18.01.2015 Aufrufe

Download "Im Urlaub an Umweltprojekten mitwirken" - UN-Dekade ...

Download "Im Urlaub an Umweltprojekten mitwirken" - UN-Dekade ...

Download "Im Urlaub an Umweltprojekten mitwirken" - UN-Dekade ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Urwald, Meer, Seen und Dünen<br />

Nationalparke in Polen und die Ostseeküste<br />

21.05. –<br />

29.05.2013<br />

W<strong>an</strong>derstudien- und Erlebnisreisen<br />

Erleben Sie eine eindrucksvolle Reise<br />

unter fachkundiger BN-Leitung zu den<br />

spektakulärsten Urwäldern Mitteleuropas<br />

und zu den riesigen W<strong>an</strong>derdünen<br />

der Kurischen Nehrung <strong>an</strong> der Ostsee.<br />

Genießen Sie die einzigartige Naturvielfalt<br />

in Polen.<br />

Der Nationalpark Bialowieza ist der letzte echte<br />

Urwald Mitteleuropas. Bialowieza befindet sich im<br />

Grenzgebiet zwischen Polen und Weißrussl<strong>an</strong>d.<br />

Der Nationalpark hat eine Gesamtfläche von 1259<br />

qkm beiderseits der polnisch-weißrussischen<br />

Grenzen. Die Narew ist ein Fluss in Polen und<br />

Weißrussl<strong>an</strong>d. Den gleichen Namen hat der Nationalpark,<br />

der das Gebiet der Tiefebene des Oberlaufes<br />

des Flusses Narew umfasst.<br />

Der Biebrza Nationalpark ist der größte Nationalpark<br />

Polens. Er umfasst eine Fläche von 60 000 ha<br />

und vereint unterschiedliche L<strong>an</strong>dschaftsformen<br />

zu einem riesigen Wildnis Gebiet.<br />

Sie besuchen auch die Masuren mit ihren unzähligen<br />

Seen, das Frische Haff bei Frombork (südlich<br />

von Königsberg) und die pommersche Ostseeküste.<br />

1.Tag: Ostsee<br />

Individuelle Anreise nach Fr<strong>an</strong>kfurt/Oder.<br />

Mit dem Reisebus fahren Sie <strong>an</strong> die Ostsee nach Leba zu den<br />

Großen W<strong>an</strong>derdünen mit bis zu 56 Metern Höhe.<br />

Übernachtung in Leba.<br />

2. Tag: D<strong>an</strong>zig und Frisches Haff<br />

Am Morgen individuellen Str<strong>an</strong>dspazierg<strong>an</strong>g in Leba und weiter<br />

nach D<strong>an</strong>zig. Dort geführter Stadtrundg<strong>an</strong>g durch die<br />

ehemalige H<strong>an</strong>sestadt. D<strong>an</strong>ach haben Sie Zeit für eigene<br />

Unternehmungen. Nachmittags Weiterfahrt mit dem Bus nach<br />

Frombork<br />

Übernachtung in Frombork (Frauenburg)<br />

3. Tag: Frombork - Masuren<br />

Stadtrundg<strong>an</strong>g in Frombork mit Dom, Domburg mit Nikolaus-<br />

Copernicus-Museum und Pl<strong>an</strong>etarium, darüber hängt ein<br />

Foucaultsches Pendel, sowie Hl.-Geist-Hospital und die<br />

Stadtpfarrkirche<br />

Weiterfahrt in die Massuren nach Mikolajki.<br />

Übernachtung<br />

4. Tag: Masuren - Biebrza<br />

W<strong>an</strong>derung L<strong>an</strong>dschaft der Joh<strong>an</strong>nisburger Heide, dem größten<br />

Waldgebiet g<strong>an</strong>z Polens.<br />

Weiterfahrt in das Flussgebiet der Biebrza/Narew.<br />

Übernachtung in W<strong>an</strong>iewo<br />

5. Tag: Biebrza und Tierbeobachtung<br />

Kajakfahrt im Nationalpark Biebrza, mit Vogelbeobachtung.<br />

Mit dem Bus zum Nationalpark Narew, mit der Narew-<br />

Niederung die einer der wichtigsten Vogelaufenthaltsorte<br />

Europas ist. Über 200 Vogelarten (teilweise vom Aussterben<br />

bedroht) sind dort zu Hause.<br />

Übernachtung in W<strong>an</strong>iewo<br />

6. Tag: Nationalpark Narew – Biebrza und Tierbeobachtung<br />

Am Morgen Stocherkahnfahrt auf dem Narew und Besuch des<br />

Nationalparkzentrums Kurowo, mit W<strong>an</strong>derung und Tierbeobachtung.<br />

Besichtigung der jüdischen Synagoge von Tykocin<br />

aus 1642. Exkursion ins Bibrza Gebiet zur Tierbeobachtung.<br />

Übernachtung in W<strong>an</strong>iewo<br />

7. Tag: Nationalpark Bialowieza und Wisent Beobachtung<br />

Exkursion in den Bialowieza Nationalpark, Weltnaturerbe der<br />

<strong>UN</strong>ESCO mit Besuch des naturkundlichen Museums und<br />

Waldspazierg<strong>an</strong>g mit Wisent Beobachtung unter fachkundiger<br />

Leitung.<br />

Übernachtung in W<strong>an</strong>iewo<br />

8. Tag: Nationalpark Bialowieza<br />

G<strong>an</strong>ztägige Exkursion in den Urwald des Bialowieza unter<br />

fachkundiger Leitung.<br />

Übernachtung in W<strong>an</strong>iewo.<br />

9. Tag: Warschau und Heimreise<br />

Heimreise mit dem Bus nach Warschau. Gemeinsames<br />

Abschluss Mittagessen.<br />

Rückfahrt mit dem Zug nach Berlin und Individuelle Heimreise.<br />

Sollten Sie <strong>an</strong> diesem Tag nicht mehr in Ihren Heimatort<br />

weiterfahren können, besorgen wir Ihnen gerne eine oder<br />

mehrere Übernachtungen in Berlin.<br />

Ausführlicher Reiseablauf unter www.bund-reisen.de<br />

Reisepreise pro Person:<br />

Mitgliederpreis<br />

1.245,– Euro<br />

Normalpreis<br />

1.295,– Euro<br />

Wunschleistungen:<br />

Einzelzimmerzuschlag<br />

150,– Euro<br />

(nur in begrenzter Anzahl verfügbar)<br />

Reiserücktrittskosten Vers. o.SB 43,– Euro<br />

(Frühbucherrabatt, siehe auch Katalog Seite 2)<br />

Sonstiges:<br />

Mindestteilnehmer:<br />

12 Personen<br />

Maximalteilnehmer:<br />

20 Personen<br />

Anforderung:<br />

3<br />

Leistungen:<br />

Busfahrt Fr<strong>an</strong>kfurt/Oder - Ostseeküste/Leba<br />

Bahnfahrt 1. Kl. Warschau - Berlin<br />

8 x Übernachtung in Mittelklassehotels/Familienpensionen<br />

in Polen lt. Reiseprogramm<br />

8 x Frühstück und Abendessen<br />

1 x Abschluss Mittagessen<br />

Alle Busfahrten, Ausflüge, Besichtigungen<br />

und W<strong>an</strong>derungen laut Programm<br />

Reiseleitung ab Fr<strong>an</strong>kfurt/Oder bis Berlin<br />

Trinkgelder<br />

Reiseliteratur (Polyglott)<br />

Probeheft „Nationalpark“ + Probeabo für<br />

zwei weitere Hefte<br />

Reiseleitung:<br />

Peter Rottner<br />

BN-L<strong>an</strong>desgeschäftsführer,<br />

Polenexperte und Baltikumkenner,<br />

l<strong>an</strong>gjähriger<br />

BN-Reiseleiter<br />

B<strong>UN</strong>D-Reisen • Telefon 0911 / 588 88 20 • www.bund-reisen.de • E-Mail: info@bund-reisen.de<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!