16.01.2015 Aufrufe

Meraner Wein - BAZ - Die Burggräfler Zeitschrift

Meraner Wein - BAZ - Die Burggräfler Zeitschrift

Meraner Wein - BAZ - Die Burggräfler Zeitschrift

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

fältigen geschmacks- und farbreichen Tönen, der<br />

<strong>Wein</strong> aus Rätien, der schon bei den Römern einen<br />

erstklassigen Ruf hatte. Das Machen von <strong>Wein</strong><br />

und das Exportieren ist im <strong>Meraner</strong> Raum somit<br />

eine schon Jahrtausende alte Kunst. Dabei hat<br />

jede Zeit so ihre eigene Handschrift gehabt, im<br />

Geschmack, in der Lagerung, im Versand, kurz<br />

in der Kultur des <strong>Wein</strong>es. Nun haben die <strong>Meraner</strong><br />

und <strong>Burggräfler</strong> die Hand schrift der <strong>Wein</strong>kultur<br />

für das 21. Jahr hun dert geschaffen.<br />

Noch legen die Handwerker die letzten Griffe am<br />

Bau an, aber das Werk ist jetzt so gut wie vollendet.<br />

Es kann sich sehen lassen, und es lässt<br />

sehen. Das gilt nicht nur für den neu gestalteten<br />

Bau, sondern auch für seinen Träger, die<br />

Genossenschaft der <strong>Burggräfler</strong> und <strong>Meraner</strong><br />

<strong>Wein</strong>bauern. Lange hat es gebraucht und viel<br />

Kleinarbeit war notwendig, um die selbstbewussten<br />

<strong>Wein</strong>bauern aus Meran, Mais, Algund,<br />

Trauben Einzug gehalten, und obenauf wird das<br />

Ganze von einer Aussicht gekrönt, die es in sich<br />

hat. Apropos Gampenstraße: <strong>Die</strong> Präsentationund<br />

Verkaufsräume befinden sich im obersten<br />

Stockwerk und können, auf Grund der<br />

Hanglage, direkt vom neu errichteten Parkplatz,<br />

Kellereistraße, erreicht werden.<br />

Auf den ersten Blick und von außen scheint der<br />

neue Aufbau aus Glas etwas zu mächtig geraten.<br />

Aufgesetzt auf die alte Kellerei versinnbildlicht er<br />

aber das Gewachsene und den Wandel der Zeit.<br />

Der erste Eindruck korrigiert sich sofort, wenn<br />

diese Einheit von Lager, Produktion, Verwaltung<br />

und Verkaufspunkt mit anderen Betrieben ganz<br />

in der Nähe verglichen wird. Es ist lediglich für<br />

uns Einheimische etwas neu, weil wir bisher im<br />

<strong>Meraner</strong> Raum nur kleine Kellereien hatten.<br />

Doch spätestens wenn man die <strong>Wein</strong>verkostung<br />

oben in der gläsernen Aussichtsetage betritt, ist<br />

alles Stirnrunzeln weg. Plötzlich steht man mitten<br />

im Kurhaus Meran<br />

Freiheitsstraße 35 / T 0473 012 140<br />

onlineshop www.pursuedtirol.com<br />

Mo-Fr: 9.00-19.30 / Sa: 9.00-18.00<br />

UNSERE VERKOSTUNGEN<br />

25. Mai 2013<br />

SPECK- & WURSTSPEZIALI-<br />

TÄTEN BIO<br />

mit der Metzgerei Holzner, Lana<br />

10.00 - 13.00 Uhr<br />

®<br />

01. Juni 2013<br />

BROTVIELFALT DER BESON-<br />

DEREN ART BIO<br />

mit der Backstube Profanter, Vahrn<br />

10.00 - 13.00 Uhr<br />

PRODUKT DER WOCHE<br />

Kalt und warm, alpin und mediterran – das macht den <strong>Meraner</strong> <strong>Wein</strong> aus<br />

Marling, Lana, Tscherms, Tirol und Schenna sowie<br />

all den anderen <strong>Burggräfler</strong> Lagen davon zu<br />

überzeugen, dass ein weiterer Zusammenschluss<br />

zu einer einzigen Kellerei und Genossenschaft das<br />

Richtige sei. Nun hat das Neue Gestalt angenommen,<br />

innerlich und äußerlich.<br />

Kaspar Platzer ist der noch junge Obmann<br />

der Kellerei, die jetzt 70 % aller <strong>Wein</strong>berge im<br />

<strong>Meraner</strong> Raum umfasst. Er kann auf die Arbeit<br />

und Bemühungen seiner Vorgänger auf bauen.<br />

Das sieht man am Gebäude an der Gampenstraße<br />

in Marling. Als Fundament ist noch der traditionelle<br />

Kellereibau der Mar lin ger sichtbar, aber<br />

innen drin hat neueste Kellertechnik zur schonenden<br />

und hoch qualitativen Verarbeitung der<br />

drin in der Landschaft, in den <strong>Wein</strong>bergen. Das<br />

an ein Schiffsdeck erinnernde Obergeschoss erzeugt<br />

die Illusion, mit einem Luxusliner auf dem<br />

grünen Meer des Etschtales zu schippern. Aber<br />

an den „Küsten“ dieses „Meeres“ sehen wir die<br />

herrlichsten Fels- und Hügelufer des <strong>Wein</strong>landes<br />

Meran.<br />

Unten, sozusagen im Maschinenraum und<br />

Bauch dieses „Schiffes“, ist die hochmoderne<br />

Keltertechnik untergebracht, und noch ein<br />

„Deck“ tiefer die Fässer und Stahlbehälter, in<br />

denen der <strong>Wein</strong> reift. Oben am „Ladedeck“<br />

kommen die Trauben hinein, tief unten landet<br />

der <strong>Wein</strong> im Fass. So verläuft die schonende<br />

Verarbeitung nach dem Prinzip der<br />

FRISCHE KRÄUTER BIO<br />

von der Gärtnerei Schullian<br />

Griechischer Basilikum, Hugo-<br />

Minze, Coca Cola Strauch, Zitronenmelisse<br />

und vieles mehr.<br />

Erkunden Sie die zahlreichen<br />

Gewürz- & Heilkräuter in unserem<br />

Genussmarkt!<br />

Auswahl intensiv<br />

Preis mild<br />

Design scharf<br />

Versuchung süß<br />

<strong>BAZ</strong> 2013/10 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!