13.11.2012 Aufrufe

Fragenkatalog für Methoden der Produktentwicklung

Fragenkatalog für Methoden der Produktentwicklung

Fragenkatalog für Methoden der Produktentwicklung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.18 Im Zusammenhang mit den Anfor<strong>der</strong>ungen wurde das Kano-Modell behandelt.<br />

In welche drei Gruppen werden Anfor<strong>der</strong>ungen nach diesem Modell unterteilt?<br />

Erläutern Sie die drei Gruppen und stellen Sie diese in einem Diagramm<br />

Kundenzufriedenheit über Erwartungen dar. (6Pkt.)<br />

Basisanfor<strong>der</strong>ungen: Diese Anfor<strong>der</strong>ungen müssen unter allen Umständen<br />

erfüllt werden. Werden diese nicht erfüllt, so führt das zu Unzufriedenheit<br />

beim Kunden (Beispiel: Airbag im Pkw)<br />

Leistungsanfor<strong>der</strong>ungen: Dabei handelt es sich um Anfor<strong>der</strong>ungen, bei<br />

denen sich die Zufriedenheit proportional mit dem Erfüllungsgrad entwickelt,<br />

beispielsweise Prozessorleistung eines PC, Serienausstattung eines Pkw,<br />

Gewicht eines Mobiltelefons - je leichter um so besser<br />

Begeisterungsanfor<strong>der</strong>ungen: Hierbei handelt es sich um Leistungen, die<br />

<strong>der</strong> Kunden nicht erwartet, <strong>der</strong>en Erfüllung ihn positiv überrascht, beispielsweise<br />

zusätzliche Software auf einem PC.<br />

4.19 In welcher Phase soll eine Wettbewerbsanalyse durchgeführt werden? (2Pkt.)<br />

Nach <strong>der</strong> Erstellung des Lasten- und Pflichtenheftes sollte eine<br />

Wettbewerbsanalyse durchgeführt werden.<br />

13 von 36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!