18.01.2015 Aufrufe

Das Ronellenfitsch Gutachten - Maulkorbzwang

Das Ronellenfitsch Gutachten - Maulkorbzwang

Das Ronellenfitsch Gutachten - Maulkorbzwang

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2<br />

A. Aufgabenstellung<br />

I. Ausgangslage<br />

1. Kampfhundediskussion<br />

2. Inhalt der Landeshundeverordnung<br />

a) Anwendungsbereich<br />

b) Begriffsbestimmungen<br />

c) Verhaltenspflichten<br />

d) Einzelmaßnahmen und Ahndung von Verstößen<br />

II. <strong>Gutachten</strong>auftrag<br />

B. <strong>Gutachten</strong><br />

I. Prüfungsmaßstab<br />

1. Vorliegen einer Ermächtigungsgrundlage<br />

2. Voraussetzungen der Ermächtigungsgrundlage<br />

a) Öffentliche Sicherheit<br />

b) Öffentliche Ordnung<br />

c) Vorliegen einer abstrakten Gefahr<br />

3. Inhaltliche Anforderungen<br />

(a) II. Würdigung der Einzelregelungen<br />

1. § 3 LHV<br />

a) Normstruktur<br />

b) Inhaltliche Anforderungen<br />

aa) Bestimmtheit<br />

bb) Grundrechte<br />

cc) Verhältnismäßigkeitsprinzip<br />

ee) Ermessensfehler<br />

2. § 4 Abs. 1 LHV<br />

a) Normstruktur<br />

b) Inhaltliche Anforderungen<br />

aa) Bestimmtheitsgebot<br />

bb) Grundrechte<br />

cc) Verhältnismäßigkeitsprinzip<br />

ee) Ermessensfehler<br />

3. § 4 Abs. 5 LHV<br />

a) Normstruktur<br />

b) Inhaltliche Anforderungen<br />

aa) Bestimmtheitsgebot<br />

bb) Grundrechte<br />

cc) Verhältnismäßigkeitsprinzip<br />

dd) Ermessen<br />

4. § 6 LHV<br />

a) Normstruktur<br />

b) Inhaltliche Anforderungen<br />

aa) Bestimmtheitsgebot<br />

bb) Grundrechte<br />

cc) Verhätnismäßigkeitsprinzip<br />

dd) Ermessen<br />

C. Zusammenfassung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!