17.01.2015 Aufrufe

einführung in die theoretische informatik 0. organisatorisches und ...

einführung in die theoretische informatik 0. organisatorisches und ...

einführung in die theoretische informatik 0. organisatorisches und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Komplexitätstheorie: Ziele (Fortsetzung)<br />

Typische Fragestellungen:<br />

Gibt es beliebig schwer lösbare Probleme<br />

(JA → Hierarchiesätze)<br />

Lassen sich mit mehr Ressourcen auch mehr Probleme lösen<br />

(NEIN → Lückensatz)<br />

Besitzt jedes lösbare Probleme e<strong>in</strong>e optimale (=kostengünstigste)<br />

Lösung<br />

(NEIN → Speed-Up-Theorem)<br />

S<strong>in</strong>d parallele Rechner pr<strong>in</strong>zipiell schneller als sequentielle Rechner<br />

( → Nichtdeterm<strong>in</strong>ismus, P-NP-Problem)<br />

Wie beweist man untere Komplexitätsschranken<br />

(→ (NP-)Vollständigkeit <strong>und</strong> Härte)<br />

Theoretische Informatik (SoSe 2011) <strong>0.</strong> Organisatorisches <strong>und</strong> Überblick 11 / 16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!