17.01.2015 Aufrufe

Karotis-Rekonstruktion

Karotis-Rekonstruktion

Karotis-Rekonstruktion

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

24<br />

<strong>Karotis</strong>-<strong>Rekonstruktion</strong><br />

Indikation bei asymptomatischer <strong>Karotis</strong>stenose<br />

Indikation bei asymptomatischer <strong>Karotis</strong>stenose<br />

Anteil von Patienten mit Stenosegrad ≥ 60% (NASCET) an Patienten mit asymptomatischer<br />

<strong>Karotis</strong>stenose (Indikationsgruppe A) unter Ausschluss der <strong>Karotis</strong>chirurgie<br />

unter besonderen Bedingungen (Indikationsgruppe C)<br />

Ergebnisse 2004 2005 2006 2007<br />

Gesamtergebnis 89,9%<br />

Vertrauensbereich 89,4 - 90,5%<br />

Gesamtzahl der Fälle 12.188<br />

Vergleich mit Vorjahresergebnissen<br />

Stenosegrad ≥ 60% (NASCET)<br />

100%<br />

80%<br />

60%<br />

40%<br />

20%<br />

0%<br />

Stenosegrad ≥ 60% (NASCET)<br />

* * * *<br />

*<br />

2004<br />

100%<br />

90%<br />

80%<br />

70%<br />

60%<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

*<br />

2005<br />

Jahr<br />

*<br />

2006<br />

2007<br />

Die Vorjahresergebnisse sind mit den<br />

Ergebnissen 2007 vergleichbar.<br />

Ergebnisse 2007 für 219 Krankenhäuser mit ≥20 Fällen<br />

Krankenhäuser mit ≥20 Fällen<br />

91,4%<br />

90,9 - 91,9%<br />

13.174<br />

Strukturierter Dialog zum Erfassungsjahr 2006<br />

Durchführung des Strukturierten Dialogs<br />

Bundesländer, in denen dieser QI verwendet wurde<br />

Rechnerisch auffällige Krankenhäuser<br />

Maßnahmen bei rechnerisch auffälligen Krankenhäusern:<br />

keine Maßnahmen dokumentiert<br />

Hinweis verschickt<br />

Aufforderung zur Stellungnahme<br />

Hauptgrund in der Stellungnahme des Krankenhauses:<br />

Dokumentationsprobleme<br />

Patientenkollektiv mit besonderem Risikoprofil<br />

als unvermeidbar bewertete Einzelfälle<br />

kein Grund, sonstiger Grund oder Mängel eingeräumt<br />

Abschließende Einstufung als qualitative Auffälligkeiten<br />

*<br />

90,5%<br />

90,0 - 91,0 %<br />

13.616<br />

LQS<br />

16 von 16<br />

41/523<br />

92,1%<br />

91,6 - 92,5%<br />

13.795<br />

0/41<br />

12/41<br />

29/41<br />

17/29<br />

0/29<br />

5/29<br />

7/29<br />

1/29<br />

8%<br />

0%<br />

29%<br />

71%<br />

59%<br />

0%<br />

17%<br />

24%<br />

3%<br />

Qualitätsziel<br />

Nur Stenosen operieren mit einem Stenosegrad ≥ 60% (NASCET) bei asymptomatischer<br />

<strong>Karotis</strong>stenose<br />

Hintergrund des Qualitätsindikators<br />

Bei der Indikationsstellung zur Operation muss eine sorgfältige Abwägung<br />

zwischen dem Risiko der Operation und dem Risiko eines Schlaganfalles im<br />

natürlichen Verlauf erfolgen. Die Frage nach der besten Therapie – konservativ<br />

oder operativ – wurde in mehreren prospektiv-randomisierten Studien<br />

sowohl für die asymptomatische als auch die symptomatische <strong>Karotis</strong>stenose<br />

untersucht. Auf dem Boden dieser Untersuchungen liegen für die<br />

operative Behandlung gesicherte Indikationen auf dem höchsten Level der<br />

evidenzbasierten Medizin vor (Biller et al. 1998).<br />

Strukturierter Dialog zum Erfassungsjahr 2006<br />

Der Strukturierte Dialog 2007 zu den Ergebnissen des Erfassungsjahres<br />

2006 wurde in allen 16 Bundesländern durchgeführt. Von 41 numerisch auffälligen<br />

Krankenhäusern wurden 29 um eine Stellungnahme gebeten. Fünf<br />

dieser Krankenhäuser gaben als Grund für die Auffälligkeit unvermeidbare<br />

Einzelfälle an, während 17 Krankenhäuser (59%) Dokumentationsprobleme<br />

anführten. Nach Abschluss des Strukturierten Dialogs wurde ein<br />

Krankenhaus als qualitativ auffällig eingestuft, weitere 21 werden im Folgejahr<br />

beobachtet.<br />

Bewertung der Ergebnisse 2007<br />

Bei 92,1% aller asymptomatischen Patienten, die sich der operativen Versorgung<br />

einer <strong>Karotis</strong>stenose im Jahr 2007 unterzogen, betrug der Stenosegrad<br />

60% oder mehr. In den Jahren 2003 bis 2006 lag dieser Anteil zwischen<br />

88,9 und 91,4%, wobei eine kontinuierliche Verbesserung des Gesamtergebnisses<br />

beobachtet werden konnte. Die BQS-Fachgruppe wertet dies als<br />

eine insgesamt gute Versorgungssituation und führt diese positive<br />

Entwicklung unter anderem auf Maßnahmen zurück, die im Strukturierten<br />

Dialog der Länder vereinbart und von den Krankenhäusern umgesetzt wurden.<br />

Die Spannweite der Ergebnisse für Krankenhäuser mit mindestens 20 Fällen<br />

in der Grundgesamtheit liegt zwischen 40,0 und 100%. Neun von 219<br />

Krankenhäusern mit mehr als 20 Fällen liegen mit ihren Ergebnissen unterhalb<br />

des Referenzbereichs von mindestens 80%. Dies zeigt ein punktuelles<br />

Verbesserungspotenzial auf und macht eine Diskussion dieser Krankenhausergebnisse<br />

im Strukturierten Dialog zwingend notwendig. Die<br />

Erarbeitung von Zielvereinbarungen und Überprüfung der Umsetzung im<br />

Folgejahr hält die BQS-Fachgruppe für das geeignete Mittel, um eine Verbesserung<br />

in der Ergebnisvariabilität zu erreichen.<br />

Median der Krankenhausergebnisse<br />

Spannweite der Krankenhausergebnisse<br />

Referenzbereich<br />

Anzahl auffälliger Krankenhäuser 2007<br />

Ergebnisse 2007 für 276 Krankenhäuser mit 1 bis 19 Fällen<br />

Stenosegrad ≥ 60% (NASCET)<br />

100%<br />

80%<br />

60%<br />

40%<br />

20%<br />

0%<br />

Krankenhäuser mit 1 - 19 Fällen<br />

Basisinformation<br />

Kennzahl-ID<br />

Risikoadjustierung<br />

Grundlageninformation zum<br />

Qualitätsindikator<br />

93,9%<br />

40,0 - 100,0%<br />

≥ 80% (Zielbereich)<br />

9 von 219<br />

Anzahl der Krankenhäuser in der<br />

Grundgesamtheit von 521 Krankenhäusern<br />

mit<br />

0 Fällen<br />

26 Krankenhäuser<br />

Anzahl auffälliger Krankenhäuser mit<br />

1 - 19 Fällen<br />

52 von 276<br />

2007/10n2-KAROT/9556<br />

Risikostandardisierte Fallkonstellation<br />

www.bqs-qualitaetsindikatoren.de/2007/<br />

10n2-KAROT/9556

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!