13.11.2012 Aufrufe

Samstag, 1. September 2007 - Illmensee

Samstag, 1. September 2007 - Illmensee

Samstag, 1. September 2007 - Illmensee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Donnerstag, 23. August <strong>2007</strong><br />

Anerkennungen:<br />

Malina Filipas (rumänische Austauschschülerin)<br />

Preise für besondere Leistungen in den<br />

einzelnen Fächern gingen an folgende<br />

Schülerinnen und Schüler:<br />

Musik:<br />

Toni Reiss, Klasse 11 a, Wilhelmsdorf<br />

Kunst:<br />

Sulamith Gutwein, Klasse 6 c, Wilhelmsdorf;<br />

Ferdinand Klopfer, Klasse 9 a, Ruschweiler;<br />

Daniel Rauseo, Klasse 11 b,<br />

Deggenhausertal.<br />

Der mit 200,- Euro dotierte Preis der<br />

Heinrich-Gutbrod-Stiftung für besonderes<br />

Engagement am Gymnasium Wilhelmsdorf<br />

wurde von Schulleiter Herrn<br />

Baumann in diesem Jahr an Sebastian<br />

Ziegler aus Niederweiler verliehen.<br />

J. Baumann, Oberstudiendirektor<br />

Realschule<br />

Wilhelmsdorf<br />

Schuljahrsabschluss <strong>2007</strong> der Realschule<br />

- Zeugnisausgabe<br />

Vor dem Wander- und Sporttag haben die<br />

Schülerinnen und Schüler der Klassen 6<br />

bis 9 am Freitag, 20. Juli <strong>2007</strong> von ihren<br />

Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern<br />

ihre Zeugnisse erhalten. Die Schüler der<br />

Klassen 5 waren in der Woche vom 16. bis<br />

20. Juli <strong>2007</strong> in der Jugendherberge Veitsburg<br />

in Ravensburg im Schullandheim<br />

und erhielten ihre Zeugnisse deshalb erst<br />

am letzten Schultag, am Mittwoch, 25. Juli<br />

<strong>2007</strong>. Zusammenfassend und voll des Lobes<br />

kann man sagen, dass der Großteil<br />

unserer Schüler sehr fleißig war und zum<br />

Teil sehr gute bis gute Leistungen erbracht<br />

hat. Von 446 Schülerinnen und<br />

Schülern der Klassen 5 bis 9 haben 37 einen<br />

Preis (Notenschnitt bis 1,9 und besser)<br />

und 166 Belobigungen (Notenschnitt<br />

von 2,0 bis 2,4) erhalten. Herzlichen<br />

Glückwunsch!<br />

Hier die Namen der einzelnen Schülerinnen<br />

und Schüler, die aus der Gemeinde <strong>Illmensee</strong><br />

einen Preis oder eine Belobigung<br />

erhalten haben:<br />

Klasse 5 a<br />

Preis:<br />

Melissa Weber, <strong>Illmensee</strong>-Judentenberg<br />

Belobigungen:<br />

Alisa Alferi, Niklas Madach und Julia<br />

Thimm aus <strong>Illmensee</strong>; Mariel Wörner,<br />

Illwangen<br />

Klasse 6 b<br />

Preise:<br />

Verena Meschenmoser, Volzen; Ricarda<br />

Riegger, <strong>Illmensee</strong>; Deborah Weber,<br />

Judentenberg<br />

Belobigungen:<br />

Stefan Berenbold, Illwangen; Leonie Loitz<br />

und Andre Mutter, <strong>Illmensee</strong><br />

Klasse 7 a<br />

Belobigungen:<br />

Nathalie Volkwein, Ruschweiler<br />

Klasse 7 c<br />

Belobigungen:<br />

Florentine Klopfer, Ruschweiler<br />

Klasse 8 a<br />

Preise:<br />

Lukas Hofmann, Krumbach;<br />

Corinna Reichle, Glashütte<br />

Belobigungen:<br />

Ramona Diez, Nelson Herrmann, Carolin<br />

Riegger und Philipp Uebele, <strong>Illmensee</strong><br />

Klasse 9 c<br />

Belobigung:<br />

Andre Frirdich aus <strong>Illmensee</strong><br />

Der Unterricht beginnt nach den großen<br />

Ferien für die Klassen 6 bis 10 wieder am<br />

Montag, 10. <strong>September</strong> <strong>2007</strong> zur zweiten<br />

Stunde, also um 8.10 Uhr. Die drei Klassen<br />

5 werden erst am Dienstag, 1<strong>1.</strong> <strong>September</strong><br />

<strong>2007</strong> eingeschult, beginnend mit<br />

einem ökumenischen Gottesdienst um<br />

8.15 Uhr im Betsaal und anschließender<br />

kleiner Aufnahmefeier in der Aula der<br />

Realschule Hierzu sind die Eltern herzlich<br />

eingeladen.<br />

Allen Schülerinnen und Schülern sowie<br />

deren Eltern wünschen wir erholsame Ferien!<br />

Blust, Schulleiter<br />

Sprechtagsübersicht der<br />

Deutschen Rentenversicherung<br />

Sprechzeiten jeweils 08.30 - 12.00 und<br />

13.00 - 15.30 Uhr<br />

Bad Saulgau 04.09.<strong>2007</strong><br />

Telefon: 07581/2 07-1 40<br />

Mengen 18.09.<strong>2007</strong><br />

Telefon: 07572/6 07-1 11<br />

Meßkirch 05.09.<strong>2007</strong><br />

Telefon: 07575/2 06-26<br />

Ostrach 12.09.<strong>2007</strong><br />

Telefon: 07585/3 00-34<br />

Pfullendorf 1<strong>1.</strong>09.<strong>2007</strong><br />

Telefon: 07552/25-11 25<br />

Gammertingen 19.09.<strong>2007</strong><br />

Telefon: 07574/4 06-32<br />

Die Sprechtage finden jeweils im Rathaus<br />

statt. Eine telefonische Voranmeldung ist<br />

gewünscht.<br />

Militärische Übungen<br />

Das Landratsamt Sigmaringen und die<br />

Stadtverwaltung Pfullendorf teilen mit,<br />

dass folgende militärische Übungen stattfinden:<br />

Gewässerausbildung<br />

29.08.<strong>2007</strong><br />

Marschausbildung /<br />

Orientierungsmärsche /<br />

Gefechtsausbildung<br />

04.09.<strong>2007</strong><br />

Von diesen Übungen wird auch unsere<br />

Gemeinde teilweise betroffen sein. Die<br />

Bevölkerung, die Jagdberechtigten und<br />

die Waldbesitzer werden um Kenntnisnahme<br />

gebeten.<br />

6<br />

Die Bundesfinanzverwaltung<br />

bietet zum<br />

<strong>1.</strong> August 2008<br />

Ausbildungsplätze für<br />

insgesamt 95<br />

Beamtinnen und Beamte<br />

im mittleren und gehobenen<br />

Zolldienst<br />

in Baden-Württemberg, Hessen,<br />

Rheinland-Pfalz und Saarland<br />

Die Zollverwaltung ist eine moderne und<br />

vielfältige Wirtschaftsverwaltung des Bundes.<br />

Ihr Tätigkeitsspektrum reicht von der<br />

reinen Dienstleistung bis zum hoheitlichen<br />

Handeln. Neben den klassischen Aufgaben<br />

des Zolls wie der Erhebung von Zöllen<br />

und Verbrauchsteuern sowie Warenkontrollen<br />

beim Im- und Export gehören heute<br />

die Gewährleistung eines reibungslosen<br />

internationalen Warenverkehrs und eines<br />

fairen Wettbewerbs sowie der Kampf gegen<br />

Schwarzarbeit, Produktpiraterie und<br />

Kriminalität sowie der Einsatz für den Artenschutz<br />

zu den zentralen Aufgaben des<br />

Zolls.<br />

Wir bieten Ihnen eine fundierte Ausbildung<br />

mit attraktiver Bezahlung und einen<br />

sicheren, zukunftsorientierten Arbeitsplatz.<br />

Eine Übernahme nach bestandener<br />

Laufbahnprüfung ist bei uns die Regel.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Bewerbungsschreiben<br />

bis zum 28. <strong>September</strong> <strong>2007</strong> (Datum<br />

des Eingangsstempels) mit folgenden<br />

vollständigen Unterlagen auf dem Postwege:<br />

- tabellarischer Lebenslauf,<br />

- eine Kopie sämtlicher Schulabgangsund<br />

Prüfungszeugnisse, bei noch<br />

nicht erworbenem Schulabschluss<br />

eine Kopie der beiden letzten Schulzeugnisse<br />

sowie ggf. Zeugnisse/Nachweise<br />

über eine Berufsausbildung/berufliche<br />

Tätigkeiten,<br />

- bei Minderjährigen eine Einverständniserklärung<br />

der gesetzlichen Vertreter,<br />

- ggf. eine Kopie des Schwerbehindertenausweises<br />

oder des Bescheids<br />

über die Gleichstellung als schwer behinderter<br />

Mensch,<br />

- vollständig ausgefüllter Bewerberbogen<br />

(eingestellt unter www.zoll.de im<br />

Abschnitt “Beruf und Karriere”).<br />

Oberfinanzdirektion Koblenz<br />

Zoll- und Verbrauchersteuerabteilung<br />

Wiesenstraße 32, 67433<br />

Neustadt an der Weinstraße<br />

Wir sind bestrebt den Frauenanteil zu erhöhen<br />

und daher besonders an Bewerbungen<br />

von Frauen interessiert. Bewerbungen<br />

von schwer behinderten Menschen<br />

sind uns willkommen. Sie werden<br />

bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt;<br />

von ihnen wir nur ein Mindestmaß<br />

an körperlicher Eignung verlangt.<br />

Weitere Informationen unter www.zoll.de<br />

oder telefonisch unter 06321/8 94-0.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!