12.11.2012 Aufrufe

Bei uns sind Sie in guten Händen! - VS 92

Bei uns sind Sie in guten Händen! - VS 92

Bei uns sind Sie in guten Händen! - VS 92

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Juni 2008, 2. Ausgabe<br />

Liebe Mitglieder,<br />

<strong>in</strong> <strong>uns</strong>erer letzten Ausgabe der „<strong>VS</strong> <strong>92</strong><br />

aktuell“ berichteten wir über die Vorbereitung,<br />

die thematischen Schwerpunkte<br />

der Vorstandswahlen und stellten<br />

gleichzeitig <strong>uns</strong>ere Kandidaten vor. Nun<br />

hat <strong>uns</strong> der Arbeitsalltag wieder voll<br />

„im Griff“ , aber wir möchten die Gelegenheit<br />

nutzen, im Rückblick über das<br />

Wesentliche dieses Höhepunktes <strong>uns</strong>eres<br />

Vere<strong>in</strong>slebens zu <strong>in</strong>formieren.<br />

Zwei Schwerpunkte bestimmten den<br />

Verlauf der Veranstaltung<br />

- Die erfolgreiche Bilanz der Arbeit des<br />

Gesamtvere<strong>in</strong>s <strong>in</strong> den vergangenen<br />

vier Jahren und<br />

- Der erfolgreiche Abschluss des Ge -<br />

schäftsjahres 2007.<br />

Die anwesenden Delegierten zeigten<br />

sich zufrieden mit der Arbeit des Vorstandes<br />

und erteiltem diesem für die<br />

vergangene Legislaturperiode als auch<br />

für das Geschäftsjahr 2007 e<strong>in</strong>stimmig<br />

Entlastung. Erfreulich kann festgestellt<br />

werden, dass der Vere<strong>in</strong> <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er<br />

Gesamtheit weiter zusammen wächst<br />

und das Verständnis der Mitglieder und<br />

ihre Bereitschaft, etwas für die wirtschaftliche<br />

Stärke des Vere<strong>in</strong>s zu tun,<br />

Fuß gefasst hat. Das ist nicht zuletzt auf<br />

e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>tensive Öffentlichkeitsarbeit<br />

zurückzuführen und die dabei besonders<br />

wichtige Rolle <strong>uns</strong>erer „<strong>VS</strong> <strong>92</strong><br />

aktuell“ <strong>in</strong> der Darstellung von Vere<strong>in</strong>sarbeit<br />

und wirtschaftlicher Tätigkeit der<br />

Sozialstation. Je besser <strong>uns</strong>ere Mitglieder<br />

über den komplexen Charakter des<br />

Vere<strong>in</strong>s mit se<strong>in</strong>en vielfältigen Angebotsfacetten<br />

<strong>in</strong>formiert <strong>s<strong>in</strong>d</strong> umso mehr<br />

wächst der Stolz auf se<strong>in</strong>e Gesamtleistung<br />

und der Stolz darauf, Mitglied<br />

Während der Diskussion meldeten sich<br />

7 De legierte zu Wort. Herr Apel sprach u.a.<br />

dem Vorstand Dank und Anerkennung für<br />

die gute Arbeit <strong>in</strong> den vergangenen 4 Jahren<br />

aus. Alle Redner umrissen jedoch kritisch<br />

die Lage <strong>in</strong> ihren Mitgliedsgruppen. Auf<br />

Grund der Alterssituation, des sich verschlechternden<br />

Gesundheitszustandes un -<br />

se rer Mitglieder und nicht zuletzt durch<br />

die soziale Situation wurde deutlich auf<br />

verschärfte Probleme h<strong>in</strong>gewiesen. E<strong>in</strong><br />

Schwerpunkt, den alle angehen wollen, ist<br />

die Mitgliedergew<strong>in</strong>nung. Unter Beachtung<br />

der sozialen Probleme <strong>in</strong> Dessau wurde<br />

auch über die vorgeschlagene <strong>Bei</strong>tragshöhe<br />

diskutiert. Wir danken allen Diskussionsrednern<br />

für ihre sachlichen aber auch kritischen<br />

<strong>Bei</strong>träge und versprechen, bei der<br />

Umsetzung der Beschlüsse hilfreich mitzuarbeiten.<br />

Vorstandswahlen im Rückblick –<br />

Erfolgreiche Bilanz der vergangenen vier Jahre und des Geschäftsjahres 2007<br />

- Neugewählter Vorstand bedankt sich für Vertrauen der Mitglieder -<br />

dieser Geme<strong>in</strong>schaft zu se<strong>in</strong>. Um das<br />

noch besser als bisher zu vermitteln<br />

hat die Delegiertenberatung beschlossen,<br />

allen <strong>uns</strong>eren rund 4.300 Mitgliedern<br />

die „<strong>VS</strong> <strong>92</strong> aktuell“ ab 2009<br />

zukommen zu lassen. Das br<strong>in</strong>gt zwar<br />

erhebliche logistische Probleme mit<br />

sich, aber das ist <strong>uns</strong> die Sache im<br />

Interesse <strong>uns</strong>erer Mitglieder WERT!<br />

Gleichzeitig werden wir die f<strong>in</strong>anzielle<br />

Basis der Mitgliedsgruppen stärken<br />

und ihnen mehr Spielraum für die Ausgestaltung<br />

der Mitgliedsgruppenarbeit<br />

und die Ehrung ihrer hoch betagten<br />

Mitglieder e<strong>in</strong>räumen.<br />

Aus diesen Gründen hat die Delegiertenberatung<br />

nach e<strong>in</strong>gehender Diskussion<br />

beschlossen, den M<strong>in</strong>destmitgliedsbeitrag<br />

e<strong>in</strong>heitlich auf 1,50 EUR<br />

für <strong>uns</strong>ere „Bestandsmitglieder“ ab<br />

01.01.2009 und für neu beitretende Mitglieder<br />

ab sofort anzupassen. Und e<strong>in</strong><br />

kle<strong>in</strong>er Bonus kommt im Rahmen der<br />

Mitgliedergew<strong>in</strong>nung vom 01.07.08 bis<br />

30.6.09 auch Ihrer Mitgliedsgruppe zu<br />

Gute. Das schließt nicht aus, dass freiwillig<br />

höhere <strong>Bei</strong>träge gezahlt werden<br />

können, denn dafür erhält die Mitgliedsgruppe<br />

e<strong>in</strong>en Sonderbonus <strong>in</strong> Höhe von<br />

80 % des Rücklaufes bei e<strong>in</strong>em <strong>Bei</strong>tragsdurchschnitt<br />

pro Jahr von 2,– EUR.<br />

Auch auf die Gew<strong>in</strong>nung von Fördermitgliedern<br />

sollte dabei besonderes<br />

Augenmerk gelegt werden. Das <strong>s<strong>in</strong>d</strong><br />

vor allem Geschäftsleute und Bürger,<br />

die <strong>uns</strong>ere beispielhaften sozialen Leis -<br />

tungen zu würdigen wissen und <strong>uns</strong><br />

aus diesem Grunde f<strong>in</strong>anziell unterstützen.<br />

Auch hier eröffnen sich für <strong>uns</strong>ere<br />

Mitgliedsgruppen durch vielfältige Kontakte<br />

und gute Kommunikation Handlungsspielräume.<br />

Herr Apel<br />

Frau Niemann<br />

Frau Lukaschek<br />

Herr Herzog<br />

v. l. Herr Gerhard Esfeld, Herr Dieter Kürbis, Frau Reg<strong>in</strong>a Mangelsdorf, Frau Jutta<br />

Doroszewski, Frau Ulita Krohn, Herr Walther Muth, Herr Wieland Böhme<br />

- Im Detail <strong>s<strong>in</strong>d</strong> diese Änderungen <strong>in</strong><br />

der neu beschlossenen F<strong>in</strong>anzrichtl<strong>in</strong>ie<br />

und der <strong>Bei</strong>tragsordnung nachzulesen.<br />

Um das Gesamtbild <strong>uns</strong>eres Vere<strong>in</strong>s<br />

nochmals nachhaltig darzustellen,<br />

werden wir <strong>in</strong> der nächsten Ausgabe<br />

<strong>uns</strong>erer „<strong>VS</strong> <strong>92</strong> aktuell“ e<strong>in</strong>e Seite<br />

ganz speziell dem Thema „Was bietet<br />

mir die Mitgliedschaft <strong>in</strong> <strong>uns</strong>erem<br />

Vere<strong>in</strong>“ widmen.<br />

- Es gäbe sicher noch viel mehr zu<br />

berichten, aber ich wollte mich an dieser<br />

Stelle auf das Wesentliche<br />

beschränken und die Delegierten<br />

werden ja <strong>in</strong> den Mitgliedsgruppen die<br />

Tagung auswerten.<br />

Zwei Aspekte zum Abschluss:<br />

I. Worauf werden wir <strong>uns</strong> <strong>in</strong> der kommenden<br />

Zeit orientieren<br />

1. Attraktivität des Vere<strong>in</strong>s weiter<br />

erhöhen<br />

2. Stabilisierung der Mitgliedsgruppen<br />

durch Gew<strong>in</strong>nung von Mitgliedern<br />

und die Unterstützung bei der<br />

Festigung der Leitung der Gruppen<br />

und auch ihre Betreuung durch die<br />

Herr H<strong>in</strong>zmann<br />

Frau Schuhmacher<br />

Geschäftsführung und den Vorstand<br />

3. Erweiterung des Leistungsangebotes<br />

für <strong>uns</strong>ere Mitglieder im<br />

betreuten Wohnen und durch<br />

Schaffung von Pflegeheim-Plätzen<br />

4. Vertiefung der Kontakte zwischen<br />

dem Vere<strong>in</strong> und der Sozialstation<br />

5. Weiterentwicklung der Öffentlichkeitsarbeit<br />

im Rahmen des Market<strong>in</strong>g-Konzeptes<br />

6. Festigung und Ausbau der Kontakte<br />

und Beziehungen zu <strong>uns</strong>eren<br />

Netzwerkpartnern<br />

II. Im Auftrag des Vorstandes möchten<br />

wir <strong>uns</strong> ganz herzlich für das <strong>uns</strong><br />

ausgesprochene Vertrauen anlässlich<br />

<strong>uns</strong>erer Wiederwahl mit dem<br />

überragenden Ergebnis von 100 %<br />

bedanken. Wir versprechen gleichzeitig<br />

all <strong>uns</strong>ere Kraft für die weitere<br />

Stärkung <strong>uns</strong>eres Vere<strong>in</strong>s e<strong>in</strong>zusetzen…<br />

… und 3. noch e<strong>in</strong>e Bitte: „Schaut aufmerksam<br />

auf Seite 6, es gibt wieder<br />

Überraschungen!“<br />

Wieland Böhme,<br />

Vorstandsvorsitzender<br />

Mit e<strong>in</strong>em Strauß bunter Blumen gratulierte<br />

Herr Böhme Frau K. Troitzsch<br />

zum 70. Geburtstag und sprach gleichzeitig<br />

den Dank für die geleistet Arbeit<br />

<strong>in</strong>nerhalb des Vere<strong>in</strong>s aus.


Seite 2 | Juni 2008, 2. Ausgabe<br />

Der PARITÄTISCHE sagt „DANKE!“<br />

Auszeichnungsveranstaltung für ehrenamtliches Engagement<br />

v. l. Dr. Jüttner, Petra Nickel, Gertrud Lehmann, Irmgard Mieske, Lieselotte Schürfeld,<br />

Kar<strong>in</strong> Seidel, Evel<strong>in</strong>e He<strong>in</strong>e und Wieland Böhme<br />

Zur Auszeichnungsveranstaltung<br />

des PARITÄTISCHEN Sachsen-An -<br />

halt hatte die Leiter<strong>in</strong> der Regionalstelle<br />

Ost, Petra Nickel, am<br />

27.05.2008 <strong>in</strong> den Ratssaal des<br />

Rathauses Dessau e<strong>in</strong>geladen. An<br />

diesem Tag wurden aus der Region<br />

Dessau, Wittenberg, Bitterfeld,<br />

Köthen und Anhalt-Zerbst 41 Bürger<br />

mit der Ehrennadel <strong>in</strong> Silber<br />

gewürdigt, die sich durch e<strong>in</strong><br />

hohes ehrenamtliches Engagement<br />

und durch soziale und wohlfahrtspflegerische<br />

Aktivitäten verdient<br />

ge macht haben. Insgesamt<br />

arbeiten <strong>in</strong> den 61 Mitgliedsorganisationen<br />

1.108 Eh ren amtliche.<br />

„Alle Ehrenamtlichen br<strong>in</strong>gen sich<br />

auf verschiedene Weise e<strong>in</strong>, sie<br />

tun „Gutes“ im Interesse <strong>uns</strong>erer<br />

Gesellschaft, sie setzen sich für<br />

soziale Gerechtigkeit e<strong>in</strong> und tragen<br />

freiwillig Verantwortung“ . Mit<br />

diesen Worten untermauerte Petra<br />

Nickel u. a. auch die Leitidee des<br />

Verbandes „Offen, tolerant, sozial“ .<br />

Ganz besonders herzlich begrüßt<br />

wurden Dr. Eberhard Jüttner. Vorsitzender<br />

des Landesverbandes<br />

des PARITÄTISCHEN Sachsen-<br />

Anhalt und Bernd Wolfram, amt.<br />

<strong>Bei</strong>geordneter und Dezernatsleiter<br />

für Soziales der Stadt Dessau-<br />

Roßlau sowie Dr. Gerd Raschpichler,<br />

noch stellv. Landrat des LK<br />

Anhalt-Bitterfeld und ab 01.07.2008<br />

Sozialdezernent der Stadt Dessau-<br />

Roßlau. Dr. Raschpichler wurde<br />

mit dem „Dessau’er Sonnenköpfchen“<br />

für se<strong>in</strong>en Amtsantritt <strong>in</strong><br />

Mit dieser ehrenvollen Auszeichnung<br />

möchten auch wir<br />

<strong>uns</strong> bei Frau Mieske für ihre<br />

langjährige ehrenamtliche<br />

Ar beit als Vorsitzende der<br />

MG 7 bedanken.<br />

Dessau-Roßlau überrascht. In den<br />

Grußansprachen von Dr. Eberhard<br />

Jüttner und Bernd Wolfram wurde<br />

das bürgerliche Engagement als<br />

unverzichtbarer Bestandteil ei nes<br />

funktionierenden Geme<strong>in</strong>wesen<br />

ge würdigt. Ohne die Eh ren amt -<br />

lichen würde die soziale Arbeit<br />

nicht funktionieren. <strong>Bei</strong>de waren<br />

stolz auf die Ausgezeichneten und<br />

gratulierten ebenfalls recht herzlich.<br />

Mit der Ehrennadel <strong>in</strong> Silber<br />

wurden aus <strong>uns</strong>erem Vere<strong>in</strong> aus -<br />

ge zeichnet: Frau Evel<strong>in</strong>e He<strong>in</strong>e,<br />

Vorsitzende der MG 61, Frau Kar<strong>in</strong><br />

Seidel, Vorsitzende der MG 43,<br />

Frau Gertrud Lehmann, Kassierer<strong>in</strong><br />

der MG 24, Frau Lieselotte<br />

Schürfeld, Kassierer<strong>in</strong> der MG 31<br />

Frau Irmgard Mieske, ehemalige<br />

Vorsitzende der MG 07.<br />

Wir gratulieren allen Ausgezeichneten<br />

ganz herzlich und sehen<br />

dar<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Anerkennung stellvertretend<br />

für alle ehrenamtlichen<br />

Helfer und Mitglieder <strong>uns</strong>eres Vere<strong>in</strong>s.<br />

Besonderen Dank an Frau<br />

Mieske, die aus gesundheitlichen<br />

Gründen ihr Ehrenamt nicht fortführen<br />

kann und bereits im kle<strong>in</strong>en<br />

Kreise durch die Geschäftsstelle<br />

verabschiedet wurde. Wie<br />

sagte Petra Nickel <strong>in</strong> ihrem<br />

Schlusswort: „Nicht abseits stehen<br />

und fordern, sondern mitmachen<br />

und helfen – denn Ehrenamt geht<br />

<strong>uns</strong> alle an!“ In diesem S<strong>in</strong>ne würden<br />

wir <strong>uns</strong> als Vere<strong>in</strong> über Ihr<br />

Engagement freuen.<br />

M. Brüsehaber, Geschäftsstelle<br />

<strong>Bei</strong> <strong>uns</strong> <strong>s<strong>in</strong>d</strong> <strong>Sie</strong> <strong>in</strong> <strong>guten</strong> <strong>Händen</strong>!<br />

Was ist „DER PARITÄTISCHE“<br />

Wie er sich sieht: „Massenarbeitslosigkeit, Armut, Wohnungsnot, massive<br />

E<strong>in</strong> schnitte <strong>in</strong>s soziale Netz – die Industriegesellschaft steckt <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er tiefen<br />

Krise. Millionen Menschen <strong>in</strong> Deutschland <strong>s<strong>in</strong>d</strong> von den Auswirkungen betroffen.<br />

Die soziale Balance ist gestört. Mehr denn je sieht der PARITÄTISCHE<br />

sich daher als Anwalt sozial Benachteiligter und von Ausgrenzung bedrohter<br />

Menschen gefordert.“<br />

Der PARITÄTISCHE ist e<strong>in</strong> Verband sozialer Bewegungen. Ebenso wie se<strong>in</strong>e<br />

Mitgliedsorganisationen fühlt er sich der Idee sozialer Gerechtigkeit verpflichtet:<br />

der Chancengleichheit, dem Recht e<strong>in</strong>es jeden Menschen, e<strong>in</strong><br />

Leben <strong>in</strong> Würde zu führen und se<strong>in</strong>e Persönlichkeit frei zu entfalten. Unter<br />

se<strong>in</strong>em Dach erhalten alle die gleichen Chancen, sich zu entfalten und ihre<br />

Vorstellungen von sozialer Arbeit umzusetzen – vorausgesetzt, sie stimmen<br />

übere<strong>in</strong> mit den Pr<strong>in</strong>zipien des Verbandes: Der PARITÄTISCHE sieht demokratische<br />

Ges<strong>in</strong>nung, Toleranz und Offenheit als unverzichtbare Grundlagen<br />

sozialer Arbeit an. Die Regionalstelle Ost <strong>in</strong> Dessau-Roßlau. LK Anhalt-Bitterfeld<br />

und LK Wittenberg betreut 61 Mitgliedsorganisationen, die <strong>in</strong> der<br />

Altenhilfe, Beh<strong>in</strong>dertenhilfe und K<strong>in</strong>der- und Jugendhilfe und andere soziale<br />

Hilfen tätig <strong>s<strong>in</strong>d</strong>.<br />

Insgesamt arbeiten <strong>in</strong> den 61 Mitgliedsorganisationen 1.108 Ehrenamtliche.<br />

61 Mitgliedsorganisationen arbeiten <strong>in</strong> 289 E<strong>in</strong>richtungen davon:<br />

In der Jugendhilfe: 76 E<strong>in</strong>richtungen<br />

In der Altenhilfe: 37 E<strong>in</strong>richtungen<br />

In der Beh<strong>in</strong>dertenhilfe: 39 E<strong>in</strong>richtungen<br />

In der Familienhilfe u. Sonstige soz. Hilfen: 37 E<strong>in</strong>richtungen mit<br />

Insges. 1.790 Beschäftigten<br />

Nicht alle Mitglieder können wir für die Ehrung der<br />

Parität vorschlagen. Wir als Vere<strong>in</strong> ehren und würdigen<br />

<strong>uns</strong>ere Helfer anlässlich der Geburtstage.<br />

Herr Adalbert Roye freute sich über<br />

die vielen Glückwünsche anlässlich<br />

se<strong>in</strong>es 75. Geburtstages. Kaum e<strong>in</strong><br />

Weg, ob zum E<strong>in</strong>kaufen oder e<strong>in</strong>fach<br />

nur bei e<strong>in</strong>em Spaziergang irgendwie<br />

dreht sich alles um die Volkssolidarität<br />

<strong>92</strong>. E<strong>in</strong>e Aufgabe, die ihm Spaß<br />

macht aber auch viel Zeit und Verständnis<br />

des Ehepartners fordert.<br />

Dank sagen wir auch se<strong>in</strong>er Gatt<strong>in</strong><br />

Marianne Roye und wünschen noch<br />

recht viele schöne Jahre bei guter<br />

Gesundheit.<br />

Petra Will<strong>in</strong>g, Vere<strong>in</strong>/Reisen<br />

v.l. Frau Grube, Frau Spielau, Frau Rosenthal<br />

Frau Herta Rosenthal, Helfer<strong>in</strong> der<br />

MG 52 beg<strong>in</strong>g im April ihren 80. Ge -<br />

burtstag. Frau <strong>Sie</strong>grid Spielau und<br />

Frau Charlotte Grube gratulierten im<br />

Namen der Mitgliedsgruppe. Im Auftrag<br />

der Geschäftsstelle überbrachte<br />

Petra Will<strong>in</strong>g herzlichste Glückwünsche.<br />

Frau Renate Steffan (l<strong>in</strong>ks) hat mit<br />

ihrer Mitgliedsgruppe, hier im Bild die<br />

Vorsitzende Frau Renate Otto (rechts)<br />

auf ihren 70. Geburtstag angestoßen.<br />

Herr Rudolf Kirschner feierte se<strong>in</strong>en<br />

85. Geburtstag. Herr Kirschner zeichnete<br />

seit vielen Jahren für die Hauptkassierung<br />

<strong>in</strong> der Gruppe 6 und möchte<br />

se<strong>in</strong> Amt abgeben. Herr Kirschner<br />

war sehr akkurat <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Arbeit, jetzt<br />

ist se<strong>in</strong> W<strong>uns</strong>ch, dass jüngere Mitglieder<br />

das Gruppenleben bereichern und<br />

se<strong>in</strong> Werk und das se<strong>in</strong>er verstorbenen<br />

Frau fortführen.<br />

E<strong>in</strong> Problem, das viele Mitgliedsgruppen<br />

haben, ist die hohe Altersstruktur.<br />

Wir möchten gern das Gruppenleben<br />

<strong>in</strong> Nord aufrecht halten, dennoch fehlen<br />

<strong>uns</strong> die Mitstreiter! Wer ist körperlich<br />

fit und geistig rege und möchte <strong>in</strong><br />

se<strong>in</strong>er Freizeit e<strong>in</strong> Ehrenamt ausüben?<br />

Gern unterbreiten wir Ihnen Vorschläge<br />

zur Mitarbeit <strong>in</strong> <strong>uns</strong>erem Vere<strong>in</strong>!


<strong>Bei</strong> <strong>uns</strong> <strong>s<strong>in</strong>d</strong> <strong>Sie</strong> <strong>in</strong> <strong>guten</strong> <strong>Händen</strong>!<br />

Juni 2008, 2. Ausgabe | Seite 3<br />

Neuigkeiten & Informationen aus <strong>uns</strong>eren Häusern<br />

Information zur Seniorenwoche vom 30.08.2008–05.09.2008<br />

Konzert zur Eröffnung am<br />

30.08.08, 16.00 Uhr,<br />

im Anhaltischen Theater<br />

Unter dem Motto: „Ich lade gern<br />

mir Gäste e<strong>in</strong>“ gestaltet die<br />

Anhaltische Philharmonie Dessau<br />

e<strong>in</strong> buntes musikalisches<br />

Programm mit den Gesangssolisten<br />

des Anhaltischen Theaters<br />

unter Leitung des Dirigenten<br />

Markus L. Frank.<br />

Für <strong>uns</strong>eren Vere<strong>in</strong> haben wir<br />

500 Karten geordert. Diese <strong>s<strong>in</strong>d</strong><br />

zum Sonderpreis von nur 5 Euro<br />

über die Mitgliedsgruppen im<br />

Vorverkauf zu erhalten.<br />

Also vorgemerkt: Ordern <strong>Sie</strong> Ihre<br />

Karten über Ihre Helfer bzw. Vorsitzenden.<br />

Die Kartenvorbestellungen <strong>s<strong>in</strong>d</strong><br />

bis spätestens 15.07.08 <strong>in</strong> der<br />

Geschäftsstelle abzugeben.<br />

Zum „Markt der Möglichkeiten“<br />

am 01.09.2008 von<br />

14.00–18.00 Uhr, „Haus Anneliese“<br />

<strong>in</strong> der Törtener Str. 12, lädt<br />

die VolksSolidarität <strong>92</strong> Dessau/<br />

Im Mai 1993 erschien <strong>uns</strong>ere<br />

1. Ausgabe der <strong>VS</strong>-aktuell.<br />

Der Vorstand hatte entschieden,<br />

regelmäßig, also vierteljährlich,<br />

die Mitglieder über das Vere<strong>in</strong>sleben,<br />

Sozialleistungen, die Reiseangebote<br />

und was es sonst<br />

noch Neues rund um die <strong>VS</strong> <strong>92</strong><br />

gibt, zu <strong>in</strong>formieren. Die 1. Zeitung<br />

bestand noch aus 6 Seiten,<br />

doch bald wurde klar, dass m<strong>in</strong>destens<br />

8 gebraucht wurden.<br />

Schließlich gibt es immer mehr<br />

zu berichten. Gerade mit <strong>uns</strong>eren<br />

Objekten <strong>in</strong> der Törtener,<br />

Tornauer, am Funkplatz und der<br />

Begegnungsstätte „Biethe“ , bei<br />

Roßlau e.V. e<strong>in</strong>. Geme<strong>in</strong>sam mit<br />

<strong>uns</strong>eren Netzwerkpartnern wie<br />

Sanitätshaus BEEG, Hörfuchs,<br />

Kobold-Apotheke, DWG, GANG-<br />

WAY, Wohnungsvere<strong>in</strong> Dessau<br />

e.G., Rechtsanwaltskanzlei<br />

Schramm u.a. stellen wir <strong>uns</strong>er<br />

Haus mit den dazugehörenden<br />

Leistungen vor. Selbstverständlich<br />

wird auch für das leibliche<br />

Wohl gesorgt. Die musikalische<br />

Umrahmung ist ebenfalls gesichert.<br />

Wir freuen <strong>uns</strong> auf Ihren<br />

Besuch!<br />

(Nehmen <strong>Sie</strong> den Fahrservice der<br />

Dessauer Verkehrs GmbH <strong>in</strong><br />

Anspruch – <strong>Bei</strong> Fragen rufen <strong>Sie</strong><br />

bitte 0800-89<strong>92</strong>500 kostenfrei an!)<br />

Am 04.09.2008 ab 14.00 Uhr lädt<br />

das Seniorenzentrum Biethe<br />

„Rundl<strong>in</strong>g“, Bernsdorfer Str.<br />

18b <strong>in</strong> Roßlau zu e<strong>in</strong>em „Bunten<br />

Nachmittag“ e<strong>in</strong>. Auch hier freuen<br />

wir <strong>uns</strong> auf <strong>Sie</strong>.<br />

Nehmen <strong>Sie</strong> die Anmeldung für<br />

den Fahrservice der Dessauer<br />

Verkehrs GmbH vor. Das <strong>s<strong>in</strong>d</strong><br />

60. Ausgabe – <strong>VS</strong>-aktuell<br />

allen nur als Rundl<strong>in</strong>g bekannt,<br />

wuchs der Vere<strong>in</strong> und somit<br />

auch se<strong>in</strong> Leistungsspektrum.<br />

natürlich nur die Veranstaltungen<br />

unter dem Namen der <strong>VS</strong> <strong>92</strong> !<br />

An allen anderen Tagen f<strong>in</strong>den<br />

selbstverständlich auch Veranstaltungen<br />

statt, (u.a. 02.09.08<br />

Ölmühle Roßlau, Kl<strong>in</strong>ikum Dessau;<br />

03.09.08 Seniorenforum im<br />

Krötenhof; 04.09.08 BBFZ Erdmannsdorffstr.)<br />

– entnehmen<br />

<strong>Sie</strong> bitte Ihre Favoriten den ausliegenden<br />

Flyern <strong>in</strong> der Stadt.<br />

Hier<strong>in</strong> <strong>s<strong>in</strong>d</strong> auch Antwortpostkarten<br />

für den Fahrservice enthalten.<br />

Monika Brüsehaber<br />

Geschäftsstelle<br />

Für <strong>uns</strong>ere Mitglieder war es<br />

(und ist es immer noch) aber<br />

auch wichtig <strong>in</strong> der <strong>VS</strong>-aktuell<br />

kund zu tun, wie wohl sie sich <strong>in</strong><br />

ihren Gruppen fühlen und was<br />

sie alle geme<strong>in</strong>sam – statt e<strong>in</strong>sam<br />

unternehmen. Schön ist es,<br />

sich die alten Zeitungen und vergilbten<br />

Fotos anzuschauen.<br />

Die Information <strong>uns</strong>erer Mitglieder<br />

liegt <strong>uns</strong> am Herzen. Uns ist<br />

es wichtig, dass jedes Mitglied<br />

e<strong>in</strong>e Zeitung liest und somit<br />

ständig <strong>uns</strong>eren Vere<strong>in</strong> besser<br />

kennenlernt.<br />

D W G<br />

Ihr Vermieter!<br />

... weil wir hier zu Hause <strong>s<strong>in</strong>d</strong>!<br />

„Kaiserl<strong>in</strong>de“steht im Staub<br />

Informationen zu Abrissarbeiten <strong>in</strong> der<br />

Törtener Straße<br />

E<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>schlagenden Anruf haben die Mitarbeiter<br />

des „Hauses Anneliese“ <strong>in</strong> der Törtener<br />

Straße 12 von der DWG erhalten. Dass<br />

der angrenzende Block abgerissen werden<br />

sollte war schon bekannt, e<strong>in</strong> genauer Term<strong>in</strong><br />

stand allerd<strong>in</strong>gs noch nicht fest. Mangelhafte<br />

Kommunikation führt oft zu Unmut<br />

und so war es auch <strong>in</strong> <strong>uns</strong>erer E<strong>in</strong>richtung.<br />

Unsere Hausbewohner konnten <strong>in</strong> der Kürze<br />

der Zeit nicht über die E<strong>in</strong>schränkungen des<br />

Betreuungsangebotes, über Abbruchgeräusche,<br />

viel Lärm und Schmutz <strong>in</strong>formiert<br />

werden. Der Aufenthalt auf der heiß geliebten<br />

Sonnenterrasse sowie der Dachterrasse<br />

muss bis auf Weiteres verschoben werden.<br />

Die Mitarbeiter<strong>in</strong>nen aus dem Bereich der<br />

Betreuung stehen vor e<strong>in</strong>er neuen Situation.<br />

Mit erheblichem Aufwand müssen der tägliche<br />

Mittagstisch und die beliebten Kaffeerunden<br />

umorganisiert werden. Die Bauarbeiten<br />

machen den Aufenthalt <strong>in</strong> den beiden<br />

Freizeiträumen unmöglich. Die Veranstaltungen<br />

müssen im bisherigen Umfang verändert<br />

werden. Alle Mitarbeiter<strong>in</strong>nen bemühen<br />

sich, im Rahmen der gegenwärtigen<br />

Möglichkeiten das Betreuungsangebot <strong>in</strong>klusive<br />

der gewohnten Geselligkeit <strong>in</strong> kle<strong>in</strong>en<br />

Gruppen auszurichten. Umliegende Anwohner<br />

und die <strong>VS</strong> <strong>92</strong> reagieren auf die Abrissarbeiten<br />

mit Unverständnis, denn die Übernahme<br />

des nun abgerissenen Wohnblockes<br />

hätte im Rahmen der Struktur- und Kapazitätsentwicklung<br />

gut <strong>in</strong> das Konzept der<br />

VolksSolidarität <strong>92</strong> gepasst. Im Juli, pünktlich<br />

zum Sommerfest, so hoffen die Bewohner<br />

und Mitarbeiter<strong>in</strong>nen werden die Probleme<br />

um die Abrissarbeiten der Vergangenheit<br />

angehören.


Seite 4 | Juni 2008, 2. Ausgabe<br />

<strong>Bei</strong> <strong>uns</strong> <strong>s<strong>in</strong>d</strong> <strong>Sie</strong> <strong>in</strong> <strong>guten</strong> <strong>Händen</strong>!<br />

Neuigkeiten & Informationen aus <strong>uns</strong>eren Häusern<br />

Unsere Seniorenresidenz am Funkplatz lädt zur 2. Gesprächsrunde e<strong>in</strong><br />

-Erweiterung der Galerie und Brunnene<strong>in</strong>weihung-<br />

Unsere Bewohner nahmen dankend<br />

die E<strong>in</strong>ladung zur zweiten<br />

Gesprächsrunde am 22.04.2008<br />

an.<br />

<strong>Bei</strong> Kaffee und Kuchen stellte<br />

Herr Böhme <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Power<br />

Po<strong>in</strong>t Präsentation die Leistungen<br />

<strong>uns</strong>eres Vere<strong>in</strong>s vor. Grundlage<br />

war die Service-Broschüre<br />

für Senioren. Unsere Leistungen<br />

<strong>s<strong>in</strong>d</strong> teilweise bekannt, aber <strong>in</strong><br />

der vorliegenden farbigen Form<br />

v. l. Frau Hümmer, Frau Will<strong>in</strong>g, Frau Böttger, Frau Patzer<br />

Sport hält jung – Hans Preußner aus der MG 36<br />

beweisst, dass Sport nicht nur etwas für junge Leute ist<br />

Seit e<strong>in</strong>iger Zeit bewegt sich etwas im Leben von<br />

Hans Preußner – er selbst! Seit ca. 5 Jahren<br />

besucht Hans Preußner die Fitnessanlagen<br />

<strong>uns</strong>erer Stadt und ist nun im Schenk-Fitness<br />

fündig geworden. Die gesundheitlichen, sportlichen<br />

und persönlichen Erfolge, die er seit dem<br />

für sich verzeichnen konnte, nahmen wir zum<br />

Anlass ihn um e<strong>in</strong> kurzes Interview zu bitten.<br />

1. Wie kam es dazu, dass Du Dich entschieden<br />

hast, Dich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Sport-Studio körperlich zu<br />

betätigen?<br />

Ich habe mich im Jahre 2003 dazu entschieden,<br />

an e<strong>in</strong>er von den örtlichen Krankenkassen<br />

angebotenen Rückenschule teilzunehmen. Im<br />

nachh<strong>in</strong>e<strong>in</strong> muss ich sagen, e<strong>in</strong>e der besten Entscheidungen,<br />

die ich treffen konnte. Ich habe<br />

jedoch durch me<strong>in</strong> bereits bestehendes Krankheitsbild<br />

<strong>in</strong> den Jahren 2005 und 2006 fast 25 kg<br />

an Körpergewicht verloren. Me<strong>in</strong>e Begeisterung<br />

für den Sport jedoch nicht. Aus diesem Grund<br />

habe ich mich entschieden, me<strong>in</strong> Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g umzustellen<br />

und mehr Muskulatur aufzubauen. Ausgleichend<br />

dazu nehme ich auch regelmäßig an<br />

Yogakursen teil, zu denen mich me<strong>in</strong>e Frau<br />

erfreulicherweise begleitet.<br />

2. Hast Du schon vor De<strong>in</strong>er Zeit <strong>in</strong> <strong>uns</strong>erem Studio<br />

aktiv Sport getrieben? Wenn ja, welchen?<br />

Also ... Ich muss leider gestehen, dass ich außer<br />

etwas Leichtathletik und allgeme<strong>in</strong>em Breitensport<br />

<strong>in</strong> me<strong>in</strong>er Jugend <strong>in</strong> dieser Richtung nicht<br />

gerade aktiv war.<br />

3. Würdest Du me<strong>in</strong>en, dass der Sport zur Steigerung<br />

der Lebensqualität beträgt? Wenn ja, wie<br />

drückt sich das aus?<br />

Ja ... Es ist generell e<strong>in</strong>e Steigerung zu verspüren.<br />

Vor allem das Mehr an Muskelkraft hilft mir<br />

bei der Bewältigung der täglichen Aufgaben im<br />

Haushalt und Garten. Gerade diese handfesten<br />

Erfolge im Sport schenken mir täglich immer<br />

mehr Lebensfreude.<br />

Die Gedanken an altersbed<strong>in</strong>gte Krankheiten<br />

verschw<strong>in</strong>den fast gänzlich. Ich fühle mich auch<br />

so viel ausgeglichener, was ich auch an me<strong>in</strong>er<br />

regelmäßigen Teilnahme am Yo ga festmache.<br />

Alles <strong>in</strong> allem hab ich e<strong>in</strong> viel besseres Bild von<br />

mir.<br />

4. Gab es für Dich noch andere Gründe, außer<br />

der Steigerung der körperlichen Leistungsfähigkeit,<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Sport-Studio zu tra<strong>in</strong>ieren?<br />

In allererster L<strong>in</strong>ie ist es, die Möglichkeit zu<br />

haben, sich mit Gleichges<strong>in</strong>nten zu treffen. Ich<br />

habe bereits viele nette Menschen kennen<br />

gelernt, welche im selben Alter <strong>s<strong>in</strong>d</strong> und daher<br />

auch mit den selben Problemen, die sich<br />

dadurch ergeben vertraut <strong>s<strong>in</strong>d</strong>. Dieser Austausch<br />

an Erfahrungen steigert das Geme<strong>in</strong>schaftsgefühl<br />

ungeme<strong>in</strong> und bestätigt mich<br />

immerwieder aufs neue, die richtige Entscheidung<br />

getroffen zu haben.<br />

5. Wie soll De<strong>in</strong>e Zukunft <strong>in</strong> <strong>uns</strong>erem Sport-Studio<br />

aussehen? Was hast Du für Ziele?<br />

Große Ziele habe ich eigentlich nicht mehr. Ich<br />

möchte e<strong>in</strong>fach versuchen, e<strong>in</strong>e gewisse Regelmäßigkeit<br />

aufrecht zu erhalten, me<strong>in</strong>en <strong>in</strong>neren<br />

„Schwe<strong>in</strong>ehund“ weiterh<strong>in</strong> kle<strong>in</strong> zu halten und<br />

noch viele Jahre weiterh<strong>in</strong> so aktiv zu bleiben<br />

wie jetzt. E<strong>in</strong>en großen Dank an das Team und<br />

die vielen neu gewonnenen Freunde, die mich<br />

dabei unterstützen.<br />

Wenn sie nun nach dem Lesen das Verlangen<br />

verspüren, es Herrn Preußner gleich zu tun,<br />

melden <strong>Sie</strong> sich bei <strong>uns</strong> unter Kontakt <strong>VS</strong> <strong>92</strong>.<br />

Schenk-Fitness vergibt<br />

3 mal 3 unverb<strong>in</strong>dlicheProbemonate<br />

für Interessierte.<br />

Wir freuen <strong>uns</strong><br />

auf Ihren Anruf!<br />

wurde die Neugier geweckt. E<strong>in</strong><br />

Wiedererkennen gab es bei der<br />

Vorstellung <strong>uns</strong>eres Funkplatzes.<br />

Besonders die Kaffeerunde<br />

mit Frau Welter im Garten des<br />

Hauses wurde vergnügt aufgenommen.<br />

Das war aber vor geraumer Zeit.<br />

Jetzt müssen wir <strong>uns</strong> den Zeichen<br />

der Zeit stellen. Es gibt viele<br />

Anbieter mit betreuten bzw.<br />

seniorengerechten Wohnformen<br />

und es werden gegenwärtig viele<br />

neu gebaut oder Häuser werden<br />

seniorengerecht um- und<br />

ausgebaut. Wir müssen also<br />

auch die Attraktivität und das<br />

Wohlfühlen der Senioren <strong>in</strong> diesem<br />

Haus durch Verschönerungen<br />

und Werterhaltungen auf-<br />

Am Samstag, den 29.03.2008<br />

nahmen 5 Mitarbeiter der Volks-<br />

Solidarität <strong>92</strong> an der Firmenspartakiade<br />

im Sportpark Kreuzberge<br />

teil. Dies war e<strong>in</strong>e Initiative der<br />

Barmer-Ersatzkasse, des Sportparks<br />

Kreuzberge und „Deutschland<br />

<strong>in</strong> Bewegung“ . In unterschiedlichen<br />

Diszipl<strong>in</strong>en mussten<br />

sich <strong>uns</strong>ere Mitarbeiter bewähren.<br />

<strong>Sie</strong> ruderten mit voller Kraft<br />

und der Slalom wurde mit Bravour<br />

bewältigt. Das Tauziehen<br />

erforderte viel Kraft und Ausdauer.<br />

Seilspr<strong>in</strong>gen und Federballspiel<br />

im Team machte allen Teilnehmern<br />

sehr viel Spaß. <strong>Bei</strong>m<br />

Geschicklichkeitslauf mit vielen<br />

rechterhalten und verbessern.<br />

Im Februar 2008 haben wir mit<br />

<strong>uns</strong>erer Bildergalerie begonnen.<br />

Am heutigen Tag wurde die<br />

Galerie erweitert, es wurden auf<br />

den e<strong>in</strong>zelnen Etagen, Wohnungse<strong>in</strong>gängen<br />

und Treppenaufgängen<br />

61 unterschiedliche<br />

Orientierungshilfen <strong>in</strong> Form verschiedenster<br />

Motive angebracht.<br />

<strong>Sie</strong> wurden bestaunt und im<br />

Garten wurde der mit viel Liebe<br />

gestaltete Brunnen e<strong>in</strong>geweiht.<br />

Nach wie vor nahmen <strong>uns</strong>ere<br />

Senioren den Besuch von Herrn<br />

Böhme zum Anlass, um ihre<br />

Wünsche und H<strong>in</strong>weise an ihn<br />

heranzutragen.<br />

Monika Brüsehaber<br />

Geschäftsstelle<br />

Sport frei – Firmenspartakiade im<br />

Frühl<strong>in</strong>g 2008<br />

Andrea Lock, Manuela Damke, Heike Mülder, Sandra Ball<strong>in</strong>g, Steffen Gehrke<br />

H<strong>in</strong>dernissen konnten sich die<br />

Mitarbeiter <strong>in</strong> das gute Mittelfeld<br />

platzieren. Herr Ralph Hirsch,<br />

Organisationschef für Großveranstaltungen<br />

und Abteilungsleiter<br />

des Sports <strong>uns</strong>erer Stadt überreichte<br />

allen Teilnehmern zum<br />

Abschluss e<strong>in</strong>e Urkunde. Unser<br />

Team der VolksSolidarität <strong>92</strong> hat<br />

den 8. Platz belegt, von <strong>in</strong>sgesamt<br />

18 Mannschaften.<br />

Im September 2008 soll die<br />

nächs te Firmenspartakiade stattf<strong>in</strong>den.<br />

Dann werden 2 Mannschaften<br />

der VolksSolidarität <strong>92</strong><br />

teilnehmen und mit viel Freude<br />

und Muskelkraft e<strong>in</strong>en <strong>guten</strong><br />

Platz erreichen.


<strong>Bei</strong> <strong>uns</strong> <strong>s<strong>in</strong>d</strong> <strong>Sie</strong> <strong>in</strong> <strong>guten</strong> <strong>Händen</strong>!<br />

Frau Trempnau war gern Helfer<strong>in</strong><br />

<strong>in</strong> ihrer Mitgliedsgruppe 52.<br />

Ihr Tag war oft ausgefüllt mit den<br />

Besuchen bei ihren Mitgliedern.<br />

Frau Trempnau war rüstig, fühlte<br />

sich rundherum wohl und war<br />

gern für andere da. Der Austausch<br />

an Erfahrungen aktiviert<br />

das Geme<strong>in</strong>schaftsgefühl und<br />

e<strong>in</strong>e s<strong>in</strong>nvolle Aufgabe steigert<br />

das Lebensgefühl. Wie schnell<br />

sich das Leben jedoch ändern<br />

kann, darauf kann Frau Trempnau<br />

aus Kühnau e<strong>in</strong>e Antwort<br />

geben. Während e<strong>in</strong>es Arztbesuches<br />

ist sie so gestürzt, dass sie<br />

lange Zeit im Krankenhaus verbr<strong>in</strong>gen<br />

musste. Im Hause<br />

mussten e<strong>in</strong>ige Veränderungen<br />

getroffen werden, denn es ist<br />

schwer, mit 81 Jahren das Lau-<br />

Frau Helga K<strong>in</strong>dermann ist jedem <strong>in</strong><br />

Törten bekannt. E<strong>in</strong>e gute Seele der<br />

MG 37, die immer hilfreich zur Seite<br />

steht. Der Gesundheit ist es geschuldet,<br />

dass sie sich von ihrer lieb gewonnenen<br />

ehrenamtlichen Tätigkeit<br />

zurückziehen muss. Die Mitarbeiter<strong>in</strong>nen<br />

der Ge schäftsstelle und die Vorsitzende<br />

der Mitgliedsgruppe, Frau Marion<br />

Schulze, bedankten sich bei Frau<br />

K<strong>in</strong>dermann für ihr Engagement. E<strong>in</strong>e<br />

erfreuliche Nachricht konnte den Mit-<br />

fen neu zu lernen. E<strong>in</strong>e große Hilfe<br />

bei der Bewältigung des Alltags<br />

war die Hilfe der Hamburg<br />

Mannheimer Versicherung. Frau<br />

Irmgard Trempnau hatte die<br />

Unfall-Sterbegeld-Versicherung<br />

abgeschlossen und erhielt so im<br />

e<strong>in</strong>getretenem Versicherungsfall<br />

sehr viel Unterstützung. Ambulante<br />

Krankenpflege, Es sen auf<br />

Rädern, Hauswirtschaft, Hausnotruf,<br />

all das stellte die Hamburg<br />

Mannheimer Frau Trempnau<br />

zur Verfügung. Sollte jemand<br />

von Ihnen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e ähnliche Situation<br />

kommen und wie hier im Fall<br />

e<strong>in</strong>e Versicherungsleistung <strong>in</strong><br />

Anspruch nehmen müssen, dann<br />

fordern <strong>Sie</strong> unbed<strong>in</strong>gt die Hilfeleistung<br />

der VolksSolidarität <strong>92</strong> an,<br />

denn <strong>Sie</strong> wissen: „<strong>Bei</strong> <strong>uns</strong> <strong>s<strong>in</strong>d</strong><br />

gliedern während e<strong>in</strong>es gemütlichen<br />

<strong>Bei</strong>sammense<strong>in</strong>s im Obstmustergarten<br />

verkündet werden. Die Nachfolger<strong>in</strong><br />

von Frau Sonja Fritsche (Hauptkassierer<strong>in</strong>)<br />

ist Frau Monika Radlik. Noch<br />

lange nicht im Rentenalter und dennoch<br />

<strong>s<strong>in</strong>d</strong> Monika und Bernd Radlik<br />

seit zwei Jahren Mitglied <strong>in</strong> <strong>uns</strong>erem<br />

Vere<strong>in</strong>. Frau Radlik ist noch voll<br />

berufstätig, dennoch will sie e<strong>in</strong>en Teil<br />

ihrer Freizeit <strong>uns</strong>erem Vere<strong>in</strong> widmen.<br />

Petra Will<strong>in</strong>g, Vere<strong>in</strong>/Reisen<br />

<strong>Sie</strong> <strong>in</strong> <strong>guten</strong> <strong>Händen</strong>“ ! Die Unfall-<br />

Sterbegeld-Versicherung der<br />

Hamburg Mannheimer zahlt für<br />

all diese Leistungen entsprechend<br />

der Notwendigkeit gemäß<br />

des Ge sundheitszustandes und<br />

kann so gar noch verlängert werden.<br />

Herr He<strong>in</strong>z Berger hat sich<br />

kurz entschlossen bereit erklärt,<br />

die Kassierung sowie die Betreuung<br />

aller Mitglieder von Frau<br />

Trempnau zu übernehmen. Für<br />

diejenigen, die aus gesundheitlichen<br />

Gründen ihr Ehrenamt aufgeben<br />

müssen ist es ganz wichtig<br />

zu wissen, dass die Arbeit weitergeführt<br />

wird und dass vor<br />

allem niemand vergessen wird.<br />

Petra Will<strong>in</strong>g,<br />

Vere<strong>in</strong>/Reisen<br />

Juni 2008, 2. Ausgabe | Seite 5<br />

Neuigkeiten & Informationen aus <strong>uns</strong>eren Mitgliedsgruppen<br />

Mit der Hamburg Mannheimer auf der sicheren Seite<br />

Schnelle, unkomplizierte und exzellente Leistung bei e<strong>in</strong>em Unfall<br />

Neustart für Frau Monika Radlik <strong>in</strong> der MG 37<br />

Verabschiedung Frau Helga K<strong>in</strong>dermann als Helfer<strong>in</strong><br />

In Vorbereitung der Delegiertenberatung<br />

trafen sich die 11 Helfer der MG 37. Herr<br />

Gerhard Deistler hat <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em Haus etwas<br />

umgeräumt, so dass alle Helfer an der langen<br />

Tafel Platz nehmen konnten. Die Themen<br />

des Mitgliedsbeitrages, der vere<strong>in</strong>seigene<br />

Zeitung und der Mitgliederwerbung<br />

sowie das Angebot e<strong>in</strong>es attraktiven Gruppenlebens<br />

waren Schwerpunkte der anregende<br />

Diskussion.<br />

E<strong>in</strong>e gern gesehene Veranstaltung ist<br />

der Tanz im Obstmustergarten!<br />

v. l. Monika Radlik,<br />

Marion Schulze,<br />

Helga K<strong>in</strong>dermann<br />

Frau Irmgard Trempnau<br />

v.l. Frau Sigrid Spielau Hauptkassierer<strong>in</strong><br />

der MG 52, Herr He<strong>in</strong>z Berger, Frau Gisela<br />

Berger Vorsitzende der MG 52<br />

Rechenschaftsbericht für das Jahr 2007 von der MG 13<br />

Großes Interesse bekundeten die<br />

Mitglieder der MG 13 als es um das<br />

Gruppenleben zur Rechenschaftslegung<br />

im Mehrgenerationenhaus<br />

g<strong>in</strong>g. Das viele kamen, zeigt e<strong>in</strong>erseits<br />

das Interesse an der Gruppenarbeit,<br />

andererseits aber auch am<br />

Kennenlernenwollen des neuen<br />

Hauses. Frau Lukaschek, die Vorsitzende,<br />

verlas nun die Fakten des<br />

vergangenen Jahres wie z.B.: „Dass<br />

die Mitglieder der Gruppe 14 von<br />

Frau Schumacher nun <strong>in</strong> der 13 gut<br />

aufgehoben <strong>s<strong>in</strong>d</strong> und somit die<br />

Gruppenstärke auf 194 Mitglieder<br />

(aber auch durch Neuwerbung)<br />

stieg. Auf Grund des hohen Altersdurchschnitts<br />

fällt es vielen Mitgliedern<br />

schwer, an den Veranstaltungen<br />

teilzunehmen. Trotzdem gelang<br />

es <strong>uns</strong>, e<strong>in</strong> <strong>in</strong>teressantes und<br />

abwechslungsreiches Gruppenleben<br />

zu gestalten. 248 Reisegäste konnten<br />

wir an Tagesfahrten begrüßen, 732<br />

Senioren kamen <strong>in</strong> den Krötenhof. In<br />

diesem Jahr erwartet <strong>uns</strong>ere Mitglieder<br />

e<strong>in</strong> abwechslungsreiches<br />

Pro gramm. Die Baumblüte <strong>in</strong> Werder<br />

und der Ausflug mit der Wörlitzer<br />

Eisenbahn nach Oranienbaum<br />

waren bereits e<strong>in</strong> voller Erfolg. Für<br />

die Fahrten nach Magdeburg, die<br />

Fahrt <strong>in</strong>s Blaue oder für die<br />

Abschlussfahrt <strong>in</strong>s Passauer Land<br />

wünschen wir <strong>uns</strong> e<strong>in</strong>e rege Beteiligung.“<br />

Frau Lukaschek beendete<br />

ihren Rechenschaftsbericht, der na -<br />

türlich ausführlicher war als hier<br />

wiedergegeben, mit e<strong>in</strong>em großen<br />

„Dankeschön“ an ihre fleißigen Helfer<br />

und an die Mitglieder, die unter<br />

dem Motto „Geme<strong>in</strong>sam, statt e<strong>in</strong>sam“<br />

rege an Veranstaltungen teilnehmen.<br />

Kochstedt verabschiedet die älteste Helfer<strong>in</strong>!<br />

Zum Jahreswechsel 2007/08 hat Frau<br />

Marianne Volkmann das Ehrenamt der<br />

Volkshelfer<strong>in</strong>, welches sie mehr als 20<br />

Jahre ausführte, abgegeben. Wir Helfer<strong>in</strong>nen<br />

und Helfer haben sehr gerne mit<br />

Frau Volkmann, die immerh<strong>in</strong> schon 87<br />

Jahre ist, zusammen gearbeitet und<br />

wünschen ihr für die ruhigeren Jahre<br />

Gesundheit und Zufriedenheit. Ebenfalls<br />

alle Mitglieder der Gruppe 57 sagen danke<br />

und wünschen alles Gute. Zur MG<br />

Kochstedt zählen 310 Mitglieder, um die<br />

sich 20 Helfer bemühen. Dank der <strong>guten</strong><br />

Organisation f<strong>in</strong>den viele Veranstaltungen<br />

statt, jeder kommt gern und niemandem<br />

wird die Arbeit zu viel.<br />

K. Troitzsch<br />

Vorsitzende der Gruppe Kochstedt


Seite 6 | Juni 2008, 2. Ausgabe<br />

<strong>VS</strong> <strong>92</strong> präsent beim Rossmarkt <strong>in</strong> Roßlau und beim Wohngebietsfest<br />

der DWG und des Wohnungsvere<strong>in</strong>s im Stadtpark von Dessau<br />

– Netzwerkpartnerschaft lebt –<br />

Feste soll man feiern wie sie fallen.<br />

Aber an e<strong>in</strong>em Tag, nämlich<br />

am 07.06.08, zwei Feste <strong>in</strong> verschiedenen<br />

Stadtteilen auszurichten,<br />

das ist gar nicht so e<strong>in</strong>fach.<br />

Wenn für <strong>uns</strong> auch von Anfang an<br />

die Beteiligung feststand, so war<br />

doch e<strong>in</strong>e gewisse Vorbereitung<br />

nötig. Wer be kommt den Pavillon,<br />

wer die Bänke, wie können wir die<br />

Enkelk<strong>in</strong>der <strong>uns</strong>erer Senioren<br />

begeistern. Welche Fragen stehen<br />

im Mittelpunkt, wenn man e<strong>in</strong>en<br />

Vere<strong>in</strong> besucht? Können <strong>uns</strong>ere<br />

Mitarbeiter Neugier für <strong>uns</strong>ere Leis<br />

tungen erwecken? Die Mitarbeiter<br />

müssen zu allen Fragen aussagefähig<br />

se<strong>in</strong>. Und natürlich muss<br />

auch die Verb<strong>in</strong>dung zu <strong>uns</strong>eren<br />

Wie viel Mitgliedsgruppen zählt <strong>uns</strong>er<br />

Vere<strong>in</strong>?<br />

� 32 � 33 � 34<br />

Die wievielte Woche der Senioren<br />

begehen wir <strong>in</strong> diesem Jahr?<br />

� Die Fünfte � Die Sechzehnte<br />

Wann f<strong>in</strong>det die Woche der Senioren<br />

statt?<br />

� 30.07.2008 bis 05.08.2008<br />

� 30.08.2008 bis 05.09.2008<br />

Wie heißt das Konzert im Anhaltischen<br />

Theater anlässlich der Eröffnung der<br />

Woche der Senioren?<br />

� „Ich lade gern mir Gäste e<strong>in</strong>“<br />

� „E<strong>in</strong> Strauß voller bunter Melodien“<br />

Wann f<strong>in</strong>det im und am „Haus Anneliese“<br />

der Markt der Möglichkeiten<br />

statt?<br />

� 01.08.2008 � 01.09.2008<br />

Er<strong>in</strong>nern <strong>Sie</strong> sich, wie war das auf der<br />

Straußenfarm.<br />

Wie viel Zehen hat e<strong>in</strong> Strauß?<br />

� 5 Zehen � 2 Zehen � 1 Zeh<br />

Unser 2. Quiz 2008<br />

Netzwerkpartnern im Mittelpunkt<br />

stehen. Denn Netzwerkpartnerschaft<br />

bedeutet – Akzeptanz der<br />

anderen Partner, Unterstützung<br />

ihrer Aktivitäten zum gegenseitigen<br />

Wohle, Weiterentwicklung der<br />

gegenseitigen Partnerschaft. In<br />

diesem S<strong>in</strong>ne haben wir verschiedene<br />

Netzwerkpartner ge w<strong>in</strong>nen<br />

können. Am heutigen Tage sahen<br />

wir Betreuung mit der Wohnungsgestaltung<br />

im höheren Alter im<br />

Vordergrund. Der Rossmarkt von<br />

10–18 Uhr forderte Durchhaltevermögen.<br />

Aber <strong>uns</strong>ere lieben Mit-<br />

Wie legt der Strauß se<strong>in</strong> Ei?<br />

� im Stehen<br />

� im Sitzen<br />

� erst im Stehen, dann im Sitzen<br />

Die tiefste Stelle des Gardasee´ s ist<br />

� 374 m � 210 m � 105 m<br />

Wo war der erste Raketenbahnhof der<br />

Welt?<br />

� Peenemünde<br />

� Wolgast<br />

� Sw<strong>in</strong>emünde<br />

E<strong>in</strong>sendeschluss: 31.8.2008<br />

Kreuzen <strong>Sie</strong> die richtigen Antworten an<br />

und senden <strong>Sie</strong> die Lösung an die<br />

Geschäftsstelle <strong>in</strong> der Mariannen str. 20;<br />

06844 Dessau-Roßlau.<br />

Viel<br />

Glück!<br />

�<br />

v. l. Ulita Krohn, Edelgart Grön<strong>in</strong>g, Rosi Se<strong>in</strong>eke<br />

<strong>Bei</strong> <strong>uns</strong> <strong>s<strong>in</strong>d</strong> <strong>Sie</strong> <strong>in</strong> <strong>guten</strong> <strong>Händen</strong>!<br />

glieder haben <strong>uns</strong> dabei unterstützt.<br />

Der Rundl<strong>in</strong>g als ihr liebstes<br />

K<strong>in</strong>d warb mit schönen Veranstaltungen,<br />

u.a. mit e<strong>in</strong>em Tag der<br />

offenen Tür am 21.06.08 und Tanzveranstaltungen<br />

zu e<strong>in</strong>em Besuch.<br />

Die reiselustigen Roßlauer nahmen<br />

gern <strong>uns</strong>ere attraktiven An -<br />

gebote entgegen. Viele Bilder er<strong>in</strong>nerten<br />

an vergangene Reise -<br />

erlebnisse. Auf zwei Hochzeiten<br />

tanzen, das können nur wir. Unsere<br />

Bilder beweisen es.<br />

M. Brüsehaber, Geschäftsstelle<br />

Wer <strong>s<strong>in</strong>d</strong> die glücklichen<br />

Gew<strong>in</strong>ner <strong>uns</strong>eres 1. Quiz 2008?<br />

Ke<strong>in</strong> Super Sonntag, ke<strong>in</strong>e Bildzeitung,<br />

sondern Ihre <strong>VS</strong> <strong>92</strong> aktuell<br />

hält attraktive Preise für <strong>Sie</strong> bereit.<br />

Wie schön ist es, wenn man e<strong>in</strong>e<br />

Reise machen kann und dafür noch<br />

nicht mal viel bezahlen muss! Herr<br />

Walter Muth, <strong>uns</strong>er neues Vorstandsmitglied<br />

hat sich ge freut, 3<br />

Gew<strong>in</strong>ner zu ermitteln. Wir gratulieren<br />

Frau Gisela Graul aus der MG<br />

35 (Alten); Frau Helga L<strong>in</strong>nenkohl<br />

aus der MG 12 (Stadtmitte) und Frau<br />

Edelgard Grön<strong>in</strong>g aus Roßlau zu<br />

e<strong>in</strong>em Reisegutsche<strong>in</strong> <strong>in</strong> Höhe von<br />

20,00 €! Jeder hat e<strong>in</strong>e Chance, bei<br />

<strong>uns</strong>, Ihrem Vere<strong>in</strong> etwas zu gew<strong>in</strong>nen.<br />

<strong>Sie</strong> alle können <strong>uns</strong>ere vere<strong>in</strong>seigene<br />

Zeitung bekommen, also<br />

bei dieser Ausgabe bitte nicht versäumen<br />

mitzumachen!<br />

Wir freuen <strong>uns</strong> auf Ihre Antworten!<br />

Tag der offenen Tür im<br />

Rundl<strong>in</strong>g<br />

Am 21. Juni 2008 veranstalten wir<br />

hier im Rundl<strong>in</strong>g e<strong>in</strong>en Tag der offenen<br />

Tür. Wir möchten gern <strong>uns</strong>eren<br />

Mitgliedern und natürlich auch<br />

Nichtmitgliedern aufzeigen, welch<br />

vielseitiges Angebot wir regelmäßig<br />

zu bieten haben. Von Gymnastik<br />

und Handarbeit über Verkehrs<strong>in</strong>formationen<br />

für ältere Bürger bis h<strong>in</strong><br />

zum Rommeé und Skat sowie Tanzveranstaltungen<br />

u.v.a. mehr können<br />

sich die Gäste davon überzeugen,<br />

dass e<strong>in</strong> Besuch im Rundl<strong>in</strong>g stets<br />

lohnenswert ist. Für Musik und<br />

Unterhaltung wie z.B. Chors<strong>in</strong>gen,<br />

Ballonmodellieren und K<strong>in</strong>derschm<strong>in</strong>ken<br />

ist angesagt. Wir halten<br />

für <strong>uns</strong>ere Gäste Leckeres vom<br />

Grill, alkoholfreie und alkoholische<br />

Getränke, sowie Kaffee und leckeren<br />

Konditoreikuchen bereit: Wir<br />

freuen <strong>uns</strong> auf <strong>Sie</strong>!<br />

Rundl<strong>in</strong>g – immer e<strong>in</strong>e runde<br />

Sache!<br />

P.S. Blutdruck- und Blutzuckermessen<br />

kann auch <strong>in</strong> Anspruch<br />

genommen werden.<br />

Der „Rundl<strong>in</strong>g“ lädt zur<br />

Essenverkostung e<strong>in</strong><br />

Am 19.05.2008 <strong>in</strong> der Zeit von<br />

12.00 bis 14.00 Uhr fanden sich<br />

zahlreiche Mitglieder aus Roßlau<br />

zur Verkostung e<strong>in</strong>. Da sich seit<br />

April <strong>in</strong> <strong>uns</strong>erem Objekt e<strong>in</strong><br />

Essenanbieter e<strong>in</strong>gemietet hat<br />

war natürlich die Neugierde<br />

groß.<br />

E<strong>in</strong>e Vorankündigung <strong>in</strong> der MZ<br />

lockte auch Vere<strong>in</strong>sfremde aus<br />

umliegenden Firmen an. An diesem<br />

Tage hat es allen gut ge -<br />

schmeckt, zumal es auf Kos ten<br />

des Anbieters g<strong>in</strong>g. Nach wie vor<br />

bieten wir natürlich auch <strong>uns</strong>eren<br />

Essenservice der <strong>VS</strong> <strong>92</strong> an.<br />

Frau Kern und die Koord<strong>in</strong>atoren<br />

<strong>uns</strong>erer anderen Bereiche<br />

nutzten diesen Tag zur wiederholten<br />

Vorstellung von Häuslicher<br />

Pflege, Kurzzeitpflege,<br />

Hauswirtschaft und Betreuten<br />

Wohnen.<br />

Monika Brüsehaber<br />

Geschäftsstelle


<strong>Bei</strong> <strong>uns</strong> <strong>s<strong>in</strong>d</strong> <strong>Sie</strong> <strong>in</strong> <strong>guten</strong> <strong>Händen</strong>!<br />

E<strong>in</strong>e Fahrt <strong>in</strong>s Blaue – immer wieder<br />

voller Überraschungen!<br />

Alle waren natürlich gespannt.<br />

Zuerst waren wir kreuz und quer<br />

im schönen Fläm<strong>in</strong>g mit se<strong>in</strong>en<br />

urigen Dörfern und dem Mittelpunkt<br />

der ehemaligen DDR unterwegs,<br />

was dank dem vielfältigen<br />

Wissen <strong>uns</strong>eres Busfahrers Jo -<br />

chen nicht nur schön sondern auch<br />

<strong>in</strong>teressant war, bis wir auf der<br />

Burg Rabenste<strong>in</strong> e<strong>in</strong>kehrten, wo<br />

<strong>uns</strong> e<strong>in</strong> Brunch mit tollen Delikatessen<br />

erwartete. Wir ließen es<br />

<strong>uns</strong> richtig gut schmecken und so<br />

gestärkt, lud <strong>uns</strong> der Burgherr<br />

zum Rundgang durch Rittersaal,<br />

Kapelle und h<strong>in</strong>auf auf den Turm<br />

Auch die Mitglieder der Gruppe 62 ließen sich bereits<br />

von der Sage über die schöne Rosemarie auf der<br />

Burg Rabenste<strong>in</strong> gefangen nehmen.<br />

e<strong>in</strong>. Doch dann g<strong>in</strong>g es weiter nach<br />

Brandenburg, wo <strong>uns</strong> schon e<strong>in</strong>e<br />

Seerundfahrt erwartete. Mit <strong>in</strong>teressanten<br />

Erklärungen und bei Kaffee<br />

und Kuchen neigte sich diese<br />

schöne Tour viel zu schnell dem<br />

Ende entgegen. Auf der Heimfahrt<br />

waren wir <strong>uns</strong> alle e<strong>in</strong>ig: Es war<br />

e<strong>in</strong>e sehr gute gelungene Tagesreise.<br />

Am Schluss noch e<strong>in</strong> Lob<br />

<strong>uns</strong>erer „Blondi“ , die sich aus dem<br />

großen Angebot des Bereiches<br />

Reisen der Geschäftsstelle für diese<br />

Fahrt entschieden hat.<br />

Werner Urs<strong>in</strong><br />

MG 50<br />

Die Reise zum Gardasee war wieder e<strong>in</strong> Erlebnis<br />

Fährt man Richtung Süden, so setzt<br />

man voraus, das die Sonne sche<strong>in</strong>t<br />

und die Temperaturen höher <strong>s<strong>in</strong>d</strong> als<br />

<strong>in</strong> der Heimat. In diesem Jahr war das<br />

Wetter am Gardasee voller Überraschungen,<br />

nicht sehr warm aber<br />

wechselhaft. Dennoch waren wir e<strong>in</strong>e<br />

tolle Reisegruppe und jeder Tag war<br />

besonders schön. Das Hotel <strong>in</strong> Limone<br />

war bestens ausgesucht, dort fühlen<br />

wir <strong>uns</strong> wohl! Attraktive Ausflüge nach<br />

Verona oder <strong>in</strong> das h<strong>in</strong>tere Gardaland<br />

machten jeden Tag zum Erlebnis. Kirchen,<br />

die wie Schwalbennester <strong>in</strong><br />

Schw<strong>in</strong>del erregender Höhe gebaut<br />

wurden, versetzten <strong>uns</strong> <strong>in</strong>s Staunen.<br />

Oftmals hatten wir gar ke<strong>in</strong>en Abenteuerurlaub<br />

gebucht, dieser wurde<br />

<strong>uns</strong> aber geboten. Mit dem Schiff bei<br />

Regen und Sonne über den Gardasee<br />

sowie kle<strong>in</strong>e Ausflüge <strong>in</strong> typische Ortschaften<br />

versetzten <strong>uns</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong> Gefühl<br />

als sei die Zeit stehen geblieben.<br />

Der Ausflug zur<br />

Himmelsscheibe<br />

von Nebra war<br />

sehr <strong>in</strong>teressant<br />

und jeder wollte<br />

sie gerne mal<br />

haben.<br />

Zu guter letzt wurden wir noch Zeuge<br />

e<strong>in</strong>es großen Spektakels vor <strong>uns</strong>erem<br />

Hotel. Hier wurde für den neuen<br />

James Bond gedreht. Da kamen die<br />

beschädigte Rennwagen, geschm<strong>in</strong>kte<br />

Schauspieler oder auch gleich mal e<strong>in</strong><br />

paar „Leichen“ <strong>in</strong>s Spiel, die h<strong>in</strong> und<br />

her getragen wurden. Auto’s mit großen<br />

Kameraausrüstungen fuhren h<strong>in</strong><br />

und her, Regisseure waren mal ruhig<br />

und mal aufgeregt. Danke für die tolle<br />

Organisation, es hat <strong>uns</strong> allen wirklich<br />

Spaß ge macht!<br />

Impressionen von <strong>uns</strong>eren Tagesfahrten<br />

Zu 3 verschiedenen Veran -<br />

staltungen waren wir im<br />

Gewandhaus von Leipzig.<br />

Die Osterfahrt <strong>in</strong>s Blaue war mit vielen Überraschungen<br />

gespickt, denn wer war schon<br />

mal auf e<strong>in</strong>er Straußenfarm?<br />

Die Fahrten <strong>in</strong> den<br />

„Filmpark Babelsberg“<br />

<strong>s<strong>in</strong>d</strong> <strong>in</strong> diesem Jahr<br />

sehr be liebt.<br />

Diese Damen haben gerade mit e<strong>in</strong>em kle<strong>in</strong>en Boot<br />

„Janosch <strong>in</strong> Panama“ besucht und auch alle anderen<br />

Aktionen haben viel Spaß bereitet.<br />

Mit der Eisenbahn unterwegs!<br />

Es muss nicht immer weit se<strong>in</strong>,<br />

waren <strong>Sie</strong> schon zur Rhododendronblüte<br />

<strong>in</strong> Oranienbaum? Schnell<br />

und preiswert war die Fahrt mit der<br />

Dessau-Wörlitzer Eisenbahn. Der<br />

Weg vom Bahnhof Oranienbaum<br />

führte <strong>uns</strong> durch den Schlosspark<br />

entlang der blühenden Rhododendron.<br />

Das Schloss selbst erweckte<br />

den E<strong>in</strong>druck e<strong>in</strong>es kle<strong>in</strong>en Stück<br />

Hollands. E<strong>in</strong>e Stadtführung, leicht<br />

und lustig ließ die Zeit schnell vergehen.<br />

E<strong>in</strong> Tag voller Sonne machte<br />

den Aufenthalt zu e<strong>in</strong>em wunderbaren<br />

Erlebnis. MG 13<br />

Spargel ist so gesund,<br />

deshalb <strong>s<strong>in</strong>d</strong> wir mit über 60 Mitgliedern<br />

nach Görzke gefahren.<br />

Ende Mai bei Sonne und blauem<br />

Himmel durch den Fläm<strong>in</strong>g zu fahren<br />

ist schon alle<strong>in</strong> e<strong>in</strong> Erlebnis. In<br />

Görzke hat man <strong>uns</strong> schon erwartet,<br />

wir haben <strong>uns</strong> im Handwerkerhof<br />

sehr wohl gefühlt. Der Nachmittag<br />

war für die Elbterrassen <strong>in</strong><br />

Brambach gedacht. Frau Hantschel,<br />

die Wirt<strong>in</strong> hat für <strong>uns</strong> Kuchen<br />

gebacken, wir saßen unter Sonnenschirmen,<br />

vor <strong>uns</strong> die Elbe. E<strong>in</strong><br />

wunderschöner Tag, so hatten <strong>uns</strong><br />

es die Mitreisenden bestätigt.<br />

Petra Will<strong>in</strong>g, Reisen / Vere<strong>in</strong><br />

Juni 2008, 2. Ausgabe | Seite 7<br />

Es <strong>s<strong>in</strong>d</strong> noch Plätze frei – Lust auf Tagesfahrten?<br />

23.06.08 Stadtrundfahrt durch Dessau mit den neuen Stadtteilen, Imbiss im Bus,<br />

Kaffeetr<strong>in</strong>ken im Luisium 28,00 €<br />

08.07.08 Freyburg – Sektkellerei, Mittag im „Edelacker“ , Schiff, Kaffee 39,00 €<br />

14.07.08 Berl<strong>in</strong> – Besuch des Botanischen Gartens + Reichstag 30,00 €<br />

15.07.08 Ste<strong>in</strong>huder Meer – Mittagessen, Schifffahrt 36,00 €<br />

16.07.08 Bad Salzelmen – 2 Stunden baden; Freizeit zum Kaffee vor Ort 17,00 €<br />

17.07.08 Potsdam – Babelsberg, E<strong>in</strong>tritt, Studiotour 34,00 €<br />

18.07.08 Oberjünne – Wildbrettessen und Musikprogramm 30,00 €<br />

01.08.08 Spreewald – Kahnfahrt; Mittagessen vom Grill 35,00 €<br />

04.08.08 Potsdam – Schifffahrt, E<strong>in</strong>tritt Bonsaigarten <strong>in</strong> Ferch 35,00 €<br />

05.08.08 Potsdam – Führung Cecilienhof, Mittag, kl. Führ. Krongut Bornstedt 35,00 €<br />

06.08.08 Halle – Stadtrundfahrt/-gang, Bergzoo 30,00 €<br />

Halle – Schifffahrt und Schokoladenfabrik mit Führung 33,00 €<br />

Halle – Schifffahrt und Bergzoo 34,00 €<br />

07.08.08 Gifhorn – E<strong>in</strong>tritt Mühlenmuseum 27,00 €<br />

13.08.08 Dresden – mit dem Schiff bis Königsste<strong>in</strong>;<br />

Kaffeetr<strong>in</strong>ken im Panorama-Café „Bastei“ 40,00 €<br />

14.08.08 Bad Suderode – 2 h baden; Vorstellung Kurhaus; Kaffeegedeck 29,00 €<br />

... oder doch lieber Mehrtagesfahrten?<br />

25.06.-26.06.2008 Hamburg – Musical p.P. im DZ = 180,00 €<br />

„Ich war noch niemals <strong>in</strong> New York” ke<strong>in</strong>e EZ mehr!!!<br />

29.06.-05.07.2008 Tiroler Oberland p.P. im DZ = 498,00 €<br />

Schweiz – Italien – Österreich p.P. im EZ = 546,00 €<br />

09.08.-24.08.2008 Kur <strong>in</strong> der Slowakei – Dud<strong>in</strong>ce p.P. im DZ = 710,00 €<br />

p.P. im EZ = 867,00 €<br />

07.09.-12.09.2008 Lüneburger Heide – Schneverd<strong>in</strong>gen p.P. im DZ = 418,00 €<br />

10.10.-14.10. und Abschlussfahrt: p.P. im DZ = 322,00 €<br />

16.10.-20.10.2008 Bayern – Passauer Land – Kellberg – Donau p.P. im EZ = 342,00 €<br />

28.12.08-02.01.09 Silvesterfahrt: Nordsee – Emden p.P. im DZ = 570,00 €<br />

p.P. im EZ = 650,00 €<br />

Anmeldungen <strong>in</strong> der Mariannenstraße 20<br />

oder unter Tel. 66 14 802.<br />

Impressionen aus Bad Steben<br />

Wunderschön gepflegte Kuranlagen sorgten<br />

für tägliche Spaziergänge und den Genuss<br />

der Kurkonzerte.<br />

Regelmäßig trafen wir <strong>uns</strong> alle <strong>in</strong> der Tr<strong>in</strong>khalle<br />

mit 3 verschiedenen Quellen wieder;<br />

das Wasser war nicht nur ge sund, es<br />

schmeckte sogar.<br />

Während <strong>uns</strong>erer schönen Ausflüge z.B.<br />

nach Bayreuth, Vierzehnheiligen oder wie<br />

hier am Fichtelsee, lernten wir <strong>uns</strong>ere nähere<br />

Umgebung kennen.<br />

Im Hotel „Promenade“ wurden wir nicht nur<br />

kul<strong>in</strong>arisch verwöhnt, sondern konnten jeden<br />

Abend das Tanzbe<strong>in</strong> schw<strong>in</strong>gen.


Seite 8 | Juni 2008, 2. Ausgabe<br />

Nachruf<br />

Wir nehmen Abschied von <strong>uns</strong>eren<br />

langjährigen Vere<strong>in</strong>smitgliedern:<br />

MG 01 Roßlau<br />

Frau Elisabeth Lang<br />

MG 02 (Me<strong>in</strong>sdorf)<br />

Herr Wolfgang Matthes<br />

MG 04 (Funkplatz)<br />

Frau Helene Herzog<br />

MG 07 (Nord-Mitte)<br />

Frau Hanni Müller<br />

MG 08 (Stadtmitte)<br />

Frau Ilse Lode<br />

MG 10 (Stadtmitte)<br />

Herr Hans Becker<br />

MG 12 (Stadtmitte)<br />

Herr Wolfgang Krüger<br />

MG 13 (Stadtmitte)<br />

Frau Irmgard Belda<br />

Frau Anita Schnürpel<br />

Herr Werner Heese<br />

MG 24 (Stadtmitte)<br />

Frau Elisabeth Liebenow<br />

Herr Felix Scheibe<br />

MG 26 (Stadtmitte-Süd)<br />

Herr Kurt Ratschke<br />

Herr Manfred Jäckel<br />

MG 29 (Süd)<br />

Frau Gisela Pfeil<br />

MG 36 (Törten)<br />

Frau Renate Knape<br />

Herr He<strong>in</strong>z Aue<br />

MG 37 (Törten)<br />

Frau Vera Appler<br />

MG 40 (Waldersee)<br />

Herr Erich Becker<br />

MG 43 (Ziebigk)<br />

Frau Anneliese Böckelmann<br />

Frau Klara Schneider<br />

MG 47 (Ziebigk)<br />

Frau Erika Thieme<br />

Frau Margarete Mach<br />

Frau Frieda Kummer<br />

MG 51 (Großkühnau)<br />

Frau Sonja Richter<br />

MG 57 (Kochstedt)<br />

Frau Elsbeth Strätz<br />

Herr Herold Betz<br />

MG 62 (Zoberberg)<br />

Frau Margarete Schiller<br />

MG „Haus Julie von Cohn-Oppenheim“<br />

Herr Walter Zepter<br />

Frau Ruth Kammsetzer<br />

Wir werden den Verstorbenen e<strong>in</strong><br />

ehrendes Andenken bewahren.<br />

Unsere aufrichtige<br />

Anteil nahme gilt den Angehörigen.<br />

Geschäftsführung<br />

der VolksSolidarität <strong>92</strong><br />

Dessau/Roßlau e.V.<br />

- IMPRESSUM -<br />

Bereichern <strong>Sie</strong> <strong>uns</strong>ere Vere<strong>in</strong>szeitung mit Ihren <strong>Bei</strong>trägen,<br />

es können auch alte Koch- oder Backrezepte<br />

sowie alte Hausmittel se<strong>in</strong>. Wir freuen <strong>uns</strong> auf Ihre<br />

Post, Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist<br />

der 12.09.2008.<br />

Herausgeber: VolksSolidarität <strong>92</strong><br />

Dessau/Roßlau e.V.<br />

Mariannenstraße 20<br />

06844 Dessau-Roßlau<br />

Telefon (03 40) 2145 <strong>92</strong><br />

Fax (03 40) 2 20 85 86<br />

Verantwortlich Geschäftsführender<br />

i.S. des Presse- Vorstand<br />

gesetzes:<br />

Herstellung: Druckhaus Dessau GmbH<br />

Auflage: 2000 Exemplare<br />

<strong>Bei</strong> <strong>uns</strong> <strong>s<strong>in</strong>d</strong> <strong>Sie</strong> <strong>in</strong> <strong>guten</strong> <strong>Händen</strong>!<br />

Herzlichen Glückw<strong>uns</strong>ch<br />

Die Geschäftsstelle des Vere<strong>in</strong>s der VolksSolidarität <strong>92</strong> Dessau/Roßlau e.V. gratuliert allen<br />

Mitgliedern nachträglich, die im letzten Quartal Geburtstag hatten, recht herzlich.<br />

MG 01 (Roßlau)<br />

Frau Edith Wilkerl<strong>in</strong>g zum 85.<br />

Frau Hildegard Friedrich zum 80.<br />

Frau Inge Kle<strong>in</strong>er zum 80.<br />

Frau Ruth Birk zum 80.<br />

Frau Gertrud Ordon zum 90.<br />

MG 02 (Me<strong>in</strong>sdorf)<br />

Frau Emma Brendler zum 91.<br />

MG 06 (Nord)<br />

Herr Rudolf Kirschner zum 85.<br />

Frau Erika Bauer zum 80.<br />

Frau Elisabeth Richter zum 99.<br />

MG 07 (Nord-Mitte)<br />

Frau Anneliese Liebeck zum <strong>92</strong>.<br />

Frau Edith Küß zum 80.<br />

Frau Elisabeth Schild zum <strong>92</strong>.<br />

Frau Gertrud Schneider zum 85.<br />

Frau Hildegard Opatz zum 80.<br />

MG 08 (Stadtmitte)<br />

Frau Mathilde Creuzberg zum 85.<br />

Herr Werner Mirtsch zum 85.<br />

Frau Erna Werner zum 85.<br />

MG 12 (Stadtmitte)<br />

Frau Adele Bienert zum 85.<br />

Frau Elli Schütz zum 91.<br />

MG 13 (Stadtmitte)<br />

Frau Erna Matysik zum 85.<br />

Frau Ingeborg Möser nahm die Glückwünsche<br />

der VolksSolidarität <strong>92</strong> anlässlich<br />

ihres 80. Geburtstages gern entgegen.<br />

Während e<strong>in</strong>es netten Ge sprächs<br />

erzählte Frau Möser, dass sie die Mitgliedschaft<br />

bei der <strong>VS</strong> „geerbt“ hatte.<br />

Nach dem Tode ihrer Mutter kam<br />

jemand zum Kassieren „und so habe ich<br />

e<strong>in</strong>fach weiter bezahlt, nur der Name<br />

wurde geändert“ . Als Helfer<strong>in</strong> fungiert<br />

sie seit über 15 Jahren, ganz besonders<br />

br<strong>in</strong>gt sie sich jeden Dienstag während<br />

des Treffs <strong>in</strong> der Begegnungsstätte e<strong>in</strong>.<br />

Danke Frau Möser!<br />

Petra Will<strong>in</strong>g, Vere<strong>in</strong>/Reisen<br />

Diamantene Hochzeit<br />

Das Ehepaar Max und Irmgard Bahn<br />

feierte am 01. Mai ihren 60. Hochzeitstag<br />

und die Mitgliedsgruppe Kochstedt<br />

gratuliert von ganzem Herzen und<br />

wünscht alles Gute.<br />

Ebenfalls gratulieren die Mitglieder der<br />

Gruppe 47 ihrem Diamantenen Paar<br />

Herbert und Mart<strong>in</strong>a Müller zu<br />

60 glücklichen Ehejahren.<br />

Goldene Hochzeit<br />

Alle Mitglieder der Gruppe 61 möchten<br />

nachträglich dem Ehepaar Max und<br />

Isolde Eckste<strong>in</strong> die besten Wünsche zu<br />

50 Ehejahren zukommen lassen.<br />

Die Mitglieder aus Mosigkau gratulieren<br />

am 23. August dem Ehepaar Ursula<br />

und Erw<strong>in</strong> Schönemann recht herzlich<br />

und wünschen noch weitere geme<strong>in</strong>same<br />

Jahre bei angemessener Gesundheit.<br />

Auch Kochstedt hat se<strong>in</strong> Goldenes Paar<br />

und möchte gratulieren – dem Ehepaar<br />

Mart<strong>in</strong> und Renate Schuricke weiterh<strong>in</strong><br />

viele ge me<strong>in</strong>same schöne Jahre!<br />

Die Geschäftsleitung der <strong>VS</strong> <strong>92</strong> Dessau/<br />

Roß lau e.V. gratuliert den Jubilaren ganz<br />

herzlich und wünscht das Beste für die weitere<br />

Zukunft, ganz besonders Gesundheit.<br />

Frau Ruth Schneider zum 80.<br />

Frau Irmgard Brenner zum 85.<br />

Frau Johanna Spott zum 80.<br />

Frau Elfriede Hampe zum 85.<br />

MG 17 (Stadtmitte)<br />

Frau Jutta Häser zum 85.<br />

MG 22 (Stadtmitte)<br />

Herr Walter Amelang zum 80.<br />

MG 24 (Stadtmitte)<br />

Herr Eduard Stefan zum 80.<br />

Frau Waltraud Krause zum 80.<br />

MG 26 (Stadtmitte-Süd)<br />

Frau Waltraut He<strong>in</strong>rich zum 85.<br />

MG 28 (Mitte-Süd)<br />

Frau Maria Schneider zum 91.<br />

MG 29 (Süd)<br />

Frau Elisabeth Schlosser zum 85.<br />

Frau Marianne Hennig zum 95.<br />

Frau Helene Hönicke zum 85.<br />

Frau Erna Grünler zum 91.<br />

MG 31 (Süd)<br />

Frau Elfriede Liesche zum <strong>92</strong>.<br />

MG 43 (Ziebigk)<br />

Frau Ingeborg Jechow zum 85.<br />

Frau Edith Lanz zum 80.<br />

Herr Willi Schmerheim zum 91.<br />

Frau Maria Focke zum 85.<br />

Frau Frieda Roscher zum 93.<br />

Frau Ruth Arlt zum 85.<br />

Frau Gerda Kaufmann zum 80.<br />

Frau Ilse He<strong>in</strong>rich zum 85.<br />

MG 47 (Ziebigk)<br />

Frau Elisabeth Kallensee zum 85.<br />

Frau Ingeborg Krüger zum 80.<br />

Frau Erika Schier<strong>in</strong>g zum 85.<br />

Frau Ruth Wagner zum 80.<br />

MG 50 (Ziebigk)<br />

Frau Ilse Rudolph zum 85.<br />

Frau Dora Höhne zum 80.<br />

Frau Irmgard Borchardt zum 95.<br />

MG 51 (Großkühnau)<br />

Frau Anna Eisenste<strong>in</strong> zum 80.<br />

Frau Anneliese Gerngroß zum <strong>92</strong>.<br />

MG 52 (Kle<strong>in</strong>kühnau)<br />

Frau Herta Rosenthal zum 80.<br />

Frau Ingeburg Bahn zum 80.<br />

Frau Waltraud Kle<strong>in</strong> zum 85.<br />

Frau Elfriede Beyer zum 80.<br />

Frau Anna Stellmacher zum 94.<br />

Frau Johanna Brandt zum 80.<br />

MG „Haus Anneliese“<br />

Frau Liesbeth Mieske zum 94.<br />

Frau Emma Sedlak zum 94.<br />

Mit 101 Jahr Interesse für alles –<br />

nur nicht für Navigationssysteme!<br />

Frau Ella Ehlert aus der MG 29 beg<strong>in</strong>g am<br />

18.03.2008 ihren 101. Geburtstag. Hilfe aus<br />

dem Bekanntenkreis nimmt sie bei E<strong>in</strong>käufen<br />

gern an, ihren Haushalt erledigt sie<br />

allerd<strong>in</strong>gs noch alle<strong>in</strong>. Auf die Frage, was<br />

sie so gesund und rege erhalten hat, bekamen<br />

wir die Antwort: „viel frische Luft und<br />

viel Arbeit“ ! Frau Ehlert unterhielt sich<br />

sehr <strong>in</strong>teressiert mit ihren Geburtstags -<br />

gäs ten, beim Thema Navigation im Auto<br />

musste sie passen und wollte aber auch<br />

ke<strong>in</strong>e Antwort wissen.<br />

Petra Will<strong>in</strong>g, Vere<strong>in</strong>/ Reisen<br />

Frau Ilse Röder zum 94.<br />

Frau Maria Rumler zum 96.<br />

Frau Ilse Greul<strong>in</strong>g zum 98.<br />

MG 57 (Kochstedt)<br />

Frau Elisabeth Puhlmann zum 80.<br />

Frau Anna Unger zum 85.<br />

Frau Erika Kle<strong>in</strong>ert zum 80.<br />

Frau Gerda Schnürpel zum 80.<br />

Frau Anna Müller zum 85.<br />

MG 58 (Mosigkau)<br />

Frau Emmi Pannier zum 85.<br />

MG 61 (Alten-Schaftrift)<br />

Frau Magdalena Hobusch zum <strong>92</strong>.<br />

MG 62 (Alten-Zoberberg)<br />

Frau Hildegard Spieler zum85.<br />

Frau Rita Atzler zum 80.<br />

MG „Julie von Cohn-Oppenheim“<br />

Herr He<strong>in</strong>z Böttger zum 91.<br />

Frau Ilse Jilek zum 85.<br />

Frau Anneliese Thiemicke zum 93.<br />

Frau Margarete Reim zum 98.<br />

Frau Elfriede Schreiber zum 85.<br />

101 Jahr und geistig rege –<br />

e<strong>in</strong>fach nur wünschenswert!<br />

101 Jahr ist Frau Maria Dank, die erste<br />

Oberbürgermeister<strong>in</strong> <strong>uns</strong>erer Stadt geworden.<br />

Es war e<strong>in</strong> <strong>in</strong>teressanter Vormittag<br />

und Frau Dank hat sich über jeden ihre<br />

Gäste gefreut. Trotz ihres hohen Alters verfolgt<br />

sie kritisch die breite Palette der<br />

Geschehnisse <strong>in</strong> <strong>uns</strong>erer Stadt. Zur Amtszeit<br />

von Frau Dank war die Wohnungsnot<br />

e<strong>in</strong>es der größten Probleme, heute klagt<br />

man über den Leerstand. Viele Begebenheiten<br />

hat sie erlebt und ihr Gedächtnis<br />

brachte noch viele Begebenheiten an den<br />

Tag. Gern gesehene Gäste waren <strong>uns</strong>er<br />

Oberbürgermeister Herr Clemens Koschig<br />

oder Herr Ralf Schönemann, mit dem sie<br />

sich sehr verbunden fühlte. Der Vorstandsvorsitzende<br />

<strong>uns</strong>eres Vere<strong>in</strong>s, Herr Wieland<br />

Böhme ließ es sich nicht nehmen, persönlich<br />

die herzlichsten Glückwünsche zu<br />

übermitteln. Frau Dank ist e<strong>in</strong>e der wenigen<br />

Zeitzeugen des vergangenen Jahrhunderts<br />

und Herr Koschig möchte durch ihr<br />

Wissen die Rückblicke auf <strong>uns</strong>ere Stadt<br />

erweitern. Besonders gern er<strong>in</strong>nerte sich<br />

Frau Maria Dank an die Zeit, als sie vor 47<br />

Jahren Herrn <strong>Sie</strong>gfried Hirstowski, den<br />

ehemaligen Vorsitzenden der MG 43, als<br />

Stadtbaudirektor e<strong>in</strong>stellte. Die Geburtstagsrunde<br />

diskutierte sehr anregend mit<br />

der Jubilar<strong>in</strong> und es ist bewundernswert,<br />

dass e<strong>in</strong>e Frau mit 101 Jahren, die es nie<br />

leicht im Leben hatte, noch so e<strong>in</strong>e gutes<br />

Gedächtnis hat und von Tabletten nichts<br />

hält, denn sie nimmt ja ke<strong>in</strong>e!<br />

Petra Will<strong>in</strong>g, Vere<strong>in</strong>/Reisen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!