20.01.2015 Aufrufe

Protokoll vom 30.04.2013 - Fachschaftsrat Jura

Protokoll vom 30.04.2013 - Fachschaftsrat Jura

Protokoll vom 30.04.2013 - Fachschaftsrat Jura

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sitzungsprotokoll <strong>vom</strong> <strong>30.04.2013</strong><br />

Anwesend: Constance Malm, Laura Harks, Frank Höfler, Teresa Pugell, Saskia Gabert, Sönke<br />

Jakobs, Andrea Würdinger<br />

Entschuldigt: Paul Wilhelms, Philipp Schönherr, Niels Guleke<br />

Gäste: Christopher Nientkewitz (FSR WiWi)<br />

Top I – Formalia<br />

Constance eröffnet die Sitzung 14:51 Uhr.<br />

Der <strong>Fachschaftsrat</strong> ist mit Personen beschlussfähig.<br />

Das <strong>Protokoll</strong> der letzten Sitzung wird angenommen.<br />

Die Tagesordnung wird einstimmig angenommen.<br />

Das <strong>Protokoll</strong> führt Frank Höfler.<br />

Top II – Berichte<br />

Till:<br />

Till erinnert daran, dass noch immer kein Vorsitzender für die FSK gefunden wurde. Jeder der<br />

an dieser Arbeit Interesse hat, solle sich schnellst möglich melden.<br />

Teresa:<br />

Es gibt einige weitere Informationen zu der <strong>vom</strong> FSR geplanten Podiumsdiskussion. Als<br />

Zeitpunkt wurde der 03.06.2013 18:00 Uhr s.t. festgelegt. Die drei Hauptredner haben<br />

zugesagt und auch keine Moderatorin sei gefunden. Ein Redner bestehe auf einer Provision<br />

von 200€, aus Fairness soll auch den anderen Rednern eine Vergütung zumindest angeboten<br />

werden. Zu dieser Podiumsdiskussion sollen alle Professoren eingeladen werden.<br />

Der FSR trifft sich an diesem Tag um 17:00 Uhr um alle nötigen Vorbereitungen vor Ort zu<br />

treffen. Die Kosten der Podiumsdiskussion werden sich auf rund 1000€ belaufen. Da das<br />

Thema nicht nur für Juristen interessant ist und mit Besuchern aus allen Studiengängen<br />

gerechnet wird, kommt der Vorschlag auf, auch andere FSRs zu beteiligen. Ein Antrag auf<br />

Kostenbeteiligung wird an den FSR IPK gestellt.<br />

Top III – Haushalt/ Problematik Asta/StuPa<br />

Till:<br />

Till berichtet, dass der Asta fast vollständig zurückgetreten ist. Damit ist u.a. auch das Amt<br />

des Finanzreferenten nicht mehr besetzt und unser Haushaltsplan wird z.Z. nicht bearbeitet.<br />

Zudem sei wohl recht viel Arbeit von Louise liegen gelassen worden.<br />

Constance:<br />

Der FSR <strong>Jura</strong> sollte möglichst geschlossen auf der nächsten StuPa Sitzung erscheinen und auf<br />

die Problematik aufmerksam machen. Durch die erneute, durch den FSR <strong>Jura</strong> unverschuldete<br />

Verzögerung bei der Bearbeitung des Haushaltsplanes 2013, ist der FSR ab diesem Punkt


praktisch handlungsunfähig. Alle geplanten Veranstaltungen wie z.B Hoffest,<br />

Podiumsdiskussion und die Fahrt zur Bundesfachschafts Konferenz müssten abgesagt werden.<br />

Till:<br />

Es wollen bereits etliche FSRs und Vereine zu der nächsten StuPa Sitzung erscheinen. Er<br />

begrüßt den Vorschlag, dass auch der FSR <strong>Jura</strong> Präsent sein wird. Zur Haushaltsproblematik<br />

zeigt Till noch an, dass der neue Finanzreferent keine Einarbeitung durch Louise erhalten<br />

wird.<br />

Top IV – Leihgebühren<br />

Constance:<br />

Constance schlägt vor die Leih- und Ankaufspreise zu verändern. Die Mehrheit der<br />

Anwesenden ist dagegen. Man einigt sich, die bisherigen Preise beizubehalten. Weiterhin<br />

sollen alle Gebühren auf der Homepage des FSR veröffentlicht werden.<br />

Ankauf von Klausuren und anderen Arbeiten:<br />

Klausur: 5€<br />

Hausarbeit: 7€<br />

Seminararbeit: 15€<br />

Der Anfrage von Greifswald Vegan, ob wir ihnen Biergarnituren und einen Pavillon leihen<br />

könnten, wird zugestimmt.<br />

Top V – Sonstiges<br />

Constance:<br />

Der FSR hat dieses Semester recht viele Privatrecht Hausarbeiten (kleiner Schein) angekauft.<br />

Es soll verstärkt darauf geachtet werden, dass nur drei Arbeiten des gleichen Typs angekauft<br />

werden können.<br />

Folgender Antrag wird gestellt:<br />

Es werden nur 3 Hausarbeiten eines Themas angekauft. Zudem ist auf hohe Punktzahlen zu<br />

achten. Der Antrag wird einstimmig angenommen.<br />

Die öffentliche Sitzung des FSR soll nicht mehr auf das Wochenende fallen. Die Sitzung wird<br />

nun immer dienstags ab 15:00 Uhr s.t. stattfinden. Die Öffnungszeit am Dienstag wird auf<br />

nach der Sitzung verschoben.<br />

Frank:<br />

Frank bittet Sönke darum, ihm eine schriftliche Übersicht der einzelnen Einnahmen und<br />

Ausgaben der letzten FSR Party zu erstellen.<br />

Laura:<br />

Laura hat in ihrem Fach einen geöffneten Brief gefunden. Sie bittet darum, dass zukünftig<br />

eine kurze Info gegeben wird, wenn wichtige Dokumente durch jemand anderen gesichtet,<br />

aber nicht bearbeitet wurden.


Teresa:<br />

Teresa frag nach, ob Sönke bereits die Pullover bezahlt habe. Nein hat er nicht. Frank wird die<br />

Rechnung heute per Überweisung begleichen.<br />

Saskia:<br />

Saskia wird im der „Sonne“ in Kontakt treten und sich erkundigen, ob die nächste Party wie<br />

geplant stattfinden könne.<br />

Constance schließt die Sitzung 15:25 Uhr.<br />

Und wir haben doch noch etwas vergessen. Es geht in Runde zwei.<br />

Constance eröffnet die Sitzung 15:28 Uhr.<br />

Thema: Mahnungen und Rechnungen<br />

Der FSR benötigt ein neues Verfahren im Umgang mit versäumten Rückgabefristen.<br />

Der erste Vorschlag wird eingereicht:<br />

1. Mahnung nach 4 Wochen mit 10€ Gebühren<br />

2. Mahnung nach 8 Wochen mit 15€ Gebühren<br />

3. Mahnbescheid nach 10 Wochen<br />

Der Vorschlag stößt auf wenig Gegenliebe und regt eine kleine Diskussion an.<br />

Folgender Antrag wird gestellt:<br />

1. Mahnung nach 2 Wochen mit 0€ Gebühren<br />

2. Mahnung nach 4 Wochen mit 15€ Gebühren<br />

3. Mahnbescheid nach 6 Wochen<br />

Der Antrag wird einstimmig angenommen.<br />

Saskia regt eine Erhöhung der Bücherkaution an. Man verständigt sich jedoch darauf, bei dem<br />

alten Modell zu bleiben.<br />

Constance schließt die Sitzung 15:39 Uhr.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!