19.01.2015 Aufrufe

wks inForm 2012 3 web.pdf

wks inForm 2012 3 web.pdf

wks inForm 2012 3 web.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>inForm</strong> | Nr. 3 | Dezember <strong>2012</strong><br />

11<br />

Blitzlicht<br />

3 Fragen<br />

an Giulio Iannattone, Q-Leiter<br />

Giulio Iannattone arbeitet seit drei Jahren an der<br />

WKS KV Bildung als Lehrer für IKA. Im August<br />

<strong>2012</strong> übernahm er zusätzlich die Stabsstelle Qualitätsmanagement<br />

mit einem Pensum von 20 %.<br />

Herr Iannattone, was machen Sie gerade<br />

Momentan bin ich mit den Unterrichtsevaluationen<br />

beschäftigt. Es werden regelmässig flächendeckende<br />

Umfragen bei den Lernenden durchgeführt. Die Ergebnisse<br />

aus diesen Umfragen bilden die Basis, um gezielte<br />

Massnahmen zur Verbesserung der Unterrichtsqualität<br />

zu entwickeln. Zudem finden im Januar 2013 die ISOund<br />

EDUQUA-Rezertifizierungen statt. Diese müssen<br />

jetzt vorbereitet werden.<br />

Was beinhaltet Qualitätsmanagement sonst noch<br />

Ich habe die Aufgabe übernommen, die gesamte Prozesslandschaft<br />

zu optimieren. Das bedeutet, die<br />

Geschäftsleitung hat mit meiner Hilfe die wichtigsten<br />

Prozesse identifiziert und neu strukturiert. Diese Prozesse<br />

gilt es jetzt genauer unter die Lupe zu nehmen<br />

und – wo nötig – neu aufzubauen. Wir prüfen, ob die<br />

Ressourcen optimal genutzt werden, ob die Abläufe effizient<br />

sind und ob die Prozesse das gewünschte Resultat<br />

bringen. Als Folge davon muss das QM-Handbuch überarbeitet<br />

werden. Prozesse laufen mit der Zeit automatisch<br />

und müssen deshalb immer wieder hinterfragt und<br />

optimiert werden. Es geht auch darum, aus Fehlern zu<br />

lernen, aus diesen Lehren etwas Positives zu ziehen und<br />

daran zu wachsen.<br />

Was ist Ihnen als Q-Leiter wichtig<br />

Es ist mir ein Anliegen, das organisationale Bewusstsein<br />

für Qualität zu schärfen. Als ISO- und EDUQUAzertifizierte<br />

Schule wollen wir nicht nur das Qualitätsniveau<br />

halten, sondern die Qualität der internen Abläufe<br />

laufend weiterentwickeln und die Standards erhöhen.<br />

Es soll normal werden, dass man sich über Qualität<br />

Gedanken macht und ein Austausch stattfindet. Kritik<br />

soll nicht negativ gewertet, sondern als Impuls zur Veränderung<br />

wahrgenommen werden.<br />

Steckbrief<br />

– Geb. am 15.02.1958<br />

– Lehre als Laborant<br />

– Matur auf dem 2. Bildungsweg<br />

– Selbständiger Software-Entwickler<br />

– Studium Wirtschaftsinformatik und EMBA<br />

– Informatiklehrer Lehrwerkstätten Bern<br />

(2009 –2011) und Dozent für Datenbanksysteme<br />

an der FFHS<br />

– Seit 2009 Lehrperson für IKA<br />

an der WKS KV Bildung<br />

– Seit August <strong>2012</strong> Q-Leiter<br />

der WKS KV Bildung<br />

– Hobbies/Interessen:<br />

Motorrad fahren, Musik hören, Lesen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!