20.01.2015 Aufrufe

Ausgabe 2/2013 - Joseph-König-Gymnasium

Ausgabe 2/2013 - Joseph-König-Gymnasium

Ausgabe 2/2013 - Joseph-König-Gymnasium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausbildung zur „jungen Seniorenbegleiterin“ / zum „jungen Seniorenbegleiter“<br />

In einer Feierstunde im Alten Rathaus wurden am 06.03.<strong>2013</strong> 18 Schülerinnen des <strong>Joseph</strong>-König-<br />

<strong>Gymnasium</strong>s und der Alexander-Lebenstein-Realschule die Zertifikate für die erfolgreiche Teilnahme<br />

an der Ausbildung zur „jungen Seniorenbegleiterin“ überreicht.<br />

Schon zum dritten Mal konnte unsere Schule in Zusammenarbeit mit der Stadt Haltern diese Fortbildung<br />

nach dem Dülmener Modell anbieten. Ein halbes Jahr lang absolvierten die Teilnehmerinnen<br />

zunächst 39 theoretische Unterrichtsstunden über das vielfältige Thema des Älterwerdens und den<br />

Umgang mit älteren Menschen, anschließend waren sie im Rahmen eines Praktikums 20 Stunden in<br />

verschiedenen Altenheimen in Haltern und Dülmen-Buldern tätig. Durch diese Ausbildung haben die<br />

Schülerinnen großes soziales Engagement bewiesen und einige von ihnen sind auch jetzt noch regelmäßig<br />

weiterhin ehrenamtlich in diesen Altenheimen im Einsatz.<br />

Folgende Schülerinnen unserer Schule aus der Jahrgangsstufe 10 erhielten das Zertifikat: Carolin<br />

Fellner, Charlotte Kaerger, Carina Maria Kuhlmann, Rike Lehmbach, Hannah Malucha, Jana Neutenkötter,<br />

Marie Rochol, Lisa Rotterdam, Linda Santowski, Katharina Schild, Johanna Schulz und Julia<br />

Wieschhaus.<br />

Nach den Sommerferien wird den Schülerinnen und Schülern der jetzigen Jahrgangsstufe 9 wieder<br />

eine solche Ausbildung angeboten werden.<br />

Erfolgreiche Teilnahme am „Biber-Wettbewerb“<br />

410 Schülerinnen und Schüler unserer Schule nahmen in diesem Jahr am „Biber-Wettbewerb“ der<br />

Informatik teil. Dieser Wettbewerb hat das Ziel, Schülerinnen und Schüler für das Fach Informatik zu<br />

begeistern. So standen bei der 6. Auflage des Wettbewerbs statt komplexer Problemstellungen unterhaltsame<br />

Aufgaben mit Alltagsbezug im Vordergrund. 18 Aufgaben mussten die Schülerinnen und<br />

Schüler beim 40-minütigen Online-Wettbewerb lösen. Sechs Schüler unserer Schule haben hierbei<br />

die volle Punktzahl und einen ersten Platz erreicht: Hendrik Wiesner, Maximilian Stemmer, Benedikt<br />

Lotz, Hendrik Brüninghoff, Johannes Monsheimer und Jannik Boos durften sich über eine entsprechende<br />

Platzierung freuen.<br />

Internetteamwettbewerb: 3. Platz für das <strong>Joseph</strong>-König-<strong>Gymnasium</strong><br />

Anlässlich des 50. Jahrestages der Unterzeichnung des Élyséevertrages nahmen Französischkurse<br />

der Jahrgangsstufen 9, 10 und 11 des <strong>Joseph</strong>-König-<strong>Gymnasium</strong>s am Donnerstag, dem 24. 02.<strong>2013</strong><br />

unter der Leitung von Frau Schwaechler am diesjährigen Internet-Team-Wettbewerb teil. Schülerinnen<br />

und Schüler des <strong>Joseph</strong>-König-<strong>Gymnasium</strong>s nehmen seit 2008 am Wettbewerb teil und zählten bereits<br />

zwei Mal zu den Preisträgern.<br />

Auch in diesem Jahr konnte der Französischkurs der Jahrgangsstufe 9 (Französisch als 3. Fremdsprache)<br />

nach nur anderthalb Jahren Französischunterricht den 3. Platz holen.<br />

Die Siegerehrung findet am 6. Mai <strong>2013</strong> in Düsseldorf statt; anschließend erfolgt ein Besuch des Konzertes<br />

der international erfolgreichen französischen Band „Tryo“.<br />

Der Wettbewerb stand ganz unter dem Motto des Jubiläums der Freundschaft zwischen Frankreich<br />

und Deutschland. Dabei mussten die Schüler und Schülerinnen mit Hilfe des Internets in einem vorgegebenen<br />

Zeitraum online möglichst viele Fragen zum Nachbarland beantworten und konnten so<br />

eine Menge über Land, Kultur, Umwelt, Politik, Literatur Sport, und Musik des Partnerlandes erfahren.<br />

Hauptaugenmerk wurde auch auf die große Bedeutung der Beziehung zwischen den beiden Nachbarländern<br />

gerichtet.<br />

Die nächsten Schulnachrichten erscheinen am 15.05.<strong>2013</strong>.<br />

Aktuelle Informationen sowie ein Archiv mit älteren Schulnachrichten finden Sie auf der<br />

Homepage der Schule: www.joseph-koenig-gymnasium.de<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!