20.01.2015 Aufrufe

Ausgabe 2/2013 - Joseph-König-Gymnasium

Ausgabe 2/2013 - Joseph-König-Gymnasium

Ausgabe 2/2013 - Joseph-König-Gymnasium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• wurden von einem Referenten der Drogenberatungsstelle WestVest in den Umgang mit<br />

Materialien zur Alkoholprävention eingeführt,<br />

• erarbeiteten eine Konzeption für die mündlichen Prüfungen in den modernen Fremdsprachen,<br />

die für alle Schulen verbindlich eingeführt werden,<br />

• passten die schulinternen Curricula ihrer Fächer an die entsprechenden Veränderungen der<br />

Kernlehrpläne an,<br />

• erarbeiteten Material für den Förderunterricht,<br />

• entwickelten Perspektiven für die Gesprächsführung mit hilfesuchenden Schülerinnen und<br />

Schülern,<br />

• überarbeiteten einen Methodentag,<br />

• arbeiteten an der Optimierung der Vorbereitung auf die Facharbeiten in der Jahr- gangsstufe<br />

11.<br />

Wie das Plenum so dienten auch die Arbeitsgruppen dem Ziel, in wichtigen schulischen Fragen Klärungen<br />

herbeizuführen, für die der schulische Alltag keine Zeit lässt.<br />

Evaluation des Doppelstundenmodells<br />

Seit Beginn des Schuljahres 2010/11 wird an unserer Schule vermehrt in Form von Doppelstunden<br />

unterrichtet. Auf der Grundlage eines Beschlusses der Schulkonferenz sind seitdem ca. zwei Drittel<br />

aller Stunden in der Sekundarstufe I Doppelstunden.<br />

Es galt zu vermeiden, dass Schülerinnen und Schüler sich auf acht verschiedene Unterrichtsfächer an<br />

einem Tag einstellen müssen. Auch bei den Hausaufgaben sollte so ein Rückgang der Belastung für<br />

die Schülerinnen und Schüler erreicht werden.<br />

In diesem Beschluss wurde ebenfalls vereinbart, im Folgejahr eine Auswertung der Erfahrungen mit<br />

den Doppelstunden durchzuführen. Vom Frühjahr bis zum Sommer 2012 wurden Schülerinnen und<br />

Schüler, Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrer nach ihren Erfahrungen mit den Doppelstunden befragt<br />

und um ein Votum zur Weiterführung des Unterrichts in Doppelstunden gebeten.<br />

Das Ergebnis dieser Befragung lässt sich knapp so zusammenfassen: Nach Auffassung einer großen<br />

Mehrheit aller beteiligten Gruppen hat sich das modifizierte Doppelstundenmodell bewährt.<br />

In fast allen Klassen der Mittelstufe konnten allerdings viele Schülerinnen und Schüler (ein Drittel bis<br />

zur Hälfte) nicht der Aussage zustimmen, dass das Lernen in Doppelstunden im Vergleich zu Einzelstunden<br />

leichter falle.<br />

Zwar waren die Begründungen höchst unterschiedlich, manchmal sogar konträr. Zwar haben sich<br />

auch diese Schülerinnen und Schüler überwiegend für die Fortführung des Doppelstundenmodells<br />

ausgesprochen: Dennoch muss darüber in den schulischen Gremien gesprochen werden.<br />

Dies findet derzeit statt: In der Schulpflegschaft, der SV und der Lehrerkonferenz werden die Ergebnisse<br />

im Detail vorgestellt und erörtert. Auf der Grundlage der Diskussion in diesen Gremien wird die<br />

Schulkonferenz eine abschließende Bewertung vornehmen und ggf. weitere Maßnahmen vereinbaren.<br />

Europafest im Juli<br />

Für das Europa-Schulfest des <strong>Joseph</strong>-König-<strong>Gymnasium</strong>s am 18.07.<strong>2013</strong> laufen die Vorbereitungen.<br />

Der erste Projekttag zu den verschiedensten europäischen Themen fand am 01.02.<strong>2013</strong> vor der Vergabe<br />

der Halbjahreszeugnisse statt. Unter der Leitung ihrer Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer<br />

bzw. Tutorinnen und Tutoren haben die Schülerinnen und Schüler Ideen gesammelt, erste Planungen<br />

und Absprachen vorgenommen und Aufgaben verteilt. Ein weiterer Projekttag ist für Mai vorgesehen.<br />

Die Ergebnisse werden im Rahmen des Schulfestes gezeigt. Zu diesem sind natürlich auch die Eltern<br />

herzlich eingeladen.<br />

Informationsveranstaltungen am <strong>Joseph</strong>-König-<strong>Gymnasium</strong><br />

Für Schülerinnen und Schüler in der Sekundarstufe I<br />

• Dienstag, 23.04.<strong>2013</strong>, 19.00 Uhr, Aula<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!