20.01.2015 Aufrufe

ttm 11/07 - TTVN

ttm 11/07 - TTVN

ttm 11/07 - TTVN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aufschlag<br />

<strong>ttm</strong> <strong>11</strong>/20<strong>07</strong> 1<br />

Veränderungen in der Schule – Chancen für Vereine<br />

Der Konkurrenzkampf um<br />

die knappe Freizeit unserer<br />

Kinder und Jugendlichen<br />

nimmt weiter zu. Neben<br />

den vielen Freizeit- und<br />

Sportangeboten wird der<br />

sich verändernde Schulalltag<br />

zunehmend zu einem Problem<br />

für die Nachwuchsarbeit<br />

unserer Vereine. War<br />

noch vor einigen Jahren<br />

selbst für Schüler der Oberstufe<br />

der Schultag spätestens<br />

um 13.30 Uhr beendet, ist es<br />

heute keine Seltenheit mehr,<br />

dass die letzte Unterrichtsveranstaltung<br />

erst gegen<br />

17.00 Uhr endet. Wenn sich<br />

dieser Trend fortsetzt, ist abzusehen,<br />

dass immer weniger<br />

Jugendliche nach der<br />

Zum Titelbild<br />

Elke Wosik freut sich über ihr gutes<br />

Abschneiden bei den German Open:<br />

„Es geht wieder aufwärts“.<br />

Foto: Dr. Stefan Roscher<br />

Schule das Vereinstraining<br />

besuchen werden. Daher<br />

werden sich unsere Vereine<br />

in Zukunft vermehrt darum<br />

bemühen müssen, mit ihren<br />

Angeboten in die Schulen zu<br />

gehen, weil der Schüler immer<br />

seltener den Weg in den<br />

Verein finden wird.<br />

Der <strong>TTVN</strong> lässt seine Vereine<br />

mit dieser neuen Anforderung<br />

nicht allein. So organisierte<br />

der Verband im<br />

Oktober 20<strong>07</strong> erstmalig eine<br />

Ausbildung zum sogenannten<br />

Schulsportassistenten/in<br />

in der Akademie des Sports<br />

Hannover. Ziel der viertägigen<br />

Ausbildung war es, Schülerinnen<br />

und Schüler zu befähigen<br />

und zu motivieren, im<br />

Schulsport und im Sportverein<br />

Verantwortung zu übernehmen.<br />

Die Erfahrung in anderen<br />

Bereichen zeigt, dass<br />

die Arbeitsgemeinschaften,<br />

die während der Schulzeit<br />

von Schülern angeboten<br />

werden, bei den Mitschülern<br />

sehr stark nachgefragt sind.<br />

Aus dem Inhalt<br />

Eine weitere Möglichkeit,<br />

die Herausforderung<br />

Schule anzunehmen, ist der<br />

Einsatz eines jungen Menschen,der<br />

sein freiwilliges soziales<br />

Jahr (FSJ) in einem<br />

Sportverein absolvieren<br />

möchte. Mit einer Wochenarbeitszeit<br />

von 39 Stunden<br />

kann ein FSJ´ler sogar in den<br />

Vormittagsstunden für mehrere<br />

Vereine Arbeitsgemeinschaften<br />

an unterschiedlichen<br />

Schulen anbieten. Im<br />

Raum Hannover, Osnabrück<br />

und Celle laufen aktuell Projekte<br />

mit FSJ´lern, die ihre<br />

Vereine auf diese Weise vormittags<br />

in die Schule bringen.<br />

Beispiele, die in ganz<br />

Niedersachsen Schule machen<br />

sollten.<br />

In den Schulen stehen zurzeit<br />

die Türen für Anfragen<br />

der Vereine weit offen. Bleibt<br />

zu hoffen, dass möglichst viele<br />

Vereine die Chancen entdecken<br />

und für sich nutzen.<br />

Markus Söhngen<br />

Vorgestellt: FSJ’ler Florian Schimetzek . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2<br />

Bundesliga Damen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3<br />

2. Bundesliga Damen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4<br />

German Open in Bremen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6<br />

TOP 48 Schüler in Hude . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9<br />

TOP 48 Jugend in Kirchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10<br />

Bundesranglistenturnier Damen und Herren in Ebermannstadt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<strong>11</strong><br />

60 Jahre <strong>TTVN</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12<br />

Trauer um Ralf-Dieter Jung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13<br />

Ausbildung zum Schulsportassistenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14<br />

Die Seniorenecke: Heute Bernd Sonnenberg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15<br />

In Kürze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16<br />

Aus dem Tischtennis-Archiv von E. Bachmann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17<br />

Vereinsservice . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18<br />

Terminübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28<br />

AUS DEN BEZIRKEN<br />

Braunschweig mit Kreisverbänden Helmstedt und Osterode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19<br />

Hannover mit Region Hannover und Kreisverband Holzminden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22<br />

Lüneburg mit Kreisverbänden Harburg-Land und Soltau-Fallingbostel . . . . . . . . . . . . . . . . . .24<br />

Weser-Ems mit Kreisverbänden Emsland, Oldenburg-Stadt und Osnabrück-Stadt . . . . . . . . . .26<br />

Impressum<br />

Das „tischtennis magazin<br />

für Niedersachsen“,<br />

das offizielle Organ des<br />

Tischtennis-Verbandes Niedersachsen<br />

e.V. (<strong>TTVN</strong>), erscheint einmal monatlich.<br />

Herausgeber und Verlag:<br />

Tischtennis-Verband Niedersachsen e.V.,<br />

Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10,<br />

30169 Hannover,<br />

Tel. 05 <strong>11</strong> / 98194-0, Fax 05 <strong>11</strong> / 98194-44<br />

E-Mail: info@ttvn.de<br />

Gesamtherstellung:<br />

Druck- und Verlagshaus J. C. Erhardt<br />

GmbH, Bahnhofstr. 18, 31832 Springe,<br />

Tel. 0 50 41 / 789-0 / Fax 0 50 41 / 789-89<br />

E-Mail: Fotosatz@ndz.de<br />

Vertriebsleitung:<br />

Tischtennis-Verband Niedersachsen e.V.,<br />

Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10,<br />

30169 Hannover,Tel. 05 <strong>11</strong> / 98194-0<br />

Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit<br />

(V.i.S.d.P.) und Pressewesen/Redaktion<br />

<strong>ttm</strong>:<br />

Torsten Scharf, Mitteldorfstr. 7,<br />

37083 Göttingen,Tel. 05 51 / 3 79 20 35;<br />

Fax 05351/5319822,<br />

mobil 0171-40 16 674,<br />

E-Mail: scharf@ttvn.de<br />

Verantwortliche Mitarbeiter<br />

für die Bezirksteile:<br />

Bezirk Braunschweig:<br />

Torsten Scharf, Mitteldorfstr. 7,<br />

37083 Göttingen,Tel. 05 51 / 3 79 20 35;<br />

Fax 05351/5319822,<br />

mobil 0171-40 16 674,<br />

E-Mail: scharf@ttvn.de<br />

Bezirk Hannover:<br />

Uwe Serreck<br />

Am Buchhorn 17, 30890 Barsinghausen<br />

Tel. 05105/586323 · Mobil 0160/7604906<br />

Fax 05105/514938<br />

E-Mail: serreck@ttvrh.de<br />

Bezirk Lüneburg:<br />

Jörg Berge, Im Moore 14, 29664 Walsrode,<br />

Tel./Fax 0 5161 / 1835,<br />

E-Mail: berge.familie@t-online.de<br />

Bezirk Weser-Ems:<br />

Vom Vorstand mit der Öffentlichkeitsarbeit<br />

beauftragt:Torsten Scharf,<br />

Mitteldorfstr. 7, 37083 Göttingen,<br />

Tel. 05 51 / 3 79 20 35;<br />

Fax 05351/5319822,<br />

mobil 0171-40 16 674,<br />

E-Mail: scharf@ttvn.de<br />

Anzeigenleitung: Tischtennis-Verband<br />

Niedersachsen (<strong>TTVN</strong>)<br />

Anzeigenpreisliste:<br />

Nr. 2 vom 1. Januar 20<strong>07</strong>, mm-Grundpreis<br />

0,36 EURO. Spaltenbreite 44 mm.<br />

Anzeigenschluss:<br />

jeweils eine Woche vor Erscheinungstag.<br />

Bezugspreis:<br />

Für freie Bezieher jährl. EURO 28,00<br />

einschl. MwSt. Für Mitgliedsvereine des<br />

<strong>TTVN</strong> zusammen mit dem Bezug des<br />

,deutscher tischtennis sport' jährlich<br />

EURO 71,20. Abonnementsbestellungen<br />

nur über den <strong>TTVN</strong>.<br />

Kündigungen des Abonnements für freie<br />

Bezieher nur schriftlich und mit einer<br />

Frist von 6 Wochen zum 31. Dezember.<br />

Berichte und Fotos: Für unverlangt eingesandte<br />

Fotos und Manuskripte wird<br />

keine Gewähr übernommen. Rücksendungen<br />

nur, wenn Rückporto beiliegt. Artikel,<br />

die mit Namen oder den Initialen<br />

des Verfassers gezeichnet sind, stellen<br />

nicht unbedingt die Meinung der Redaktion<br />

dar.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!