16.01.2015 Aufrufe

Meraner Wein - BAZ - Die Burggräfler Zeitschrift

Meraner Wein - BAZ - Die Burggräfler Zeitschrift

Meraner Wein - BAZ - Die Burggräfler Zeitschrift

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Allerhand<br />

Abenteuerwochen<br />

Waldolympiade<br />

Das Elki Meran organisiert auch in diesem Sommer Abenteuerwochen für<br />

Kinder und Jugendliche mit vielen Ausflügen in Meran und Umgebung. Es<br />

gibt zwei Turnusse, vom 29. 7. 2013 bis 2. 8. 2013 für Volksschüler und vom<br />

5. 8. 2013 bis 9. 8. 2013 für Mittelschüler.<br />

<strong>Die</strong> Abenteuerwochen sprechen Aspekte des kindlichen Erlebens an und<br />

sollen deren positive Entwicklung fördern.<br />

Unterstützt wird dieses Projekt von der Aut. Prov. Bozen – Amt für<br />

Hochschulfürsorge und der Gemeinde Meran.<br />

Anmeldungen werden im Elki ab sofort unter Tel. 0473 23 73 23,<br />

E-Mail: meran@elki.bz.it entgegengenommen.<br />

Ende März fand in Slavonski Brod in Kroatien die Alpen-Adria-<br />

Waldolympiade für Schüler und Studenten statt. 21 Mannschaften aus<br />

Österreich, Kroatien, Slowenien und Italien traten zum Wettkampf an.<br />

<strong>Die</strong> Mannschaft der Fürstenburg bestand aus Franz Tappeiner aus Schleis,<br />

Manuel Kofler aus Meran, Rene Holzknecht aus Martell, Patrick Kofler aus<br />

Rabenstein und Viktor Pixner aus Walten. Beim Wettkampf ging es um die<br />

perfekte, fehlerfreie und sichere Handhabung der Motorsäge. <strong>Die</strong> Schüler<br />

erzielten gute Ergebnisse. Besonders zu erwähnen ist die Bronzemedaille<br />

von Viktor Pixner im Kombinationsschnitt. In der Mannschaftswertung<br />

belegten die Fürstenburger den guten 9. Platz.<br />

Werbenachricht<br />

Greta geht zur Tagesmutter<br />

„Ich will selber!“ Voller Vorfreude<br />

verlangt die zweijährige Greta, dass<br />

sie bei „ihrer“ Tagesmutter Maria<br />

selber klingeln darf. Schon geht<br />

die Tür auf und sie wird von ihren<br />

Freunden David (1,5 J.) und Max (1<br />

J.) begrüßt. Nach einem dicken Abschieds<br />

bussi für den Pa pa, der mit<br />

einem guten Gefühl zur Arbeit fahren<br />

kann, sucht sich Gre ta gleich ihr<br />

Lieblingsspielzeug – den bunten Zug<br />

– und fährt als Lokomotivführerin<br />

zu Davids Holz bau stelle, um ihn<br />

dort zu besuchen.<br />

Max hat gerade keine Lust<br />

mitzuspielen. Er krabbelt<br />

zu Tagesmutter Maria, die<br />

ihn auf den Schoß nimmt<br />

und ihm aus dem Buch „<strong>Die</strong><br />

kleine Raupe Nimmersatt“<br />

vorliest. Dabei bemerken alle, dass<br />

es Zeit ist für die gesunde Jause!<br />

Täglich beginnen so in ganz Südtirol<br />

die gemeinsamen Abenteuer von<br />

Tagesmüttern und Kleinkindern.<br />

<strong>Die</strong> Tagesmutter bietet eine familiennahe<br />

und flexible Unterstützung,<br />

Familie und Beruf zu kombinieren<br />

und die Kinder dabei in professionellen<br />

und liebevollen Händen<br />

zu wissen.<br />

Begleitet wer den die Tagesmutter<br />

und die El tern dabei von der Pä dago<br />

gin und der Koor di natorin der<br />

Sozialgenossenschaft Tagesmütter,<br />

bei der Sie weitere Infos erhalten:<br />

Lana: Elisabeth Larcher,<br />

Geburtstagsfeier bei der Tagesmutter<br />

Tel. 347 4601005<br />

Meran: Ruth Ladstätter<br />

Tel. 348 7668053<br />

8<br />

<strong>BAZ</strong> 2013/10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!