörungen mindern. Nur in<br />

Ausnahmefällen sollten Schlafmittel<br />

genommen werden.<br />

Der Schlaf ist ein Schatz, auf den wir<br />

aufpassen müssen!<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Praxis für innere und<br />

komplementäre Medizin<br />

Ruhiger Schlaf wird mit zahlreichen<br />

Komplementärmethoden unterstützt.<br />

Wenn Sie die Technik des autogenen Trainings<br />

noch nicht kennen, ist es Zeit, dies zu erlernen.<br />

Wir bieten dafür Kurse an.<br />

Arztpraxis Dr. Tamasi Jozsef www.biovital.it<br />

39011 Lana, Bozner Str. 2/4 Tel. 0473 56 13 00 380 34 77 299<br />

www.habicher.it Handwerkerzone 85 - 39027 St. Valentin a.d.H. Tel. 0473 63 46 48<br />

<strong>BAZ</strong> 2013/10 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!