13.11.2012 Aufrufe

Fragenkatalog für Methoden der Produktentwicklung

Fragenkatalog für Methoden der Produktentwicklung

Fragenkatalog für Methoden der Produktentwicklung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Erleichterung von Wettbewerbsvergleichen bei Produkten durch<br />

•<br />

lösungsneutrale Darstellung.<br />

Unterstützung <strong>der</strong> Lösungssuche<br />

(Beispielsweise durch Zusammenfassung<br />

und Trennung von Funktionen, Modifikation <strong>der</strong> Funktionsstruktur)<br />

6.6 Wie werden Funktionen eines Produktes und Anfor<strong>der</strong>ungen an das Produkt in<br />

Beziehung zueinan<strong>der</strong> gebracht? Welche Aussage lässt sich daraus gewinnen?<br />

(4Pkt.)<br />

Diese werden<br />

in einer Verknüpfung von Funktionen und Anfor<strong>der</strong>ungen in einer<br />

Beziehungsmatrix in Beziehung gebracht.<br />

• Wichtige Anfor<strong>der</strong>ungen benötigen unbedingt Funktionen, mit denen sie in<br />

einer sehr starken o<strong>der</strong> mindestens starken Beziehung stehen.<br />

• Funktionen, die nur in schwacher o<strong>der</strong> keiner Beziehung<br />

zu den<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen stehen können ggf. weggelassen werden.<br />

• Fehlen <strong>für</strong> eine Anfor<strong>der</strong>ung wichtige Gewichtungen<br />

so ist das<br />

Produktkonzept bezüglich <strong>der</strong> Funktionen zu überarbeiten<br />

• Die dargestellte Vorgehensweise kann fortgesetzt werden,<br />

bis hin zu<br />

einzelnen Bauteilen.<br />

• Sie ist anwendbar sowohl<br />

bei <strong>der</strong> Entwicklung neuer Produkte wie auch bei<br />

<strong>der</strong> Optimierung bestehen<strong>der</strong> Produkte.<br />

• Die Verfahrensweise kann auch auf Prozesse<br />

angewandt werden, z.B.<br />

Qualitätskosten.<br />

6.7 Was versteht man unter einer Funktionskostenmatrix? Skizzieren Sie den<br />

prinzipiellen Aufbau einer solchen Matrix. Welchen Nutzen hat die Anwendung<br />

<strong>der</strong> Funktionsostenmatrix im Rahmen <strong>der</strong> <strong>Produktentwicklung</strong>? (3Pkt.)<br />

• Die Funktionskostenmatrix schafft den Zusammenhang zwischen Funktionen,<br />

Funktionenträgern und Funktionenträgerkosten.<br />

• Mit Hilfe <strong>der</strong> Funktionskostenmatrix kann abgeschätzt<br />

werden was die<br />

Realisierung einzelner Funktionen an Kosten verursacht.<br />

19 von 36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!