18.01.2015 Aufrufe

Visionen - VSETH - ETH Zürich

Visionen - VSETH - ETH Zürich

Visionen - VSETH - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

T aktuell im<br />

2., überarb. und ergänzte Au age 2009<br />

192 Seiten, Format 17 x 24 cm, geb.<br />

CHF 44.00, ISBN 978-3-7281-3198-0<br />

Ein Buchprojekt<br />

..........................................................<br />

/// Mein Leben zwischen Labor und Bett<br />

/// Zum Ausgleich Sport<br />

/// Die Klippen bis zum Schreibtisch<br />

/// Was noch zählt, ausser Punkten<br />

/// Der Spagat zwischen Elternhaus und<br />

Hochschulwelt<br />

/// Woher kommt nur das liebe Geld<br />

ERKUNDUNGEN<br />

STUDIERENDE FS 09<br />

Veranstaltungen dazu<br />

..........................................................<br />

/// Tagebuch schreiben, eine Werkstatt<br />

/// Klosterwoche, im Rhythmus von<br />

Arbeit und Besinnung<br />

/// Aktives Relaxtraining, mein Körper,<br />

das bin ich<br />

Am Ende kommt ein Buch heraus, in dem Ihr von Euch berichtet: mit Speisezettel,<br />

Song, Gedicht, Reportage, Fotogalerie, Comic, . . .<br />

››› Weitere Infos zum Mitmachen ab 8.12.08 unter www.hochschulforum.ch<br />

Christian E. Erbacher<br />

Grundzüge der Verhandlungsführung<br />

Verhandeln ist die Kunst, Möglichkeiten zu gestalten. Verhandlungen<br />

gehören zu den grundlegenden Tätigkeiten im<br />

Alltag von Unternehmern und Führungskräften. Doch trotz der<br />

hohen Praxisrelevanz mangelt es vielen Verhandlungsführern<br />

an vertieften Kenntnissen in dieser Disziplin. Diesem Mangel<br />

setzt Christian E. Erbacher sein Buch entgegen. Denn Verhandeln<br />

ist nicht nur Kunst, sondern vor allem auch erlernbares<br />

Handwerk.<br />

Die Besonderheiten des Werkes liegen in seiner systematischen<br />

Vorgehensweise, der theoretischen Fundierung und der<br />

dennoch praxisnahen, klaren Sprache. Das Buch diskutiert alle<br />

Merkmale und Schritte für eine gewinnbringende Verhandlung.<br />

Es knüpft damit an die Tradition des Harvard-Konzepts an,<br />

beschreibt Verhandlungen aber strukturierter und bezieht<br />

Erkenntnisse u.a. aus der modernen Rhetorikforschung und<br />

der interkulturellen Psychologie mit ein.<br />

Die zweite, erweiterte Au age wurde um neue Ergebnisse<br />

der empirischen Verhandlungsforschung ergänzt. In zwei<br />

zusätzlichen Kapiteln werden zudem moralische Fragen des<br />

Verhandelns am Beispiel politischer Prozesse vertieft. Diese<br />

Diskussion der Ethik in Verhandlungen rundet das Buch zu<br />

einer weitsichtigen Verhandlungslehre ab.<br />

für Studierende<br />

25% Rabatt<br />

BESTE LLTALON<br />

Ex. Grundzüge der Verhandlungsführung<br />

Bitte senden Sie den Titel mit Rechnung<br />

(zuzüglich Versandkosten) an:<br />

Name:<br />

Strasse:<br />

PLZ/Ort:<br />

Datum:<br />

Legi-Nr.:<br />

Hochschulverlag AG an der <strong>ETH</strong> Zürich<br />

VOB D, Voltastrasse 24, CH –8092 Zürich<br />

Internet: www.vdf.ethz.ch, E-Mail: orders@vdf.ethz.ch<br />

Telefon: 044 632 42 42, Fax: 044 632 12 32<br />

Abholen in der Polybuchhandlung<br />

Alternative:<br />

(20% Rabatt, dafür keine Portokosten)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!