12.11.2012 Aufrufe

Anstoss Harz - Volksstimme

Anstoss Harz - Volksstimme

Anstoss Harz - Volksstimme

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14 | TSV 1893 Langeln Olympia Schlanstedt<br />

Für Becker-Elf zählt nur der Klassenerhalt<br />

TSV 1893 Langeln „Durchmarschierer“ geht mit zwei Neuzugängen in die Landesklasse-Saison<br />

Mit einem Durchmarsch<br />

in die Landesklasse hat<br />

der TSV 1893 Langeln in<br />

der abgelaufenen <strong>Harz</strong>oberliga-Saison<br />

für Furore<br />

gesorgt. In dieser Serie<br />

zählt für die Mannschaft<br />

von Trainer Dieter Becker<br />

nur der Klassenerhalt.<br />

Langeln (ige) ● Mit dem Ziel<br />

„Klassenerhalt“ gingen die<br />

Blau-Gelben vor einem Jahr in<br />

die <strong>Harz</strong>oberliga-Saison, am<br />

Ende einer herausragenden<br />

Spielserie stand der selbst für<br />

die Langelner kaum für möglich<br />

gehaltene <strong>Harz</strong>meistertitel.<br />

Großen Anteil daran hatten<br />

die Neuzugänge Christian<br />

Schulze, Tassilo und Antino<br />

Werner, Eike Bonse sowie der<br />

in der Winterpause gekommene<br />

Henrik Blume, die allesamt<br />

zu absoluten Leistungträgern<br />

avancierten. Mit einer tollen<br />

Serie von zehn Siegen in Folge<br />

stellte die Becker-Elf nach der<br />

Winterpause die Weichen in<br />

Richtung <strong>Harz</strong>meisterschaft.<br />

Bereits vier Spieltage vor Sai-<br />

Im Idealfall die gute Platzierung bestätigen<br />

SV Olympia Schlanstedt Team von Trainer Rico Trapp geht fast unverändert in die neue Saison<br />

Schlanstedt (fb o) ● Die erste<br />

Saison nach dem Wiederaufstieg<br />

absolvierte der SV Olympia<br />

Schlanstedt mit Bravour.<br />

Von Beginn an hatte das Team<br />

nichts mit dem Abstieg zu tun<br />

und pendelte sich im oberen<br />

Mittelfeld ein. Am Ende der<br />

Spielserie 2011/12 reichte es zu<br />

einem hervorragenden fünften<br />

Platz. Ob die Mannschaft<br />

auch im zweiten Jahr der Liga-<br />

Einziger Neuzugang beim SV<br />

Olympia: Stefan Hlady. Der Ex-<br />

Halberstädter soll für Stabilität<br />

in der Abwehr sorgen.<br />

Neuzugang Benjamin Bujak soll der Langelner Defensive<br />

mehr Stabilität verleihen.<br />

sonende war der Aufstieg in die<br />

Landesklasse perfekt.<br />

Für das neue Spieljahr hat<br />

sich der TSV Langeln erneut<br />

den Klassenerhalt auf die Fahnen<br />

geschrieben, allerdings<br />

mit der Gewissheit, dass sich<br />

der Höhenfl ug der letzten bei-<br />

SVO-Trainer<br />

Rico Trapp<br />

Zugehörigkeit<br />

dieses Niveau<br />

halten kann<br />

und die 16 Siege<br />

und 52 Punkte<br />

wiederholen<br />

kann, bleibt<br />

abzuwarten.<br />

Geht es nach<br />

dem Trainergespann<br />

Rico<br />

Trapp und Frank<br />

Dalibor ist der Klassenerhalt<br />

das Ziel. Trapp: „Im Idealfall<br />

läuft es so gut wie im letzten<br />

Jahr und wir bestätigen unsere<br />

Platzierung. Wir nehmen aber<br />

nichts auf die leichte Schulter,<br />

denn in dieser Spielklasse sind<br />

alle Teams gut eingestellt.“<br />

Neu im Team ist nur ein<br />

Spieler, der allerdings ist in<br />

der Region kein Unbekannter:<br />

Stefan Hlady. Der Abwehrstratege<br />

führte den VfB Germania<br />

Halberstadt II in diesem<br />

Frühjahr als Kapitän zum<br />

Verbandsliga-Aufstieg und soll<br />

ab jetzt in Schlanstedt für Stabilität<br />

in der Defensive sorgen.<br />

Co-Trainer Frank Dalibor: „Er<br />

den Spieljahre in dieser Form<br />

nicht fortsetzen wird. „Probleme<br />

könnte uns die recht dünne<br />

Spielerdecke bereiten. Nur<br />

wenn alles optimal läuft, ist<br />

ein einstelliger Tabellenplatz<br />

möglich“, so Trainer Dieter<br />

Becker. An der Spitze erwartet<br />

der TSV-Coach „einen spannenden<br />

Kampf um den Aufstieg“,<br />

neben den beiden Landesliga-<br />

Absteigern FSV Grün-Weiß Ilsenburg<br />

und Rot-Weiß Alsleben<br />

zählt er den SV Westerhausen,<br />

SV Stahl Thale und Blankenburger<br />

FV zu den Staff elfavo-<br />

riten. Verstärkt hat sich der<br />

Aufsteiger mit zwei ehemaligen<br />

Spielern des FC Einheit<br />

Wernigerode, die nach längerer<br />

Pause wieder aktiv ins Spielgeschenen<br />

eingreifen. Während<br />

Benjamin Bujak das Spiel aus<br />

der Defensive ankurbeln soll,<br />

belebte der schnelle Markus<br />

Wienert in den Testspielen das<br />

Angriff sspiel der Blau-Gelben.<br />

Einziger Abgang aus dem Kader<br />

der ersten Mansnchaft ist<br />

Michael Kirchhof, der zum<br />

Ortsnachbarn SV Fortschritt<br />

Veckenstedt wechselte.<br />

In den Testpielen blieben die<br />

Langelner ungeschlagen, allerdings<br />

traf der TSV mit der SG Vienenburg/Lochtum<br />

(2:2), dem<br />

SC 1919 Heudeber (5:1), Grün-<br />

Gelb-Ströbeck (10:1), SV Veckenstedt<br />

(4:3) und Eintracht<br />

Derenburg (2:0) ausschließlich<br />

auf Kontrahenten niedrigerer<br />

Spielklassen. Die erste richtige<br />

Standortbestimmung gibt es<br />

demnach erst am kommenden<br />

Freitag, wenn der Landesliga-Absteiger<br />

FSV Grün-Weiß<br />

Ilsenburg zum Eröff nungsspiel<br />

auf der „Werner-Bartels-Sportanlage“<br />

zu Gast ist.<br />

Der SV Olympia Schlanstedt geht mit fast unverändertem Kader in die zweite Landesklasse-Saison<br />

nach dem Wiederaufstieg 2011. Fotos (3): Florian Bortfeldt<br />

kann auch mal ein Spiel führen<br />

und soll außerdem für<br />

Entlastung unseres Kapitäns<br />

Sebastian Stosch sorgen.“ Abgänge<br />

gab es keine.<br />

Der gute Zusammenhalt im<br />

Team und der Fakt, dass der<br />

SVO beinahe unverändert in<br />

die neue Saison startet, spre-<br />

Der schnelle Markus Wienert soll das Angriffsspiel<br />

des TSV Langeln beleben. Fotos: Ingolf Geßler<br />

chen für die Schlanstedter.<br />

Laufwege und taktische Vorgaben<br />

sind schon verinnerlicht.<br />

Die Vorbereitung des SV<br />

Olympia war intensiv. Mit der<br />

TSG Bad <strong>Harz</strong>burg, Germania<br />

Halberstadt II und dem MSV<br />

Börde hatte man sich zudem<br />

spielstarke Gegner eingeladen.<br />

Zum Kreis der Staff el-Favoriten<br />

zählt Trainer Trapp Westerhausen<br />

und Thale, „auch<br />

Ilsenburg wird als Absteiger<br />

ein Wörtchen mitreden“. Und:<br />

„Wenn es bei uns gut läuft und<br />

alle gesund bleiben – warum<br />

nicht auch wir?!“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!