13.11.2012 Aufrufe

Branchenverzeichnis - Verbandsgemeinde Rülzheim

Branchenverzeichnis - Verbandsgemeinde Rülzheim

Branchenverzeichnis - Verbandsgemeinde Rülzheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14<br />

Ortsgemeinde Kuhardt<br />

Ortsgemeinde Kuhardt<br />

Gemeindeverwaltung<br />

Hauptstr. 1<br />

76773 Kuhardt<br />

Ihr Ansprechpartner:<br />

Ortsbürgermeister<br />

Roland Eiswirth<br />

Tel. 0 72 72 / 83 18 oder<br />

0 72 72 / 7 35 58<br />

www.kuhardt.de<br />

Sprechzeiten<br />

Dienstag und Donnerstag<br />

17 - 18 Uhr<br />

Unser Ortswappen, das vom Ministerium<br />

des Inneren des Landes Rheinland-Pfalz<br />

in dieser Form und in diesen Farben am<br />

28. Februar 1956 genehmigt wurde, nimmt<br />

Bezug auf die Geschichte unseres Dorfes.<br />

Die grüne Farbe steht für den Namen des Ortes –<br />

Cohors = Cohart = Kuhweide –. Der Name ist lateinischen Ursprungs<br />

und deutet wahrscheinlich auf die Anwesenheit der Römer in unserem<br />

Gebiet hin. Aus Cohart wurde schließlich im Laufe der Jahrhunderte<br />

Kuhardt.<br />

Der silberne Angelhaken, der im Siegel der Probstei Hördt zu finden<br />

ist, in Verbindung mit dem goldenen Krummstab, dem Bischofsstab,<br />

erinnert an die zeitweilige enge Verbindung des Ortes Kuhardt zum<br />

Kloster, das dem Dom zu Speyer gestiftet war, und zur Probstei Hördt.<br />

Kuhardt, eine ruhige und aufstrebende Wohngemeinde mit fast 2000 Einwohnern, blickt<br />

als ehemaliges Tabak- und Zieglerdorf auf eine mehr als 900 Jahre alte Geschichte<br />

zurück. Noch heute wird in Erinnerung an das im Jahre 1522 gestiftete Benefizium zur<br />

Heiligen Mutter Anna, der Schutzpatronin der Gemeinde, das „St. Anna-Fest“ gefeiert.<br />

Die meisten Einwohner der idyllischen Wohngemeinde<br />

verdienen ihren Lebensunterhalt als<br />

Pendler in den Industrie- und Verwaltungszentren<br />

der Vorderpfalz und des badischen Raumes. Den<br />

Vollerwerbslandwirten dient der Anbau von Tabak,<br />

Zuckerrüben und Getreide als Einnahmequelle.<br />

Arzt, Zahnarzt, Apotheke, Handwerker und Einzelhandelsgeschäfte<br />

im Ort und in der näheren<br />

Umgebung stellen die Grundversorgung sicher. Die<br />

Betreuung von Kindern<br />

außerhalb der Familie ist<br />

eine wichtige Entscheidung<br />

junger Familien.<br />

In Kuhardt stehen für<br />

die ersten Bildungsschritte<br />

Ihrer Kinder ein<br />

Kindergarten mit<br />

Ganztagesplätzen für<br />

Kinder ab zwei Jahren<br />

sowie eine Grundschule<br />

mit dem Angebot der<br />

Nachmittagsbetreuung<br />

zur Verfügung . Weiterführende<br />

Schulen<br />

Ortsgemeinde Kuhardt<br />

Die Rheinberghalle: Austragungsort vieler spannender<br />

Handballduelle und interessanter Kegelwettkämpfe<br />

befinden sich in der näheren Umgebung. Die<br />

Freizeitmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche<br />

sowie für Erwachsene sind vielfältig. Viele Sportler in<br />

der Gemeinde sind leidenschaftliche Handballspieler.<br />

Hier hat Handball eine erfolgreiche Tradition und<br />

macht Kuhardt über seine Grenzen hinaus bekannt.<br />

Feste und kulturelle Veranstaltungen zeugen von<br />

einer regen Vereinstätigkeit. So feiert man in<br />

Kuhardt alle fünf Jahre ein „Heimat- und Straßenfest“.<br />

Das Heimatmuseum lockt Besucher von nah<br />

und fern. Ausgestellt werden Geräte, Einrichtungsgegenstände<br />

und Handwerkszeug. Ein Schulraum,<br />

eine Küche und ein Schlafzimmer aus Uromas Zeiten<br />

bieten weitere Einblicke in das Leben in früherer Zeit.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!