13.11.2012 Aufrufe

Indoor-Positionierung mittels Smartphone - Lehrstuhl für Mobile und ...

Indoor-Positionierung mittels Smartphone - Lehrstuhl für Mobile und ...

Indoor-Positionierung mittels Smartphone - Lehrstuhl für Mobile und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

stimmung <strong>und</strong> Navigation stellen somit ein ideales Vermarktungswerkzeug zum Abverkauf<br />

lokaler Waren dar.<br />

2.1 Relevanz<br />

<strong>Smartphone</strong>s sind beliebt bei Verbrauchern <strong>und</strong> die Absatzzahlen steigen rasant. Dies belegen<br />

aktuelle Zahlen des Marktforschungsinstituts Gartner. Nach Angabe der Analysten<br />

machten <strong>Smartphone</strong>s im 1. Quartal 2011 bereits einen Anteil von 23,6% der weltweiten<br />

Absatzzahlen mobiler Endgeräte aus. Dieser Trend soll sich nach Expertenmeinungen in<br />

den kommenden Jahren weiter verstärken. Aktuell beträgt die jährliche Wachstumsrate im<br />

<strong>Smartphone</strong>-Segment 85%. [Gar11]<br />

In Anbetracht der Marktforschungsergebnisse ist davon auszugehen, dass <strong>Smartphone</strong>s als<br />

Kommunikationsmittel <strong>und</strong> persönlicher Assistent weiterhin starke Verbreitung finden <strong>und</strong><br />

sie neben Portemonnaie <strong>und</strong> Schlüsselb<strong>und</strong> zu den Gegenständen des täglichen Lebens<br />

gehören, die wir jederzeit bei uns tragen. Diesbezüglich bin ich davon überzeugt, dass<br />

in ferner Zukunft die beiden letztgenannten durch ein <strong>Smartphone</strong> substituiert werden.<br />

[Loc11] [Goo11b]<br />

Durch die stark zunehmende Verbreitung von <strong>Smartphone</strong>s eröffnen sich neue Möglichkeiten<br />

auf dem Gebiet der <strong>Indoor</strong>-<strong>Positionierung</strong>. Denkbar wäre zum Beispiel der Einsatz<br />

eines <strong>Smartphone</strong>s zum Auffinden von Personen bzw. Gerätschaften in einem Krankenhaus,<br />

zum Auffinden eines Geschäfts im Einkaufszentrum oder eines Meetingraumes in<br />

einem weitläufigen Bürogebäude. Ein <strong>Smartphone</strong> könnte also überall dort genutzt werden,<br />

wo der eigene Standort <strong>und</strong>/oder der Standort des gesuchten Ziels nicht bekannt ist<br />

<strong>und</strong> man dort hingeführt werden muss.<br />

2.2 Technische Ausstattung zur Standortbestimmung<br />

Die zuvor erwähnte Möglichkeit zur Standortbestimmung ist bei <strong>Smartphone</strong>-Besitzern<br />

eine häufig genutzte Funktionalität. Dies ist aufgr<strong>und</strong> der Vielfalt an verbauter Kommunikationshardware<br />

<strong>und</strong> Sensorik möglich. Im Folgenden eine Auflistung der gängigsten<br />

Hardware-Komponenten, die in einem <strong>Smartphone</strong> verbaut sind. Die erste Auflistung<br />

nennt Komponenten, die mit Hilfe von Funkfrequenzen - im Englischen auch als RF-based<br />

(Radio Frequency-based) bezeichnet - eine Standortbestimmung ermöglichen:<br />

• GPS-Empfänger,<br />

• 3G-Empfänger- <strong>und</strong> -Sender,<br />

• Bluetooth,<br />

• WLAN-Empfänger <strong>und</strong> -Sender.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!