13.11.2012 Aufrufe

Samstag, 1. September 2007 - Illmensee

Samstag, 1. September 2007 - Illmensee

Samstag, 1. September 2007 - Illmensee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Donnerstag, 23. August <strong>2007</strong><br />

enbewegung (KLFB) der Erzdiözese Freiburg<br />

an. „Wir wollen Impulse geben für die<br />

Entwicklung von Kirche auf dem Land“,<br />

sagt dazu die Bildungsreferentin der<br />

KLFB, Susanne Jörger. „Wir bieten eine<br />

Reihe von Angeboten vor Ort, die Frauen<br />

im ländlichen Raum stärken. Gemeinsam<br />

mit den Pfarrgemeinderätinnen wollen wir<br />

die Situation anschauen und Entwicklungsmöglichkeiten<br />

in ihren Gemeinden<br />

aufzeigen“, erläutert Susanne Jörger. Bereits<br />

in etlichen Gemeinden hat die KLFB<br />

den Aufbau von Nachbarschaftshilfen unterstützt,<br />

bietet Elternseminare und Altenhilfekurse<br />

an oder wirkt beim Dorfentwicklungsprojekt<br />

„LebensQualität durch Nähe“<br />

mit.<br />

Die Seminare für Pfarrgemeinderätinnen<br />

sind nur zwei von 30 diözesanen Angeboten<br />

der KLFB aus dem neuen Jahresprogramm,<br />

das dieser Tage erschienen ist.<br />

Angebote wie die beliebten Auszeiten für<br />

Frauen mit Kindern, Besinnungswochenenden<br />

und Tanzworkshops sind geblieben.<br />

Seminare zum Enneagramm und<br />

beim Tod eines nahestehenden Menschen<br />

wurden ausgebaut. Neu im Programm<br />

ist ein Seminar unter dem Titel<br />

„Frauenbeziehungen in der Familie“.<br />

Die Angebote des Jahresprogrammes beginnen<br />

im Herbst <strong>2007</strong>. Die Broschüre mit<br />

allen Terminen kann kostenlos bestellt<br />

werden unter: Kath. Landfrauenbewegung,<br />

Okenstr. 15, 79108 Freiburg,<br />

Tel.0761/51 44-2 43,<br />

E-Mail: mail@kath-landfrauen.de<br />

V.i.S.d.P. Irene L. Bär<br />

Tour de Hohenlohe<br />

findet Anklang<br />

Am <strong>Samstag</strong>, 8. <strong>September</strong> fällt der Startschuss<br />

für die erste “Tour de Hohenlohe”.<br />

Die zweitägige Radfahrt mit Erlebnisprogramm<br />

zwischen den Tälern von Kocher,<br />

Jagst und Bühler findet Anklang. Schon<br />

über 200 Radler haben die Teilnahme mit<br />

Übernachtung gebucht. Täglich werden<br />

es mehr, freut sich Silke Rüdinger, die bei<br />

der Touristikgemeinschaft Hohenlohe und<br />

Schwäbisch Hall für die Organisation der<br />

Veranstaltung zuständig ist. Zielmarke der<br />

Touristikgemeinschaft sind Tausend Teilnehmer.<br />

“Die werden wir auch erreichen”,<br />

ist Landrat Gerhard Bauer zuversichtlich.<br />

Es werden aus nah und fern viele Tagesfahrer<br />

erwartet, die abends mit dem Fahrradbus<br />

zurückfahren können. Für die drei<br />

größten Radlergruppen hat der Veranstalter<br />

Prämien ausgelobt. Auch für die “kleinen<br />

Gäste” wird gesorgt. Familien können<br />

eine kürzere Runde wählen mit genügend<br />

Zeit für das Kinderprogramm.<br />

INFO: Einen kostenlosen Tourprospekt<br />

gibt es beim Hohenlohe + Schwäbisch<br />

Hall Tourismus e.V., Münzstraße 1,<br />

74523 Schwäbisch Hall,<br />

Telefon 0791/7 55-73 09 oder -74 44,<br />

E-Mail: silke.ruedinger@hs-tourismus.de,<br />

Internet: www.tour-de-hohenlohe.info<br />

Katholisches Jugendbüro<br />

Dekanat Meßkirch<br />

25 Stunden ohne<br />

Kompromiss<br />

Das Klösterle feiert sein 25-jähriges<br />

Bestehen!<br />

Das Klösterle, ein Kind der achtziger Jahre,<br />

feiert seinen 25sten Geburtstag!<br />

Ein Fest das 25 Stunden dauern wird und<br />

viele Aktionen rund um die Zahl 25 bereit<br />

hält.<br />

So suchen wir beispielsweise 25 Paare<br />

die sich im Klösterle oder bei Aktionen<br />

rund ums Klösterle kennengelernt haben.<br />

Oder wer aber unser Haus noch nicht<br />

kennt, kann sich darauf freuen in 25 Minuten<br />

durch 25 Jahre Hausgeschichte geführt<br />

zu werden.<br />

Ein Fest dessen Termin Ihr euch schon<br />

einmal notieren solltet:<br />

<strong>Samstag</strong>, 20.10.<strong>2007</strong>, 19.00 Uhr - Sonntag,<br />

2<strong>1.</strong>10.<strong>2007</strong>, 20.00 Uhr<br />

Viele Grüße vom Klösterle-Team!<br />

Katholisches Jugendbüro<br />

Dekanat Meßkirch<br />

Jede Menge Lach- und<br />

Sachgeschichten ...<br />

Grundkurs für Gruppenleiter <strong>2007</strong>/08<br />

im Dekanat Meßkirch<br />

Du bist in der kirchlichen Jugendarbeit aktiv<br />

und hast IHN noch nicht?<br />

Du bist 16 Jahre alt oder wirst bis zum<br />

nächsten Frühjahr 16?<br />

Dann bist Du die richtige Person für IHN -<br />

den Grundkurs zur Ausbildung von Gruppenleiter/-innen.<br />

Veranstaltet wird er vom Katholischen Jugendbüro<br />

Meßkirch. Das heißt mit im<br />

Team ist Dorothee Dombrowsky als Jugendreferentin<br />

und Ehrenamtliche, die<br />

rund ums Jugendbüro engagiert sind.<br />

Der Grundkurs bietet wichtiges “Handwerkszeug”,<br />

für alle, die sich (künftig) als<br />

Leiter/-innen von Kinder- und Jugendgruppen<br />

oder in der offenen Jugendarbeit<br />

im Dekanat Meßkirch verantwortlich engagieren<br />

wollen.<br />

Der Kurs besteht aus drei Teilen, die unmittelbar<br />

zusammengehören. Die Teilnehmer/-innen<br />

erhalten am Ende ein Zertifikat,<br />

das auch zum Erwerb der “Jugendleiter/-innencard”<br />

berechtigt.<br />

Grundkurs ist lernen und dabei viel Spaß<br />

haben, selber ausprobieren und neues<br />

entdecken ...<br />

Themen und Inhalte gehen von A - wie Anschuggerle<br />

über G - wie Gruppenstunde -<br />

hin zu K - wie Kirche - immer wieder zu S -<br />

wie Spaß und hören auch nach Z - wie Zuschüsse<br />

nicht auf, denn viele der Themen<br />

bestimmt ihr selbst!<br />

12<br />

Kurswoche 1 in den Herbstferien:<br />

29.10. - 3.1<strong>1.</strong><strong>2007</strong><br />

Kurswoche 2 in den Pfingstferien:<br />

1<strong>1.</strong>5. - 16.5.2008<br />

Dazwischen ist eine Projektphase mit<br />

zwei Projekttagen zwischen den beiden<br />

Kurswochen.<br />

Nähere Informationen gibt es unter<br />

www.kloesterle.de und eine Ausschreibung<br />

gibt es im Jugendbüro: Kolpingstr. 16,<br />

88605 Meßkirch, Fon: 07575/92 52 24,<br />

Fax: 07575/51 49,<br />

E-Mail: jugendbuero@kloesterle.de<br />

Das Sportforum des Landkreises<br />

Sigmaringen veranstaltet<br />

eine Benefizgala<br />

zugunsten von Projekten<br />

im Gesundheitssport für<br />

Kinder<br />

Die Veranstaltung findet am 10. November<br />

<strong>2007</strong> ab 19.00 Uhr im Walzwerk der<br />

Hüttenwerke im Lauchertal statt.<br />

Es erwartet Sie ein Feuerwerk aus Turnen,<br />

Tanz und Gymnastik, musikalische<br />

Unterhaltung, ein italienisches Büffet und<br />

vieles mehr.<br />

Der Eintritt beträgt 50,- Euro pro Person<br />

und beinhaltet das Essen, sowie ein Begrüßungsgetränk.<br />

Der Erlös der Veranstaltung geht an Projekte<br />

im Gesundheitssportbereich für Kinder.<br />

Eine genaue Ausschreibung ergeht durch<br />

das Sportforum an die Vereine.<br />

Wer diese Veranstaltung besuchen<br />

möchte, möge sich mit Name und Anschrift<br />

bis zum 25. August <strong>2007</strong> per<br />

E-Mail bei der Sportkreis Geschäftsstelle<br />

melden:<br />

info@sportkreis-sigmaringen.de<br />

Persönliche Einladungen ergehen dann<br />

vom Sportforum an die einzelnen Interessenten.<br />

Es ist ein<br />

guter Brauch -<br />

da, wo man<br />

wohnt -<br />

kauft man<br />

auch!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!