10.07.2015 Aufrufe

Protokoll vom 13.03.2013 - Fachschaftsrat Jura

Protokoll vom 13.03.2013 - Fachschaftsrat Jura

Protokoll vom 13.03.2013 - Fachschaftsrat Jura

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Universität GreifswaldRechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät<strong>Fachschaftsrat</strong> <strong>Jura</strong>Domstraße 20, Raum 11517489 GreifswaldTel.: 03834 / 86 21 45E-Mail: fsr-jura@uni-greifswald.deHomepage: www.justinchen.de___________________________________________________________________________<strong>Protokoll</strong> der Sitzung des <strong>Fachschaftsrat</strong>s amMontag, den 11.03.2013 um 14 s.t.TOP 1FormaliaConstance eröffnet die Sitzung um 14.03 UhrAnwesend sind Constance Malm, Frank Höfler, Sönke Jacobs, Andrea Würdinger und als kooptiertesMitglied Till Lüers.Das <strong>Protokoll</strong> führt Andrea Würdinger.Die Tagesordnungspunkte der heutigen Sitzung werden einstimmig angenommen.TOP 2 BerichteTill:fragt nach, ob noch ein Platz für Laura K. für die BRF-Tagung frei ist und er gibt an, dass eineKostenbesprechung mit Frank nötig ister informiert des weiteren darüber, dass zu dem Orientierungstag einer Schule 2<strong>Jura</strong>studenten und ein RWP-Student geschickt werden sollen Till übernimmt die weiterePlanungBericht über das Treffen bzgl. des Moot Courts:1) Dekanat erlaubt die Benutzung des FSR-Büros an den Wochenenden zuVorbereitungsstunden2) es gibt noch keinen klaren Termin für den Moot Court3) Prof. Dr. Kohler wird sich beteiligen und die Einführung ins ZPO übernehmen4) Prof. Dr. Eckert wird den Sachverhalt stellen5) Richter Haubold hat auch Interesse an einer Mitarbeit6) alle Professoren sollen eingeladen werden und Flyer sollen gedruckt werden7) als Richter sollen u.a. zwei Examenskandidaten fungieren, z.B. Christopher BilzVorschlag einer gemeinsamen Webpräsenz von AKJ, FSR <strong>Jura</strong>, Elsa & GreifrechtAKJ Treffen: 1x im Monat wird ein Professor ins Klex eingeladen und Studenten können sichdort dann mit ihm treffenFrank:Kanzleitreffen: Sonne ab 19 Uhr gemietet für 02.April1) Einladungskarten gelten gleichzeitig als Los für Tombola; Karten werden am 01.April mit indie Erstitüten gepackt2) Bitte, dass die Tutoren die Erstis darauf hinweisen sollen, dass es in der Sonne günstigesEssen gibt und die Erstis möglichst lange in der Sonne halten sollenConny:05.04 ist fester Termin für Party in der SonneFrank übernimmt es, dies dem AStA mitzuteilen fürs Ersti-ProgrammMotto evtl wegen Ostern „Bunny&Beats“Conny und Andrea werden die Organisation erneut übernehmen, da die neue


Frank:Veranstaltungsreferentin Saskia verhindert istTutoren sollen umsonst reinkommenPlakatvorschlag nächste Woche an Till senden, dass er Flyer und Plakate kreieren kannFlyer sollen in Erstitüten gepackt werdenHinweis, dass das Geld von der Faschingsparty eingezahlt werden sollBitte um Erstellung einer Telefonliste für den neuen FSRbzgl. Grill: Frank stellt beim AStA einen Antrag für die Grill-Bestellung (soweit der Haushalt bisdahin nicht genehmigt wird); falls dieser genehmigt wird, wird der Grill von Thüros für 130 €bestellt plus ein billiger GrillTOP 3Ersti-Woche1. Justinchen wird durch Laura H. überarbeitet2. Till erledigt dann den Druck von Justinchen3. am Di.,02.04, 12:30 Uhr: Erstibegrüßung in der Mak.Str genauere Infos sind beim DekanateinzuholenTOP 4Haushaltsplan1. Frank und Till informieren die Anwesenden, dass ein neuer Haushaltsplan gefertigt werden mussteund sie dies am Wochenende übernommen haben.2. die Änderungen müssen via Fernbeschluss (E-Mail) genehmigt werden von allen FSR-Mitgliederninnerhalb von 72 Stunden nach Bekanntgabe3. Die Änderungen bestehen aus folgendem:Nachtragshaushalt für 2012Umänderung des Haushalts fürs laufende Jahr:Ausgaben für Exkursionen von 1200 € auf 1400 € hochgesetztFörderungen um 161 € erhöhtTOP 5Sonstiges1. dringende Bitte an Sönke, Philip zu kontaktieren und dass dieser sich dann unbedingt mit seinemReferat, den Studienangelegenheiten befassen soll und die Arbeit erledigen soll2. Nachbestellung der Pullis: gleiche bestellen wie der letzte FSR für ein einheitliches Bild(Eigenbeteiligung ca 23 €); Andrea übernimmt es, von den anderen Mitgliedern eine Antwortdiesbezüglich einzuholen3. Finanzierung der Bundesfachschaftstagung:a) 0,17 €/km an Fahrtgeld ca. 110 € je Streckeb) Unterkunft: Orientierung an Jugendherberge (25€ aus Mail wäre in Ordnung)c) Finanzantrag rechtzeitig stellenoffen bleibt, ob die Kosten von Paul getragen werden durch BRF3 Personen fahren definitivDie Vorsitzende Constance schließt um 15.21 Uhr die Sitzung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!