18.01.2015 Aufrufe

Download "Im Urlaub an Umweltprojekten mitwirken" - UN-Dekade ...

Download "Im Urlaub an Umweltprojekten mitwirken" - UN-Dekade ...

Download "Im Urlaub an Umweltprojekten mitwirken" - UN-Dekade ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ornithologische Reise zum Plattensee - Ungarn<br />

Vogelbeobachtung rund um das Ungarische Meer<br />

08.06. –<br />

16.06.2013<br />

W<strong>an</strong>derstudien- und Erlebnisreisen<br />

Der größte See Mitteleuropas, der Plattensee<br />

(Balaton), oft liebevoll das „ungarische<br />

Meer“ gen<strong>an</strong>nt, befindet sich<br />

in Westungarn. Die Region des etwa<br />

77 km l<strong>an</strong>ge Sees beherbergt eine<br />

einmalige L<strong>an</strong>dschaft, wo ein einzigartiges<br />

Mosaik aus verschiedenen Lebensräumen<br />

zu finden ist. Die Gegend<br />

ist durch p<strong>an</strong>nonisch, mediterr<strong>an</strong>e und<br />

alpine Einflüsse geprägt.<br />

Unsere Reise zeigt, wie die Natur und der Mensch<br />

in mehr als 2000 Jahren hier eine atemberaubende<br />

Kulturl<strong>an</strong>dschaft gebildet haben. Um das saubere<br />

Wasser des Sees zu erhalten, wurden in den<br />

letzten Jahren, früher trockengelegten Feuchtgebieten<br />

renaturiert, die eine große Auswahl von<br />

Wasservögeln <strong>an</strong>ziehen. Neben den Wasserl<strong>an</strong>dschaften<br />

besuchen wir Vulk<strong>an</strong>bergen, Trockenrasen<br />

und naturnahe Buchen- und Eichenwälder.<br />

Dieser Mix führt zu einer äußerst großen Vielfalt<br />

<strong>an</strong> Pfl<strong>an</strong>zen, Tieren und besonders Vogelarten:<br />

Zwergscharbe, Seeadler, Moorente, Schwarzstorch,<br />

Taucher-, Reiher-, und Seeschwalbenarten,<br />

sowie Spechte, Bienenfresser, Schwarzstirnwürger<br />

und mit etwas Glück Kaiser- und Schreiadler,<br />

Würgfalke und Schwarzkopfmöwe zählen zu den<br />

Kostbarkeiten dieser Region.<br />

1.Tag:<br />

Individuelle Anreise nach München und Fahrt mit dem<br />

Nachtzug nach Budapest.<br />

2.Tag: Anreise und Einstimmung - Empf<strong>an</strong>g durch Herrn J<strong>an</strong>os<br />

Vilagosi und Weiterfahrt nach Keszthely am Plattensee.<br />

3.Tag: Vogelparadies Kleiner Plattensee (Kis-Balaton) -<br />

Der Kleine Plattensee, eines der bek<strong>an</strong>ntesten Vogelgebiete<br />

Ungarns, wo mehr als 150 verschiedene Vogelarten brüten.<br />

Unsere W<strong>an</strong>derung führt durch Feuchtgebiete, wo Arten wie<br />

Wespenbussard, Bienenfresser, Beutel- und Bartmeise,<br />

Drosselrohrsänger, Nachtigall, verschiedne Rohrsängerarten,<br />

Schlag-, Feld-, und Rohrschwirl heimisch sind.<br />

4.Tag: Halbinsel Tih<strong>an</strong>y - Die Benediktiner-Abtei auf der<br />

Halbinsel Tih<strong>an</strong>y dominiert das Bild. Eine L<strong>an</strong>dschaft mit vielen<br />

geologischen, bot<strong>an</strong>ischen und zoologischen Besonderheiten.<br />

112 verschiedene Vogelarten wurden registriert, u.a.<br />

Baumfalken, Moorenten, Reiherarten, Wiedehopf,<br />

Bienenfresser, Neuntöter und Haubenlerche. Die Weide der<br />

Ungarischen Graurinder ist voller Ziesel. Weinprobe im<br />

Oberl<strong>an</strong>d des Plattensees.<br />

5. Tag: Quartierwechsel - Fahrt ins Plattensee Oberl<strong>an</strong>d, zu<br />

Vulk<strong>an</strong>bergen, Weingärten und Trockenrasen. Löshänge, wo<br />

Baumfalke, Blutspecht, Bienenfresser, Wiedehopf und<br />

Neuntöter zu Hause sind.<br />

W<strong>an</strong>derung zu einem Stausee, mit Möwen- und<br />

Seeschwalbenkolonien. Außerdem gibt es: Seeadler,<br />

Kolbenente, Flussseeschwalbe, Schwarzkehlchen,<br />

Drosselrohrsänger.<br />

6. Tag: Die südlichen Wasserl<strong>an</strong>dschaften - Fahrt vorbei <strong>an</strong><br />

Natronseen, Fischteichen und Sumpfflächen. Die meisten<br />

europäischen Reiherarten sin hier heimisch. Zwerg- und<br />

Rohrdommel, Seeadler und Schwarzstörche, Hauben-,<br />

Schwarzhals- und Zwergtaucher. In den seichten<br />

Wasserflächen finden sich rastende Wattvögel, wie<br />

Säbelschnäbler, Stelzenläufer, Grosser Brachvogel und<br />

Rotschenkel.<br />

7. Tag: Feuchtgebieten und Salzsteppen - Ausflug zum Velence<br />

See mit der reichsten Wasservogel gesellschaft Westungarns.<br />

Silber-, Seiden-, Purpur-, Rallen-, und Nachtreiher, Löffler und<br />

Große Rohrdommel brüten hier. Drossel-, Teich-, Schilf-, und<br />

Mariskensänger, Blaukehlchen nisten im Schilfgürtel.<br />

Südlich vom See erleben wir das klassische Puszta Bild. In den<br />

umliegenden Bergen brüten Kaiseradler und Würgfalken. Die<br />

traditionelle Weidewirtschaft bietet Steinkauz, Blauracke,<br />

Wiedehopf gute Lebensbedingungen<br />

8. Tag: Budapest und Heimfahrt.<br />

Rückfahrt nach Budapest und Stadtbesichtigung. Abschieds<br />

Abendessen.<br />

Abfahrt mit dem Nachtzug nach München<br />

9. Tag: Ankunft in München und individuelle Heimreise<br />

Wetterbedingte oder org<strong>an</strong>isatorische Gründe können die<br />

Abfolge der einzelnen Tage verändern.<br />

Ausführlicher Reiseablauf unter www.bund-reisen.de<br />

Reisepreise pro Person:<br />

Mitgliederpreis<br />

1.175,– Euro<br />

Normalpreis:<br />

1.225,– Euro<br />

Einzelzimmerzuschlag<br />

100,– Euro<br />

Reiserücktrittskosten Vers. o.SB 40,– Euro<br />

(Frühbucherrabatt, siehe auch Katalogseite 2)<br />

Sonstiges:<br />

Mindestteilnehmer:<br />

Maximalteilnehmer: <br />

Anforderung:<br />

10 Personen<br />

20 Personen<br />

2<br />

Leistungen:<br />

Bahnfahrt in der 2. Kl. im Nachtzug München<br />

- Budapest und zurück<br />

Deutschsprachige Reise- und W<strong>an</strong>derleitung<br />

<strong>an</strong> allen Tagen<br />

Alle Tr<strong>an</strong>sfers im modernen Bus ab/bis Bhf.<br />

Budapest Keleti-pu<br />

2 x Übernachtung im 2er Abteil Nachtzug<br />

6 x Übernachtung in guten Mittelklasse<br />

Hotels am Plattensee und Mittelungarn inkl.<br />

Frühstück<br />

6 x Abendessen im Rahmen der Halbpension<br />

Abschieds-Abendessen in Budapest<br />

Stadtrundfahrt in Budapest mit deutschsprachiger<br />

Führung<br />

Weinprobe<br />

Alle Eintritte in die Reservate<br />

Alle Busfahrten, Ausflüge, Besichtigungen<br />

und W<strong>an</strong>derungen laut Programm<br />

B<strong>UN</strong>D Reiseleitung ab/bis Budapest<br />

Reiseliteratur<br />

Probeheft „Nationalpark“ + Probeabo für<br />

zwei weitere Hefte<br />

Reiseleitung:<br />

J<strong>an</strong>os Vilagosi<br />

Ehem. stellvertretender<br />

Direktor des Nationalparks<br />

„Hortobagy Puszta“;<br />

Biologe mit Schwerpunkt<br />

Ornithologie<br />

B<strong>UN</strong>D-Reisen • Telefon 0911 / 588 88 20 • www.bund-reisen.de • E-Mail: info@bund-reisen.de<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!