18.01.2015 Aufrufe

Download "Im Urlaub an Umweltprojekten mitwirken" - UN-Dekade ...

Download "Im Urlaub an Umweltprojekten mitwirken" - UN-Dekade ...

Download "Im Urlaub an Umweltprojekten mitwirken" - UN-Dekade ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Siebenbürgen – Tr<strong>an</strong>ssilv<strong>an</strong>ien<br />

Wehrkirchen – Kulturl<strong>an</strong>dschaften – Nationalpark Königstein<br />

Neu: Mit Urwaldexkursion und Bärenbeobachtung<br />

22.05 –<br />

01.06.2013<br />

W<strong>an</strong>derstudien- und Erlebnisreisen<br />

„Siebenbürgen – Tr<strong>an</strong>ssilv<strong>an</strong>ien, das<br />

L<strong>an</strong>d jenseits der Wälder“, k<strong>an</strong>n mit einer<br />

schier unendlichen Vielfalt <strong>an</strong> Kultur<br />

und Natur aufwarten. Diese faszinierende<br />

Region am Ostr<strong>an</strong>d des Abendl<strong>an</strong>des<br />

lag schon seit jeher am Kreuzungspunkt<br />

zwischen Völkern und Religionen.<br />

Seit 1142 leben hier die „Siebenbürger Sachsen“.<br />

Vom ungarischen König zur Urbarmachung und<br />

Verteidigung des L<strong>an</strong>des gerufen, kamen sie<br />

aus dem Rheinl<strong>an</strong>d, Moselgebiet, Fr<strong>an</strong>ken und<br />

Fl<strong>an</strong>dern. Besuchen Sie mit uns die einmaligen,<br />

stolzen Wehrkirchen Siebenbürgens. Erleben<br />

Sie mittelalterliche Geschichte in Herm<strong>an</strong>nstadt,<br />

Kronstadt und Schäßburg, dem „Rothenburg“<br />

Tr<strong>an</strong>ssilv<strong>an</strong>iens. Mit Herm<strong>an</strong>nstadt/Sibiu, der Kulturhauptstadt<br />

Europas 2007, besichtigen Sie eine<br />

Perle mittelalterlicher Architektur.<br />

W<strong>an</strong>dern Sie mit uns durch liebliche Kulturl<strong>an</strong>dschaften,<br />

aber auch auf engen Pfaden durch<br />

wilde Naturl<strong>an</strong>dschaften. Unberührte Wälder<br />

bedecken weite Teile des Karpatenbogens, wo<br />

Braunbär, Luchs und Wolf noch die Wege des<br />

Menschen kreuzen. Genießen Sie die Dorfidylle<br />

von Deutschweißkirch, das seit 1999 zum<br />

<strong>UN</strong>ESCO-Weltkulturerbe zählt.<br />

1.Tag: Individuelle Anreise nach Wien Westbahnhof. Treffen der<br />

Teilnehmer und Weiterfahrt mit dem Nachtzug nach Medias.<br />

2. Tag: Ankunft in Mediasch (Medias). Fahrt über Frauendorf<br />

nach Sibiel. Dort besichtigen Sie nach einem regionaltypischen<br />

Mittagessen das bek<strong>an</strong>nte Ikonen museum und w<strong>an</strong>dern durch<br />

Dorf und Umgebung.<br />

3. Tag: Führung durch die mittelalterliche Altstadt,<br />

Kulturhauptstadt Europas des Jahres 2007 und Zentrum des<br />

deutschen Siedlungsgebietes in Siebenbürgen. Individuelle<br />

Freizeit. Besuch des Dorfmuseums (ethnografisches<br />

Freilichtmuseum).<br />

4. Tag: Besichtigung der Kirchenburg von Heltau (Cisnadie).<br />

Weiterfahrt nach Kerz (Carta) wo sie das ehemalige<br />

Zisterzienserkloster besuchen. Abstecher nach Albota. In<br />

Sambata besuchen wir das Mönchskloster, ein Meisterwerk<br />

orthodoxer Baukunst. W<strong>an</strong>derung durch den lichten<br />

Eichenwald und die Wildnarzissenwiese bei Vad, die zu dieser<br />

Jahreszeit in prächtiger Vollblüte sein sollte.<br />

5. Tag: Geführte W<strong>an</strong>derung durch den Urwald im Stramba-Tal,<br />

am Fuße des Fogarascher Gebirges. Anschließend können sie<br />

mit etwas Glück Braunbären <strong>an</strong> einem extra eingerichteten<br />

Platz beobachten.<br />

6. Tag: Mehrstündige W<strong>an</strong>derung im Gebiet des Nationalparks<br />

Königstein und durch das Streusiedlungsgebiet von Magura<br />

und Pestera, einem Paradebeispiel mont<strong>an</strong>er<br />

Subsistenzwirtschaft. Anschließend besichtigen Sie die<br />

mächtige Törzburg (Br<strong>an</strong>). Schloss Br<strong>an</strong> wird zwar gerne als das<br />

Dracula-Schloss bezeichnet, jedoch geht m<strong>an</strong> davon aus, dass<br />

der legendäre Graf Dracula das Schloss nie betreten hat.<br />

7. Tag: Stadtbesichtigung von Kronstadt (Brasov). Die<br />

historische Altstadt ist geprägt von spätmittelalterlichen<br />

Bürgerhäusern und großzügigen, stilvollen Bauten des 19.<br />

Jahrhunderts. Bedeutendes geschichtliches Bauwerk ist die<br />

ev<strong>an</strong>gelische Schwarze Kirche mit einer einmaligen Sammlung<br />

orientalischer Teppiche. Das alte Rathaus am Marktplatz gilt als<br />

weiteres mark<strong>an</strong>tes Bauwerk der Stadt. Am Nachmittag<br />

besichtigen Sie die Kirchenburg von Tartlau und Honigberg.<br />

Anschließend fahren sie nach Deutschweißkirch (Viscri).<br />

8. Tag: Besichtigung des gut erhaltenen, typisch<br />

siebenbürgisch-sächsisches Bauerndorfs Deutsch-Weißkirch<br />

und der auf einem Hügel gelegenen wehrhaften Kirchenburg,<br />

die beide seit 1999 auf der Liste des <strong>UN</strong>ESCO-Weltkulturerbes<br />

stehen. Am Nachmittag w<strong>an</strong>dern Sie zu einer Schafkäserei oder<br />

besuchen den Dorfschmied.<br />

9. Tag: Mehrstündige W<strong>an</strong>derung, auch mit Pferdewägen, in<br />

der von Weidel<strong>an</strong>dschaften, Hutewäldern und<br />

mischbaumartenreichen Eichenwäldern geprägten Umgebung<br />

von Deutschweißkirch. Besuch bei einem Holzköhler. Nach der<br />

Rückkehr ins Dorf dürfen Sie die abendliche Rückkehr der<br />

Viehherde nicht versäumen.<br />

10. Tag: Altstadtbesichtigung von Schäßburg (Sighisoara), einer<br />

Perle mittelalterlicher Stadtarchitektur die ebenfalls zum<br />

<strong>UN</strong>ESCO-Weltkulturerbe zählt. Anschließend besuchen Sie die<br />

Kirchenburg von Birthälm, einem ehemaligen Bischofssitz.<br />

Zum Ende der Rundreise kommen Sie wieder nach Mediasch.<br />

Abfahrt im Nachtzug nach Wien.<br />

11. Tag: Ankunft in Wien Westbahnhof und individuelle<br />

Heimreise.<br />

Wetterbedingte oder durch sonstige, unvorhersehbare<br />

Ereignisse notwendige Programmumstellungen müssen wir<br />

uns vorbehalten!<br />

Ausführlicher Reiseablauf unter www.bund-reisen.de<br />

Reisepreise pro Person:<br />

Mitgliederpreis<br />

1.140,– Euro<br />

Normalpreis<br />

1.190,– Euro<br />

Einzelzimmer auf Anfrage vor<br />

Ort möglich, Bezahlung vor Ort<br />

Reiserücktrittskosten Vers. o.SB 39,– Euro<br />

(Frühbucherrabatt, siehe auch Katalogseite 2)<br />

Sonstiges:<br />

Mindestteilnehmer:<br />

10 Personen<br />

Maximalteilnehmer: <br />

20 Personen<br />

Anforderung:<br />

Reiseleitung:<br />

Dietmar Gross<br />

Forstdirektor, mit Lebensmittelpunkt<br />

in Siebenbürgen,<br />

erfahrener Reiseleiter,<br />

Rumänienkenner<br />

3<br />

Leistungen:<br />

Bahnfahrt von Wien nach Medias und<br />

zurück<br />

Alle Busfahrten und Tr<strong>an</strong>sfers laut<br />

Programm ablauf<br />

2 x Übernachtung im 2er Abteil im Nachtzug<br />

Wien – Medias – Wien<br />

5 x Übernachtung in Mittelklasse-Pensionen<br />

oder Hotels<br />

3 x Übernachtung in privaten Bauernhäusern<br />

9 x Frühstück und Abendessen<br />

Alle Ausflüge, Besichtigungen und W<strong>an</strong>derungen<br />

laut Programm, inkl. Eintrittsgelder<br />

Reiseleitung ab/bis Wien<br />

Reiseliteratur<br />

Probeheft „Nationalpark“ + Probeabo für<br />

zwei weitere Hefte<br />

B<strong>UN</strong>D-Reisen • Telefon 0911 / 588 88 20 • www.bund-reisen.de • E-Mail: info@bund-reisen.de<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!