22.01.2015 Aufrufe

Programm der Norder Stadtführer 2015

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

www.stadtführer-norden.de<br />

Das Nordsee-Heilbad<br />

Führungen (Dauer 1 1/2 bis 2 Stunden)<br />

Kosten: mit Kurkarte 3,00 €, ohne Kurkarte 4,00 €<br />

Kin<strong>der</strong> bis 6 Jahre kostenlos<br />

Der historische Marktplatz von Norden<br />

Nor<strong>der</strong> Bürgerhäuser I Stadtgeschichte I Besichtigung <strong>der</strong> Ludgerikirche<br />

Beginn: 11.00 Uhr, Treffpunkt: Rathaus Norden, Am Markt 15<br />

Hören – Sehen – Genießen!<br />

Nor<strong>der</strong> Stadtgeschichte und Ostfriesische Teekultur mit Teezeremonie<br />

Beginn: 15.00 Uhr, Treffpunkt: Rathaus Norden, Am Markt 15 I Ab 16.30 Uhr<br />

Ostfriesische Teezeremonie im Teemuseum Norden, Am Markt 36 (gegen Entgelt)<br />

Leinen los – <strong>der</strong> Nor<strong>der</strong> Hafen und die Westerdiek<br />

Altes Zollhaus und Hafengeschichte I Bootsfahrt mit hist. Küsten-Segelkutter<br />

Beginn: 13.30 Uhr, Treffpunkt: Rathaus Norden, Am Markt 15 I Ab 15.00 Uhr<br />

(gegen Entgelt, per Anmeldung) Bootsfahrt mit <strong>der</strong> Westerdiek<br />

Frauensache Auf den Spuren Nor<strong>der</strong> „FrauenOrte“<br />

Begleiten Sie starke Nor<strong>der</strong> Frauen durch die abwechslungsreiche Stadtgeschichte!<br />

Beginn: 17.00 Uhr I Treffpunkt: Rathaus Norden, Am Markt 15<br />

Norddeich - vom Fischerdorf zum Nordseeheilbad<br />

Von den Anfängen des Tourismus in Norddeich bis in die Gegenwart<br />

Beginn: 11.00 Uhr I Treffpunkt: Kurverwaltung Norddeich, Dörper Weg 22<br />

Norddeicher Hafen – Impressionen<br />

Vom Fischereihafen zum bedeutenden Inselfährhafen<br />

Beginn 11.00 Uhr I Treffpunkt: Hafenstraße 2 (N-Ports)<br />

Nor<strong>der</strong> Lohnenrundgang<br />

Schmale Pfade, historische Gassen: Erleben Sie Norden abseits <strong>der</strong> großen Plätze!<br />

Beginn 15.00 Uhr I Treffpunkt: Rathaus Norden, Am Markt 15<br />

Schlosspark Lütetsburg<br />

Kulturhistorischer Rundgang durch einen <strong>der</strong> schönsten Landschaftsgärten<br />

Norddeutschlands<br />

Beginn: 15.15 Uhr I Treffpunkt: Lütetsburg I zzgl. 2,00 € Eintritt in den Park<br />

Stadtbesichtigungen mit dem Fahrrad<br />

Dauer ca. 3-4 Stunden I Anmeldung erfor<strong>der</strong>lich: 04931 986-200<br />

Beginn: 14.30 Uhr I Abfahrt: Kurverwaltung Norddeich, Dörper Weg 22<br />

Kosten: mit Kurkarte 3,00 €, ohne Kurkarte 4,00 €<br />

(ggf. zuzüglich Gebühren für Besichtigungen etc.)<br />

Ob historischer Gulfhof o<strong>der</strong> imposante Windmühle: auf unseren abwechslungsreichen<br />

Stadtbesichtigungen mit dem „Drahtesel“ erfahren Sie Neues und Wissenswertes<br />

über über Ihren Urlaubsort - schwungvoll verpackt!<br />

Fahrradtouren (Wind und Wetter vorbehalten)<br />

40 – 60 km I Dauer 6 bis 8 Std. I Anmeldung erfor<strong>der</strong>lich!<br />

Kosten: mit Kurkarte 7,00 €, ohne Kurkarte 8,00 € (ggf. zuzüglich Gebühren für<br />

Besichtigungen etc.) I Beginn: 10.00 Uhr I Abfahrt: Kurverwaltung Norddeich,<br />

Dörper Weg 22<br />

Nach Greetsiel und Pilsum<br />

Zwischen Otto-Leuchtturm und historischen Kuttern<br />

E-Bike-Tour ins Moor<br />

mit Besichtigung einer holländischen Galeriemühle<br />

Achtung: es können lei<strong>der</strong> keine Rä<strong>der</strong> gestellt werden - bitte eigene<br />

E-Bikes mitbringen! Gerne informiert Sie die Tourist-Information<br />

Norddeich über Leihmöglichkeiten in Ihrem Urlaubsort.<br />

Von <strong>der</strong> wilden See zum „Großen Meer“<br />

mit Besichtigung einer historischen Windmühle<br />

Auf den Spuren Klaus Störtebekers<br />

ins Brookmerland und nach Marienhafe - Störtebekerturm<br />

NEU in<br />

<strong>2015</strong><br />

NEU:<br />

E-BIKE-<br />

TOUR!<br />

FÜHRUNGEN - zu Fuß und mit dem Rad<br />

SONDERFÜHRUNGEN AUF ANFRAGE<br />

Das Nordsee-Heilbad<br />

Norden im 19. Jahrhun<strong>der</strong>t I Nor<strong>der</strong> Persönlichkeiten I Olde Kloster und<br />

Broer Kloster I Lohnenrundgang u.v.a.<br />

Kontakt: (0 49 31) 986 – 202 - h.luepkes@norddeich.de<br />

Busfahrten (Anmeldung erfor<strong>der</strong>lich: 04931 986-200)<br />

Ganztägige Fahrten (Dauer ca. 10 Stunden)<br />

Groningen (Nie<strong>der</strong>lande)<br />

Mächtige Kirchen I prächtige Patrizierhäuser I Fisch- und Blumenmarkt<br />

Kosten: mit Kurkarte 21,00 €, ohne Kurkarte 23,00 € I Kin<strong>der</strong>ermäßigung 5,00 €<br />

Abfahrt: Kurverwaltung Norddeich, Dörper Weg 22, 08.30 Uhr,<br />

Ulrichsgymnasium Norden, 08.45 Uhr und ZOB Norden, 9.00 Uhr<br />

Papenburg - „Pforte zur Welt“<br />

Emssperrwerk Gan<strong>der</strong>sum I Ozeanriesen auf <strong>der</strong> Meyer-Werft I Fehnlandschaft<br />

Kosten (inkl. Eintritt): mit Kurkarte 24,00 €, ohne Kurkarte 26,00 € I<br />

Kin<strong>der</strong>ermäßigung: 5,00 € I Abfahrt: Kurverwaltung Norddeich, Dörper Weg 22,<br />

08.30 Uhr, Ulrichsgymnasium Norden, 08.45 Uhr und ZOB Norden, 9.00 Uhr<br />

Halbtägige Fahrten (Dauer 6 bis 7 Stunden)<br />

Jever – Geheimnisse aus dem Brauhaus<br />

Schloss I Stadtkirche I Brauhaus Jever mit Führung und Verköstigung<br />

Kosten (inkl. Eintritt): mit Kurkarte 20,00 €, ohne Kurkarte 22,00 €<br />

Abfahrt: Kurverwaltung Norddeich, Dörper Weg, 12.00 Uhr,<br />

Ulrichsgymnasium Norden, 12.15 Uhr und ZOB Norden, 12.30 Uhr<br />

Ostfriesland und seine Beson<strong>der</strong>heiten<br />

ehem. Residenzstadt Aurich I Seehafenstadt Emden I Warfendorf Rysum<br />

Kosten: mit Kurkarte 16,00 €, ohne Kurkarte 18,00 € I Kin<strong>der</strong>ermäßigung 5,00 €<br />

Abfahrt: Kurverwaltung Norddeich, Dörper Weg, 13.30 Uhr, Ulrichsgymnasium<br />

Norden, 13.45 Uhr und ZOB Norden, 14.00 Uhr<br />

Ostfriesland und seine Moore<br />

Fehnlandschaft, Hochmoor-, Moorbrand-Kultur (Moormuseum), Torfkahnfahrt<br />

Kosten (inkl. Eintritt): mit Kurkarte 20,00 €, ohne Kurkarte 22,00 €<br />

Kin<strong>der</strong>ermäßigung 5,00 € Abfahrt: Kurverwaltung Norddeich, Dörper Weg,<br />

13.30 Uhr, Ulrichsgymnasium Norden, 13.45 Uhr und ZOB Norden, 14.00 Uhr<br />

Küstenfahrt zu den malerischen Sielhafenorten<br />

Von Norddeich bis Harlesiel I Raddampferfahrt I Museumshafen Carolinensiel<br />

Kosten: mit Kurkarte 17,00 €, ohne Kurkarte 19,00 € I Kin<strong>der</strong>ermäßigung 5,00 €<br />

Abfahrt: Norden, VHS /WBZ, Uffenstraße 1, 13.15 Uhr und Kurverwaltung<br />

Norddeich, Dörper Weg 22, 13.30 Uhr<br />

VW-Werk inklusiv Stadtrundfahrt durch Emden<br />

Besichtigung <strong>der</strong> Passat-Produktionsstätten I Seehafenstadt Emden<br />

Nicht geeignet für Kin<strong>der</strong> unter 10 Jahre I Kosten: mit Kurkarte 17,00 €, ohne<br />

Kurkarte 19,00 € I Abfahrt: Kurverwaltung Norddeich, Dörper Weg, 12.00 Uhr,<br />

Ulrichsgymnasium Norden, 12.15 Uhr und ZOB Norden, 12.30 Uhr<br />

Von <strong>der</strong> Spitztüte bis zum Teebeutel<br />

Teestadt Norden I Besichtigung des Teehandelshauses Onno Behrends<br />

Nicht geeignet für Kin<strong>der</strong> unter 10 Jahre I Kosten: mit Kurkarte 10,00 €,<br />

ohne Kurkarte 12,00 € I Abfahrt: WBZ Norden, Uffenstraße 1, 13.45 Uhr und<br />

Kurverwaltung Norddeich, Dörper Weg 22, 14.00 Uhr I Rückkehr ca. 17.30 Uhr<br />

Von freien Friesen und stolzen Häuptlingen<br />

Thingstätte Upstalsboom I Kloster Ihlow I Aurich<br />

Kosten: mit Kurkarte 17,00 €, ohne Kurkarte 19,00 € I Kin<strong>der</strong>ermäßigung 5,00 €<br />

Abfahrt: Kurverwaltung Norddeich, Dörper Weg, 13.30 Uhr, Ulrichsgymnasium<br />

Norden, 13.45 Uhr und ZOB Norden, 14.00 Uhr<br />

Seehafenstadt Emden: zwischen Delft und Kesselschleuse<br />

Kesselschleuse Emden I Delft I Pelzerhäuser I historischer Stadtrundgang<br />

Kosten: mit Kurkarte 16,00 €, ohne Kurkarte 18,00 € I Kin<strong>der</strong>ermäßigung 5,00 €<br />

Abfahrt: Kurverwaltung Norddeich, Dörper Weg, 13.00 Uhr, Ulrichsgymnasium<br />

Norden, 13.15 Uhr und ZOB Norden, 13.30 Uhr<br />

KENNEN SIE OSTFRIESLAND<br />

Gespräche und Informationen über Land und Leute<br />

im Vortragsraum <strong>der</strong> Klinik Norddeich, Badestr. 15.<br />

Beginn: 19.30 Uhr bis ca. 21.00 Uhr. Eintritt frei!<br />

NEU in<br />

<strong>2015</strong><br />

BUSFAHRTEN - ganztägig und halbtägig<br />

Das kulturelle Ostfriesland erkunden!<br />

Erleben Sie Ostfriesland von seiner schönsten Seite - mit den Nor<strong>der</strong> Gästeführern!<br />

Wer schon immer einmal wissen wollte, warum ein gewisser Arp<br />

Schnitger in Ostfriesland einen so klangvollen Namen besitzt,<br />

wie Norddeich vom beschaulichen Fischerdorf zum mo<strong>der</strong>nen<br />

Nordseeheilbad wurde o<strong>der</strong> was es mit den Papenburger Ozeanriesen<br />

auf sich hat, ist bei uns goldrichtig: Als Detektive <strong>der</strong> Vergangenheit<br />

machen sich die Nor<strong>der</strong> <strong>Stadtführer</strong>innen und <strong>Stadtführer</strong> schließlich<br />

auch <strong>2015</strong> wie<strong>der</strong> gemeinsam mit Ihnen auf den Weg zu Ostfrieslands<br />

schönsten und geschichtsträchtigsten Plätzen - und auf die Spur manch<br />

gut gehüteten Geheimnisses!<br />

Besuchen Sie uns doch auch einmal im Internet:<br />

www.stadtfuehrer-norden.de<br />

Führungen<br />

Radtouren<br />

Busfahrten<br />

Herausgeber: Wirtschaftsbetriebe <strong>der</strong> Stadt Norden GmbH I Kurverwaltung Norden-Norddeich<br />

Dörper Weg 22 I 26506 Norden-Norddeich I Telefon: 04931 986-200 I Fax: 04931 986 -290 I Mail: info@norddeich.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!