18.01.2015 Aufrufe

Download "Im Urlaub an Umweltprojekten mitwirken" - UN-Dekade ...

Download "Im Urlaub an Umweltprojekten mitwirken" - UN-Dekade ...

Download "Im Urlaub an Umweltprojekten mitwirken" - UN-Dekade ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

L<strong>an</strong>dschaftsfotografie: Dünenl<strong>an</strong>dschaft der<br />

Kurischen Nehrung<br />

Die Entdeckung der L<strong>an</strong>dschaft – FotoWorkshop mit Mark Robertz<br />

21.09. –<br />

28.09.2013<br />

© Mark Robertz<br />

© Mark Robertz<br />

Fotoseminarreisen mit Mark Robertz<br />

Die Kurische Nehrung<br />

Die Kurische Nehrung, ein knapp 100 Kilometer<br />

l<strong>an</strong>ger stellenweise bewaldeter S<strong>an</strong>dstreifen,<br />

welcher sich zwischen dem Haff und der Ostsee<br />

erstreckt. „Für so m<strong>an</strong>chen Reisenden steht fest,<br />

dass es auf der Erde keine traurigere Gegend geben<br />

k<strong>an</strong>n als dieses Stückchen L<strong>an</strong>d. Nichts als<br />

S<strong>an</strong>d und Wasser: kein Baum der Schatten, keine<br />

Quelle die einen Labetrunk gewähret; nicht<br />

einmal ein grüner Wiesenfleck ist dort <strong>an</strong>zutreffen,<br />

der das eintönige Weiß der kahlen S<strong>an</strong>dberge<br />

unterbricht,“ berichtete der aus Königsberg<br />

stammende Gottfried Peter Rauschnick im 19.<br />

Jahrhundert. Martin Kakies hingegen vergleicht<br />

in seinem Buch „Die Kurische Nerhung in 144 Bildern“,<br />

mit einem L<strong>an</strong>d, das von Urbeginn zu sein<br />

scheint. Aus der Ewigkeit als Gott das Wasser unter<br />

dem Himmel <strong>an</strong> besonderen Orten sammelte.<br />

Wer seiner Auffassung nach ein Ohr für die Stimme<br />

des Ewigen hat, dem bietet dieses Gebilde aus<br />

S<strong>an</strong>d eine einzigartige L<strong>an</strong>dschaft, von unendlicher<br />

Weite und erhabener Schönheit. Wir nutzen<br />

die Zeit zwischen den Jahreszeiten. Am Ende<br />

der warmen Sommermonate warten die ersten<br />

stürmischen Tiefdruckgebiete des nahenden<br />

Herbstes auf. Diesen verd<strong>an</strong>ken wir, den rasch<br />

vorbeiziehenden Wolken am Morgenhimmel,<br />

welche mit atemberaubenden Lichtspielereien<br />

verzaubert wird. Dünen die zu bizarren Gebilden<br />

geformt werden. Dazu weiß gekrönte Wellenberge,<br />

welche den „schmalen Streifen toten S<strong>an</strong>des<br />

unaufhörlich <strong>an</strong>wüten“. So bietet uns die Kurische<br />

Nehrung unvergessliche Seeleneindrücke mit unzähligen<br />

Motiven, weit über den fernen Horizont<br />

hinaus.<br />

Sinnvolle Ausrüstung<br />

Wir empfehlen die Verwendung einer digitalen<br />

Spiegelreflexkamera (DSLR). Ebenfalls gut geeignet<br />

sind sogen<strong>an</strong>nte spiegellose Kameras oder<br />

mFT-Kameras. Interess<strong>an</strong>te Motive bietet die<br />

L<strong>an</strong>dschaft des Elbs<strong>an</strong>dsteingebirges für Blickwinkel<br />

von 14 mm bis 200 mm oder im P<strong>an</strong>oramaformat.<br />

Für einen Großteil der Aufnahmen<br />

sind Sie mit Brennweiten von 24 bis ca. 120 mm<br />

(Kleinbild-/ Vollformat) gut ausgestattet. Wer seine<br />

L<strong>an</strong>dschaftsaufnahmen „on location“, sprich<br />

vor Ort, perfektionieren möchte, hält am besten<br />

Grauverlaufsfilter, Graufilter und einen Polfilter<br />

bereit. Für Aufnahmen mit bewegtem Wasser<br />

oder fliegenden Wolken ist ein stabiles Stativ<br />

unabdingbar sowie ein Fernauslöser hilfreich.<br />

Ihre Bekleidung ist den Witterungsbedingungen<br />

<strong>an</strong>gepasst. Warme und winddichte Jacke, warme<br />

H<strong>an</strong>dschuhe und Mütze, dazu rutschfeste Schuhe.<br />

Tourablauf<br />

21. bis 28. September 2013<br />

Um das fotografische Optimum aus unserem Aufenthalt zu<br />

gewinnen, passen wir den jeweiligen Tagesablauf <strong>an</strong> die<br />

bestehenden Licht- und Wetterverhältnisse <strong>an</strong>:<br />

Tag 1 und 2: Gemeinsamer Treffpunkt ist am Hauptbahnhof<br />

Kiel. Von hier aus schiffen wir gemeinsam auf einem Schiff der<br />

DFDS Seaways ein und starten unsere Überfahrt (ca. 23<br />

Stunden) nach Litauen. Nach unserer Ankunft in der Hafenstadt<br />

Kleipeda übernachten wir nahe der Altstadt.<br />

Tag 3 bis 6: Wir setzen am Morgen über auf die Kurische<br />

Nehrung und Fahren mit mehreren Aufenthalten <strong>an</strong> Haff und<br />

Ostsee nach Nidden. Nachdem wir unsere Unterkunft bezogen<br />

haben, werden wir uns in den kommenden Tagen in den<br />

Morgen- und Abendstunden je nach Wetter der<br />

Ostseebr<strong>an</strong>dung oder den Dünen auf der Haff-Seite zuwenden.<br />

Gepl<strong>an</strong>t ist eine Tagesexkursion auf dem Haff ins Memeldelta.<br />

Tag 7 und 8: Rückfahrt nach Klaipeda mit mehreren<br />

Aufenthalten entl<strong>an</strong>g der Nehrung. Stadtrunde in der Altstadt<br />

von Klaipeda, gegen 20:30 Uhr Einschiffen auf der MS Lisco<br />

Maxima nach Deutschl<strong>an</strong>d. Ankunft im Kieler Hafen gegen<br />

19:00 Uhr<br />

An mindestens einem Abend der Exkursion findet eine<br />

Bildbesprechung in gemütlicher Runde statt. Wichtigster<br />

Programmpunkt <strong>an</strong> allen Tagen: Zeit, Geduld und Hingabe für<br />

Ihre Fotografie sowie eine entsp<strong>an</strong>nte Zeit unter<br />

Gleichgesinnten.<br />

Das Programm richtet sich nach dem Wetter vor Ort! Daher<br />

können kurzfristig Programm<strong>an</strong>passungen erforderlich<br />

werden.<br />

Ausführlicher Reiseablauf unter www.bund-reisen.de<br />

Reisepreise pro Person:<br />

Mitgliederpreis<br />

(bei 6 Teilnehmern) <br />

1.595,– Euro<br />

(bei 8 Teilnehmern) <br />

1.445,– Euro<br />

Normalpreis<br />

(bei 6 Teilnehmern)<br />

1.645,– Euro<br />

(bei 8 Teilnehmern)<br />

1.495,– Euro<br />

Wunschleistungen:<br />

Einzelzimmerzuschlag<br />

250,– Euro<br />

(auf der Fähre keine EZ)<br />

Reiserücktrittskosten Vers. o.SB 54,– Euro<br />

(Frühbucherrabatt, siehe auch Katalog Seite 2)<br />

Sonstiges:<br />

Mindestteilnehmer: <br />

6 Personen<br />

Maximalteilnehmer:<br />

8 Personen<br />

Anforderung:<br />

2<br />

Eingeschlossene Leistungen:<br />

alle Fahrten vor Ort inkl. der Fahrten zu den<br />

Fotoexkursionen<br />

2 x Übernachtung inkl. Frühstück auf der<br />

Fähre Kiel – Klaipeda – Kiel in Doppel<br />

Außen Kabinen<br />

5 x Übernachtung (inkl. Frühstück) im<br />

Doppelzimmer in Hotels der drei Sterne-<br />

Kategorie<br />

7 x Frühstück<br />

Fachliche Begleitung durch den L<strong>an</strong>dschaftsfotografen<br />

Mark Robertz<br />

Reiseleitung:<br />

Mark Robertz:<br />

L<strong>an</strong>dschaftsfotograf<br />

www.markrobertz.de<br />

B<strong>UN</strong>D-Reisen • Telefon 0911 / 588 88 20 • www.bund-reisen.de • E-Mail: info@bund-reisen.de<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!