18.01.2015 Aufrufe

Download "Im Urlaub an Umweltprojekten mitwirken" - UN-Dekade ...

Download "Im Urlaub an Umweltprojekten mitwirken" - UN-Dekade ...

Download "Im Urlaub an Umweltprojekten mitwirken" - UN-Dekade ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Allgäuer Hochalpen<br />

Naturverträgliches Schneeschuhw<strong>an</strong>dern in der artenreichsten<br />

Hochgebirgsregion Deutschl<strong>an</strong>ds (Anleitung durch einen gepr. W<strong>an</strong>derführer)<br />

24.02. –<br />

02.03.2013<br />

W<strong>an</strong>derstudien- und Erlebnisreisen<br />

(Fahrtziel Natur)<br />

Entdecken Sie bei herrlichen Winter-<br />

Genussw<strong>an</strong>derungen den Zauber der<br />

Bergnatur im malerischen Winterkleid<br />

und begleiten Sie uns auf den naturverträglich<br />

geführten W<strong>an</strong>derungen<br />

durch die herrliche Schneel<strong>an</strong>dschaft<br />

des Naturschutzgebietes Allgäuer<br />

Hochalpen.<br />

Es erwarten Sie eindrucksvolle Naturerlebnisse<br />

und Schneeschuhw<strong>an</strong>derungen im artenreichsten<br />

Hochgebirge Deutschl<strong>an</strong>ds<br />

Die Allgäuer Hochalpen – m<strong>an</strong> kennt sie als blühende<br />

Grasberge und gleichzeitig lebensfeindliche<br />

Felsregion. Wir zeigen Ihnen jedoch die wunderbare<br />

Winterwelt im Allgäuer Hochgebirge mit<br />

ihren faszinierenden ökologischen Besonderheiten<br />

auf Schneeschuhen<br />

Ein Besuch in der höchstgelegenen Dauersiedlung<br />

in den Oberstdorfer Bergen und die Besichtigung<br />

des unter dem Schutz des <strong>UN</strong>ESCO-Weltkulturerbe<br />

stehenden historischen Bergdorfes<br />

Gerstruben, mit seiner fast 400-jährigen Holzbauarchitektur<br />

werden Ihnen das jetzige und frühere<br />

Leben der Menschen im Einkl<strong>an</strong>g mit der Jahreszeit<br />

Winter vor Augen führen.<br />

Übernachtet wird im urigen Naturfreundehaus<br />

Freibergsee inmitten der tief verschneiten Bergwelt.<br />

1. Tag: Individuelle Anreise nach Oberstdorf. Treffen und<br />

W<strong>an</strong>derung zum Naturfreundehaus Freibergsee. Gemeinsames<br />

Abendessen und Präsentation - „Besonderheiten der Allgäuer<br />

Hochalpen“.<br />

2. Tag: Winterw<strong>an</strong>derung durch faszinierende Bergwälder am<br />

Söllereck. Rückkehr zum Naturfreundehaus.<br />

3. Tag: Exkursion in das über 400 Jahre alte Bergdorf<br />

Gerstruben (<strong>UN</strong>ESCO-Weltkulturerbe). Es wurde von den<br />

Einwohnern verlassen, da ein Stauseeprojekt gepl<strong>an</strong>t war. Seit<br />

1953 ist es Eigentum des „Oberstdorfer Vereins der ehemaligen<br />

Rechtler“ und wird als Museum unterhalten und gepflegt.<br />

4. Tag: Das größte Karstplateau der Ostalpen, der Hohe Ifen,<br />

seine bizarren Felsformationen und geologischen<br />

Besonderheiten, werden Sie begeistern. Entdecken Sie die<br />

faszinierende Winterwelt im Kleinen Walsertal, wo noch seltene<br />

Alpen-Tiere wie Steinadler und Steinbock zu Hause sind.<br />

W<strong>an</strong>derung durch das Schwarzwassertal zur Schwarzwasserhütte.<br />

5. Tag: Winterw<strong>an</strong>derung ins Tal nach Oberstdorf und<br />

Ortsführung. 17 km südwestlich des Ortskerns liegt das<br />

Haldenw<strong>an</strong>ger Eck, die südlichste Stelle Deutschl<strong>an</strong>ds.<br />

6. Tag: Winterw<strong>an</strong>derung in die Breitachklamm. Dort bahnt<br />

sich das Wasser durch eine enge Schlucht mit fast hundert<br />

Meter hohen und überhängenden Wänden den Weg. Die<br />

Breitachklamm ist – neben der Höllentalklamm- die tiefste<br />

Klamm der Bayerischen Alpen. Besonders eindrucksvoll im<br />

Winter sind die faszinierenden Eiszapfen und die bizzaren<br />

Eisformationen.<br />

7. Tag: Rückkehr vom Naturfreundehaus Freibergsee nach<br />

Oberstdorf. Verabschiedung von der Reiseleitung und<br />

individuelle Heimreise.<br />

Ausführlicher Reiseablauf unter www.bund-reisen.de<br />

Reisepreise pro Person:<br />

Mitgliederpreis<br />

530,– Euro<br />

Normalpreis<br />

555,– Euro<br />

Wunschleistungen:<br />

Einzelzimmerzuschlag<br />

55,– Euro<br />

(nur in begrenzter Anzahl verfügbar)<br />

Reiserücktrittskosten Vers. o.SB 19,– Euro<br />

(Frühbucherrabatt, siehe auch Katalog Seite 2)<br />

Schneeschuhe für 6 Tage inkl. Skistöcke<br />

(Ausleihgebühr)<br />

80,– Euro<br />

EuroVerschütteten-Suchgerät (zwingend<br />

erforderlich) (Ausleihgebühr) 95,– Euro<br />

Sonstiges:<br />

Mindestteilnehmer: <br />

Maximalteilnehmer:<br />

Anforderung:<br />

8 Personen<br />

18 Personen<br />

4<br />

Leistungen:<br />

6 x Übernachtung im Naturfreundehaus<br />

Freibergsee<br />

6 x Frühstück und Abendessen im Rahmen<br />

der Halbpension<br />

Alle Ausflüge, Besichtigungen und W<strong>an</strong>derungen<br />

laut Programm<br />

Reiseleitung ab/bis Oberstdorf<br />

Probeheft „Nationalpark“<br />

Probeabo für zwei weitere Hefte<br />

Wenn dieser Reisetermin nicht in Ihre Pl<strong>an</strong>ung<br />

passt, buchen wir für Sie gerne ein individuelles<br />

Fahrtziel Natur-Ameropa Angebot ins<br />

Naturschutzgebiet Allgäuer Hochalpen.<br />

Reiseleitung:<br />

Gerhard Rohrmoser<br />

Dipl.-Forstingenieur (FH),<br />

L<strong>an</strong>dschaftsarchitekt,<br />

Bund Naturschutz<br />

Arbeitskreis Alpen<br />

B<strong>UN</strong>D-Reisen • Telefon 0911 / 588 88 20 • www.bund-reisen.de • E-Mail: info@bund-reisen.de<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!