18.01.2015 Aufrufe

Download "Im Urlaub an Umweltprojekten mitwirken" - UN-Dekade ...

Download "Im Urlaub an Umweltprojekten mitwirken" - UN-Dekade ...

Download "Im Urlaub an Umweltprojekten mitwirken" - UN-Dekade ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schweizer Nationalpark<br />

Bergw<strong>an</strong>dern im ältesten Nationalpark der Alpen<br />

Zeit für die Natur – Zeit für sich selbst<br />

31.08. –<br />

07.09.13<br />

W<strong>an</strong>derstudien- und Erlebnisreisen<br />

(Fahrtziel Natur)<br />

Was weise Pioniere vor 100 Jahren gegründet<br />

haben, ist heute ein Juwel: Der<br />

erste Nationalpark der Schweiz und der<br />

älteste der Alpen. In unberührter Natur<br />

w<strong>an</strong>dern, Murmeltiere auf kurze Dist<strong>an</strong>z<br />

beobachten, Edelweiss am Wegr<strong>an</strong>d<br />

bestaunen, Ausschau nach einem<br />

Bartgeier halten.<br />

Mit seiner Fläche von 172 km² ist der Schweizer<br />

Nationalpark das grösste Wildnisgebiet der<br />

Schweiz. Die strengen Schutzauflagen ermöglichen<br />

der Naturl<strong>an</strong>dschaft die ungestörte Entwicklung<br />

und sorgen so für eine artenreiche Tier- und<br />

Pfl<strong>an</strong>zenwelt.<br />

Die Nationalpark W<strong>an</strong>der-Tour ist eine W<strong>an</strong>derung<br />

nur mit leichtem Gepäck von Zernez durch das Val<br />

Müstair über Scuol und weiter bis nach Samnaun<br />

und bietet neben den wunderbaren Naturbeobachtungen<br />

auch Gelegenheit, typische Engadiner<br />

Dörfer mit ihren reich verzierten Häusern kennen<br />

zu lernen und Bündner Spezialitäten zu kosten.<br />

1. Tag: Individuelle Anreise nach L<strong>an</strong>deck. Tr<strong>an</strong>sfer vom<br />

Bahnhof nach Zernez. Abendessen, Besprechung mit Ihrem<br />

W<strong>an</strong>derleiter und Kennenlernen der Teilnehmer.<br />

2. Tag: Von Zernez zur Cham<strong>an</strong>na Cluozza: Bevor Sie Ihre<br />

Nationalpark W<strong>an</strong>dertour starten, besuchen Sie das<br />

Nationalpakzentrum in Zernez. Dort erfahren Sie alles, was Sie<br />

über den Schweizer Nationalpark wissen müssen. Von Zernez<br />

Richtung Ofenpass, durch lichten Lärchenwald zur Cluozza-<br />

Schlucht. Unterwegs herrliche Ausblicke, die Einblicke ins<br />

Cluozzatal und auf das Quattervals-Massiv erlauben.<br />

3. Tag: Cham<strong>an</strong>na Cluozza nach Il Fuorn: Weiter zu den<br />

Alpweiden des Murtèr. Hier k<strong>an</strong>n die berühmte Felsplatte mit<br />

den Saurierspuren betrachtet werden. Bald erkennen Sie den<br />

Piz Quattervals und die Val Sassa mit ihrem gig<strong>an</strong>tischen<br />

Blockgletscher. Gegen Ende der heutigen Etappe erreichen Sie<br />

die Brücke, über die Spölschlucht. Tr<strong>an</strong>sfer mit dem Postauto bis<br />

Il Fuorn oder zur Ofenpasshöhe.<br />

4. Tag: Ofenpasshöhe nach Tschierv: Heute sehen Sie die<br />

mark<strong>an</strong>ten Bergspitzen des Piz Daint und Piz Dora und die<br />

schneebedeckte Kuppe des Ortlermassivs. W<strong>an</strong>derung durch<br />

Lärchenwald hinunter zum Dörfchen Lü (1920 m), das bek<strong>an</strong>nt<br />

ist für seine seltene Alpenflora.<br />

5. Tag: Lü nach S-Charl: Tr<strong>an</strong>sfer mit dem Postauto von Tschierv<br />

nach Lü. W<strong>an</strong>derung über die Alp Champatsch zum Pass da<br />

Costainas, dem höchsten Punkt dieser W<strong>an</strong>derung. Von der Alp<br />

Astras geht’s in leichtem Auf und Ab durch den<br />

höchstgelegenen Arvenwald Europas nach S-Charl, zum<br />

Endpunkt der heutigen W<strong>an</strong>derung. Das Postauto bringt Sie<br />

nach Sent.<br />

6. Tag: Val Sinestra zur Heidelberger Hütte: Tr<strong>an</strong>sfer mit dem<br />

Post Auto von Sent in das Val Sinestra (1524 m). Der Weg führt<br />

über Blumen- und Kräuterwiesen zum Weiler Zuort. Durch das<br />

Val Chöglias weiter zum Fimberpass 2.608 m. Vielleicht sehen<br />

Sie hier auch Steinböcke. Gegenüber der Fluchthörner (3.399<br />

m) erreichen Sie die einzige DAV Alpenvereinshütte auf<br />

Schweizer Boden.<br />

7. Tag: Heidelberger Hütte nach Samnaun Dorf: Überg<strong>an</strong>g von<br />

der Heidelberger Hütte ins Samnauntal. Zunächst über<br />

österreichisches Staatsgebiet zum Zeblasjoch (meistens<br />

begleitet von Steinböcken), wieder zurück auf Schweizer Boden<br />

in die zollfreie Zone Samnaun. Dorf. Hier endet die Tour.<br />

Abendessen und Übernachtung.<br />

8. Tag: Heimreise: Nach dem Frühstück Bustr<strong>an</strong>sfer zum<br />

Bahnhof L<strong>an</strong>deck. Individuelle Heimreise.<br />

Ausführlicher Reiseablauf unter www.bund-reisen.de<br />

Reisepreise pro Person:<br />

Mitgliederpreis<br />

1.045,– Euro<br />

Normalpreis<br />

1.095,– Euro<br />

Wunschleistungen:<br />

Einzelzimmerzuschlag<br />

95,– Euro<br />

(nur in begrenzter Anzahl verfügbar)<br />

Reiserücktrittskosten Vers. o.SB 38,– Euro<br />

(Frühbucherrabatt, siehe auch Katalog Seite 2)<br />

Sonstiges:<br />

Mindestteilnehmer: <br />

10 Personen<br />

Maximalteilnehmer:<br />

15 Personen<br />

Anforderung:<br />

Reiseleitung:<br />

Regula Bollier<br />

Dipl.- Wildbiologin im<br />

Schweizer Nationalpark<br />

4<br />

Leistungen:<br />

7 x Übernachtung in Mittelklasse hotels oder<br />

Bergunterkünften, in Doppelzimmern oder<br />

Mehrbettlagern (Hütten)<br />

7 x Frühstück und Abendessen<br />

Tr<strong>an</strong>sfer von L<strong>an</strong>deck/Bhf. Nach Zernez und<br />

von Samnaun nach L<strong>an</strong>deck Bhf.<br />

Tr<strong>an</strong>sport eines Gepäckstücks pro Person<br />

(max. 15 kg)<br />

Fahrkarte für die Postautostrecken<br />

Eintritt und Führung durch das Nationalpark<br />

Zentrum in Zernez<br />

Überraschungsgeschenk zum Ab schluss der<br />

Tour<br />

W<strong>an</strong>derkarte „Unterengadin, Nationalpark,<br />

Val Müstair“<br />

Qualifizierter Bergw<strong>an</strong>derführer ab Zernez<br />

Probeheft „Nationalpark“ + Probeabo für<br />

zwei weitere Hefte<br />

Wenn dieser Reisetermin nicht in Ihre Pl<strong>an</strong>ung<br />

passt, buchen wir für Sie gerne ein individuelles<br />

Fahrtziel Natur-Ameropa Angebot in den<br />

Schweizerischen Nationalpark.<br />

B<strong>UN</strong>D-Reisen • Telefon 0911 / 588 88 20 • www.bund-reisen.de • E-Mail: info@bund-reisen.de<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!