15.01.2013 Aufrufe

April 2011 - vs92.de

April 2011 - vs92.de

April 2011 - vs92.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>April</strong> <strong>2011</strong>, 1. Ausgabe<br />

Grundsteinlegung für<br />

unser Seniorenzentrum „Elballee“<br />

Oberbürgermeister Klemens Koschig Schirmherr<br />

Am 15. Februar gab es wieder einen feierlichen<br />

Anlass für die VolksSolidarität 92 Dessau/Roßlau<br />

e.V. zu begehen. Nachdem<br />

bereits die ersten Schritte beim Neubau des<br />

Seniorenzentrums „Elballee“ absolviert<br />

waren, konnte nun die Grundsteinlegung<br />

stattfinden.<br />

Neben zahlreichen Vereinsmitgliedern, Mitarbeitern<br />

und Interessierten, waren auch<br />

Vertreter aus Politik und Wirtschaft anwesend,<br />

um diesen bedeutenden Schritt beizuwohnen.<br />

Zur Einstimmung sprach unser Vorstandsvorsitzende<br />

Wieland Böhme ein paar Worte,<br />

die noch einmal das Bauprojekt an sich,<br />

als auch das Bestreben dahinter erläuterten.<br />

Zusammen mit Oberbürgermeister Klemens<br />

Koschig übernahm er dann die symbolische<br />

Grundsteinlegung. Für alle Anwesenden gab<br />

es dann natürlich auch noch etwas für das<br />

leibliche Wohl.<br />

Oberbürgermeister Koschig und der Vorsitzende versenken<br />

die Dokumentenhülse in das Fundament<br />

Das Seniorenzentrum soll nach seiner Fertigstellung<br />

in drei Teile strukturiert sein. Zum<br />

einen soll ein Pflegeheim mit 6 Wohngruppen<br />

und angenehmer Atmosphäre den<br />

Bewohnern ein zu Hause bieten. Dazu<br />

kommt die Tagespflege, welche als integrierter<br />

Bestandteil des Heimes 10 Bewohnern<br />

die Möglichkeit der Unterkunft bietet. Außerdem<br />

sollen 29 Wohnungen des Betreuten<br />

Wohnens das Ganze abrunden<br />

und ihren Mietern lange Mobilität<br />

ermöglichen.<br />

Wir beraten Sie gern in<br />

unserer Pflegeberatungsstelle<br />

in der Heidestraße 7.<br />

Tel.: 03 40/532 22 62<br />

In eigener Sache<br />

Helfer gesucht!<br />

Möchten Sie sich ehrenamtlich<br />

engagieren, dann sind Sie<br />

in unserem Verein herzlich<br />

willkommen!<br />

Was machen die Helfer werden<br />

sich diejenigen fragen, die<br />

unseren Verein noch nicht so<br />

tiefgründig kennen. Helfer<br />

sein, dass bedeutet, ich kann<br />

etwas leisten, ich unterstütze<br />

eine gute Sache; ich erhöhe<br />

meine und die Lebensqualität<br />

anderer, ich werde gebraucht,<br />

ich werde anerkannt...<br />

Kontakt zu den Mitmenschen<br />

zu haben, sich auszutauschen,<br />

anzuregen, in Gemeinschaft<br />

etwas zu erleben, Geburtstags-<br />

oder auch Krankenbesuche<br />

zu machen und natürlich<br />

den Beitrag zu kassieren, das<br />

und noch unzählige kleine<br />

Dinge, die selbstverständlich<br />

sind, das machen unsere Helfer<br />

aus!<br />

Euer Vorsitzender<br />

Auszüge aus dem Inhalt:<br />

Seite 2:<br />

Blickfang – Elballee<br />

Seite 3:<br />

Neue Heimleitung stellt sich vor<br />

Seite 4:<br />

Jahresauftakt<br />

Seite 5:<br />

2 Mitarbeiter über sich<br />

Seite 6:<br />

Aus unseren Häusern<br />

Seite 7-12:<br />

Aus den Mitgliedsgruppen


Seite 2 | <strong>April</strong> <strong>2011</strong>, 1. Ausgabe Bei uns sind Sie in guten Händen!<br />

Blickfang in der Elballee –<br />

Seniorenresidenz wächst<br />

Unsere Mitglieder haben die Grundsteinlegung zum Anlass<br />

genommen, um sich über das weitere Baugeschehen zu<br />

informieren.<br />

Rasant geht es vorwärts und es ist gut zu wissen, dass<br />

unser Verein mit dem Bau des „Seniorenzentrums Elballee“<br />

eine perfekte Versorgung anbieten kann, die alle Bereiche<br />

der Pflege und Betreuung umfasst.<br />

Mitglieder zur Grundsteinlegung<br />

Anruf Pflegeberatung<br />

In den nächsten Wochen werden<br />

sich bei Ihnen, liebe Mitglieder,<br />

unsere Mitarbeiter der Pflegeberatungsstelle<br />

telefonisch melden,<br />

um zu erfahren, ob Sie als Mitglied<br />

unseres Vereins zufrieden<br />

sind, ob Sie Anregungen haben,<br />

etwas zu verbessern oder ob wir<br />

noch etwas für Sie tun dürfen.<br />

In diesem Zusammenhang können<br />

Sie umfassende Informationen zu unseren Leistungen<br />

der Sozialstation erhalten. Nutzen Sie auch ein vor Ort<br />

Informationsgespräch in entspannter Atmosphäre.<br />

Alle Mitarbeiter nehmen sich genügend Zeit für ein individuelles<br />

Beratungsgespräch.<br />

Aus Hörfuchs wird HÖRFREUDE ®<br />

„Optimal hören für JEDERMANN“ – das ist das Ziel der neuen<br />

HÖRFREUDE ® .<br />

Firmeninhaber Jörg Michelmann verrät: „Mit der Umbenennung<br />

von „Hörfuchs – Hörgerätetechnik“ in HÖRFREUDE ®<br />

möchten wir zum Ausdruck bringen, wie schön es ist, endlich<br />

wieder gut hören zu können und nicht ständig nachfragen zu<br />

müssen. “<br />

Die ausgebildeten und freundlichen Mitarbeiter der HÖR-<br />

Seniorenbeauftragter unserer Stadt, Herr Klaus Scholz (rechts)<br />

überreicht Herrn Wieland Böhme das erste Mobiliar – ein schönes<br />

Bild vom nahe gelegenem Kornhaus.<br />

Frau Ilona Meißner, die „Spezialistin für harmonisches Grün“ hat mit<br />

einer ganz besonders netten Geste bei der Grundsteinlegung auf die<br />

Natur aufmerksam gemacht. Winterlinge rieselten auf den Grundstein,<br />

Frau Meißner wird mit vielen Ideen und Anregungen der gärtnerischen<br />

Gestaltung eine besondere Note verleihen.<br />

Unter den zahlreichen Gästen ist auch unser Netzwerkpartner Herr<br />

Jörg Michelmann zu finden. Mit einem Blumengruß wünscht er der<br />

Volkssolidarität 92 viel Erfolg bei diesem bedeutenden Bauvorhaben.<br />

FREUDE ® kümmern sich um alle Formalitäten und sorgen<br />

dafür, dass Sie Ihren berechtigten Krankenkassenzuschuss<br />

erhalten. Sie haben Anspruch auf eine Beteiligung Ihrer Krankenkasse,<br />

sobald Sie Hörgeräte benötigen.<br />

Alle Informationen erhalten Sie in der Zerbster Strasse 14<br />

(am Markt), 06844 Dessau-Roßlau, Telefon: (0340) 850 715 0


Bei uns sind Sie in guten Händen!<br />

Mitarbeiter der HABAU<br />

Hoch- und Tiefbau GmbH<br />

Motivation für HABAU – Team<br />

Die regelmäßigen Besuche des Vorstandes auf der Baustelle, die<br />

Gespräche mit der Bauleitung und den Bauarbeitern vor Ort,<br />

sowie die Teilnahme an Bauablaufbesprechungen und nicht<br />

zuletzt unsere Grundsteinlegung an der auch die Geschäftsführung<br />

der HABAU GmbH teilnahm, veranlasste den Geschäftsführer<br />

uns u.a. folgenden Brief zu schreiben:<br />

... Ihr außerordentliches Interesse an der Baudurchführung der<br />

Rohbauarbeiten am Bauvorhaben Seniorenzentrum Elballee ist<br />

von mir und den auf der Baustelle beteiligten Mitarbeitern der<br />

HABAU Hoch- und Tiefbau GmbH sehr positiv und motivierend<br />

aufgenommen worden.<br />

Für diese Unterstützung<br />

möchte ich mich nochmals<br />

recht herzlich bedanken.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Roland Handrek<br />

Geschäftsführer HABAU<br />

Hoch- und Tiefbau GmbH<br />

<strong>April</strong> <strong>2011</strong>, 1. Ausgabe | Seite 3<br />

Die Heimleitung stellt sich vor<br />

An dieser Stelle stellen wir Ihnen die künftige Heimleitung<br />

vor, die ein Höchstmaß an fachlichen Voraussetzungen mitbringt<br />

und mit allen ausgewählten neuen Mitarbeitern den<br />

zukünftigen Bewohnern ein schönes Zuhause, abgestimmt<br />

auf ihre Bedürfnisse bieten wird.<br />

Jana Ostmann , 47 Jahre<br />

Qualifikationen:<br />

● Krankenschwester<br />

● Pflegedienstleiterin<br />

● Heimleiterin<br />

- seit 1991 im Unternehmen<br />

- maßgeblich am Aufbau des Betreuten Wohnens „Haus Julie von<br />

Cohn-Oppenheim“ beteiligt<br />

- bis Eröffnung des Betreuten Wohnens „Haus Julie von Cohn-Oppenheim“<br />

als Schwester im Außendienst tätig<br />

- seit Eröffnung als Leitung der Einrichtung beschäftigt bis zum kurzzeitigen<br />

Ausscheiden (aus persönlichen Gründen) aus dem Unternehmen<br />

im Jahre 2007<br />

- 2009 Rückkehr in das Unternehmen als Leiterin der Kurzzeitpflegeeinrichtung<br />

- künftige Heimleiterin des entstehenden Seniorenzentrums „Elballee“<br />

Daniela Schmidt, 37 Jahre<br />

Qualifikationen:<br />

● Krankenschwester<br />

● Pflegedienstleiterin<br />

● Qualitätsmanagementbeauftragte<br />

- seit 1995 im Unternehmen beschäftigt<br />

- bis zur Eröffnung des Betreuten Wohnens Seniorenresidenz Funkplatz<br />

8 im Jahr 1999 als Schwester im Außendienst tätig<br />

- seit Eröffnung der Einrichtung als Leitung der Einrichtung bis 2008<br />

tätig<br />

- seit 2000 bis November 2010 zusätzlich Qualitätsmanagementbeauftragte<br />

im Unternehmen<br />

- seit November 2010 als Mitarbeiterin der künftigen Leitung des<br />

Seniorenzentrums „Elballee“ in der Aufbauphase tätig<br />

Bianka Mülder, 47 Jahre<br />

- seit 2000 im Unternehmen<br />

- bis zur Eröffnung des Betreuten<br />

Wohnens in der Tornauer<br />

Str., als Sozialbetreuerin im<br />

Betreuten Wohnen „Haus<br />

Anneliese“ tätig<br />

- maßgeblich am Aufbau des<br />

Betreuten Wohnens „Haus Julie von Cohn-Oppenheim“ beteiligt<br />

- seit Eröffnung der Einrichtung als Leiterin der sozial-kulturellen<br />

Betreuung im Betreuten Wohnen zuständig<br />

- im Seniorenzentrum wird sie innerhalb der Leitung für das Belegungsmanagement<br />

und die soziale Betreuung der Bewohner verantwortlich<br />

sein<br />

Der Bau unseres Seniorenzentrums schreitet mit jedem Tag<br />

Besucht uns im Internet!<br />

weiter voran. Mittlerweile kann man sich bereits ein gutes Bild<br />

davon machen, wie in etwa der fertige Bau aussehen wird. Wenn Sie gern verfolgen möchten, wie unsere Baumaßnahmen<br />

voranschreiten, so können Sie dies auf der Startseite unseres Internetangebots unter www.<strong>vs92.de</strong> tun.


Seite 4 | <strong>April</strong> <strong>2011</strong>, 1. Ausgabe Bei uns sind Sie in guten Händen!<br />

Jahresauftaktveranstaltung <strong>2011</strong><br />

Mit Rosen und einem kleinen Büfett anlässlich des 100. Frauentages!<br />

v.l. Katja Oehlmann, Jeanne Hofmann und Sindy Feindt<br />

Auch in diesem Jahr fand unsere Veranstaltung im Ratssaal<br />

statt. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die irgendwie<br />

abkömmlich waren, der Pflege- und Betreuungsdienst muss<br />

ja abgesichert werden, nahmen daran teil.<br />

Ziel der Veranstaltung war: Die Darstellung der aktuellen wirtschaftlichen<br />

Situation der VS 92 auf der Grundlage der Ergebnisse<br />

des Geschäftsjahres 2010.<br />

Strategische Maßnahmen und Aufgabenstellung des Vorstandes<br />

zur Entwicklung der Kernbereiche der VS 92 für <strong>2011</strong> darzustellen<br />

und einen Bericht zum aktuellen Stand der Investition<br />

„Seniorenzentrum“ zu geben. Der Jahresabschluss 2010 ist<br />

zwar noch nicht endgültig fertig, aber die vorliegenden Zahlen<br />

weisen auf ein solides Ergebnis hin. Umfangreiche Investitionen<br />

in die Sozialstation von etwa 100.000 Euro, eine bessere<br />

Teamarbeit von Leitung und Personal aber auch nicht zuletzt<br />

die Motivation der Mitarbeiter durch eine Gehaltserhöhung von<br />

3% und die Zahlung von eines Weihnachtsgeldes haben zur<br />

nachhaltigen wirtschaftlichen Situation beigetragen.<br />

Eine sehr gute Leistungsentwicklung zeigte das Team des<br />

Außendienstes unter seiner Leitung von Manuela Damke und<br />

das Team des Innendienstes im „Haus Julie von Cohn Oppenheim“<br />

unter seiner Leitung von Konstanze Bube.<br />

v.l. Bärbel Tettlak, Konstanze Bube, Gabriele Kern, Manuela Damke,<br />

Gabriele Jäckel und Daniela Zeller<br />

Hilfreich für die Gestaltung der Arbeitsprozesse war dabei die<br />

Analysenarbeit und die daraus resultierende Umsetzung<br />

erster Maßnahmen mit der Unternehmensberatung Wissgott.<br />

Dieser Weg wird konsequent fortgesetzt mit den vorgestellten<br />

Maßnahmeplanungen für die Sozialstation.<br />

Sie ist nach wie vor das Herzstück unseres Vereins und auf<br />

ihre strukturelle und personelle Weiterentwicklung legen wir<br />

größten Wert! Viele unserer Mitarbeiterinnen sind hier<br />

schon über lange Jahre tätig, haben unseren Pflegekunden<br />

und unserem Verein die Treue gehalten. Auch über das<br />

65. Lebensjahr hinaus! Dafür gilt Schwester Antje Ziemer ein<br />

besonderer Dank, sie steht für ein offenes Wort und hat das<br />

Herz am rechten Fleck für ihre „Schäfchen“! Das ist ein Anlass<br />

der besonderen Würdigung an diesem Tag.<br />

Auch engagierte Mitarbeiterinnen, die erfolgreich Aus- und<br />

Weiterbildungsmaßnahmen abgeschlossen haben, wurden<br />

geehrt. So hat unsere PdL Jana Ostmann die Qualifizierung<br />

zur Heimleiterin abgeschlossen und arbeitet zielgerichtet an<br />

ihrer Perspektive zur Übernahme der Leitung unseres<br />

Zukunftsprojektes „Pflegeheim“.<br />

Jessica Lademann qualifizierte sich zur Praxisanleiterin und<br />

Steffi Teichert zur Qualitätsbeauftragten.<br />

Jessica Lademann (links) und Steffi Teichert (rechts)<br />

Dann wurden Zielstellungen für die Struktureinheiten an<br />

deren Leiterinnen übergeben.<br />

Zum Abschluss der Veranstaltung stand das Zukunftsprojekt<br />

unseres Vereins unser „Seniorenzentrum Elballee“ im Fokus.<br />

Mit Nachdruck wurde herausgearbeitet: „...es ist das Zukunftsprojekt<br />

Aller...“ dabei tragen die Geschäftsführung, die Geschäftsbereichsleitung<br />

und die künftige Leitung des Heimes<br />

eine hohe Verantwortung!<br />

Dabei kommt es besonders auf die Umsetzung der erarbeiteten<br />

Konzepte für Pflege, Gestaltung und Ausstattung, Personal<br />

und Kommunikation an. In Wort, Bild und Zahlen wurde der<br />

aktuelle Stand des Bauvorhabens präsentiert und es wurde<br />

übereinstimmend festgestellt: Wir sind auf einem guten Weg<br />

um die Zukunft gemeinsam erfolgreich zu gestalten!


Bei uns sind Sie in guten Händen!<br />

<strong>April</strong> <strong>2011</strong>, 1. Ausgabe | Seite 5<br />

Steffi Teichert – Neue Qualitätsbeauftragte<br />

Steffi Teichert<br />

33 Jahre, 3 Kinder<br />

Grundqualifikation:<br />

● Krankenschwester<br />

weitere Qualifikationen:<br />

● Qualitätsbeauftragte<br />

● Praxisanleiterin<br />

Am 01.10.2002 begann ich<br />

meine Arbeit als Krankenschwester<br />

im Innendienst<br />

„Haus Anneliese“ und später<br />

im Außendienst unseres<br />

Vereins.<br />

Qualität und Qualitätsentwicklung<br />

haben mich beruf-<br />

lich schon immer interessiert<br />

und so nutzte ich nach<br />

meiner Elternzeit in diesem<br />

Jahr, die Möglichkeit mich<br />

zur Qualitätsbeauftragten<br />

weiterzubilden. Hier habe<br />

ich als Qualitätsbeauftragte<br />

die Möglichkeit meine<br />

berufliche Neigung im Sinne<br />

des Vereins zu leben. Mein<br />

oberstes Ziel ist die Kundenzufriedenheit,<br />

die man<br />

nur durch eine hohe Pflegeund<br />

Betreuungsqualität mit<br />

fachlich qualifiziertem Pflege-<br />

und Betreuungspersonal,<br />

Freundlichkeit, Wärme<br />

und zufriedene Mitarbeiter<br />

erreicht. Meine Motivation<br />

ist ein zufriedener Pflegekunde.<br />

Meine Ausbildung als Krankenschwester<br />

hilft mir<br />

enorm die theoretischen<br />

Grundlagen auch in der Praxis<br />

umzusetzen.<br />

Mein Team sind alle Mitarbeiter<br />

der Sozialstation,<br />

denn jeder Einzelne ist für<br />

die Qualität seiner Arbeit<br />

verantwortlich. Eine enge<br />

Zusammenarbeit mit jedem<br />

einzelnen Mitarbeiter ist<br />

unerlässlich, denn er erbringt<br />

die Qualität direkt am<br />

Kunden.<br />

Zum 50. Geburtstag Beitrittserklärung – oder wer<br />

ist als Opa noch immer der nette junge Mann?<br />

Hans-Peter Rosenmeier<br />

Eigentlich habe ich es als<br />

Spaß aufgefasst, als mir meine<br />

Frau zum 50. Geburtstag<br />

eine Beitrittserklärung der<br />

VS 92 vorlag. Doch irgend-<br />

wann hat mich diese Beitrittserklärung<br />

bewegt, mich<br />

mit der VS 92 auseinanderzusetzten.<br />

Was macht dieser<br />

Verein, welche Leistungen<br />

stehen dahinter und wer sind<br />

die Mitglieder!<br />

Nun gehöre ich seit einigen<br />

Jahren zur Mitgliedsgruppe 55<br />

und meine Frau ist inzwischen<br />

auch Mitglied geworden.<br />

Mein Name ist Hans-Peter<br />

Rosenmeier, ich bin 54 Jahre,<br />

verheiratet, habe 2 Töchter<br />

und 2 Enkelkinder und diejenigen,<br />

die von der Volkssolidarität<br />

92 ihr tägliches Mittagessen<br />

bekommen, haben<br />

mich schon kennen gelernt.<br />

Viele Jahre habe ich als Inge-<br />

Wer richtig isst, hat auch im Alter mehr Spaß am Leben, weil<br />

man gesünder und somit leistungsfähiger bleibt!<br />

Viele Kriterien sollte man bei der Zubereitung beachten, an<br />

erster Stelle steht jedoch höchstmögliche Qualität - „Qualität<br />

statt Quantität“!<br />

Eine gesunde Ernährung im Alter ist keinesfalls kompliziert<br />

und muss auch nicht aufwendig sein. Unser Sortiment, das<br />

nieur gearbeitet und war mit<br />

sozialer Arbeit vor allem konfrontiert<br />

durch die Tätigkeit<br />

meiner Töchter, die beide als<br />

Krankenschwestern in Dessau<br />

bzw. Hannover tätig sind.<br />

Aufgrund gesundheitlicher<br />

Beeinträchtigungen machte<br />

sich ein Arbeitswechsel bei<br />

mir erforderlich.<br />

Und so arbeite ich seit Juni<br />

2005 bei der VS 92 im Bereich<br />

„Essen auf Rädern“ und lege<br />

bei Kurier- und Essentouren<br />

jeden Tag so meine 50 Kilometer<br />

zurück.<br />

Anders als im Krankenhaus,<br />

wo man mit Patienten nur<br />

etliche Tage zu tun hat, ist<br />

meine Tätigkeit mit Men-<br />

Steffi Teichert<br />

schen verbunden, die man oft<br />

schon jahrelang mit Mittagessen<br />

beliefert und wo dann<br />

trotz des engen Zeitplanes<br />

auch schon mal Fußballergebnisse<br />

ausgewertet werden,<br />

über Reiseerlebnisse<br />

berichtet wird und manch<br />

persönliche Belange angesprochen<br />

werden.<br />

Meine Tätigkeit macht mir<br />

Spaß, weil ich das Gefühl<br />

habe, nützlich zu sein, Menschen<br />

helfen zu können und<br />

mit netten Kollegen in einem<br />

Team zusammenzuarbeiten.<br />

Und außerdem, wem<br />

schmeichelt es nicht, als<br />

„OPA“ noch „der nette<br />

junge Mann“ zu sein?<br />

Zuverlässig, schmackhaft und beste Qualität – Gesund essen in jedem Alter!<br />

wir im Bereich Essen auf Rädern für die Warm- und Kaltauslieferung<br />

anbieten, umfasst die Kostformen Vollkost, leichte<br />

Vollkost, Diabetikerkost und die kleine Mahlzeit.<br />

Gern informieren wir Sie über unsere Angebote!<br />

Mo – Fr: Tel. 03 40/800 37 54 und<br />

an den Wochenenden: 03 40/800 37 52


Seite 6 | <strong>April</strong> <strong>2011</strong>, 1. Ausgabe Bei uns sind Sie in guten Händen!<br />

Neues aus unseren Häusern • Neues aus unseren Häusern<br />

Leiterin Frau Christin Assmann<br />

Um geeignete Maßnahmen zur<br />

Optimierung der Gesundheit der<br />

Beschäftigten der VS 92 zu fin-<br />

den, wurde am 11.03.2010 in<br />

Zusammenarbeit mit der AOK<br />

Sachsen-Anhalt der Vertrag zum<br />

„Betrieblichen Gesundheitsmanagement“<br />

abgeschlossen.<br />

Nach mehrmaligen Treffen der<br />

Mitglieder der Projektgruppe VS<br />

92 und Herrn Engel von der AOK<br />

Sachsen-Anhalt wurde für den<br />

17.09.2010 ein Gesundheitstag<br />

für alle Mitglieder der Sozialstation<br />

festgelegt. Von der AOK<br />

Pflegekurs – Angehörigenpflege daheim<br />

Wir bieten fortlaufend kostenfreie<br />

Pflegekurse für pflegende<br />

Angehörige.<br />

Termin: 14.04.<strong>2011</strong><br />

Ernährung im Alter<br />

Termin: 12.05.<strong>2011</strong><br />

Seelische und körperliche<br />

Belastungen bei der Pflege –<br />

Entlastungsmöglichkeiten<br />

Einmal im Monat wird in der<br />

Tornauer Straße 23a zum<br />

Frühstücksbrunch geladen. Im<br />

Dezember war der Probelauf<br />

und dieser wurde mit sehr<br />

großem Erfolg durchgeführt.<br />

Eine angenehme Atmosphäre,<br />

vielseitige Angebote sowie das<br />

gemeinsame frühstücken in<br />

der Gesellschaft mit netten<br />

Nachbarn, dies wurde von den<br />

anwesenden Bewohnern sehr<br />

gelobt und geschätzt.<br />

Im Januar haben wir dann<br />

Betriebliches Gesundheitsmanagement<br />

Termin: 09.06.<strong>2011</strong><br />

Pflege von altersverwirrten und<br />

dementen Menschen<br />

Termin: 14.07.<strong>2011</strong><br />

Betreuung und Pflege Sterbender<br />

Ihr Einstieg ist jederzeit möglich!<br />

Bei Interesse und weiteren<br />

Fragen melden Sie sich<br />

bitte unter 0340/8003733.<br />

zum 1. Brunch im Jahr <strong>2011</strong><br />

eingeladen. Das Büfett war<br />

wurde ein vitaminreiches Büffet<br />

angeboten. Die Mitarbeiter von<br />

der Kobold-Apotheke Dessau<br />

führten einen Gesundheitscheck<br />

(Vitalwerte, Harnsäure und<br />

Gewicht) durch. Dies wurde von<br />

den Mitarbeitern der VS 92 rege<br />

in Anspruch genommen.<br />

Seit dem 03.02.<strong>2011</strong> treffen sich<br />

jeden Donnerstag für eine Stunde<br />

14 Mitarbeiter im Aufenthaltsraum<br />

der Tornauer Straße.<br />

Die Leitung hat Frau Christin<br />

Assmann. Nach dem die Anwesenheit<br />

festgestellt wird, beginnt<br />

mit entsprechender Musik die<br />

Entspannung. Da dieses Programm<br />

von den Mitarbeitern<br />

sehr gut angenommen wird,<br />

sind weitere Kurse geplant, z.B.<br />

die dringend benötigte Rückenschule.<br />

Marion Polz, Rita Patzer<br />

Frühstücksbrunch – Morgenstund` hat Gold im Mund<br />

Ein Leserbrief aus dem „Haus Anneliese“ mit einem Dankeschön<br />

Betreuungsteam „Haus Anneliese“<br />

Unsere Pflegeberatungsstelle<br />

Schwester Christine Greese im Gespräch<br />

In unserer neuen Pflegeberatungsstelle<br />

bieten wir Ihnen in<br />

angenehmer Atmosphäre eine<br />

wieder sehr abwechslungsreich.<br />

Jeden Monat gibt es<br />

Rückblickend auf das Jahr<br />

2010 möchten wir Ihnen, liebe<br />

Frau Tettlak, liebe Frau Lins<br />

und dem umsichtigen Betreuerteam<br />

„DANKE“ sagen für all<br />

die schönen Stunden, die sie<br />

uns bereitet haben – sei es bei<br />

den festlichen Veranstaltungen<br />

sowie Fahrten, die dazu<br />

beigetragen haben den Alltag<br />

zu vergessen.<br />

Auch die Betreuer verdienen<br />

fachlich kompetente Beratung<br />

zu unserem neuen Pflegeheim,<br />

der Kurzzeitpflege und dem<br />

Betreuten Wohnen in unserem<br />

Seniorenzentrum „Elballee“.<br />

Natürlich vereinbaren wir mit<br />

Ihnen und Ihren Angehörigen<br />

auch Termine außerhalb unserer<br />

Öffnungszeiten.<br />

Tel.: 0340/53222621oder<br />

Tel.: 03 40/53 22 26 22.<br />

andere Spezialitäten und es<br />

werden auch immer wieder<br />

andere Bewohner eingeladen.<br />

Wir möchten diesen Brunch<br />

für alle Bewohner des Hauses<br />

„Julie von Cohn–Oppenheim“<br />

einmal anbieten. Das ist eine<br />

Möglichkeit der sozialen Integration<br />

und Kommunikation.<br />

Wir hoffen mit diesem neuem<br />

Angebot der sozial-kulturellen<br />

Betreuung eine noch bessere<br />

Lebensqualität für unsere<br />

Senioren zu schaffen.<br />

ein großes Lob, besonders für<br />

ihre unermüdliche Unterstützung<br />

und Kraftaufwendung<br />

den Rollstuhlfahrern behilflich<br />

zur Seite zu stehen.<br />

Wir wünschen, daß Sie uns<br />

noch lange Jahre erhalten<br />

bleiben.<br />

Mit herzlichen Grüssen<br />

L. Mieske, E. Schmidt und<br />

W. Czernowski


Bei uns sind Sie in guten Händen!<br />

<strong>April</strong> <strong>2011</strong>, 1. Ausgabe | Seite 7<br />

Aus unseren Mitgliedsgruppen • Aus unseren Mitgliedsgruppen<br />

Der Rundling schließt am 31.03.<strong>2011</strong> seine Pforten<br />

Der Rundling in Rosslau – ein Ort an dem Menschen<br />

zusammen kommen konnten und gemeinsam schöne<br />

Stunden verlebten. Viele Jahre sind vergangen und viele<br />

schöne Erinnerungen an die erlebte Zeit sind geblieben.<br />

Doch nun geht diese Zeit zu Ende. Am 31. März <strong>2011</strong><br />

schließt der Rundling für einen längeren Zeitraum und<br />

beendet damit seine Ära in der Geschichte der VolksSolidarität<br />

92 Dessau/Rosslau e.V. in seiner bisherigen Daseinsweise.<br />

Doch zuvor wurde noch einmal mit einer Abschiedsveranstaltung<br />

der guten alten Zeiten gedacht und alle Interessierten<br />

waren am 25.03.<strong>2011</strong> herzlich eingeladen.<br />

Neben der Schließung des Rundlings gibt es für die Zukunft<br />

aber auch positive Nachrichten: Im ehemaligen Goethe-Gymnasium<br />

wird demnächst unsere neue Begegnungsstätte<br />

eröffnet.<br />

Rosslauer Mitglieder beim ersten Rundgang durch das zukünftige Domizil<br />

der Begegnungsstätte. Die ersten Renovierungsarbeiten sind im vollen Gange<br />

und einige unserer Mitglieder haben sich bereit erklärt, für den Raum zu<br />

schneidern und diesen gemütlich zu gestalten<br />

Eine Besichtigung der Räume mit den Helferinnen und des<br />

Geschäftsführenden Vorstandes hat stattgefunden.<br />

Die übereinstimmende Meinung war: „Das könnten wir uns<br />

gut vorstellen, hier etwas Schönes daraus zu machen...“,<br />

v.l. Steffen Gehrke und Peter Fischer<br />

erste Ideen wurden entwickelt und es gibt große Bereitschaft<br />

kräftig mit zuzupacken. Tatkräftig werden wir durch<br />

die Leitung des Schulamtes, Herrn Wolfram und Frau<br />

Wendeborn unterstützt, die auch großes Interesse an der<br />

Wiederbelebung der Schule haben. Bei den Renovierungsarbeiten<br />

geht es schon voran, hier kam Unterstützung<br />

durch den Stadtrat Hans-Joachim Mau, auch Vorsitzender<br />

des Wirtschaftskreises Roßlau e.V. gerade recht, so dass<br />

uns nun ein fahrbares Gerüst zur Verfügung steht.<br />

Unterstützung kann es nicht genug geben und selbst Klemens<br />

Koschig hat für unsere Probleme im Zusammenhang<br />

mit dem Rundling immer ein offenes Ohr. Auch die<br />

Stadtwerke Roßlau unterstützen uns tatkräftig, dafür herzlichen<br />

Dank an den Geschäftsführer Herrn Stamms.<br />

Inzwischen hat einiges schon Farbe bekommen, im wahrsten<br />

Sinne des Wortes und es gibt auch einen „eleganten“<br />

Lösungsvorschlag des Vorsitzenden für die maroden<br />

Raumdecken. Wenn es so zügig weitergeht könnten wir<br />

Anfang <strong>April</strong> schon Einweihung feiern.<br />

Unsere Rosslauer Mitglieder freuen sich schon darauf!<br />

Die VolksSolidarität 92 hofft, dass auch in der neuen Einrichtung<br />

viel Leben sein wird und diese ebenso von den<br />

Besuchern angenommen wird. Am 11.04.<strong>2011</strong> findet die<br />

erste Veranstaltung (Modenschau) statt, alle Reisefreunde<br />

können wie gewohnt Dienstags bei Frau Krohn und Frau<br />

Seifert in den neuen Räumlichkeiten buchen.


Seite 8 | <strong>April</strong> <strong>2011</strong>, 1. Ausgabe Bei uns sind Sie in guten Händen!<br />

Unter neuer Führung in die Zukunft<br />

Staffelstab wird übergeben!<br />

Die Mitgliedsgruppe 61 zählt<br />

85 Mitglieder, die durch 10<br />

Helfer betreut werden.<br />

Frau Eveline Heine, Hauptkassiererin<br />

der Gruppe hat<br />

seit 5 Jahren zusätzlich den<br />

Vorsitz der Gruppe übernommen,<br />

eigentlich sollte<br />

es, wie so oft, nur vorübergehend<br />

sein.<br />

Nun endlich konnten wir<br />

uns bei Frau Heine für ihr<br />

Engagement bedanken und<br />

den neuen Vorsitzenden in<br />

sein Amt einführen.<br />

Herr Herbert Doepke hat<br />

nicht gleich zugesagt, die<br />

Entscheidung, ehrenamtlich<br />

in unserem Verein zu arbeiten,<br />

war gut überlegt.<br />

Wir wünschen einen guten<br />

Start und freuen uns für die<br />

Gruppe, nun wieder in voller<br />

Besetzung zu sein.<br />

Frau Elfriede Genetzke (links) und der neue Vorsitzende Herr Herbert Doepke (mitte)<br />

lösen Frau Eveline Heine (rechts) und Frau Marianne Marohn (vorn) ab<br />

Frau Marianne Marohn war<br />

viele Jahre Helferin der MG<br />

61. Von einer lieb gewonnenen<br />

Tätigkeit haben wir sie<br />

im Kreise der Helfer verab-<br />

schiedet. Frau Elfriede<br />

Genetzke übernahm zusätzlich<br />

die Kassierung und<br />

Betreuung der Mitglieder.<br />

Herzlichen Dank!<br />

Ein großes Dankeschön an<br />

Herrn Franz Wöhner MG 62<br />

Ich höre wirklich auf, keiner<br />

konnte es glauben, doch<br />

Herr Wöhner, langjähriger<br />

Vorsitzender der MG 62 verabschiedete<br />

sich in der letzten<br />

Helferversammlung im<br />

vergangenem Jahr.<br />

Wie geht es weiter, alle<br />

haben sich Gedanken gemacht<br />

und vorübergehend<br />

hat sich Frau Wisgalla bereit<br />

erklärt. Große Unterstützung<br />

erhält sie durch die Gruppe,<br />

doch auch hier muss eine<br />

Lösung gefunden werden!<br />

Große Anerkennung gebührt<br />

Herrn Wöhner für seine<br />

geleistete Arbeit! Wir wünschen<br />

ihm persönlich alles<br />

Gute, vor allem Gesundheit!<br />

Ebenfalls hat Frau Gisela<br />

Schröder das Amt als Kassiererin,<br />

das sie viele Jahre<br />

ausgeübt hat, aus gesundheitlichen<br />

Gründen aufgeben<br />

müssen. Die neue Kassiererin<br />

Frau Großkopf stellen wir<br />

in der nächsten Ausgabe vor.<br />

• Glückwünsche • Glückwünsche •<br />

Diamantene<br />

Hochzeit<br />

feierte Familie Inge und<br />

Wolfgang Bieler aus der<br />

MG 61. Das ganze Helferteam<br />

kamen zum Gratulieren,<br />

denn Frau Bieler ist<br />

auch noch ganz aktiv in<br />

ihrer Gruppe tätig.<br />

Hier haben sich ehemalige<br />

Kollegen nicht aus den<br />

Augen verloren, viele der<br />

Helfer waren bis zur Wen-<br />

Herr Hans Hinzmann, Vorsitzender<br />

der MG 22, feierte<br />

seinen 80. Geburtstag.<br />

Herzlichen Glückwunsch an<br />

Frau Eva Götschke aus der<br />

MG 29 zum 75. Geburtstag.<br />

Frau Götschke ist sehr gefällig<br />

und kontaktfreudig<br />

und hat die Funktion von<br />

Frau Renate Otto, die aus<br />

gesundheitlichen Gründen<br />

„kürzer treten muss“, übernommen.<br />

Wir bedanken<br />

uns bei Frau Otto für ihre<br />

de im Junkalor tätig und<br />

haben sich auch im Ruhestand<br />

zusammengefunden,<br />

um noch aktiv zu sein.<br />

Seine Kenntnisse in der Geschichte<br />

sind unschlagbar,<br />

er fotografiert und „knipst“<br />

nicht nur und mit seiner<br />

Videokamera nimmt er u. a.<br />

unser großes Vorhaben,<br />

den Bau des „Seniorenzentrums<br />

Elballee“ auf. Für<br />

seinen besonderen ehrenamtlichen<br />

Einsatz bedankt<br />

sich Herr Wieland Böhme<br />

persönlich.<br />

jahrelange ehrenamtliche<br />

Arbeit. Sie wird von den<br />

Mitgliedern ihrer Gruppe<br />

und den Mitarbeitern unseres<br />

Vereins sehr geschätzt<br />

und wir wünschen baldige<br />

Genesung!<br />

Frau Renate Otto<br />

(links im Bild)<br />

Alles, was in der MG 29<br />

Veranstaltungen und Reisen<br />

betrifft, läuft ab sofort bei<br />

Frau Götschke zusammen!


Bei uns sind Sie in guten Händen!<br />

• Glückwünsche • Glückwünsche •<br />

Wir gratulieren all unseren<br />

Helfern, bedanken uns für<br />

ihr großes Engagement und<br />

wünschen alles Gute!<br />

Wir bitten um Ihr Verständnis,<br />

wenn nicht jeder runde<br />

Geburtstag im Bild festgehalten<br />

werden konnte!<br />

Frau Renate Putzing, MG 62<br />

zum 70. Geburtstag<br />

Frau Helga Golly, MG 37<br />

zum 80. Geburtstag<br />

Frau Christa Zeuner, MG 37<br />

zum 70. Geburtstag<br />

Frau Erika Dargel, MG 12<br />

zum 70. Geburtstag<br />

Frau Gertrud Lehmann,<br />

MG 24 zum 90. Geburtstag<br />

Frau Waltraud Holz, MG 24<br />

zum 85. Geburtstag<br />

Frau Irmgard Schöne,<br />

MG 28 zum 75. Geburtstag<br />

Frau Christa Schreier,<br />

MG 12 zum 80. Geburtstag<br />

Frau Lieselotte Schürfeld,<br />

MG 31 zum 85. Geburtstag<br />

Frau Margitta Schulze (mitte),<br />

MG Rsl. zum 70. Geburtstag<br />

Frau Renate Aepler, MG 61<br />

zum 70. Geburtstag<br />

Frau Anni Heese, MG 13<br />

zum 70. Geburtstag<br />

Frau Renate Opitz, MG 24<br />

zum 65. Geburtstag<br />

<strong>April</strong> <strong>2011</strong>, 1. Ausgabe | Seite 9<br />

Helferinnen verabschiedet<br />

Ein Abschied, der nicht leicht<br />

war, Frau Ruth Hentschke aus<br />

der MG 40 (Waldersee) wurde<br />

von Herrn Günther Herzog<br />

(Vors.) und allen Anwesenden<br />

mit viel Lob als Hauptkassiererin<br />

verabschiedet.<br />

In der MG 08 hat Herr Gerhard<br />

Esfeld (Vors.) zwei langjährige<br />

Helferinnen verabschiedet:<br />

Frau Erika Trnka<br />

(links) als Hauptkassiererin<br />

und Frau Margarete Wolf<br />

(Mitte) als zuverlässige und<br />

freundliche Helferin.<br />

Wir bedanken uns ganz<br />

Neue Hauptkassiererin ist<br />

Frau Ingeborg Spieler. Wir<br />

wünschen viel Freude und<br />

Erfolg im neuen Amt und gratulieren<br />

gleichzeitig ganz<br />

herzlich zur Goldenen Hochzeit!<br />

herzlich für die unermüdliche<br />

Arbeit in den letzten<br />

20 Jahren und wünschen<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

Die Hauptkassierung hat<br />

Frau Elisabeth Fürich übernommen<br />

und Frau König ist<br />

Kassiererin in der MG 8<br />

geworden.


Seite 10 | <strong>April</strong> <strong>2011</strong>, 1. Ausgabe Bei uns sind Sie in guten Händen!<br />

Aus unseren Mitgliedsgruppen • Aus unseren Mitgliedsgruppen<br />

Die Reiselust steigt mit den<br />

Temperaturen<br />

Im März steht immer wieder der Frauentag im Mittelpunkt<br />

und es ist schön, dass unsere Mitglieder diesen Tag gern in<br />

der Gemeinschaft begehen. Ob Annaburg mit Porzellan und<br />

Travestieshow, Burg Rabenstein mit dem „unschlagbaren“<br />

Brunchbüffet, die Springbachmühle oder eine Harzfahrt es<br />

waren Ausflüge, die allen gefallen haben.<br />

Raus aus dem Alltag und unter unserem Motto „Gut beraten,<br />

Gut gefahren, Gut betreut!“ freuen wir uns, Ihnen erlebnisreiche<br />

Tages- und Mehrtagesfahrten anbieten zu können.<br />

Blättern Sie doch wieder mal im Reisekatalog oder im<br />

Veranstaltungsplan Ihrer Mitgliedsgruppe!<br />

Hier einige Auszüge aus unserem Reisekatalog!<br />

28.04.<strong>2011</strong> Bad Salzelmen<br />

16.04.<strong>2011</strong> Tulpenfest in Potsdam<br />

27.04.<strong>2011</strong> Osterfahrt<br />

05.05.<strong>2011</strong> Geschichte von AGFA und ORWO<br />

17.05.<strong>2011</strong> Berliner Charme & Schnauze mit Gärten der Welt<br />

19.05.<strong>2011</strong> Hauptsache gesund (Dübener Heide & Schloss Reinharz<br />

30.05.<strong>2011</strong> Harzer Spezialitäten<br />

31.05.<strong>2011</strong> Harzer Spezialitäten<br />

07.06.<strong>2011</strong> Leipziger Seenlandschaft & Erdschweinessen<br />

08.06.<strong>2011</strong> Oberjünne<br />

09.06.<strong>2011</strong> Weimar<br />

15.06.<strong>2011</strong> Große Entdeckertour<br />

16.06.<strong>2011</strong> Lingenau<br />

25.06.<strong>2011</strong> Blaskonzert in der Neuen Mühle<br />

07.07.<strong>2011</strong> Im Land der 1000 Seen<br />

Kurz vor Redaktionsschluss hat uns noch folgender Artikel<br />

von der Mitgliedsgruppe Kochstedt erreicht:<br />

Frauentagsfahrt der MG 57<br />

Die Frauentagsfahrt ging bei<br />

Sonne und böigem Wind<br />

nach Wöltingerode und<br />

Wolfshagen in den Harz.<br />

Das Kloster in Wöltingerode<br />

beherbergt heute ein Hotel<br />

und eine Schnapsbrennerei.<br />

13 verschiedene Spirituosen,<br />

hauptsächlich mit Gold<br />

prämierte Liköre, wurden<br />

gekostet. Die Stimmung war<br />

gelockert, alle waren guter<br />

Dinge und freuten sich auf<br />

die Modefabrik in Wolfshagen.<br />

Nach einem Glas Sekt<br />

und dem Brunch gab es eine<br />

Modenschau mit recht flotter<br />

Mode. Nach dem Kaffee<br />

ging es wieder Richtung<br />

Heimat. Mit Rosen im<br />

Gepäck und angenehmen<br />

Erinnerungen ging ein sehr<br />

schöner und gemeinsam<br />

verlebter Tag zu Ende.<br />

Christa Kordysch, MG 57<br />

YMA – zu schön, um wahr zu sein!<br />

Eine Revue im Friedrichstadtpalast ist immer wieder ein<br />

besonderes Erlebnis. In diesem Jahr wurde die Show „YMA“<br />

mit über 100 Künstlern gezeigt. Das Haus war bis auf den<br />

letzten Platz ausverkauft, es war eine atemberaubende<br />

Show. Da wir genügend Zeit eingeplant hatten, machten wir<br />

zuvor noch einen Stopp am Potsdamer Platz.<br />

Berlin ist immer eine Reise wert, planen Sie doch am<br />

17. Mai <strong>2011</strong> ein, die Tour „Berliner Charme und<br />

Schnauze“ mitzumachen. Im Anschluss können Sie<br />

durch die „Gärten der Welt“ bummeln und sich<br />

verzaubern lassen! (Katalog Seite 4)


Bei uns sind Sie in guten Händen!<br />

Mehrtagesfahrten – Wir haben noch Plätze frei!<br />

06. bis 09. Mai:<br />

Fahrt in den Mai –<br />

Schöneck im Vogtland<br />

im IFA-Ferienpark „Hohe<br />

Reuth“ 4 Tage & HP; wunderschöne<br />

Ausflüge u.a. hoch hinaus<br />

auf den Auersberg mit<br />

Bergrestaurant und nach Bad<br />

Elster in den Kurpark zum<br />

Kaffeetrinken. Lassen Sie sich<br />

zum Muttertag einfach verwöhnen!<br />

DZ = 297,00 € · EZ = 316,00 €<br />

17. – 20. Juni:<br />

Barockstadt<br />

Ludwigsburg – Stuttgart<br />

Entdecken Sie Neues und<br />

Interessantes während dieser<br />

Wie wär`s<br />

mal mit Kino?<br />

Am 11. Mai <strong>2011</strong> können<br />

Sie, liebe Mitglieder, den<br />

Film „Die Reise der<br />

Pinguine“ im UCI Dessau<br />

sehen.<br />

Ab 14.00 Uhr stehen für<br />

Sie Kaffee und Kuchen<br />

bereit, alles zum Preis<br />

für 7,00 €!<br />

Bitte melden Sie sich bei<br />

Ihrer Gruppe oder auch<br />

in unserer Geschäftstelle<br />

Heidestraße 3 an.<br />

Tel.: 03 40/661 48 02<br />

knapp 4 Tage (3Ü/HP) mit<br />

Stadtrundfahrt durch Stuttgart;<br />

Rundgang durch Ludwigsburg<br />

und Besichtigung eines der<br />

3 Schlösser mit „Blühendem<br />

Barockpark“; Weinverkostung<br />

und Schifffahrt auf dem Nekkar<br />

uvm.<br />

DZ = 350,00 € · EZ = 425,00 €<br />

17. – 21. Juli:<br />

Am Fuß des Zuckerhütli –<br />

im schönen Stubaital<br />

DZ = 387,00 € · EZ ausgebucht!<br />

08. – 19. August:<br />

Der Gesundheit zu Liebe –<br />

eine Kur in Marienbad<br />

DZ = 815,00 € · EZ = 980,00 €<br />

17. bis 25. September:<br />

Kroatien – Istrien – Sonne<br />

und türkisblaues Meer<br />

7Ü/HP im ****Hotel „Maestral“<br />

mit Hallenbad & Swimmingpool;<br />

tolle Ausflüge. Zum Beispiel<br />

in das Hinterland mit<br />

Weinverkostung und dem<br />

berühmten Karstschinken,<br />

Schifffahrt, aber auch genügend<br />

Freizeit für einen erholsamen<br />

Urlaub.<br />

DZ = 735,00 € · EZ = 795,00 €<br />

03. bis 07. Oktober und<br />

11. bis 15. Oktober:<br />

Abschlussfahrt – Goldener<br />

Oktober im Erzgebirge<br />

DZ = 335,00 €; EZ = 375,00 €<br />

28. Dezember – 02. Januar:<br />

Silvesterfahrt – zum Jahreswechsel<br />

nach Oybin im<br />

Zittauer Gebirge<br />

DZ = 575,00 € · EZ = 635,00 €<br />

Anmeldungen unter: 66 14 802<br />

Das Anhaltische Theater lädt ein –<br />

zum Sonderpreis für Mitglieder der VS 92<br />

08.04.<strong>2011</strong> 19.30 Uhr<br />

Ein Maskenball – Oper<br />

10.04.<strong>2011</strong> 17.00 Uhr<br />

Doktor Mabuse – Schauspiel<br />

17.04.<strong>2011</strong> 17.00 Uhr<br />

Woyzeck – Schauspiel<br />

22.04.<strong>2011</strong> 17.00 Uhr<br />

Die Stumme von Portici – Oper<br />

24.04.<strong>2011</strong> 17.00 Uhr<br />

Der Bajazzo – Oper<br />

30.04.<strong>2011</strong> 19.30 Uhr<br />

Woyzeck – Schauspiel<br />

12.05.<strong>2011</strong> 16.00 Uhr<br />

Woyzeck – Schauspiel<br />

19.05.<strong>2011</strong> 19.30 Uhr<br />

7. Sinfoniekonzert<br />

09.06.<strong>2011</strong> 19.30 Uhr<br />

8. Sinfoniekonzert<br />

17.06.<strong>2011</strong> 19.30 Uhr<br />

Der Widerspenstigen Zähmung –<br />

Ballett<br />

18.06.<strong>2011</strong> 17.00 Uhr<br />

Die Nibelungen – Ballett<br />

19.06.<strong>2011</strong> 16.00 Uhr<br />

Chowanschintschina – Oper<br />

01.07.<strong>2011</strong> 19.30 Uhr<br />

Woyzeck – Oper<br />

03.07.<strong>2011</strong> 17.00 Uhr<br />

Cosi fan tutte – Oper<br />

Mitglieder der VolksSolidarität<br />

92 Dessau/Roßlau e.V.<br />

erhalten ge gen Vorlage ihrer<br />

Mitgliedskarte an der Kasse<br />

im Rathaus-Center Karten<br />

zum Sonderpreis von 8,00 €.<br />

<strong>April</strong> <strong>2011</strong>, 1. Ausgabe | Seite 11<br />

Wanderplan der MG 22<br />

und alle wanderfreudigen<br />

Mitglieder<br />

Bitte beachten: festes Schuhwerk<br />

und etwas Wegverzehrung mitnehmen!<br />

Anmeldungen nimmt Frau<br />

Specht, Tel. 221 03 10 entgegen!<br />

(Wanderstrecken sind ca. 7–10 km)<br />

05.04.11, 9.00 Uhr (ca. 9 km):<br />

Start: Straßenbahnhaltestelle<br />

Museum-West<br />

Ziel: Waldbad, Kleine Adria,<br />

Möster Birken, Haideburg<br />

20.04.11, 8.25 Uhr (ca. 9 km):<br />

Start: Bushaltestelle Georgenkirche<br />

Ziel: Meinsdorf, Mühlstedt,<br />

Thießen, Kupferhammer<br />

03.05.11, 7.55 Uhr (ca. 8 km):<br />

Start: Hauptbahnhof<br />

Ziel: Aschersleben – historischer<br />

Stadtkern (Einkehr)<br />

24.05.11, 8.45 Uhr (ca. 9 km):<br />

Start: Hauptbahnhof<br />

Ziel: Kornhaus Elbeweg bis<br />

Brambach (Einkehr)<br />

07.06.11, 9.35 Uhr (ca. 10 km):<br />

Start: Hauptbahnhof<br />

Ziel: Tornau – Spitzberg – Roßlau<br />

(Einkehr)<br />

28.06.11, 9.00 Uhr (ca. 8 km):<br />

Start: Bogenbrücke<br />

Ziel: Tiergarten, Luisium,<br />

Landhaus, Stillinge (Einkehr)<br />

(Änderungen vorbehalten)<br />

Informationen an MG 22<br />

Helferversammlungen:<br />

19.04.11 Krötenhof, 14.30 Uhr<br />

17.05.11 Krötenhof, 14.30 Uhr<br />

21.06.11 Krötenhof, 14.30 Uhr<br />

Veranstaltungsplan:<br />

11.05.11, Krötenhof, 14.00 Uhr<br />

Video-Nachmittag bei<br />

Kaffee und Kuchen 3,00 €<br />

07.06.11, Krötenhof, 14.00 Uhr<br />

Veranstaltungsprogramm mit<br />

Kaffee und Kuchen 5,50 €<br />

Teilnahmemeldungen zu den<br />

Veranstaltungen eine Woche<br />

vor dem Termin an Frau Tobias,<br />

Telefon: 221 03 19<br />

Tagesreisen der MG 22:<br />

05.05.11, zum ORWO-Museum<br />

nach Wolfen<br />

24.06.11, Havelseen-Rundfahrt


Seite 12 | <strong>April</strong> <strong>2011</strong>, 1. Ausgabe Bei uns sind Sie in guten Händen!<br />

Nachruf<br />

Wir nehmen Abschied von unseren<br />

langjährigen Vereinsmitgliedern:<br />

MG 01 (Roßlau)<br />

Frau Elsbeth Tetzlaff<br />

MG 02 (Meinsdorf)<br />

Herrn Joachim Seidel<br />

Herrn Helmut Sebastian<br />

MG 08 (Stadtmitte)<br />

Frau Lieselotte Lorenz<br />

MG 10 (Stadtmitte)<br />

Frau Erika Andörfer<br />

Frau Marianne Heckel<br />

MG 12 (Stadtmitte)<br />

Herrn Herbert Kubaty<br />

Frau Ruth Dornheim<br />

MG 17 (Stadtmitte)<br />

Frau Inge Schiedewitz<br />

MG 13 (Stadtmitte)<br />

Frau Erna Maier<br />

Herrn Heinz Wamberski<br />

MG 22 (Stadtmitte)<br />

Frau Christine Singer<br />

MG 24 ( Stadtmitte)<br />

Frau Waltraut Dirzka<br />

MG 29 (Süd)<br />

Frau Charlotte Kliempt<br />

MG 35 (Alten)<br />

Frau Greta Katzfuß<br />

MG 36 (Törten)<br />

Herrn Heinz Herrmann<br />

Frau Siegrid Böttcher<br />

MG 37 (Törten)<br />

Herrn Andreas Steindl<br />

Frau Anneliese Schmidt<br />

Herrn Horst Schuhmacher<br />

MG 40 (Waldersee)<br />

Herrn Peter Taubner<br />

Frau Anna Liese Zabel<br />

MG 43 (Ziebigk)<br />

Frau Ursula Breitkopf<br />

Frau Marga Rosa<br />

MG 52 (Kleinkühnau)<br />

Frau Annelies Klemme<br />

Herrn Karl Föse<br />

Herrn Udo Drescher<br />

Frau Charlotte Kittler<br />

MG „Haus Anneliese“<br />

Frau Lieselotte Schäfer<br />

Frau Emma Jondral<br />

Frau Lieselotte Scheunert<br />

Frau Brigitte Eckler<br />

MG 57 (Kochstedt)<br />

Frau Friedel Tomcyk<br />

Frau Ursula Meinicke<br />

Frau Waltraud Streicher<br />

MG 58 (Mosigkau)<br />

Frau Margarete Reichert<br />

Frau Waltraud Schulze<br />

MG 61 (Kleine Schaftrift)<br />

Frau Elli Hähne<br />

Frau Elli Mister<br />

MG 62 (Zoberberg)<br />

Frau Gerda Bolle<br />

Frau Christine Mattstedt<br />

Herrn Walter Schneider<br />

Wir werden den Verstorbenen ein<br />

ehrendes Andenken bewahren.<br />

Unsere aufrichtige<br />

Anteil nahme gilt den Angehörigen.<br />

Geschäftsführung der<br />

VolksSolidarität 92 Dessau/Roßlau e.V.<br />

- IMPRESSUM -<br />

Herausgeber: VolksSolidarität 92<br />

Dessau/Roßlau e.V.<br />

Heidestraße 3<br />

06842 Dessau-Roßlau<br />

Telefon (03 40) 2145 92<br />

Fax (03 40) 2 20 85 86<br />

Verantwortlich Geschäftsführender<br />

i.S. des Presse- Vorstand<br />

gesetzes:<br />

Herstellung: Druckhaus Dessau GmbH<br />

Auflage: 3600 Exemplare<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

Die Geschäftsstelle des Vereins der VolksSolidarität 92 Dessau/Roßlau e.V. gratuliert allen<br />

Mitgliedern nachträglich, die im letzten Quartal Geburtstag hatten, recht herzlich.<br />

MG 01 (Roßlau)<br />

Frau Ella Petter zum 99.<br />

Frau Hertha Preuße zum 99.<br />

Frau Toni Malow zum 90.<br />

Frau Gerda Knape zum 90.<br />

Frau Eleonore Brandau zum 96.<br />

MG 02 (Meinsdorf)<br />

Frau Elli Natho zum 91.<br />

MG „Funkplatz“<br />

Frau Elfriede Hecht zum 92.<br />

Frau Charlotte Bergt zum 91.<br />

MG 05 (Nord)<br />

Frau Friedl Edner zum 92.<br />

MG 08 (Stadtmitte)<br />

Herrn Walter Schalk zum 93.<br />

MG 10 (Stadtmitte)<br />

Frau Elfriede Föllner zum 97.<br />

Frau Margarete Vogel zum 90.<br />

MG 12 (Stadtmitte)<br />

Frau Hildegard Winzer zum 90.<br />

Frau Anneliese Kliemenz zum 80.<br />

Frau Christa Schreier zum 80.<br />

MG 13 (Stadtmitte)<br />

Frau Edith Henze zum 96.<br />

Frau Ursula Schubert zum 90.<br />

Frau Hildegard Schneider zum 91.<br />

Frau Anneliese Baumert zum 91.<br />

Frau Anneliese Pflug zum 85.<br />

MG 17 (Stadtmitte)<br />

Frau Ursula Schüler zum 80.<br />

Frau Margarete Obenhaupt zum 95.<br />

Herrn Gerhard Eichner zum 80.<br />

MG 22 (Stadtmitte)<br />

Frau Anny Schimschar zum 90.<br />

Herrn Hans Hinzmann zum 80.<br />

Frau Elsbeth Richter zum 91.<br />

Frau Agnes Faber zum 91.<br />

Frau Ursula Specht feierte ihren<br />

90. Geburtstag und ist immer<br />

noch sehr mit ihrer Mitgliedsgruppe<br />

62 verbunden.<br />

(v.l.) Herr Wöhner, Frau Ursula Specht und<br />

Frau Renate Putzing<br />

Herzliche Glückwünsche zum<br />

90. Geburtstag konnte Herr<br />

Rudolph Huth aus der MG 50<br />

entgegen nehmen.<br />

Herr Huth mit Ehefrau und unserer<br />

Helferin Frau Sieglinde Springer (rechts)<br />

MG 24 (Stadtmitte)<br />

Frau Waltraud Holz zum 85.<br />

Frau Gertrud Lehmann zum 90.<br />

Frau Erika Haubold zum 85.<br />

Frau Käthe Sittka zum 96.<br />

Frau Gertrud Seidel zum 91.<br />

Frau Lieselotte Daniel zum 85.<br />

MG 28 ( Stadtmitte-Süd)<br />

Frau Gertrud Gügel zum 92.<br />

MG 31 (Süd)<br />

Frau Lieselotte Schürfeld zum 85.<br />

Frau Hildegard Koltermann zum 94.<br />

MG 36 (Törten)<br />

Frau Anni Koppe zum 91.<br />

MG 37 (Törten)<br />

Frau Anna Schneider zum 90.<br />

MG 40 (Waldersee)<br />

Frau Gerda Schulz zum 80.<br />

Frau Margot Gehre zum 85.<br />

Herrn Horst Pannicke zum 80.<br />

Frau Edith Sens zum 85.<br />

MG 43 (Ziebigk)<br />

Herrn Kurt Kaufmann zum 85.<br />

Herrn Reinhold Möbes zum 80.<br />

Herrn Ludwig Teichert zum 85.<br />

Frau Lieselotte Konjarek zum 85.<br />

Frau Elfriede Perthers zum 85.<br />

MG 47 (Ziebigk)<br />

Frau Waltraud Schank zum 85.<br />

Frau Jutta Gläser zum 80.<br />

Herrn Bruno Kahl zum 80.<br />

Frau Hertha Reimer zum 85.<br />

Herrn Rudolf Zwag zum 80.<br />

Frau Margot Meichsner zum 85.<br />

Herrn Erwin Rudolf zum 80.<br />

MG 50 (Siedlung)<br />

Herrn Joachim Specht zum 80.<br />

Frau Erika Segemann zum 85.<br />

Über die vielen Geburtstagsgrüße<br />

zum 90. freute sich Frau Ursula<br />

Schubert aus der MG 13, denn sie<br />

hatte in den vergangenen Jahren<br />

ganz aktiv am Gruppenleben teilgenommen.<br />

Frau Schubert und Frau Lukaschek, MG 13<br />

Auf 65 Ehejahre können unsere<br />

Mitglieder Käthe und Herbert<br />

Schulze aus der MG 24 zurück<br />

blicken. Wir gratulieren ganz<br />

herzlich und wünschen noch<br />

viele schöne gemeinsame Jahre!<br />

MG 50 (Siedlung)<br />

Frau Gertrud Modler zum 95.<br />

Frau Lieselotte Tüntsch zum 91.<br />

Frau Ludmilla Bönisch zum 85.<br />

Herrn Rudolph Huth zum 90.<br />

Frau Margot Lochmann zum 85.<br />

Herrn Heinz Rombinski zum 90.<br />

MG 51 (Großkühnau)<br />

Frau Ella Karing zum 93.<br />

MG 57 (Kochstedt)<br />

Frau Bärbel Parsiegla zum 80.<br />

Frau Dora Beutel zum 80.<br />

Herrn Heinz Reinicke zum 80.<br />

Frau Laura Wolfram zum 91.<br />

MG 58 (Mosigkau)<br />

Herrn Otto Friedrich zum 85.<br />

Frau Emmi Kläring zum 85.<br />

MG 61 (Schaftrift)<br />

Herrn Otto Bornmann zum 90.<br />

MG 62 (Alten-Zoberberg)<br />

Frau Walentyna Jolig zum 92.<br />

MG „Haus Anneliese“<br />

Frau Waltraud Stolze zum 100.<br />

Frau Gerda Schorat zum 98.<br />

Frau Hildegard Burghausen zum 97.<br />

Frau Erna Uhlemann zum 96.<br />

Frau Charlotte Lins zum 96.<br />

Frau Marga Schwerdtfeger zum 96.<br />

Frau Ursula Käppel zum 94.<br />

Frau Erna Kratsch zum 94.<br />

Frau Agnes Senst zum 91.<br />

Frau Naemi Halbfaß zum 91.<br />

Frau Elsbeth Schmidt zum 91.<br />

MG „Julie von Cohn-Oppenheim“<br />

Frau Hilde Lindner zum 96.<br />

Frau Charlotte Heidemann zum 91.<br />

Frau Hildegard Henschel zum 92.<br />

Goldene Hochzeit<br />

MG 13 (Stadtmitte)<br />

Renate & Klaus Gude<br />

MG 40 (Waldersee)<br />

Ingeborg & Hans Spieler<br />

MG 50 (Ziebigk-Siedlung)<br />

Helga & Günther Kirsten<br />

Diamantene Hochzeit<br />

MG 24 (Stadtmitte)<br />

Ursula & Günter Rust<br />

MG 47 (Ziebigk)<br />

Heinz & Herta Hagemeister<br />

Erna & Heinz Treskow<br />

MG 61 (Kleine Schaftrift)<br />

Inge & Wolfgang Bieler<br />

Eiserne Hochzeit<br />

MG 24 (Stadtmitte)<br />

Käthe & Herbert Schulze<br />

Wir gratulieren den Jubilaren ganz herzlich<br />

und wünschen das Beste für die weitere<br />

Zu kunft, ganz besonders Gesundheit.<br />

Geschäftsleitung der VS 92 Dessau/Roßlau e.V.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!