16.01.2015 Aufrufe

Meraner Wein - BAZ - Die Burggräfler Zeitschrift

Meraner Wein - BAZ - Die Burggräfler Zeitschrift

Meraner Wein - BAZ - Die Burggräfler Zeitschrift

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erdpyramiden im Gasterer Graben<br />

Ruine Stein im Rößlerbachgraben<br />

Der Keschtnweg<br />

Das Bienenmuseum<br />

Der Kirschbaum vor St. Peter trägt noch keine Blüten<br />

ße und wir kommen ans Ende des<br />

Dorfes und zu unserem Weiterweg.<br />

<strong>Die</strong> Sigmund-Freud-Promenade<br />

führt in ebener Wanderung nach<br />

Lichtenstern. Eingezäunte Pfade, ein<br />

Waldstück mit einem Bächlein, herrliche<br />

Ausblicke, der alte Viehweiderhof<br />

erfreuen uns. Kurz darnach er-<br />

Anfahrt: Ab Bozen mit Linienbus<br />

oder Pkw bis Unterinn<br />

Ausgangspunkt: Unterinn<br />

Ziel: Siffian und Lichtenstern<br />

Gehzeiten: rund 4,15 – 4,30 Std.<br />

Unterinn > Siffian: 1,40 Std. > Klobenstein:<br />

30 Min > Viehweiderhof:<br />

45 Min. > Wolfsgruben übers<br />

Waldner Eck: 45 Min. > Unterinn:<br />

30 Min.<br />

Beste Zeit: das ganze Jahr über,<br />

im Winter evtl. auf eisige Stellen<br />

achten!<br />

Wanderkarte: Tappeiner Verlag<br />

reichen wir eine Abzweigung mit der<br />

Markierung 15 A. Nun verlassen wir<br />

die vielbegangene Promenade und<br />

suchen wieder einsamere Wege. Es<br />

geht auf einem Steig „Durchgang nur<br />

für Fußgänger!“ in Richtung Bahnhof<br />

und Wolfsgruben. Wir überqueren<br />

die Geleise und nehmen nun die<br />

Markierung 13.<br />

Über das Waldner Eck mit seiner<br />

Aussicht wollen wir auch noch. Anschließend<br />

überqueren wir nochmals<br />

das Gleis und kommen, immer auf<br />

Markierung 13 bleibend, rund um<br />

einen Bühel, direkt am Bienenmuseum<br />

vorbei. Binnen weniger Minuten<br />

erreichen wir den großen<br />

Parkplatz direkt am Wolfsgrubner<br />

See. Kurz führt die Straße den See<br />

entlang abwärts, ehe wir rechts die<br />

Abzweigung nach Unterinn finden.<br />

Auf Markierung 12 wandern wir nun<br />

an einer Tischlerei vorbei direkt nach<br />

Unterinn zurück. Eine wunderbare<br />

Rundwanderung, bei der wir Dörfer,<br />

Weiler und besondere Kraftorte<br />

entdeckt haben, ist wieder zu Ende.<br />

<strong>BAZ</strong> 2013/10 39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!