03.12.2012 Aufrufe

Bei uns sind Sie in guten Händen! - vs92.de

Bei uns sind Sie in guten Händen! - vs92.de

Bei uns sind Sie in guten Händen! - vs92.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Oktober 2010, 3. Ausgabe<br />

Startschuss für den Bau<br />

des Seniorenzentrums <strong>in</strong> der Elballee –<br />

Erster Spatenstich war voller Erfolg<br />

Bereit zum 1. Spatenstich.<br />

Am 25.08.10 konnte endlich der Startschuss<br />

für den Bau des Seniorenzentrums „Elballee“<br />

gegeben werden. Dies war e<strong>in</strong> Tag der<br />

schon lange von der Volkssolidarität 92 Dessau/Roßlau<br />

e.V. und se<strong>in</strong>en Mitgliedern<br />

erwartet wurde. Und auch das Wetter war<br />

<strong>uns</strong> an diesem Tag wohl gesonnen, wenn<br />

auch h<strong>in</strong> und wieder der W<strong>in</strong>d e<strong>in</strong> wenig auffrischte.<br />

Mit dem ersten Spatenstich läuteten<br />

Stadtratsvorsitzender St. Exner, Oberbürgermeister<br />

K. Koschig, Vorstandsmitglied W.<br />

Muth, Vere<strong>in</strong>svorsitzender W. Böhme, Referatsleiter<br />

des Sozialm<strong>in</strong>isteriums W. Theisen<br />

und der Niederlassungsleiter der Deutschen<br />

Kreditbank (DKB) E. Weiß e<strong>in</strong>e neue Ära für<br />

<strong>uns</strong>eren Vere<strong>in</strong> e<strong>in</strong>.<br />

Voller Tatendrang griffen sie zu den Spaten<br />

und waren mit ganzem Elan bei der Sache.<br />

Unterstützung erhielten sie von den vielen<br />

Besuchern, die Applaus spendeten. Neben<br />

Vertretern aus Politik und Wirtschaft, den<br />

Stellvertretern der Mitgliedsgruppen, den<br />

Mitarbeitern der VS 92, sowie den Medien,<br />

waren viele <strong>in</strong>teressierte Dessauer gekommen,<br />

um dieser wichtigen Etappe beizuwohnen.<br />

Und treffend formuliert der Oberbürgermeister<br />

mit den Worten: „der Neubau wird<br />

zur weiteren Verschönerung dieses Stadtteiles<br />

beitragen” . Nach der harten Arbeit gab<br />

es für alle Anwesenden noch e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e<br />

Stärkung. <strong>Bei</strong> Kaffee und e<strong>in</strong>em kle<strong>in</strong>en<br />

Imbiss konnte man sich dann noch <strong>in</strong> aller<br />

Ruhe über das neue Heim austauschen.<br />

Alles <strong>in</strong> allem e<strong>in</strong><br />

erfolgreicher Tag für die VS 92.<br />

Fortsetzung Seite 2<br />

In eigener Sache<br />

Liebe Mitglieder,<br />

e<strong>in</strong>e der schönsten Ver an -<br />

stal tungen <strong>uns</strong>eres Vere<strong>in</strong>s<br />

ist bekanntlich die jähr liche<br />

„Reise-Gala“.<br />

Dieses Jahr am 03. November<br />

im neuen Hugo-Junkers-<br />

Saal. Viel Engagement von<br />

Frau Will<strong>in</strong>g steckt <strong>in</strong> der Vorbereitung<br />

und Durchführung.<br />

Wir würden <strong>uns</strong> über e<strong>in</strong><br />

„Dankeschön“ von Euch für<br />

all die Mühe freuen. Ke<strong>in</strong>e<br />

Danke sschreiben – aber<br />

e<strong>in</strong>en vollen Saal mit gut<br />

gelaunten Mitgliedern, das<br />

wär doch was ...<br />

Euer Vorsitzender<br />

Auszüge aus dem Inhalt:<br />

Seite 2:<br />

Fortsetzung „Spatenstich“<br />

Seite 3:<br />

Eröffnung der Pflegeberatungsstelle<br />

Seite 4:<br />

Eröffnung neue Geschäftsstelle<br />

Seite 5:<br />

Neuer Therapieraum im Haus<br />

„Anneliese“<br />

Seite 6–7:<br />

Neues aus den Häusern<br />

Seite 8:<br />

Mal wieder <strong>in</strong>s Konzert<br />

Seite 9:<br />

Aus dem „Rundl<strong>in</strong>g“ berichtet<br />

Seite 10-12:<br />

Neues aus den Mitgliedgruppen


Seite 2 | Oktober 2010, 3. Ausgabe<br />

Fortsetzung „Spatenstich“<br />

Für den Bau des Seniorenzentrums bekommt die VS 92<br />

e<strong>in</strong>e f<strong>in</strong>anzielle Unterstützung <strong>in</strong> Höhe von 250 000 Euro<br />

durch die ARD-Fernsehlotterie „E<strong>in</strong> Platz an der Sonne“.<br />

Das Gesamt<strong>in</strong>vestitionsvolumen beläuft sich <strong>in</strong>sgesamt<br />

auf über 8,35 Millionen Euro. Nach se<strong>in</strong>er voraussichtlichen<br />

Fertigstellung Ende 2011 soll die E<strong>in</strong>richtung 73<br />

Bewohnern <strong>in</strong> 6 Wohngruppen, unter anderem auch<br />

dementiell Erkrankten, e<strong>in</strong> neues Zuhause und weiteren<br />

Interessierte Bürger <strong>uns</strong>erer Stadt schauen gespannt und neugierig auf die<br />

ausgehangenen Pläne<br />

10 Personen die Möglichkeit zur Tagespflege bieten.<br />

H<strong>in</strong>zu kommen 29 Wohnungen im Betreuten Wohnen,<br />

die durch ihre Barrierefreiheit sehr attraktiv <strong>s<strong>in</strong>d</strong> und<br />

den Bewohnern somit ermöglichen, mobil zu bleiben.<br />

Wichtig war allen Beteiligten bei der Planung der neuen<br />

E<strong>in</strong>richtung, welche auf e<strong>in</strong>em Grundstück von <strong>in</strong>sge-<br />

Unsere E<strong>in</strong>ladung zum Spatenstich wurde<br />

zahlreich angenommen.<br />

Kurz vor dem „Sartschuss“.<br />

<strong>Bei</strong> <strong>uns</strong> <strong>s<strong>in</strong>d</strong> <strong>Sie</strong> <strong>in</strong> <strong>guten</strong> <strong>Händen</strong>!<br />

samt 8515 m 2 entstehen soll, den Stil des Bauhauses<br />

mit e<strong>in</strong>zubeziehen und somit die Dessauer Traditionen<br />

zu bewahren. Die VS 92 ist durch den Bau des Seniorenzentrums<br />

nicht nur darum bemüht, den Dessauern<br />

e<strong>in</strong> angenehmes Älterwerden zu ermöglichen. Gleichzeitig<br />

werden mit der Fertigstellung der E<strong>in</strong>richtung<br />

ebenfalls 31 neue Arbeitsplätze <strong>in</strong> verschiedenen<br />

Bereichen geschaffen, welche gerade <strong>in</strong> Zeiten, die von<br />

e<strong>in</strong>er schwierigen Arbeitsmarktlage geprägt <strong>s<strong>in</strong>d</strong>, den<br />

Arbeitskräften e<strong>in</strong>e attraktive Perspektive bieten. Wenn<br />

<strong>Sie</strong> neugierig geworden <strong>s<strong>in</strong>d</strong> und sich über das Seniorenzentrum<br />

und den zugehörigen Dienstleistungsumfang<br />

<strong>in</strong>formieren möchten, können <strong>Sie</strong> dies <strong>in</strong> <strong>uns</strong>erer<br />

frisch eröffneten Pflegeberatungsstelle <strong>in</strong> der Heidestraße<br />

7 tun. Hier beraten <strong>Sie</strong> <strong>uns</strong>ere Mitarbeiter gern und<br />

lassen ke<strong>in</strong>e Fragen offen.<br />

Mitarbeiter<strong>in</strong>nen und Netzwerkpartner


<strong>Bei</strong> <strong>uns</strong> <strong>s<strong>in</strong>d</strong> <strong>Sie</strong> <strong>in</strong> <strong>guten</strong> <strong>Händen</strong>!<br />

Eröffnung der Pflegeberatungsstelle<br />

<strong>in</strong> der Heidestraße 7<br />

Wie bekomme ich e<strong>in</strong>en<br />

Heimplatz oder e<strong>in</strong>e<br />

Wohnung im neuen Heim?<br />

Auch <strong>uns</strong>ere Pflegeberatungsstelle<br />

wurde an diesem<br />

Tag der Öffentlichkeit<br />

vorgestellt. Die Besucher<br />

waren bereits neugierig,<br />

was sie hier erwartet. Unsere<br />

freundlichen Mitarbeiter<br />

konnten über ihre Arbeit<br />

sprechen und hatten auch<br />

gleich 41 <strong>in</strong>teressierte Be -<br />

sucher, die gern beraten<br />

werden wollten. E<strong>in</strong> <strong>Bei</strong>spielzimmer<br />

bot die Gelegenheit<br />

die hohen Pflegestandards<br />

der VS 92 kennen<br />

zu lernen. Das hochwertiges<br />

Mobiliar und die harmonische<br />

Farbgebung, wie sie<br />

später auch im Seniorenzentrum<br />

<strong>in</strong> der Elballee zu<br />

f<strong>in</strong>den se<strong>in</strong> werden, waren<br />

hier bereits zu sehen. Und<br />

auch mit moderner Technik<br />

wurde gearbeitet, um den<br />

Interessierten E<strong>in</strong>blicke <strong>in</strong><br />

das neue Heim zu geben,<br />

welches derzeit noch im<br />

Bau ist. Die Mitarbeiter<strong>in</strong>nen<br />

konnten am Ende des Tages<br />

aufgrund der großen Nachfrage<br />

durch <strong>uns</strong>ere Mitglieder<br />

und <strong>in</strong>teressierte Bürger<br />

<strong>uns</strong>erer Stadt e<strong>in</strong> positives<br />

Fazit ziehen. Also e<strong>in</strong> guter<br />

Start für die Pflegeberatungsstelle,<br />

die zu folgenden<br />

Öffnungszeiten für <strong>Sie</strong> das<br />

ist:<br />

Montag: 10 bis 16 Uhr<br />

Dienstag: 10 bis 18 Uhr<br />

Mittwoch: 10 bis 16 Uhr<br />

Donnerstag: 10 bis 18 Uhr<br />

Freitag: 10 bis 13 Uhr<br />

Und wenn Ihnen Fragen wie<br />

z.B.: „Muss ich Mitglied<br />

se<strong>in</strong>?“ oder „Wer ist me<strong>in</strong><br />

richtiger Ansprechpartner?“<br />

„Muss ich e<strong>in</strong>e Pflegestufe<br />

haben?“ „Welche<br />

Kosten kommen auf mich<br />

zu?“ ...auf den Nägeln brennen,<br />

bei <strong>uns</strong> erhalten <strong>Sie</strong><br />

e<strong>in</strong>e qualifizierte Antwort.<br />

Telefonisch ist <strong>uns</strong>ere<br />

Pflegeberatungsstelle unter<br />

0340/53222621 oder 0340/<br />

53222622 zu erreichen.<br />

Oktober 2010, 3. Ausgabe | Seite 3<br />

Blick <strong>in</strong> den geschmackvoll e<strong>in</strong>gerichteten Pflegeberatungsraum.<br />

Pflegedienstleiter<strong>in</strong> Jana Ostmann im Gespräch mit Frau Rosalia Worch, Helfer<strong>in</strong> MG 17<br />

Kompetente Ansprechpartner<strong>in</strong> <strong>in</strong> Sachen Soziale Betreuung – Frau Bianka Mülder.<br />

Neues Mitglied br<strong>in</strong>gt grüne Ideen für <strong>uns</strong>er Seniorenzentrum<br />

In e<strong>in</strong>er der letzten Zusammenkünfte der Arbeitsgruppe „Gestaltung“ , die sich regelmäßig<br />

trifft, um für das neue Seniorenzentrum <strong>in</strong> der Elballee gestalterische Maßnahmen<br />

zu planen, konnte e<strong>in</strong> besonderer Besuch begrüßt werden. Mit Ilona Meißner,<br />

war e<strong>in</strong>e ehemalige Schulgartenlehrer<strong>in</strong> und profunde Kenner<strong>in</strong> des Dessau-Wörlitzer<br />

Gartenreiches, anwesend, die viele Ideen und Anregungen für e<strong>in</strong> harmonisches<br />

Grün geben konnte. Aus ihrem langjährigen Erfahrungsschatz konnte sie neben hilfreichen<br />

H<strong>in</strong>weisen auch die e<strong>in</strong>e oder andere Anekdote aus der Vergangenheit erzählen.<br />

Doch auch bei allem Spaß kam die Arbeit nicht zu kurz, denn Frau Meißner hatte<br />

konkrete Vorschläge vorgestellt, die gut ausgearbeitet waren und möglicherweise<br />

ihren Weg <strong>in</strong> das neue Heim f<strong>in</strong>den. Bis dah<strong>in</strong> ist es allerd<strong>in</strong>gs noch e<strong>in</strong> wenig Zeit<br />

und Frau Meißner, wird der VS 92 weiterh<strong>in</strong> mit Rat und Tat zur Seite stehen. Frau Meißner stellt ihre „grünen Ideen“ vor.


Seite 4 | Oktober 2010, 3. Ausgabe<br />

<strong>Bei</strong> <strong>uns</strong> <strong>s<strong>in</strong>d</strong> <strong>Sie</strong> <strong>in</strong> <strong>guten</strong> <strong>Händen</strong>!<br />

Eröffnung <strong>uns</strong>erer neuen<br />

Geschäftsstelle <strong>in</strong> der Heidestraße 3<br />

Am 21.09.10 wurde <strong>in</strong> der Heidestraße 3 <strong>uns</strong>ere neue<br />

Geschäftsstelle eröffnet. Allen Interessierten standen die<br />

Türen offen, so dass alle Räumlichkeiten besichtigt werden<br />

konnten. E<strong>in</strong> Angebot, welches gern angenommen wurde.<br />

<strong>Bei</strong> den Besuchern fand die neue Geschäftsstelle großen<br />

Anklang. Auch weil nun e<strong>in</strong> Fahrstuhl im Hausflur den<br />

Besuch vere<strong>in</strong>facht. In Anwesenheit <strong>uns</strong>erer Mitglieder, Mitarbeiter,<br />

Vertreter aus Politik und Geschäftspartnern sprach<br />

Herr Böhme dann herzliche Worte und bedankte sich bei<br />

allen Mitarbeitern für die Mühen, die sie <strong>in</strong> der letzten Zeit<br />

beim Umzug auf sich genommen hatten. Auch gab er e<strong>in</strong>en<br />

kurzen Blick zurück auf die Arbeit <strong>in</strong> der Mariannenstr. 20<br />

Unsere Mitglieder nehmen die E<strong>in</strong>ladung zur Eröffnung gern an.<br />

Viele kle<strong>in</strong>e Appetitshappen und nette Gespräche.<br />

E<strong>in</strong>e große Unterstützung für Herrn Gehrke war Herr Peter Fischer, dem im Rahmen<br />

der Eröffnungsfeier e<strong>in</strong> herzliches Dankeschön ausgesprochen wurde.<br />

und betonte, dass er nun optimistisch sei, was die Arbeit <strong>in</strong><br />

den neuen Räumlichkeiten angeht.<br />

Außerdem ließ er sich es nicht nehmen, Frau Paesold, die<br />

ebenfalls anwesend war, zur Übernahme der Amtsgeschäfte<br />

im Sozialamt Dessau zu gratulieren. Abgerundet wurde<br />

das Ganze durch e<strong>in</strong>en kle<strong>in</strong>en Imbiss, der allen Anwesenden<br />

die Gelegenheit gab <strong>in</strong>s Gespräch zu kommen und sich<br />

e<strong>in</strong> wenig auszutauschen.<br />

Noch e<strong>in</strong>e Anmerkung, die Telefon- und Faxnummern<br />

bleiben!<br />

0340/214592 Sekretariat<br />

0340/6614802 Reisen<br />

Vorstandsvorsitzender Herr Wieland Böhme ist stolz auf die geleistete Arbeit<br />

und bedankt sich besonders bei Frau Renate Schwiercz.<br />

Freude über die Annehmlichkeiten <strong>in</strong> der neuen Geschäftsstelle.<br />

E<strong>in</strong> herzliches Dankeschön für <strong>uns</strong>eren Hausmeister Herrn Steffen Gehrke für se<strong>in</strong>e<br />

zuverlässige und qualifizierte Arbeit während der Umbau- und E<strong>in</strong>richtungsarbeiten.


<strong>Bei</strong> <strong>uns</strong> <strong>s<strong>in</strong>d</strong> <strong>Sie</strong> <strong>in</strong> <strong>guten</strong> <strong>Händen</strong>!<br />

E<strong>in</strong> neuer Therapieraum wird im<br />

Haus „Anneliese“ eröffnet<br />

Frau Heike Paesold zu Gast im neuen<br />

Therapieraum Haus „Anneliese".<br />

Der dritte große Höhepunkt<br />

des Tages war die Eröffnung<br />

des neuen Therapieraums<br />

für die betreute Gruppe De -<br />

menzerkrankter <strong>in</strong> <strong>uns</strong>e rem<br />

Haus „Anneliese“ .<br />

Der Raum verfügt über e<strong>in</strong>e<br />

stilvolle und moderne, neue<br />

Küche, hochwertige Sitzmöbel<br />

wie Sessel und Couch,<br />

und auch e<strong>in</strong>en modernen<br />

Schrank, der dem Raum<br />

e<strong>in</strong>e besondere Note verleiht.<br />

Zur Feier des Tages<br />

war auch Frau Paesold,<br />

neue Amtsleiter<strong>in</strong> des So -<br />

zial amtes Dessau, anwesend.<br />

<strong>Sie</strong> ließ es sich nicht<br />

nehmen, den Raum zu<br />

besichtigen. Im Anschluss<br />

gab es e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>es Kaffeetr<strong>in</strong>ken<br />

mit Herrn Böhme<br />

und Herrn Kürbis, bei welchem<br />

e<strong>in</strong> Stück Frankfurter<br />

Kranz nicht fehlen durfte.<br />

Zusammen mit langjährigen<br />

VS-92-Mitgliedern konnte<br />

dabei e<strong>in</strong> wenig gefeiert und<br />

gelacht werden. E<strong>in</strong> ereignisreicher<br />

Tag für die VS 92<br />

fand schließlich se<strong>in</strong>en Ausklang<br />

mit e<strong>in</strong>em kle<strong>in</strong>en<br />

Kuchenbasar. Der Therapieraum<br />

ermöglicht den Be -<br />

woh nern auf vielfältige Weise<br />

Ihre S<strong>in</strong>ne zu stimulieren<br />

und somit längerfristig an<br />

Ihren Leis tungspotenzialen<br />

festzuhalten.<br />

Auch im Alter – ke<strong>in</strong>e Angst vor neuer Technik<br />

Alter schützt vor Technik<br />

nicht, diesem Satz hat sich<br />

<strong>uns</strong>er Mitgliedsvorsitzender<br />

Herr Hans H<strong>in</strong>zmann<br />

gestellt. Herr Hans H<strong>in</strong>zmann<br />

– <strong>uns</strong>er Mann mit der<br />

Kamera wird <strong>in</strong> nächster<br />

Zeit viel unterwegs se<strong>in</strong>.<br />

Überall wo sich was tut, und<br />

das wird sehr häufig se<strong>in</strong>,<br />

macht er professionelle<br />

Filmaufnahmen. Nicht nur<br />

mit der Digitalkamera wollen<br />

wir das Geschehen der<br />

VS 92 festhalten, ne<strong>in</strong> es<br />

wird e<strong>in</strong>en richtigen Dokumentarfilm<br />

geben. Begonnen<br />

hat alles <strong>in</strong> der Elballee<br />

zum Spatenstich. Obwohl<br />

der W<strong>in</strong>d <strong>in</strong>s Mikrofon<br />

geblasen hat, die Aufnahmen<br />

<strong>s<strong>in</strong>d</strong> gut gemacht. Zur<br />

großen Veranstaltung am<br />

21. September 2010, als die<br />

neuen Räume der Ge -<br />

schäftsstelle, die Pflegeberatung<br />

und der Therapieraum<br />

eröffnet wurden, hat<br />

Herr H<strong>in</strong>zmann se<strong>in</strong> Wissen<br />

und Können mit der Kamera<br />

bewiesen. „Vom Spatenstich<br />

bis zum E<strong>in</strong>zug“ <strong>in</strong> der Elballee,<br />

so könnte der Titel<br />

heißen, wird noch viel Arbeit<br />

von <strong>uns</strong>erem Kameramann<br />

abverlangt. Wir <strong>s<strong>in</strong>d</strong> übrigens<br />

immer noch offen für<br />

Ihre Namensvorschläge die<br />

sich auf das neue Heim<br />

beziehen! Also für alle, wenn<br />

<strong>uns</strong>er Kameramann er -<br />

sche<strong>in</strong>t, e<strong>in</strong>fach freundlich<br />

Oktober 2010, 3. Ausgabe | Seite 5<br />

Elegante Ausstattung im Therapieraum, die auch im neuen Heim zu f<strong>in</strong>den se<strong>in</strong> wird.<br />

Unsere Ergotherapeuten S<strong>in</strong>dy Fe<strong>in</strong>dt (l<strong>in</strong>ks) und Jane Hofmann (re) während der<br />

Therapie. Der neue Therapieraum schafft ideale Arbeitsbed<strong>in</strong>gungen und somit für<br />

<strong>uns</strong>ere Pflegekunden optimale Ergebnisse.<br />

re<strong>in</strong>schauen, später, wenn<br />

der Film veröffentlicht wird,<br />

gibt es dann die Belohnung!<br />

P. Will<strong>in</strong>g, Vere<strong>in</strong>/Reisen<br />

Hans H<strong>in</strong>zmann Vorsitzender der MG 22.


Seite 6 | Oktober 2010, 3. Ausgabe<br />

<strong>Bei</strong> <strong>uns</strong> <strong>s<strong>in</strong>d</strong> <strong>Sie</strong> <strong>in</strong> <strong>guten</strong> <strong>Händen</strong>!<br />

Neues aus <strong>uns</strong>eren Häusern • Neues aus <strong>uns</strong>eren Häusern<br />

Kursthema: Guter Rat bei Erschöpfung pflegender Angehöriger<br />

Pflegende Angehörige <strong>s<strong>in</strong>d</strong><br />

meist überlastet, erschöpft<br />

und ausgelaugt. Ihre<br />

Gesundheit ist durch Schlafmangel<br />

und das tägliche<br />

Heben und Stützen angegriffen<br />

und gefährdet, ihr<br />

seelisches Gleichgewicht<br />

bedroht.<br />

Erschöpfung ist übrigens<br />

der am häufigsten genannte<br />

Grund dafür, dass sie die<br />

zahlreichen Angebote für<br />

Pflegekurse gar nicht <strong>in</strong><br />

Anspruch nehmen und auch<br />

nur schwer dazu zu bewegen<br />

<strong>s<strong>in</strong>d</strong>, daran teilzunehmen.<br />

Die meisten Angehörigen<br />

glauben , über Pflege <strong>in</strong>zwischen<br />

alles Notwendige zu<br />

wissen, oder sie möchten<br />

ihren pflegebedürftigen An -<br />

gehörigen nicht alle<strong>in</strong>e lassen<br />

da sie das schlechte<br />

Gewissen nicht zur Ruhe<br />

kommen lässt oder sie<br />

kommen sich <strong>in</strong> der Gesellschaft<br />

alle<strong>in</strong> gelassen vor.<br />

In den Pflegekursen, die <strong>in</strong><br />

Schwester Manuela Damke und Schwester Daniela Schmidt leiten das Schulungsteam<br />

und stehen mit Rat und Tat den pflegenden Angehörigen zur Seite.<br />

Beratung, Schulung und Anleitung<br />

für Pflegepersonen (§ 45 SGB XI)<br />

Der Gesetzgeber bietet kos -<br />

tenlose Schulungen zur Un -<br />

terstützung von Pflegepersonen<br />

an, unabhängig<br />

davon, ob der Teilnehmer/<strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>en Pflegebedürftigen be -<br />

treut.<br />

In den Grundschulungen<br />

vermitteln wir die wesen -<br />

tlichen Grundbegriffe, Handgriffe<br />

und e<strong>in</strong>fache me -<br />

diz<strong>in</strong>ische Hilfeleistungen.<br />

Später kommen dann auch<br />

Aufbaukurse für spezielle<br />

Themen optional h<strong>in</strong>zu.<br />

Neben den allgeme<strong>in</strong>en<br />

Kursen können wir <strong>Sie</strong> auch<br />

gerne vor Ort schulen.<br />

Denn es ist e<strong>in</strong> Unterschied,<br />

an e<strong>in</strong>er Pflegepuppe zu<br />

üben oder zu Hause mit<br />

dem eigenen Vater oder der<br />

Mutter.<br />

<strong>Bei</strong> e<strong>in</strong>er <strong>in</strong>dividuellen<br />

Schu lung können wir besser<br />

auf Ihre spezielle Situation<br />

e<strong>in</strong>gehen – und <strong>Sie</strong> profitieren<br />

ganz <strong>in</strong>dividuell von<br />

<strong>uns</strong>erem Know-How.<br />

Wenn <strong>Sie</strong> diesbezüglich<br />

Bedarf haben, sprechen <strong>Sie</strong><br />

<strong>uns</strong> e<strong>in</strong>fach an!<br />

Tel. 0340/8003733<br />

oder 8003746<br />

Heike Mülder<br />

Bereichsleiter<strong>in</strong><br />

Innendienst Haus I<br />

Zusammenarbeit mit der<br />

KKH angeboten werden,<br />

wird <strong>in</strong>formiert über Mobilisierungs-<br />

und Lagerungsmethoden,<br />

über Rücken<br />

schonende Transfer-Methoden<br />

(z. B. vom Pflegebett <strong>in</strong><br />

den Rollstuhl), über Ernährung<br />

und Prophylaxen (z. B.<br />

Dekubitus), über Hilfsmittel<br />

und Rehabilitationsmaßnahmen,<br />

Pflegeversicherung<br />

und Recht. <strong>Sie</strong> geben den<br />

Teilnehmern außerdem die<br />

Möglichkeit, sich Anregun-<br />

Pflegende Angehörige während des Kurses.<br />

gen und Tipps für ihre spezielle<br />

häusliche Situation zu<br />

holen, über ihre persönlichen<br />

Probleme <strong>in</strong>nerhalb<br />

der Pflegesituation zu sprechen,<br />

Versagensängste ab -<br />

zu bauen und Entlastungsangebote<br />

kennen zu lernen.<br />

Heike Mülder<br />

Bereichsleiter<strong>in</strong><br />

Tel.: 0340 / 800 37 46<br />

Fax: 0340 / 800 37 56<br />

www.<strong>vs92.de</strong><br />

Themenübersicht 2010/2011<br />

09.09. Seelische und körperliche Belastungen bei der<br />

Pflege – Entlastungsmöglichkeiten (Schulungsteam)<br />

14.10. Pflege von altersverwirrten und<br />

dementen Menschen (Jana Schust)<br />

11.11. Betreuung und Pflege Sterbender<br />

(Schulungsteam/Hospiz)<br />

09.12. Rechtliche Aspekte bei der Pflege zu Hause<br />

(Schulungsteam)<br />

2011<br />

13.01. Pflegetechniken und Prophylaxen<br />

(Schulungsteam/Physiotherapeut<strong>in</strong> Silke Franke)<br />

10.02. Körperpflege, Hygiene und Inkont<strong>in</strong>enz<br />

(Schulungsteam)<br />

10.03. Ernährung im Alter<br />

(Jana Schust, Ernährungsschwester)<br />

14.04. Seelische und körperliche Belastungen<br />

bei der Pflege – Entlastungsmöglichkeiten<br />

(Schulungsteam)<br />

12.05. Pflege von altersverwirrten und<br />

dementen Menschen (Jana Schust)Menschen<br />

09.06. Betreuung und Pflege Sterbender<br />

(Schulungsteam/Hospiz)


<strong>Bei</strong> <strong>uns</strong> <strong>s<strong>in</strong>d</strong> <strong>Sie</strong> <strong>in</strong> <strong>guten</strong> <strong>Händen</strong>!<br />

Oktober 2010, 3. Ausgabe | Seite 7<br />

Neues aus <strong>uns</strong>eren Häusern • Neues aus <strong>uns</strong>eren Häusern<br />

Mediterrane Atmosphäre auf der Terrasse im Haus<br />

„Julie von Cohn-Oppenheim“ lässt Ferienstimmung aufkommen<br />

Edelstahl, weiß beschichtet,<br />

wetterfest und dazu natürlich<br />

azurblau- so sieht die<br />

Bestuhlung auf der Terrasse<br />

im „Haus Julie“ aus. Sechs<br />

Tische und 36 bequeme und<br />

exquisite Stühle stehen<br />

<strong>uns</strong>eren Bewohnern zur<br />

Verfügung. Nach dem die<br />

Möbel aufgestellt waren,<br />

entschieden sich Frau Mülder<br />

und ihr Team ganz<br />

spontan e<strong>in</strong> Terrassenfest<br />

zu veranstalten.<br />

Musik, pikante Häppchen<br />

und etwas Süßes ließen auch<br />

diesen Nachmittag im Juli<br />

zu e<strong>in</strong>em ganz besonderen<br />

Tag werden. Diese Terrassengarnituren<br />

wurden von<br />

e<strong>in</strong>er Bewohner<strong>in</strong> des Hauses<br />

gespendet, die aus verständlichen<br />

Gründen na -<br />

mentlich nicht erwähnt werden<br />

möchte. An dieser Stelle<br />

soll aber e<strong>in</strong> herzliches Dankeschön<br />

an die großzügige<br />

Spender<strong>in</strong> gehen!<br />

Rot und süß mussten sie se<strong>in</strong>!<br />

Was war denn bloß <strong>in</strong> der Törtener<br />

Straße los? Die Mitarbeiter<br />

zeichneten ihre Lippen rot<br />

an und lackierten sich die F<strong>in</strong>gernägel<br />

rot. Zogen sich e<strong>in</strong><br />

rotes T-Shirt an und ihr Kopf<br />

verzierte e<strong>in</strong> Strohhut mit vielen<br />

roten Früchten daran. Der<br />

Grund war am 20. + 21. Juli<br />

drehte sich im Haus „Annelie -<br />

se“ alles um das leckere runde<br />

Früchtchen, die Erdbeere.<br />

Zwar lies sich die köstliche<br />

Beere aufgrund des kühlen<br />

Frühl<strong>in</strong>gs <strong>in</strong> diesem Jahr etwas<br />

bitten, aber trotzdem schmeckte<br />

sie süß gezuckert, sektselig<br />

<strong>in</strong> der Bowle oder auf dem<br />

Kuchen mit frischer Sahne.<br />

Selbst im Freizeitraum und der<br />

angrenzenden Terrasse dom<strong>in</strong>ierten<br />

die Farben rot und<br />

grün. Dekorativer Erdbeerschmuck<br />

verzierte die Tische<br />

und hüllte den Raum <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e<br />

e<strong>in</strong>ladende gemütliche Atmo-<br />

sphäre. Die Mitarbeiter und<br />

<strong>uns</strong>er Musiker Hr. Metze haben<br />

wieder vollen E<strong>in</strong>satz gezeigt,<br />

und sorgten für e<strong>in</strong>e sommerliche<br />

Stimmung im Haus. <strong>Sie</strong><br />

holten e<strong>in</strong>en Ohrwurm nach<br />

dem anderen heraus. <strong>Sie</strong>,<br />

„ruderten“ , „segelten“ und „flogen<br />

<strong>in</strong> die Luft“ bis alle Bewohner<br />

mitsangen, mitschunkelten<br />

und der e<strong>in</strong>e oder andere das<br />

Tanzbe<strong>in</strong> schwang.<br />

Die Zeit verg<strong>in</strong>g wie im Fluge<br />

und als der Abend näher rückte,<br />

gab es zum Ab schluss des<br />

Festes e<strong>in</strong> frisch gegrilltes<br />

Würstchen, welches sich die<br />

Bewohner schmecken ließen.<br />

Zufrieden, satt und glücklich<br />

machte sich jeder wieder langsam<br />

auf den Weg nach Hause.<br />

Noch Tage später, war das<br />

Erdbeerfest <strong>in</strong> aller Munde!<br />

S. Fe<strong>in</strong>dt, Ergotherapeut<strong>in</strong><br />

Dankeschön!<br />

Wir feierten das Sommerfest 2010 im<br />

Haus „Julie von Cohn-Oppenheim“<br />

Ja, <strong>uns</strong>er Sommerfest 2010 war e<strong>in</strong>e Wucht und e<strong>in</strong><br />

Höhepunkt für alle, die daran teilgenommen haben.<br />

Unter dem Motto „So kl<strong>in</strong>gt es <strong>in</strong> den Bergen“ gab es<br />

e<strong>in</strong>en musikalischen Streifzug vom Harzer Land bis <strong>in</strong><br />

die Schweizer Alpen.<br />

„Du kannst nicht immer 17 se<strong>in</strong>“ und viele andere lustigen<br />

Melodien brachten Stimmung und Humor <strong>in</strong>s Haus.<br />

E<strong>in</strong>e Tasse Kaffee mit leckerem Gebäck durfte im An -<br />

gebot nicht fehlen.<br />

Gegrillte Würstchen und passende Getränke fanden<br />

ebenfalls große Zustimmung.<br />

Die musikalische Umrahmung durch Herrn Eckerhard<br />

Straube sowie e<strong>in</strong> humorvoller Auftritt mit Gesang und<br />

tollen Kostümen durch Herrn Roland Straube gaben<br />

dem Sommerfest e<strong>in</strong>e besondere Note.<br />

An dieser Stelle möchten wir <strong>uns</strong> ganz herzlich bei der<br />

Leitung und dem gesamten Team des Hauses für diesen<br />

schönen Nachmittag bedanken.<br />

Wir freuen <strong>uns</strong> schon heute auf das nächste erlebnisreiche<br />

Fest im Haus „Julie von Cohn-Oppenheim“ <strong>in</strong><br />

der Tornauer Straße 23a.<br />

Ich b<strong>in</strong> eigentlich die „Neueste Bewohner<strong>in</strong>“ <strong>in</strong> <strong>uns</strong>erem<br />

Haus. Obwohl ich erst seit August hier wohne,<br />

habe ich schon viele me<strong>in</strong>er Mitbewohner kennen<br />

gelernt und dieses Fest war so e<strong>in</strong> richtiger Auftakt für<br />

me<strong>in</strong>e neue Heimat!<br />

Sonja Rathmann, Bewohner<strong>in</strong>


Seite 8 | Oktober 2010, 3. Ausgabe<br />

Neben Spaß und Unterhaltung<br />

auch viele Informationen<br />

Wir waren wieder dabei, als<br />

die Dessauer Wohnungsbaugesellschaft<br />

mbH und<br />

der Wohnungsvere<strong>in</strong> Dessau<br />

e.G. zum großen Wohngebietsfest<br />

e<strong>in</strong>geladen hatten.<br />

Es war das 10. Fest dieser<br />

Art und diesmal mitten<br />

im Herzen <strong>uns</strong>erer Stadt, im<br />

Stadtpark.<br />

Wir wollten mit den Besuchern<br />

<strong>in</strong>s Gespräch kommen<br />

und das ist <strong>uns</strong> auch<br />

gelungen. Neben vielen Mitgliedern,<br />

die auf <strong>uns</strong> zuka-<br />

men, gab es von betagten<br />

Mietern immer wieder die<br />

Frage, wie kann ich im<br />

hohen Alter, eben dann,<br />

wenn sich der Lebensablauf<br />

<strong>in</strong> Folge von Krankheit<br />

ändert, <strong>in</strong> me<strong>in</strong>em vertrauten<br />

Umfeld wohnen bleiben?<br />

Unsere Angebotspalette an<br />

sozialen und pflegerischen<br />

Leistungen ist groß und<br />

erweitert sich ständig. Interessiert<br />

waren auch viele<br />

Besucher an <strong>uns</strong>erem neuen<br />

und großen Projekt, dem<br />

DWG<br />

<strong>Bei</strong> <strong>uns</strong> <strong>s<strong>in</strong>d</strong> <strong>Sie</strong> <strong>in</strong> <strong>guten</strong> <strong>Händen</strong>!<br />

Heimbau <strong>in</strong> der Elballee.<br />

Hierzu wurde auf die Eröffnung<br />

der Pflegeberatungsstelle<br />

<strong>in</strong> der Heidestraße 7<br />

h<strong>in</strong>gewiesen.<br />

Am Stand der VS 92 hatte<br />

sich auch <strong>uns</strong>er Netzwerkpartner,<br />

die Kobold Apo -<br />

theke platziert und viele<br />

der Besucher haben sich<br />

e<strong>in</strong>em kle<strong>in</strong>en „Gesundheitsscheck“<br />

unterzogen.<br />

Der Andrang war groß und<br />

die gute Zusammenarbeit<br />

mit den Mitarbeitern von<br />

Frau Petra Will<strong>in</strong>g im Gesprächs mit Frau Lydia Lücke. Dr. Prantz mit se<strong>in</strong>em Team – die Kobold Apotheke.<br />

Mal wieder <strong>in</strong>s Konzert!<br />

Dr. Prantz waren für Besucher<br />

und Anbieter e<strong>in</strong>e weitere<br />

Bereicherung. Reisen<br />

im Vere<strong>in</strong> am Schöns ten,<br />

mancher hat sich spontan<br />

für e<strong>in</strong>e Tagesfahrt entschieden<br />

und die Wahl war<br />

richtig, denn alle, die sich <strong>in</strong><br />

der Geme<strong>in</strong>schaft wohl fühlen,<br />

<strong>s<strong>in</strong>d</strong> <strong>in</strong> <strong>uns</strong>erem Vere<strong>in</strong><br />

richtig!<br />

Petra Will<strong>in</strong>g<br />

Vere<strong>in</strong>/ Reisen<br />

Beliebte Melodien aus Oper, Operette und Musical lockten viele <strong>uns</strong>erer Mitglieder <strong>in</strong> das Anhaltische Theater. 500 Karten<br />

hatte <strong>uns</strong>er Vere<strong>in</strong> „mit Bauchschmerzen“ erstmal genommen, doch diese waren schnell verflogen, denn die Karten<br />

waren <strong>in</strong>nerhalb kurzer Zeit vergriffen.<br />

Der Preis der Karten war mehr als günstig, 6 Euro bezahlten <strong>uns</strong>ere Mitglieder für diesen „klangvollen“ Nachmittag!<br />

Vielen Dank an das Anhaltische Theater, es wurde e<strong>in</strong>e Vorstellung geboten, die e<strong>in</strong>zigartig war!<br />

Hier e<strong>in</strong>ige Impressionen:<br />

Gerade kam die Straßenbahn aus Richtung Alten an und<br />

brachte die Mitglieder der MG 61 zum Theater.<br />

„... schnell noch e<strong>in</strong> Foto, es hat schon gekl<strong>in</strong>gelt,<br />

wir müssen,“ sagte Herr Schmidt aus Kühnau .<br />

Frau Kuhne, Frau Hochberg und Herr Stier aus<br />

Me<strong>in</strong>sdorf freuten sich auf den Theaterbesuch.


<strong>Bei</strong> <strong>uns</strong> <strong>s<strong>in</strong>d</strong> <strong>Sie</strong> <strong>in</strong> <strong>guten</strong> <strong>Händen</strong>!<br />

Oktober 2010, 3. Ausgabe | Seite 9<br />

Aus <strong>uns</strong>erem „Rundl<strong>in</strong>g“ <strong>in</strong> Roßlau berichtet!<br />

Modenschau am 19. April<br />

Zwei mal im Jahr veranstaltet der Rundl<strong>in</strong>g für <strong>uns</strong>ere<br />

Mitglieder e<strong>in</strong>e Modenschau. Das Modehaus Uhlig aus<br />

Chemnitz stellt die Modelle und verkauft sie auch<br />

anschließend, doch zuvor werden sie von <strong>uns</strong>eren Mitgliedern<br />

vorgeführt. Schon seit vier Jahren präsentiert sich<br />

das Modehaus <strong>uns</strong>eren Gästen mit großem Anklang.<br />

Unsere Gymnastikgruppe „Rundl<strong>in</strong>g“ erlebte e<strong>in</strong>en sehr<br />

schönen und sonnigen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen<br />

unter freiem Himmel – Sommergefühl pur!<br />

Tanzveranstaltung am 16. Juni<br />

Jeden Monat f<strong>in</strong>det im Rundl<strong>in</strong>g e<strong>in</strong>e Tanzveranstaltung<br />

mit Musik und e<strong>in</strong>em tollen Programm<br />

statt. An diesem Tag hatten wir e<strong>in</strong>en<br />

Stargast aus der ehemaligen DDR <strong>in</strong> <strong>uns</strong>eren<br />

Räumen. Die Sänger<strong>in</strong> Julia Axen sang sehr<br />

professionell viele Lieder von gestern und<br />

heute. E<strong>in</strong> Super toller Nachmittag!<br />

6. Galerieeröffnung am 21. Mai<br />

Der Hobbymaler Herr Norbert<br />

Gnerlich eröffnete mit se<strong>in</strong>en<br />

wunderschönen Landschaftsmalereien<br />

aus <strong>uns</strong>erer Umgebung<br />

e<strong>in</strong>e weitere Galerie und lockte<br />

damit über 100 Besucher <strong>in</strong> <strong>uns</strong>eren<br />

Rundl<strong>in</strong>g. Die letzte Galerieeröffnung<br />

fand bereits am 17. September<br />

statt. Die Künstler<strong>in</strong> Frau<br />

Hilde Rund stellte sich und ihre<br />

Bilder vor.<br />

Chornachmittag am 23. August<br />

E<strong>in</strong>mal im Jahr veranstaltet der Rundl<strong>in</strong>g e<strong>in</strong>en „Chornachmittag<br />

mit Freunden“ . Zu <strong>uns</strong>erem Frauenchor aus Roßlau<br />

unter der Leitung von Frau Tielemann luden wir diesmal<br />

den „Krötenhof-Chor“ aus Dessau e<strong>in</strong>, welcher gerne kam.<br />

Die beiden Chöre sangen im Wechsel und <strong>uns</strong>ere Gäste<br />

stimmten bei den bekannten Liedern kräftig mit e<strong>in</strong>.<br />

Sommerfest am 4. August<br />

<strong>Bei</strong> schönstem Sommerwetter<br />

feierte die Roßlauer MG ihr<br />

beliebtes Sommerfest. <strong>Bei</strong> toller<br />

Musik durch den DJ S. Kunze<br />

und e<strong>in</strong>em lustigen Programm<br />

mit dem Berl<strong>in</strong>er Benno<br />

Radtke verlebten wir e<strong>in</strong>en<br />

sehr schönen Nachmittag und<br />

tanzten bis <strong>in</strong> den Abend.


Seite 10 | Oktober 2010, 3. Ausgabe<br />

<strong>Bei</strong> <strong>uns</strong> <strong>s<strong>in</strong>d</strong> <strong>Sie</strong> <strong>in</strong> <strong>guten</strong> <strong>Händen</strong>!<br />

Aus <strong>uns</strong>eren Mitgliedsgruppen • Aus <strong>uns</strong>eren Mitgliedsgruppen<br />

Tagesfahrten – warum nicht?<br />

Es ist immer e<strong>in</strong>e willkommene<br />

Abwechslung, e<strong>in</strong>fach mal<br />

raus und auf geht es mit netten<br />

Menschen <strong>in</strong> die Natur oder<br />

auch Großstadt, je nach<br />

W<strong>uns</strong>ch. Meistens kennt man<br />

sich und wenn nicht, dann<br />

lernt man sich kennen. <strong>Bei</strong> der<br />

VS 92 wird dafür gesorgt, dass<br />

niemand alle<strong>in</strong> bleibt. Schon<br />

im Bus wird man bekannt<br />

gemacht und platziert, dass es<br />

gut passt. Das kann <strong>uns</strong>er<br />

neues Mitglied Herr Ueckert<br />

aus Süd sagen oder Frau Amelang,<br />

Frau Stebani und viele<br />

andere Mitglieder. So war<br />

<strong>uns</strong>er Angebot an Tagesfahrten<br />

sehr vielseitig. Die Glücksburger<br />

Heide lockte so manchen,<br />

das Spannende war,<br />

dass kaum e<strong>in</strong>er wusste,<br />

woh<strong>in</strong> die Reise geht. Anderen<br />

hat es zur Landesgartenschau<br />

E<strong>in</strong>e nette Runde, die sich gefunden hat.<br />

<strong>in</strong> Aschersleben gefallen, wer<br />

nicht so gut zu Fuß war, konnte<br />

sich kostenlos e<strong>in</strong>en „langsam<br />

fahrenden Stuhl“ ausleihen.<br />

In Berl<strong>in</strong> führte <strong>uns</strong> e<strong>in</strong> netter<br />

Herr mit „Berl<strong>in</strong>er Schnauze“<br />

durch die Stadt, <strong>in</strong> den Gärten<br />

der Welt gab es dann Entspannung.<br />

Lustig g<strong>in</strong>g es im Harz<br />

zu, so manchen tat das<br />

Zwerchfell vom vielen Lachen<br />

weh. Die Fahrt mit der Schippelschute,<br />

so sagte Herr Blenke,<br />

muss man erlebt haben.<br />

Was wird das nächste Jahr auf<br />

dem Programm stehen fragen<br />

sich viele. Kommen <strong>Sie</strong> am<br />

03.11.2010 <strong>in</strong> den „Hugo-Junkers-Saal“<br />

im Golfpark, dort<br />

erfahren <strong>Sie</strong> mehr! Dazu wird<br />

Ihnen e<strong>in</strong> Unterhaltungsprogramm<br />

geboten, wir freuen<br />

<strong>uns</strong> auf <strong>Sie</strong>!<br />

P. Will<strong>in</strong>g, Vere<strong>in</strong>/Reisen<br />

Neuigkeiten Neuigkeiten Neuigkeiten<br />

Erleben <strong>Sie</strong>, liebe Mitglieder, e<strong>in</strong>en Nachmittag mit viel Humor, Neuigkeiten,<br />

charmanter Unterhaltung durch exzellente Künstler im Veranstaltungszentrum<br />

Golfpark Dessau, im Hugo-Junkers-Saal.<br />

Lassen <strong>Sie</strong> bei angenehmer Tanzmusik das Tanzbe<strong>in</strong> schw<strong>in</strong>gen, die<br />

Tanzfläche ist groß!<br />

Wann? Am 03. November 2010, im Hugo-Junkers-Saal<br />

(ehemaliger Saal der Bundeswehr), Junkersstraße 52.<br />

E<strong>in</strong>lass: ab 13.30 Uhr Beg<strong>in</strong>n: 15.00 Uhr Preis: 15,– Euro<br />

Im Preis enthalten <strong>s<strong>in</strong>d</strong> e<strong>in</strong> Kaffeegedeck, der Bustransfer, bewundernswerte<br />

Tanze<strong>in</strong>lagen von Groß und Kle<strong>in</strong> und jede Menge gute Unterhaltung!<br />

Bestellen <strong>Sie</strong> Ihre Plätze jetzt unter Tel. 0340/6614802 oder<br />

besuchen <strong>Sie</strong> <strong>uns</strong> <strong>in</strong> den neuen Geschäftsräumen<br />

der VolksSolidarität 92 Dessau/Roßlau <strong>in</strong> der Heidestraße 3.<br />

Ihre<br />

Die Katze im Sack oder e<strong>in</strong>e Fahrt<br />

<strong>in</strong>s Blaue, immer wieder schön!<br />

Herr Rosenbaum hatte mit se<strong>in</strong>er Partner<strong>in</strong> viel Spaß im<br />

uralten Frisörsalon während e<strong>in</strong>er Fahrt zur Parkgaststätte<br />

Falkenha<strong>in</strong>, denn ganz besonders für ihn wurden alte Er<strong>in</strong>nerungen<br />

wach: er war bis <strong>in</strong>s hohe Rentenalter selbst mal<br />

Meister des Frisörhandwerkes und kannte sich mit den verrücktesten<br />

Utensilien aus. Aber auch alle anderen Mitfahrer<br />

waren begeistert von diesem Höhepunkt der „Fahrt <strong>in</strong>s<br />

Blaue“ und möchten sie gerne weiter empfehlen.<br />

Wir haben noch Plätze frei<br />

20.10.2010 Schlachtefest <strong>in</strong> Lödderitz<br />

27.10.2010 Bad Salzelmen<br />

03.11.2010 Tanz & Reisen im Saal „Hugo Junkers“<br />

04.11.2010 Bad Salzelmen<br />

06.12.2010 Tabakbaude<br />

07.12.2010 Tabakbaude<br />

08.12.2010 Advent <strong>in</strong> Oberjünne<br />

Wanderplan der MG 22 und alle<br />

wanderfreudigen Mitglieder<br />

Bitte beachten: festes Schuhwerk und etwas Wegverzehrung<br />

mitnehmen! Anmeldungen nimmt Herr<br />

Hugk Tel. 8827569 entgegen!<br />

(die Wanderstrecken <strong>s<strong>in</strong>d</strong> ca. 7–10 km)<br />

12.10.10 ; Treff: 9.00 Uhr, Bogenbrücke<br />

Tiergarten; Sollnitz mit E<strong>in</strong>kehr<br />

27.10.10; Treff: 10.00 Uhr, Hauptbahnhof<br />

Thießen; Jeber-Bergfrieden; E<strong>in</strong>kehr im<br />

Lehrpfadhaus. Anmeldungen erforderlich!<br />

09.11.10; Treff: 9.00 Uhr, Georgenkirche/<br />

Bus haltestelle. Luisium; Löbben; Schwedenwall;<br />

Mildensee mit E<strong>in</strong>kehr<br />

30.11.10; Treff: 9.15 Uhr, Straßenbahn Dessau-Center.Speck<strong>in</strong>ge/Taubeweg-Mosigkauer<br />

Heide Kochstedt, mit E<strong>in</strong>kehr<br />

14.12.10; Treff: 9.00 Uhr, Bushaltestelle<br />

Museum West. Waldbad-Sp<strong>in</strong>ne-Bahnübergang-Jagdschloss-Lok<br />

Sportplatz, E<strong>in</strong>kehr


<strong>Bei</strong> <strong>uns</strong> <strong>s<strong>in</strong>d</strong> <strong>Sie</strong> <strong>in</strong> <strong>guten</strong> <strong>Händen</strong>!<br />

Oktober 2010, 3. Ausgabe | Seite 11<br />

Aus <strong>uns</strong>eren Mitgliedsgruppen • Aus <strong>uns</strong>eren Mitgliedsgruppen<br />

Glückwünsche • Glückwünsche • Glückwünsche • Glückwünsche • Glückwünsche<br />

Wir gratulieren ganz<br />

herz lich Frau Brigitte<br />

Grünzel aus der MG 12<br />

zum 70. Geburtstag. Vor -<br />

sitzende und zu gleich<br />

Hauptkassierer<strong>in</strong>, e<strong>in</strong><br />

enor mes Pensum, das<br />

hoch anzuerkennen ist.<br />

Zumal diese Variante<br />

sollte nur e<strong>in</strong>e Übergangslösung<br />

se<strong>in</strong>, die nun schon mehrere<br />

Jahre anhält. 86 Mitglieder zählt die Gruppe<br />

aus der Stadtmitte, über Unterstützung <strong>in</strong> der<br />

Vorstandsarbeit würde sich die Gruppe freuen!<br />

Frau Charlotte Grube hat<br />

herzliche Glückwünsche<br />

zum 85. Geburtstag von<br />

ihrer Mitgliedsgruppe 52<br />

(Kle<strong>in</strong>kühnau) und von<br />

der Geschäftsstelle entgegengenommen.<br />

Frau<br />

Grube überprüft die<br />

F<strong>in</strong>anzen, e<strong>in</strong>e wichtige<br />

Aufgabe, die sie präzise<br />

und korrekt erledigt.<br />

Frau Jutta Matthei (MG 52) haben wir als jahrelange<br />

Helfer<strong>in</strong> verabschiedet. Herzlich<br />

waren die Worte des Dankes und der Anerkennung.<br />

Frau Matthei hat ihre ehrenamtliche<br />

Arbeit mit viel Liebe ausgeübt. Durch<br />

ihre ruhige, nette und hilfsbereite Art ist sie<br />

bei den Mitgliedern gern gesehen.<br />

Informationen an MG 22<br />

Helferversammlungen:<br />

19.10.10 Krötenhof, 14.30 Uhr<br />

16.11.10 Krötenhof, 14.30 Uhr<br />

07.12.10 17.00 Uhr; Treffpunkt<br />

wird noch bekannt gegeben!<br />

E<strong>in</strong>ladung an alle Mitglieder<br />

der MG 22<br />

26.10.10, Krötenhof, 14.00 Uhr<br />

5,50 € Unterhaltungsprogr. mit<br />

Kaffee & Kuchen (Meldungen bis<br />

19.10.10 erbeten)<br />

03.11.10, 13.30 Uhr, 15,00 €<br />

Humor, Neuigkeiten, Tanz Hugo-<br />

Junkers-Saal, Kaffee & Kuchen<br />

& exzellente Unterhaltung (Meldungen<br />

bis 28.10.10 erbeten)<br />

23.11.10, Krötenhof, 14.00 Uhr<br />

3,00 €, Videonachmittag mit Kaffee<br />

& Kuchen (Meldungen bis<br />

16.11.10 erbeten)<br />

15.12.10, Krötenhof, 14.00 Uhr<br />

6,00 €, Weihnachtliches Programm;<br />

Kaffee & Kuchen (Meldungen<br />

bis 17.12.10 erbeten)<br />

Wir wünschen persönliches Wohlergehen<br />

und bessere Gesundheit!<br />

Frau Christa Schuhmacher feierte ihren<br />

85. Geburtstag. Zur Eröffnung der neuen Ge -<br />

schäftsstelle nahm <strong>uns</strong>er Vorstandsvorsitzender,<br />

Herr Wieland<br />

Böhme die Gelegenheit<br />

wahr, sich bei<br />

Frau Schuhmacher<br />

für ihr großes Engagement<br />

zu bedanken.<br />

Gleichzeitig richtete er<br />

se<strong>in</strong>en Dank an alle<br />

ehrenamtliche Helfer,<br />

die unermüdlich für<br />

<strong>uns</strong>ere Mitglieder da<br />

<strong>s<strong>in</strong>d</strong>.<br />

Frau Irmgard Küster aus der MG 13 feierte<br />

ihren 95. Geburtstag. Besonders gefreut hat<br />

sich die hoch betagte Jubilar<strong>in</strong> über den<br />

Besuch der Mitgliedsgruppe und über die<br />

Glückwünsche der Geschäftsstelle. Uns er -<br />

reichten nette Dankesworte, die wir gern<br />

annehmen!<br />

Der Bekanntenkreis<br />

ist groß und<br />

Frau Gisela Graul<br />

beliebt. Das haben<br />

alle Gratulanten<br />

zum 75. Geburtstag<br />

von Frau Graul<br />

erfahren.<br />

Frau Gisela Graul<br />

und Frau Karola<br />

Elze teilen sich die<br />

Aufgaben als Vorsitzende<br />

<strong>in</strong> der MG<br />

35. Das Gruppenleben<br />

ist recht<br />

vielseitig, da wird gekegelt, Radtouren unternommen,<br />

bei <strong>uns</strong>eren Badetouren ist diese<br />

Gruppe regelmäßig dabei. Wir wünschen<br />

weiterh<strong>in</strong> alles Gute!<br />

Mitglied werden und dazu gehören:<br />

Ja, ich werde Mitglied!


Seite 12 | Oktober 2010, 3. Ausgabe<br />

Nachruf<br />

Wir nehmen Abschied von <strong>uns</strong>eren<br />

langjährigen Vere<strong>in</strong>smitgliedern:<br />

MG 01 Roßlau<br />

Frau Erika He<strong>in</strong>rich<br />

Frau Rosel Dreischarf<br />

Frau Edith Stitterich<br />

Frau Margitta Bra<strong>uns</strong><br />

Herrn Herbert Bra<strong>uns</strong><br />

Frau Helga Rüdiger<br />

MG Funkplatz<br />

Frau Magdalena Thorbow<br />

Herrn Hans-Jürgen Domnowski<br />

MG 13 (Stadtmitte)<br />

Herrn Gerhard Schubert<br />

MG 17 (Stadtmitte)<br />

Herrn Karl-He<strong>in</strong>z Sche<strong>in</strong><br />

MG 22 ( Stadtmitte)<br />

Herrn Horst Nimmich<br />

MG 26 ( Stadtmitte-Süd)<br />

Frau Christa Walther<br />

MG 29 (Süd)<br />

Herrn Hans-Dieter Knopp<br />

MG 31 (Süd)<br />

Frau Inge Klemm<br />

MG 36 (Törten)<br />

Frau Waltraut Tornack<br />

Frau Irma Buhle<br />

MG 37 (Törten)<br />

Frau Sigrid Barycza<br />

Herr He<strong>in</strong>z Zabel<br />

MG 47 (Ziebigk)<br />

Frau Melanie Schmidt<br />

MG 51 (Großkühnau)<br />

Frau Anna Eisenste<strong>in</strong><br />

MG 52 (Kle<strong>in</strong>kühnau)<br />

Herrn Josef Lutz<br />

MG „Haus Anneliese“<br />

Frau Hildegard Geißler<br />

Frau Anneliese Fahlteich<br />

MG 57 (Kochstedt)<br />

Herrn Herbert Raddatz<br />

Frau Waltraud Fahrig<br />

MG 58 (Mosigkau)<br />

Herrn Franz Wietschke<br />

MG 62 (Zoberberg)<br />

Frau Renate Vorwerk<br />

MG Haus „Julie von Cohn-Oppenheim“<br />

Frau Erika Streck<br />

Frau Helena Amende<br />

Wir werden den Verstorbenen e<strong>in</strong><br />

ehrendes Andenken bewahren.<br />

Unsere aufrichtige<br />

Anteil nahme gilt den Angehörigen.<br />

Geschäftsführung der<br />

VolksSolidarität 92 Dessau/Roßlau e.V.<br />

- IMPRESSUM -<br />

Herausgeber: VolksSolidarität 92<br />

Dessau/Roßlau e.V.<br />

Mariannenstraße 20<br />

06844 Dessau-Roßlau<br />

Telefon (03 40) 2145 92<br />

Fax (03 40) 2 20 85 86<br />

Verantwortlich Geschäftsführender<br />

i.S. des Presse- Vorstand<br />

gesetzes:<br />

Herstellung: Druckhaus Dessau GmbH<br />

Auflage: 3600 Exemplare<br />

<strong>Bei</strong> <strong>uns</strong> <strong>s<strong>in</strong>d</strong> <strong>Sie</strong> <strong>in</strong> <strong>guten</strong> <strong>Händen</strong>!<br />

Herzlichen Glückw<strong>uns</strong>ch<br />

Die Geschäftsstelle des Vere<strong>in</strong>s der VolksSolidarität 92 Dessau/Roßlau e.V. gratuliert allen<br />

Mitgliedern nachträglich, die im letzten Quartal Geburtstag hatten, recht herzlich.<br />

MG 01 (Roßlau)<br />

Frau Frieda Kammacher zum 91.<br />

Frau Ingeborg Pflug zum 80.<br />

Frau Dorothea Sauermann zum 90.<br />

Frau Christa Baumgarten zum 85.<br />

Frau Marga Bredereck zum 80.<br />

Frau Hildegard Hennig zum 80.<br />

Frau Waltraud Marc<strong>in</strong>kowski zum 80.<br />

Frau Irmgard Möritz zum 80.<br />

Frau Gerda Rex zum 85.<br />

Frau Edith Schüler zum 85.<br />

Frau Marianne Scigalla zum 80.<br />

MG 02 (Me<strong>in</strong>sdorf)<br />

Frau Elfriede Dymke zum 80.<br />

Frau Irene Richter zum 80.<br />

MG 08 (Stadtmitte)<br />

Frau Christa Gartmann zum 80.<br />

Frau Liesbeth Schymura zum 85.<br />

MG 10 (Stadtmitte)<br />

Frau Margot Fiebig zum 85.<br />

MG 12 (Stadtmitte)<br />

Frau Martha Schirbel zum 90.<br />

MG 13 (Stadtmitte)<br />

Frau Irmgard Küster zum 95.<br />

Frau Erika Germann zum 90.<br />

Frau Erika Hennig zum 85.<br />

Frau Dorothea Pr<strong>in</strong>z zum 85.<br />

MG 17 (Stadtmitte)<br />

Frau Gisela Claus zum 80.<br />

Herrn He<strong>in</strong>z Stöhr zum 80.<br />

MG 22 (Stadtmitte)<br />

Frau Gertrud Ackermann zum 94.<br />

Frau Christa Bölke zum 80.<br />

MG 24 (Stadtmitte)<br />

Frau Ilse Gerber zum 91.<br />

MG 26 ( Stadtmitte-Süd)<br />

Frau Irmgard Annecke zum 85.<br />

Frau Frieda Stößer zum 95.<br />

Frau Elsbeth Ehlert zum 90.<br />

Liebe Mitglieder,<br />

Da Ihre Beteiligung an<br />

<strong>uns</strong>erem Quiz zu ger<strong>in</strong>g<br />

war, be dauern wir, diese<br />

Rubrik e<strong>in</strong>stellen zu müssen.<br />

Herzlichen Glückw<strong>uns</strong>ch an<br />

die Gew<strong>in</strong>ner der 2. Ausgabe<br />

2010:<br />

E<strong>in</strong>en Reisegutsche<strong>in</strong> im<br />

Wert von 20,00 € haben ge -<br />

wonnen:<br />

Frau Ingeborg Bucher,<br />

MG 24<br />

Frau Elfriede Lukaschek.<br />

MG 13<br />

Frau Anneliese Zimmer,<br />

MG 24<br />

MG 29 (Süd)<br />

Frau Ingeborg Grasbon zum 90.<br />

Frau Ruth Schüler zum 91.<br />

Frau Lieselotte Saalmann zum 80.<br />

MG 31 (Süd)<br />

Frau Rita Dill<strong>in</strong>g zum 80.<br />

Frau Edith Sisnowski zum 80.<br />

Frau Gertrud Siano zum 97.<br />

MG 35 (Alten)<br />

Frau Marie Arnst zum 90.<br />

Frau Maria Richter zum 85.<br />

MG 36 (Törten)<br />

Frau Charlotte Thiemicke zum 85.<br />

MG 40 (Waldersee)<br />

Frau Ruth Grundey zum 91.<br />

Herrn Wolfgang Gottschalk zum 80.<br />

MG 43 (Ziebigk)<br />

Frau Ruth Düben zum 80.<br />

Frau Irmgard Hübner zum 91.<br />

Frau Edith Boden zum 85.<br />

Frau Christa W<strong>in</strong>ter zum 80.<br />

Frau Hildegard <strong>Sie</strong>geris zum 93.<br />

Frau Henny Rensch zum 80.<br />

MG 47 (Ziebigk)<br />

Frau Christa Sonnabend zum 90.<br />

Frau Gisela Wluka zum 85.<br />

Frau Herta Hagemeister zum 80.<br />

Herrn Horst Brahmann zum 80.<br />

Frau Helga Gruss zum 85.<br />

Frau Eva-Maria Drewniok zum 85.<br />

MG 50 (<strong>Sie</strong>dlung)<br />

Frau Ruth Zimmermann zum 80.<br />

Frau Christa Schuhmacher zum 85.<br />

Frau Emmi Wolter zum 90.<br />

MG 52 (Kle<strong>in</strong>kühnau)<br />

Frau Liesbeth Frohnsdorf zum 97.<br />

Frau Edith Roscher zum 90.<br />

Frau Charlotte Richter zum 97.<br />

Frau Charlotte Grube zum 85.<br />

Frau Hildegard Pantke zum 80.<br />

Frau Marga Ribbecke zum 80.<br />

Frau Hanna Wagner zum 85.<br />

Frau Elli Weidlich zum 80.<br />

Herrn Werner Wissel zum 80.<br />

MG „Haus Anneliese“<br />

Herrn Paul Zepert zum 90.<br />

Frau Irmgard Schumann zum 90.<br />

Herr Herrmann Krohn zum 90.<br />

Frau Gertrud Strecker zum 92.<br />

Frau Helene Reball zum 91.<br />

MG 57 (Kochstedt)<br />

Frau Helene Selig zum 85.<br />

Frau Irmgard Lehmann zum 80.<br />

Frau Irmgard Hahn zum 90.<br />

Frau Dorothea Jürich zum 85.<br />

Frau Lieselotte Wahnschaffe zum 85.<br />

Herrn Frank Wiedicke zum 85.<br />

MG 58 (Mosigkau)<br />

Frau Annemarie Osterland zum 80.<br />

Frau Herta Röthl<strong>in</strong>g zum 80.<br />

Frau Thea Fritsche zum 80.<br />

MG 61 (Alten – Schaftrift)<br />

Frau Anni Sühsmilch zum 90.<br />

Frau Lieselotte Rothe zum 80.<br />

Herrn Wolfgang Bieler zum 85.<br />

Frau Gertrud Me<strong>in</strong>ecke zum 85.<br />

Frau Ursula Rohde zum 80.<br />

MG 62 (Alten-Zoberberg)<br />

Herrn Ernst Wolny zum 91.<br />

Frau Waltraud H<strong>in</strong>tzsche zum 80.<br />

Frau Liesbeth Krümml<strong>in</strong>g zum 85.<br />

Frau Christ<strong>in</strong>e Philipp zum 80.<br />

Frau Erika Säger zum 80.<br />

MG „Julie von Cohn-Oppenheim“<br />

Frau Maria Paulus zum 96.<br />

Frau Annemarie Mohs zum 92.<br />

Frau M<strong>in</strong>na Lubitzsch zum 91.<br />

Goldene Hochzeit<br />

MG Kle<strong>in</strong>kühnau<br />

Hans-Joachim & Edith Schröder<br />

Günther & Kar<strong>in</strong> Hopp<br />

MG Kochstedt<br />

Rüdiger & Ute Mansfeld<br />

MG Mosigkau<br />

Gerhard & Erika Sommer<br />

MG 13 (Zentrum)<br />

Georg & Edeltraud Klowersa<br />

Diamantene Hochzeit<br />

MG 12 (Zentrum)<br />

Herbert & Helga L<strong>in</strong>nenkohl<br />

MG 47<br />

Bernhard & Elfriede Ste<strong>in</strong>kuhl<br />

Wir gratulieren den Jubilaren ganz herzlich und wünschen<br />

das Beste für die weitere Zu kunft, ganz besonders Gesundheit.<br />

Geschäftsleitung der VS 92 Dessau/Roßlau e.V.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!