21.01.2015 Aufrufe

Artist & Repertoire Management - Music Business Research

Artist & Repertoire Management - Music Business Research

Artist & Repertoire Management - Music Business Research

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3 Das Auffinden von Talenten - Talent Scouting 38<br />

scheiden eines Kandidaten entscheidet und somit der potentielle Endkonsument<br />

selbst bestimmen kann wer am Ende einen Plattenvertrag gewinnt, fungiert<br />

der Anrufer oder Online User als Gatekeeper, der sich seinen Star aus<br />

verschiedenen dargebotenen Charakteren aussuchen kann. Klassische Bandwettbewerbe,<br />

wie zum Beispiel das Emergenza <strong>Music</strong> festival 60 sollen hier nicht<br />

behandelt werden, da ihre Stellung im Bezug auf Major Labels nicht wichtig erscheint.<br />

3.3.1 Talentwettbewerbe im Fernsehen am Beispiel von „Pop Idol“<br />

Das TV Sendungskonzept Pop Idol wurde von dem englischen Musikmanager<br />

Simon Fuller, der auch schon das Konzept der Girl Group Spice Girls entwickelte,<br />

erfunden und mit der TV-Produktionstochter der RTL Group Freemantle Media<br />

entwickelt. Die Castingshow besticht vorwiegend durch ihre Eigenschaft,<br />

dass die Zuseher schon ab einem frühen Stadium der Show per Telefon - Voting<br />

bestimmen, wer in die nächste Runde gewählt wird und wer rausfliegt.<br />

Durch dieses frühe Identifizieren durch und mit dem Künstler seitens der Zuseher,<br />

wird noch vor einer Veröffentlichung eines Tonträgers eine starke Star–<br />

Fanbeziehung aufgebaut und der Kunde an das später zu vermarktende musikalische<br />

Produkt bzw. an die Marke Künstler gebunden. 61<br />

Neben der Entwicklung einer von der Musikindustrie steuerbaren Medienplattform<br />

zum Finden, Aufbauen und Vermarkten neuer Künstler, beschreibt Marcel<br />

Engh weitere Ziele, die Pop Idol verfolgt. Er nennt unter anderem die Entwicklung<br />

von attraktiven TV- und Musikinhalten, die Kontrolle von Marken- und Verwertungsrechten,<br />

ganzheitliche Markenentwicklung und integrierte Verwertung<br />

nicht nur der Künstlermarke sondern auch des TV Formats. Letztendlich nennt<br />

er die Entwicklung einer globalen „Übermarke“ – der Marke „Pop Idol“, die über<br />

allen Marken, welche aus dem Castingformat entstehen, steht. 62<br />

A&R Konzepte können seitens der Major Labels vor der finalen Show, bei der<br />

schlussendlich der Gewinner des Sendungsformates ermittelt wird, individuell<br />

auf die Kandidaten zugeschnitten und erarbeitet werden. Somit kann das Inte-<br />

59 Auf den Begriff des Outsourcings der A&R Arbeit wird im Kapitel 6 näher eingegangen<br />

60 http://www.emergenza.net, abgerufen am 17.07.2009<br />

61 Vgl. Stein/Engh/Jakob (2008), S. 183 ff.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!