20.01.2015 Aufrufe

ttm 11/07 - TTVN

ttm 11/07 - TTVN

ttm 11/07 - TTVN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14<strong>ttm</strong> <strong>11</strong>/20<strong>07</strong><br />

Ausbildung zum Schulsportassistenten<br />

Erste Tischtennis-Schulsportassistenten ausgebildet<br />

Zweiter Ausbildungslehrgang schon für das<br />

Frühjahr 2008 geplant<br />

Gut informiert und mit neuen<br />

Ideen im Rucksack fuhren die<br />

ersten vom <strong>TTVN</strong> ausgebildeten<br />

Schulsportassistenten am<br />

Donnerstag, den <strong>11</strong>. September,<br />

nach Hause bzw. in ihre<br />

Schulen zurück.<br />

Ziel der viertägigen Ausbildung<br />

war es,Schülerinnen und Schüler<br />

zu befähigen und zu motivieren,<br />

im außerunterrichtlichen Schulsport<br />

und im Sportverein Verantwortung<br />

zu übernehmen.<br />

Im Mittelpunkt der Ausbildung<br />

standen zum einen die<br />

Themen Kleine Spiele, Anfängermethodik,<br />

Balleimertraining und<br />

Spiel- und Wettkampfformen.<br />

Zum anderen wurden die Teilnehmer<br />

mit Hilfe von Projekten<br />

in Kleingruppen dazu angeregt,<br />

über das Erfahrene zu reflektieren,<br />

nach neuen Varianten zu suchen<br />

sowie ihre Ideen in die Praxis<br />

umzusetzen. Somit sammelten<br />

sie erste Erfahrungen vor einer<br />

Gruppe zu stehen, um die erarbeiteten<br />

Inhalte zu präsentieren<br />

und die geplanten Spiel- und<br />

Übungsformen mit der gesamten<br />

Gruppe durchzuspielen. In<br />

immer wiederkehrenden Reflektionsphasen<br />

erhielten die neuen<br />

Schulsportassistenten Rückmeldung<br />

über ihr Verhalten vor der<br />

Gruppe sowie darüber, ob die erwarteten<br />

Ziele auch erreicht<br />

wurden. Ziel dieser Arbeit war es,<br />

die Schüler/innen dafür zu sensibilisieren,<br />

dass sie sich, wenn sie<br />

sich ihrer Verantwortung stellen,<br />

mit ihrer Arbeit in Schule und<br />

Verein im ständigen Lernprozess<br />

befinden.<br />

Weiterhin wurden die Schüler<br />

in Form eines Planspiels über<br />

mögliche Tätigkeitsfelder in der<br />

Schule informiert. Exemplarisch<br />

konnten sie in einer Schul-, Vereins-<br />

sowie Vereinsservice- und<br />

über eine Poststation Informationen<br />

einholen, um eine Tischtennisarbeitsgemeinschaft<br />

einzurichten,<br />

einen Projekttag<br />

Tischtennis zu organisieren bzw.<br />

mit einem benachbarten Sportverein<br />

kooperieren zu können.<br />

Aufgrund der motivierten und<br />

engagierten Arbeitshaltung<br />

wurden alle Teilnehmer mit dem<br />

Zertifikat „Tischtennis-Schulsportassistent“<br />

ausgestattet.<br />

Nicht zuletzt wurden die Teilnehmer<br />

über die Rechte und<br />

Pflichten des Schulsportassistenten<br />

aufgeklärt. Anhand von Fallbeispielen<br />

wurden sie nochmals<br />

mit ihrer Aufgabe in der Schule<br />

konfrontiert.<br />

Im nächsten Jahr wird der<br />

Tischtennisverband zwei Lehrgänge<br />

zur Ausbildung von<br />

Schulsportassistenten anbieten.<br />

Termine: 18.-21.02.2008 und<br />

29.09-02.10.2008<br />

Anmeldeformulare und Infos<br />

unter: http://www.ttvn.de<br />

Bernd Lüssing<br />

Ins kalte Wasser geworfen: Als Schüler in der Rolle des Lehrers bzw.<br />

Trainers.<br />

Fotos: Bernd Lüssing<br />

Mit allen Sinnen lernen: neu Erfahrenes wird in der Praxis erprobt.<br />

Die jungen Schulsportassistenten.<br />

Konzentriert und engagiert während der Gruppenarbeitsphase.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!