20.01.2015 Aufrufe

Elektromagnetische Interferenzen - St. Jude Medical

Elektromagnetische Interferenzen - St. Jude Medical

Elektromagnetische Interferenzen - St. Jude Medical

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>St</strong>. <strong>Jude</strong> <strong>Medical</strong> GmbH<br />

Helfmann-Park 1<br />

65760 Eschborn<br />

Tel. 06196 7711-0<br />

Fax 06196 7711-177<br />

info_germany@sjm.com<br />

Herstellerinformation zu<br />

<strong>Elektromagnetische</strong> <strong>Interferenzen</strong> (EMI)<br />

am Arbeitsplatz<br />

Die Entwicklung medizinischer Geräte seit der Einführung des ersten Herzschrittmachers<br />

Ende der 50-er Jahre hat sehr komplexe Systeme hervorgebracht. Gleichermaßen haben<br />

sich auch Geräte, wie man sie im Haushalt und am Arbeitsplatz verwendet, zu sehr<br />

komplexen Systemen entwickelt, bis zu dem Punkt, an dem eine Interaktion zwischen<br />

einigen solchen Produkten und implantierten Geräten möglich ist. Die bei implantierbaren<br />

Herzschrittmachern und Kardioverter-Defibrillatoren (ICDs) eingebaute mechanische und<br />

elektrische Abschirmung erfüllt weitgehend ihre Aufgabe, diese Geräte unempfänglich für<br />

externe elektromagnetische <strong>Interferenzen</strong> (EMI) zu machen. Die meisten üblichen<br />

Haushaltsgeräte und Geräte am Arbeitsplatz haben keinen Einfluss auf die normale<br />

Funktion von implantierbaren medizinischen Produkten.<br />

Es gibt jedoch Situationen, in denen ein Gerät im Haus, am Arbeitsplatz oder in einer<br />

anderen Umgebung so starke elektromagnetische <strong>Interferenzen</strong> erzeugen kann, dass die<br />

Funktion eines implantierbaren Herzschrittmachers oder ICD dadurch beeinflusst werden<br />

kann. Bei einer Interferenz kann es zu unterschiedlichen Reaktionen des implantierten<br />

Gerätes kommen (einige davon werden unten genannt), die in der Regel vorübergehender<br />

Natur sind und aufhören, sobald die Quelle der elektrischen Interferenz entfernt wird oder<br />

sobald sich der Patient aus dem EMI-Feld entfernt. In einem solchen Fall setzt in der Regel<br />

die normale Gerätefunktion wieder ein, sobald der Patient dem Magnetfeld nicht mehr<br />

ausgesetzt ist. Ist eine EMI-Quelle stark genug, den implantierten Schrittmacher zu<br />

beeinflussen, sind eine oder mehrere der in Tabelle 1 unten aufgelisteten Reaktionen<br />

möglich.<br />

Tabelle 1 – Potentielle Gerätereaktionen<br />

Reaktion/ Beschreibung unter den <strong>St</strong>ichpunkten<br />

unten<br />

Herzschrittmacher<br />

ICDs<br />

Asynchrone <strong>St</strong>imulation/Magnetbetrieb Möglich Möglich<br />

Inhibierung Möglich Möglich<br />

Tracking bis zur programmierten Maximalfrequenz Möglich Möglich<br />

Unerwünschte Schockabgabe/ATP Nicht verfügbar Möglich<br />

Inhibierung von Hochspannungs-/ATP-Therapie Nicht verfügbar Möglich<br />

Geräteschaden Unwahrscheinlich Unwahrscheinlich<br />

ATRIAL FIBRILLATION CARDIAC RHYTHM MANAGEMENT CARDIAC SURGERY CARDIOLOGY NEUROMODULATION<br />


- 2 -<br />

• Die asynchrone Therapie bei elektrischen <strong>St</strong>örgeräuschen ist eine<br />

Sicherheitsfunktion, bei der unabhängig vom Eigenrhythmus des Patienten<br />

<strong>St</strong>imulationsimpulse abgegeben werden. Auch beim Magnetbetrieb wird bei<br />

Schrittmachern als Reaktion auf das Magnetfeld eine asynchrone <strong>St</strong>imulation<br />

ausgelöst.<br />

• Eine Inhibierung der <strong>St</strong>imulation (Unterbrechung der <strong>St</strong>imulation) kann beim<br />

Einsetzen von <strong>St</strong>örgeräuschen oder bei länger dauernden <strong>St</strong>örgeräuschen<br />

auftreten.<br />

• Bei Zweikammer-Schrittmachern können auf dem atrialen Kanal wahrgenommene<br />

<strong>St</strong>örgeräusche vorübergehend zu höheren ventrikulären <strong>St</strong>imulationsimpulsen<br />

innerhalb der programmierten Grenzen führen.<br />

• <strong>St</strong>örgeräusche können eine Hochspannungs-/Anti-Tachykardie-Therapie (ATP)<br />

<strong>St</strong>imulation inhibieren oder triggern.<br />

• Bei statischen Magnetfeldern ist eine Inhibierung der Schocktherapie möglich.<br />

• Ein externer Hochspannungsschock kann zu einem Geräteschaden führen.<br />

Derartige <strong>Interferenzen</strong> sind in der Tabelle der Feldstärken unten nicht aufgeführt.<br />

Wie empfänglich ein implantierter Herzschrittmacher gegenüber Umwelteinflüssen oder<br />

einem externen EMI-Feld ist, wird durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst,<br />

wie z.B. Body Mass des Patienten, Konfiguration des implantierten Gerätes und<br />

programmierte Einstellungen, Nähe und Einfallwinkel des EMI-Feldes sowie Feldstärke des<br />

EMI-Feldes.<br />

Bei Patienten, die in ihrer Arbeitsumgebung starken elektromagnetischen <strong>Interferenzen</strong><br />

ausgesetzt sind oder bei Patienten, die derartige Umgebungen frequentieren, sollte ein<br />

spezieller Test der entsprechenden Umgebung erfolgen, wenn der Arzt aufgrund der<br />

Krankengeschichte des Patienten ein ausreichend hohes Risiko sieht.<br />

<strong>St</strong>. <strong>Jude</strong> <strong>Medical</strong> führt selber keine Feldtests potentieller Interferenzquellen durch.<br />

Patienten, die in ihrer Arbeitsumgebung ggf. EMI-Feldern ausgesetzt sind, sollten ihren<br />

Arbeitgeber darüber informieren, dass sie ein implantiertes medizinisches Gerät tragen und<br />

dass ein Umgebungstest angebracht sein kann. Derartige Tests werden auf Anforderung<br />

des Arbeitsgebers durch einen EMI-Prüfer durchgeführt. Ein solcher Test erfolgt<br />

typischerweise in der unmittelbaren Arbeitsumgebung, kann jedoch auch den gesamten<br />

Betrieb umfassen, wenn Arbeitgeber und Prüfer dies für notwendig erachten. Um die<br />

Durchführung dieser Tests zu erleichtern geben wir Ihnen eine Liste möglicher EMI-Prüfer.<br />

ATRIAL FIBRILLATION CARDIAC RHYTHM MANAGEMENT CARDIOVASCULAR NEUROMODULATION<br />


- 3 -<br />

<strong>St</strong>. <strong>Jude</strong> <strong>Medical</strong> empfiehlt keinen bestimmten Prüfer und garantiert auch nicht für die<br />

Qualität der durchgeführten EMI-Tests. EMI-Feldstärken, die über den in Tabelle 2<br />

genannten Werten liegen, können zu Geräteinterferenzen und unerwünschten<br />

Gerätereaktionen führen.<br />

Tabelle 2 – Feldstärken-Testgrenzen<br />

EMI-Quelle Art des Feldes Feldstärkengrenze<br />

Netzfrequenz (50/60 Hz) E-Feld Max. 6000 V/m<br />

Frequenzmodulierte Magnetfelder H-Feld Max. 80 A/m<br />

<strong>St</strong>atisches Magnetfeld B-Feld Max. 5 Gauß (0,5 mT)<br />

Das o.g. H-Feld Limit variiert je nach EMI-Frequenz. Weitere Normwerte für andere<br />

Frequenzbereiche können in den Empfehlungen der International Commission on Non-<br />

Ionizing Radiation Protection (ICNIRP) zu Referenzwerten für den Schutz der allgemeinen<br />

Öffentlichkeit vor zeitvariablen elektrischen und magnetischen Feldern nachgesehen<br />

werden.<br />

• Das H-Feld Limit ist hilfreich, um zu verhindern, dass durch ein zeitvariables<br />

magnetisches Feld elektrische Spannungen oder <strong>St</strong>röme in die Elektroden-Geräte-<br />

Gewebe-Schleife induziert werden. Alle induzierten elektrischen Signale sollten<br />

unterhalb der Sensing-Schwelle des Gerätes und deutlich unterhalb der<br />

Reaktionsschwelle (Capture) liegen, genau wie bei einem E-Feld.<br />

• Das B-Feld Limit ist hilfreich, um sicherzustellen, dass die Magnetfunktion (mithilfe<br />

des GMR- [Giant MagnetoResistive] Sensors) nicht aktiviert wird. Die offizielle Norm<br />

besagt, dass ein Gerät Umgebungsfelder von weniger als oder gleich 10 Gauß (1<br />

Millitesla) bei einem Abstand von ca. 2,5 cm nicht wahrnehmen soll. Klinischen<br />

Feldmagneten sind sehr viel stärker, etwa 125 Gauß bei einem Abstand von ca. 2,5<br />

cm, um sicherzustellen, dass der Sensor ordnungsgemäß aktiviert wird, wenn dies<br />

gewünscht wird.<br />

• Bei handelsüblichen Messgeräten kann es vorkommen, dass diese zwischen H-<br />

Einheiten (Ampère/Meter oder Oersted) und B-Einheiten (Gauß oder Tesla)<br />

wechseln. Zur Messung von H- oder B-Feldern werden andere Geräte benötigt. Bei<br />

H-Feldern müssen Frequenz und Bereich berücksichtigt werden. Für diese<br />

Messungen sind daher andere Sonden (Antennen) erforderlich.<br />

ATRIAL FIBRILLATION CARDIAC RHYTHM MANAGEMENT CARDIOVASCULAR NEUROMODULATION<br />


- 4 -<br />

<strong>St</strong>. <strong>Jude</strong> <strong>Medical</strong> Herzschrittmacher und ICDs erfüllen die elektromagnetischen<br />

Kompatibilitätsbedingungen folgender Normen:<br />

Europäische Norm EN 45502-2-1<br />

Aktive implantierbare Medizinprodukte Teil 1-2: Besondere Festlegungen für aktive<br />

implantierbare medizinische Produkte zur Behandlung von Bradyarrhythmie<br />

(Herzschrittmacher).<br />

Europäische Norm EN 45502-2-2<br />

Aktive implantierbare Medizinprodukte Teil 2-2: Besondere Festlegungen für aktive<br />

implantierbare medizinische Produkte zur Behandlung von Tachyarrhythmie (einschließlich<br />

implantierbaren Defibrillatoren).<br />

2007 American National <strong>St</strong>andard ANSI/AAMI PC69, 2. Fassung<br />

Implantierbarte Medizinprodukte – <strong>Elektromagnetische</strong> Kompatibilität.<br />

<strong>St</strong>. <strong>Jude</strong> <strong>Medical</strong> gibt keine Empfehlungen ab, ob es dem Patienten möglich ist, an seinen<br />

Arbeitsplatz zurück zu kehren, da es uns nicht möglich ist, jede mögliche Variable oder<br />

spezielle Bedingung in einem Arbeitsumfeld zu berücksichtigen. Unser Technischer<br />

Kundendienst kann den Arbeitgeber oder beratenden Prüfer bei der Interpretation von<br />

Prüfergebnissen unterschiedlicher EMI-Quellen und möglicher Reaktionen technisch<br />

unterstützen.<br />

Sollten Sie weitere Informationen wünschen oder das Thema eingehender besprechen<br />

wollen, wenden Sie sich bitte an unseren technischen Kundendienst unter der Rufnummer<br />

06196-7711-0.<br />

ATRIAL FIBRILLATION CARDIAC RHYTHM MANAGEMENT CARDIOVASCULAR NEUROMODULATION

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!