13.11.2012 Aufrufe

Bestimmung des Gehaltes an Kohlenwasserstoffen in ... - Geohilfe

Bestimmung des Gehaltes an Kohlenwasserstoffen in ... - Geohilfe

Bestimmung des Gehaltes an Kohlenwasserstoffen in ... - Geohilfe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mitteilung der<br />

Länderarbeitsgeme<strong>in</strong>schaft Abfall (LAGA) 35<br />

<strong>Bestimmung</strong> <strong>des</strong> <strong>Gehaltes</strong> <strong>an</strong><br />

<strong>Kohlenwasserstoffen</strong> <strong>in</strong> Abfällen<br />

- Untersuchungs- und Analysenstrategie<br />

Kurzbezeichnung: KW/04<br />

St<strong>an</strong>d: 16.11.04


Die Mitteilung 35 „<strong>Bestimmung</strong> <strong>des</strong> <strong>Gehaltes</strong> <strong>an</strong> <strong>Kohlenwasserstoffen</strong> <strong>in</strong> Abfällen -<br />

Untersuchungs- und Analysenstrategie“ wurde von der Umweltm<strong>in</strong>isterkonferenz im<br />

UMK-Umlaufverfahren 18/2004 zur Kenntnis genommen. Das Ergebnis <strong>des</strong> Umlauf-<br />

verfahrens wurde mit Schreiben vom 16.11.04 mitgeteilt.<br />

Herausgegeben im Dezember 2004 von der<br />

Länderarbeitsgeme<strong>in</strong>schaft Abfall (LAGA) unter Vorsitz vom<br />

M<strong>in</strong>isterium für Umwelt und Forsten<br />

für das L<strong>an</strong>d Rhe<strong>in</strong>l<strong>an</strong>d-Pfalz<br />

(LAGA-Vorsitz für 2003 und 2004)<br />

Kaiser-Friedrich-Straße 1<br />

55116 Ma<strong>in</strong>z<br />

Kontaktadresse: Vorsitz der Länderarbeitsgeme<strong>in</strong>schaft Abfall (LAGA)<br />

(veröffentlicht unter URL http://www.laga-onl<strong>in</strong>e.de)


- 3 -<br />

Richtl<strong>in</strong>ie für das Vorgehen bei<br />

physikalischen und chemischen Untersuchungen von Abfällen,<br />

verunre<strong>in</strong>igten Böden und Materialien aus dem Altlastenbereich<br />

<strong>Bestimmung</strong> <strong>des</strong> <strong>Gehaltes</strong> <strong>an</strong> <strong>Kohlenwasserstoffen</strong> <strong>in</strong> Abfällen<br />

- Untersuchungs- und Analysenstrategie -<br />

Kurzbezeichnung: KW/04<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

1. Ver<strong>an</strong>lassung ..................................................................................................................5<br />

2. Kritische Betrachtungen <strong>des</strong> bisherigen Verfahrens.......................................................6<br />

3. Zielsetzung der Richtl<strong>in</strong>ie................................................................................................7<br />

4. Fragestellungs- und matrixspezifische Untersuchungs- und Analysenstrategie.............9<br />

5. Erweiterte Durchführungsvorschriften zur E DIN EN 14 039 ........................................20<br />

5.1 Anwendungsbereich......................................................................................................20<br />

5.2 Verfahrensgrundlagen...................................................................................................20<br />

5.3 Geräte und Chemikalien ...............................................................................................21<br />

5.4 Durchführung der Extraktion .........................................................................................21<br />

5.5 Re<strong>in</strong>igung <strong>des</strong> Extraktes ...............................................................................................21<br />

5.6 Messung .......................................................................................................................22<br />

5.7 Auswertung und Ergebnisdokumentation .....................................................................22<br />

5.7.1. MKW-Integrationshilfe...................................................................................................22<br />

5.7.2 Angabe <strong>des</strong> Ergebnisses (Beiblatt zur Ergebnisübermittlung)......................................27<br />

6. Anmerkungen zu den wichtigsten und weiterführenden Fragestellungen mit<br />

Chromatogrammbeispielen...........................................................................................29<br />

6.1 Benz<strong>in</strong>e und <strong>an</strong>dere leichtflüchtige Kohlenwasserstoffe...............................................29<br />

6.2 Mittel<strong>des</strong>tillate und deren Abbaugrade..........................................................................30<br />

6.2.1 Identitätsprüfungen .......................................................................................................32<br />

6.3 Schmieröl und Bitumen.................................................................................................33<br />

6.3.1 Identitätsprüfungen .......................................................................................................34<br />

6.4 PAK und <strong>an</strong>dere aromatische Best<strong>an</strong>dteile ..................................................................34<br />

6.5. Biogene Kohlenwasserstoffe.........................................................................................35<br />

6.6 CKW-f<strong>in</strong>gerpr<strong>in</strong>ts am Beispiel der PCB.........................................................................37<br />

6.7 Besonderheiten bei kunststoffhaltigen Abfällen ............................................................37<br />

6.7.1 Kohlenwasserstoffe als Matrixbest<strong>an</strong>dteile bei kunststoffhaltigen Probenmaterialien ..37


- 4 -<br />

6.7.2 Modifizierung der Vorschrift für die MKW-Untersuchung von Kunststoffabfällen und<br />

<strong>an</strong>deren polymeren Matrices.........................................................................................40<br />

6.8 Summe der extrahierbaren lipophilen Stoffe.................................................................43<br />

7. Literaturverweise...........................................................................................................43


1. Ver<strong>an</strong>lassung<br />

- 5 -<br />

M<strong>in</strong>eralölkohlenwasserstoffe (MKW) s<strong>in</strong>d Destillationsprodukte von Erdöl oder Ste<strong>in</strong>kohlen-<br />

teer. Sie enthalten gerade und verzweigte aliphatische, cycloaliphatische sowie aromatische<br />

Kohlenwasserstoffe, d<strong>an</strong>eben können auch polyzyklische Aromaten und Heterocyclen ent-<br />

halten se<strong>in</strong>. Die Palette der MKW reicht von leichtflüchtigen und gut abbaubaren Benz<strong>in</strong>koh-<br />

lenwasserstoffen bis zu den schwerlöslichen, schwerflüchtigen und schwer abbaubaren<br />

hochmolekularen Verb<strong>in</strong>dungen aus Schmierfetten und -ölen. M<strong>in</strong>eralölkohlenwasserstoffe<br />

stellen aufgrund ihrer vielfältigen Verwendung und den damit verbundenen Kontam<strong>in</strong>ati-<br />

onsmöglichkeiten e<strong>in</strong>en gängigen Überwachungsparameter dar. Als Beispiele für ölverunrei-<br />

nigte Abfälle s<strong>in</strong>d Bodenmaterial, Bohrschlämme, Baggergut, Bearbeitungsschlämme, Me-<br />

tallspäne, Öl- und Benz<strong>in</strong>abscheider<strong>in</strong>halte sowie T<strong>an</strong>kre<strong>in</strong>igungsrückstände zu nennen. Da<br />

neben den m<strong>in</strong>eralölbürtigen <strong>Kohlenwasserstoffen</strong> auch <strong>an</strong>dere, z.B. biogene Kohlenwas-<br />

serstoffe <strong>an</strong>alytisch miterfasst werden, wird im weiteren Verlauf allgeme<strong>in</strong>er von Kohlenwas-<br />

serstoffen (KW) gesprochen.<br />

Der Gehalt von <strong>Kohlenwasserstoffen</strong> (KW) <strong>in</strong> festen Abfällen wurde bisl<strong>an</strong>g mit e<strong>in</strong>em <strong>in</strong>fra-<br />

rotspektrometrischen Verfahren (IR-Verfahren) gemäß LAGA KW/85 (St<strong>an</strong>d: 03/93) bzw.<br />

<strong>an</strong>alog DIN 38409 H18 (St<strong>an</strong>d: 02/81) untersucht/überwacht.<br />

Das bisherige Verfahren deckte die große stoffliche B<strong>an</strong>dbreite nur summarisch ab (leicht-<br />

und schwerflüchtige M<strong>in</strong>eralölprodukte), war allerd<strong>in</strong>gs unkompliziert <strong>in</strong> der H<strong>an</strong>dhabung und<br />

zeichnete sich durch kurze Analysenzeiten aus. Die Untersuchungsergebnisse basierten auf<br />

empirisch gewichteten Ext<strong>in</strong>ktionskoeffizienten.<br />

Voraussetzung für die <strong>Bestimmung</strong> der Kohlenwasserstoffe mittels Infrarotspektroskopie ist<br />

die Extraktion der Kohlenwasserstoffe aus der Probe mit 1,1,2-Trichlor-1,2,2-trifluoreth<strong>an</strong><br />

(F113).<br />

Gemäß Artikel 4 Abs. 1 der Verordnung (EG) Nr. 2037 / 2000 <strong>des</strong> Europäischen Parlaments<br />

und <strong>des</strong> Rates vom 29.6.2000 über Stoffe, die zum Abbau der Ozonschicht führen, ist die<br />

Verwendung von vollhalogenierten Fluorchlorkohlenwasserstoffen (FCKW) verboten. Ausge-<br />

nommen von dem Verbot s<strong>in</strong>d »wesentliche Verwendungszwecke« , zu denen auch die La-<br />

bor<strong>an</strong>wendungen zählen. Diese grundsätzliche Ausnahme gilt jedoch nicht für die Bestim-<br />

mung von Öl, Fett und M<strong>in</strong>eralölkohlenwasserstoffen (MKW) <strong>in</strong> Wasser. Das im Wasserbe-<br />

reich verwendete Verfahren H18 wurde daher im April 2001 aus den DEV zurückgezogen.<br />

Die Anwendung von R113 zur <strong>Bestimmung</strong> <strong>des</strong> <strong>Gehaltes</strong> von M<strong>in</strong>eralkohlenwasserstoffen <strong>in</strong><br />

Böden und Abfällen ist im Montrealer Protokoll nicht explizit geregelt. Die LAGA-<br />

Vollversammlung hat jedoch auf ihrer 78. Sitzung das KW/85-Verfahren, das auf dem Ver-<br />

fahren nach DEV H18 beruht, zurückgezogen. Es war daher erforderlich, e<strong>in</strong> neues Verfah-<br />

ren für die <strong>Bestimmung</strong> von <strong>Kohlenwasserstoffen</strong> <strong>in</strong> Abfällen festzulegen.


- 6 -<br />

2. Kritische Betrachtungen <strong>des</strong> bisherigen Verfahrens<br />

Das bisher verwendete Verfahren KW/85 zur <strong>Bestimmung</strong> <strong>des</strong> <strong>Gehaltes</strong> <strong>an</strong> KW war der<br />

Wasser<strong>an</strong>alytik (DEV H18) entlehnt und zeigte nachfolgend aufgelistete methodische<br />

Schwächen.<br />

• 1,1,2-Trichlor-1,2,2-trifluoreth<strong>an</strong> (F113) ist für Feststoffe z.B. b<strong>in</strong>dige Bodenmateri-<br />

alien e<strong>in</strong> weniger geeignetes, schlecht „matrixdurchdr<strong>in</strong>gen<strong>des</strong> Aufschlussmittel“,<br />

jedoch für die IR-<strong>Bestimmung</strong> unerlässlich. Die Ermittlung von Extraktionsausbeu-<br />

ten war nicht vorgeschrieben.<br />

• Die Methode ist zwar grundsätzlich für den summarischen Nachweis von Mittel-<br />

<strong>des</strong>tillaten oder schwerflüchtigen M<strong>in</strong>eralölprodukten geeignet. Die Zuverlässig-<br />

keit dieses Verfahrens bei leichtflüchtigen Fraktionen (Nachweis von Otto-<br />

Kraftstoffen) wurde jedoch oftmals überschätzt, da die für die Aromaten typischen<br />

B<strong>an</strong>den im IR-Spektrum vergleichsweise schwach s<strong>in</strong>d. Zusätzlich treten auch er-<br />

hebliche M<strong>in</strong>derbefunde (ca.85%) der toxikologisch relev<strong>an</strong>ten Aromaten (z.B.<br />

BTEX) durch Probenvorbereitungsschritte und die Extraktre<strong>in</strong>igung über Alum<strong>in</strong>i-<br />

umoxid auf.<br />

• Längerkettige Kohlenwasserstoffe (> C28) werden durch die Extraktre<strong>in</strong>igung mit<br />

Alum<strong>in</strong>iumoxid abgetrennt, so dass im Endeffekt bisher lediglich Alk<strong>an</strong><strong>an</strong>teile bis<br />

ca. C28 bestimmt wurden. Höhersiedende Motor-, Schmier- und Trafoöle wurden<br />

somit nur teilweise erfasst bzw. stark diskrim<strong>in</strong>iert.<br />

• Bei hochkontam<strong>in</strong>ierten Proben wird die Kapazität der zur Extraktre<strong>in</strong>igung ver-<br />

wendeten Säule häufig erschöpft, so dass störende Stoffe wie Fette etc. nicht<br />

ausreichend zurückgehalten werden.<br />

• Der <strong>in</strong>frarotspektrometrisch bestimmte Summenparameter ermöglicht ke<strong>in</strong>e Diffe-<br />

renzierung zwischen m<strong>in</strong>eralölbürtigen (<strong>an</strong>thropogenen) und biogenen Kohlen-<br />

wasserstoffen, so dass zum Teil Böden, Komposte und Klärschlämme mit hohen<br />

biogenen Kohlenwasserstoff<strong>an</strong>teilen als belastet e<strong>in</strong>gestuft werden mussten, da<br />

e<strong>in</strong>e weitgehende Differenzierung zwischen nativen und <strong>an</strong>thropogenen Kohlen-<br />

wasserstoff<strong>an</strong>teilen nicht möglich war.


- 7 -<br />

• Kohlenwasserstoffe besitzen je nach ihrer Struktur und Herkunft unterschiedliche<br />

Auswirkungen auf die Umwelt. Dem, konnte bisher mit der summarischen Analytik<br />

nicht Rechnung getragen werden.<br />

Ingesamt stellte der ermittelte KW-Wert e<strong>in</strong>e summarische Kennzahl (Vergleichszahl) dar,<br />

bei dem häufig ke<strong>in</strong>e Aussage über die tatsächlichen Konzentrationen <strong>an</strong> M<strong>in</strong>eralölprodukten<br />

gemacht werden konnte.<br />

Weitergehende Informationen über den Charakter von Ölverunre<strong>in</strong>igungen konnten mit die-<br />

sem Verfahren nicht gewonnen werden, so dass Umweltauswirkungen nicht differenziert zu<br />

bewerten waren.<br />

Bed<strong>in</strong>gt durch den Charakter der summarischen Kenngröße liegt also e<strong>in</strong>e Art „Informati-<br />

onsdiskrim<strong>in</strong>ierung“ h<strong>in</strong>sichtlich e<strong>in</strong>iger org<strong>an</strong>ischer Kontam<strong>in</strong><strong>an</strong>ten vor.<br />

3. Zielsetzung der Richtl<strong>in</strong>ie<br />

Das vorliegende Richtl<strong>in</strong>ie soll die spezifischen Vorgaben bei der Untersuchung von Kohlen-<br />

wasserstoffen <strong>in</strong> Abfällen, Materialien aus dem Altlastenbereich sowie der Feststoffe, die den<br />

schädlichen stofflichen Bodenveränderungen zuzuordnen s<strong>in</strong>d, bündeln.<br />

Als Rechtsgrundlage k<strong>an</strong>n das Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung mit der<br />

Nachweisverordnung, der TA Abfall bzw. TA Siedlungsabfall sowie der Abfallablagerungs-<br />

und Deponieverordnung und der Versatzverordnung her<strong>an</strong>gezogen werden, wonach Abfälle,<br />

deren Zusammensetzung nicht bek<strong>an</strong>nt ist, nach den abfallbestimmenden Parametern zu<br />

untersuchen s<strong>in</strong>d. Diesbezüglich wird <strong>in</strong>sbesondere auf folgende <strong>Bestimmung</strong>en h<strong>in</strong>gewie-<br />

sen:<br />

• TA Abfall, Anh<strong>an</strong>g B, Nr. 2.3 Extrahierbare lipophile Stoffe;<br />

• TA Siedlungsabfall, Anh<strong>an</strong>g A, Nr. 2.3 Extrahierbare lipophile Stoffe;<br />

• Ablagerungsverordnung, Anh<strong>an</strong>g 4, Nr. 2.3 Extrahierbare lipophile Stoffe;<br />

• Deponieverordnung, Anh<strong>an</strong>g 4, Nr. 3.1.15 Extrahierbare lipophile Stoffe;<br />

• Versatzverordnung, Anlage 3, Anh<strong>an</strong>g 2, M<strong>in</strong>eralölkohlenwasserstoffe (Feststoff).<br />

H<strong>in</strong>weis: Anstelle der veralteten Analysemethoden sollte bereits heute - im Vorgriff auf e<strong>in</strong>e<br />

Aktualisierung durch den Gesetz- bzw. Verordnungsgeber - diese Richtl<strong>in</strong>ie <strong>an</strong>-<br />

gewendet werden."<br />

Aufgrund der methodischen Schwächen <strong>des</strong> bisherigen Verfahrens nach KW/85 (<strong>an</strong>alog<br />

„DEV H18“), sowie der Notwendigkeit, neue, FCKW-freie Analysenverfahren zur MKW-<br />

<strong>Bestimmung</strong> zu entwickeln, hat sich die nationale und <strong>in</strong>ternationale Normungsarbeit mit der<br />

<strong>Bestimmung</strong> der Kohlenwasserstoffe durch gaschromatographische Untersuchungsverfah-


- 8 -<br />

ren (GC-Verfahren) befasst. Für die Abfall<strong>an</strong>alytik liegt der Entwurf der DIN EN 14 039<br />

(St<strong>an</strong>d 12/2000) vor, deren Validierung abgeschlossen ist. Diese wird bereits <strong>in</strong> den vorlie-<br />

genden Fassungen der Versatz- und der Deponieverordnung zitiert und bildet den Kern die-<br />

ser Richtl<strong>in</strong>ie. Vom Verfahrenspr<strong>in</strong>zip entspricht diese Vorschrift dem Normentwurf ISO/DIS<br />

16703 (St<strong>an</strong>d: 03/02) für die Boden- und DIN EN ISO 9377-2 (St<strong>an</strong>d: 07/01) für die Wasser-<br />

<strong>an</strong>alytik. Das Verfahren erfasst MKW bzw. M<strong>in</strong>eralölprodukte mit Siedepunkten bzw. –<br />

bereichen oberhalb von n-Dek<strong>an</strong> (175 °C) und unterhalb von n-Tetrakont<strong>an</strong> (525 °C).<br />

Gaschromatographische Verfahren s<strong>in</strong>d seit l<strong>an</strong>gem <strong>in</strong> der E<strong>in</strong>zelstoff-Analytik org<strong>an</strong>ischer<br />

Kontam<strong>in</strong><strong>an</strong>ten wie BTEX-Aromaten, LHKW, PAKetc etabliert. Mit der E<strong>in</strong>führung der GC-<br />

Analytik auf der Basis der E DIN EN 14039 zur <strong>Bestimmung</strong> der M<strong>in</strong>eralöl-KW besteht die<br />

Möglichkeit, Kohlenwasserstoffe differenzierter zu bestimmen und somit ggf. e<strong>in</strong>e spezifische<br />

Bewertung der gefundenen Konzentrationen vorzunehmen.<br />

Da nur Signale <strong>in</strong>nerhalb der Integrationsgrenzen n-Dek<strong>an</strong> und n-Tetrakont<strong>an</strong> ausgewertet<br />

werden, werden MKW bzw. M<strong>in</strong>eralölprodukte mit Siedepunkten bzw. –bereichen unterhalb<br />

von n-Dek<strong>an</strong> (175 °C), z.B Petrolether und Ligro<strong>in</strong> und oberhalb n-Tetrakont<strong>an</strong> (525 °C) nicht<br />

erfasst. Auch Vergaserkraftstoffe liegen zum überwiegenden Teil unterhalb von n-Dek<strong>an</strong> und<br />

können daher nur qualitativ nicht qu<strong>an</strong>titativ bestimmt werden.<br />

Hochsiedende Fraktionen wie Getriebe-, Schmier- und schweres Heizöl werden <strong>in</strong> den fest-<br />

gelegten Integrationsgrenzen nicht komplett abgedeckt. Dabei ist jedoch zu berücksichtigen,<br />

dass sich bereits n-Tetrakont<strong>an</strong> nur schlecht <strong>in</strong> org<strong>an</strong>ischen Lösungsmitteln lösen lässt. Mit<br />

zunehmender Siedetemperatur nimmt dieser Effekt weiter zu, sodass hier bereits über die<br />

Extraktion e<strong>in</strong>e Art Vorselektion gegeben ist. Aufgrund ihrer ger<strong>in</strong>gen Wasserlöslichkeit be-<br />

sitzen diese hochsiedenden KW ke<strong>in</strong>e wesentliche Umweltrelev<strong>an</strong>z.<br />

Letztendlich h<strong>an</strong>delt es sich auch bei diesem Verfahren um e<strong>in</strong>e Konventions<strong>an</strong>alytik, d.h. es<br />

werden nicht spezifische E<strong>in</strong>zelstoffe untersucht, sondern durch Vergleich mit St<strong>an</strong>dardsub-<br />

st<strong>an</strong>zen e<strong>in</strong> Kohlenwasserstoff-Index bestimmt. Neben der Vorschrift für die nach E DIN EN<br />

14 039 durchzuführenden <strong>Bestimmung</strong> <strong>des</strong> KW-Indexes werden <strong>in</strong> dieser Richtl<strong>in</strong>ie folgende<br />

Punkte beh<strong>an</strong>delt:<br />

• Vorgaben zur <strong>Bestimmung</strong> der <strong>in</strong> Vergaserkraftstoffen enthaltenen Kohlenwasser-<br />

stoffverb<strong>in</strong>dungen mit


- 9 -<br />

• Beschreibung von Störungen und Querempf<strong>in</strong>dlichkeiten, die z.B. bei der Untersu-<br />

chung von natürlichen Ölen und Fetten, Bitumen, PCB-haltigen Ölen, Shredderrück-<br />

ständen oder Gummi auftreten.<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus enthält diese Richtl<strong>in</strong>ie zahlreiche H<strong>in</strong>weise zur Messwertbeurteilung und zur<br />

Ergebnisübermittlung.<br />

4. Fragestellungs- und matrixspezifische Untersuchungs- und Analysenstrategie<br />

Das sehr breite Spektrum der Kohlenwasserstoffe <strong>in</strong> Abfällen, belasteten Böden und Altlas-<br />

tenmaterialien bed<strong>in</strong>gt e<strong>in</strong>e <strong>an</strong> der Fragestellung orientierte Untersuchungs- und Analysen-<br />

strategie, da nicht alle „Untersuchungsbereiche“ von e<strong>in</strong>er Methode (E DIN EN 14039) abge-<br />

deckt werden können (siehe Abb. 1). Die folgenden Ausführungen stellen e<strong>in</strong>e Toolbox dar,<br />

um - <strong>an</strong>gepasst <strong>an</strong> die jeweilige Fragestellung – die adäquate Methode auszuwählen:<br />

Zu Ia: Bei altlastverdächtigen Flächen sollte die <strong>Bestimmung</strong> der leichtflüchtigen aliphati-<br />

schen Kohlenwasserstoffe im Rahmen der VOR-ORT-Untersuchung z.B. auf Basis<br />

der VDI 3865 Teil 4 [1] <strong>in</strong> der Bodenluft erfolgen, wenn die Notwendigkeit der Unter-<br />

suchung im Rahmen der Gefährdungsabschätzung gegeben ist.<br />

Die Analytik auf niedrig siedende Benz<strong>in</strong>komponenten (e<strong>in</strong>fache, niedrige Meth<strong>an</strong>-<br />

homologe) führt aufgrund der Flüchtigkeit dieser Spezies bei Feststoffuntersuchun-<br />

gen <strong>an</strong> Laborproben zu ke<strong>in</strong>en verlässlichen Ergebnissen.<br />

Zu Ib: Bei Abfalluntersuchungen <strong>an</strong> Deponien mit z.B. Deponiegasbildungspotenzial sollte<br />

die <strong>Bestimmung</strong> der leichtflüchtigen aliphatischen Kohlenwasserstoffe (Meth<strong>an</strong> und<br />

se<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>fachen, niedrigen Homologe) im Rahmen der Deponiegasuntersuchung z.B.<br />

auf Basis der VDI-Richtl<strong>in</strong>ienreihe 3860 [5] erfolgen, da die Analytik aufgrund der<br />

Flüchtigkeit der Spezies bei Feststoffuntersuchungen zu ke<strong>in</strong>en verlässlichen Ergeb-<br />

nissen führt.<br />

Zu II: Die <strong>Bestimmung</strong> der BTXE und ggf. <strong>an</strong>derer Benz<strong>in</strong>- bzw. Lösungsmittel-KW sollte auf<br />

Basis der „HLUG-Methode“ [2] erfolgen, da diese Methode die Ermittlung unver-<br />

fälschter, m<strong>in</strong>derbefundfreier Analysenergebnisse gewährleistet. (vgl. Kap.6.1)<br />

Zu III: Untersuchungen auf PAK sollten grundsätzlich mit den für diese Stoffgruppe normier-<br />

ten Analysenmethoden erfolgen, um zu qu<strong>an</strong>titativen, konventionell richtigen Messer-<br />

gebnissen zu gel<strong>an</strong>gen. GC-Untersuchungen auf Basis der E DIN EN 14039 können<br />

ausschließlich H<strong>in</strong>weise zum Vorkommen hoher Gehalte <strong>an</strong> PAK <strong>in</strong> Feststoffen lie-


- 10 -<br />

fern. Diesen H<strong>in</strong>weisen ist d<strong>an</strong>n aufgrund der Relev<strong>an</strong>z der PAK mit geeigneten Ver-<br />

fahren zum Zweck der Beurteilung/Bewertung nachzugehen (vgl. 6.4).<br />

Zu IVa u. IVb: Die <strong>Bestimmung</strong> von <strong>Kohlenwasserstoffen</strong> mittels E DIN EN 14039 liefert<br />

H<strong>in</strong>weise über den mikrobiologischen Abbau von <strong>Kohlenwasserstoffen</strong> und erlaubt u.<br />

U. e<strong>in</strong>e erste Abschätzung über das Alter e<strong>in</strong>es Schadens. Überdies ist die Bestim-<br />

mung der Kohlenwasserstoffe auch zur Individualidentifikation im Rahmen der Ermitt-<br />

lung <strong>des</strong> Verursachers bei z.B. Boden-Verunre<strong>in</strong>igungen geeignet (vgl. Kap. 6.2 u.<br />

Kap. 6.3.1). Humusbürtige, biogene Kohlenwasserstoffe können zusätzlich identifi-<br />

ziert werden. (vgl. Kap 6.5)<br />

Zu V : Die gaschromatographische Auswertung e<strong>in</strong>er Probe basierend auf Untersuchungen<br />

gemäß E DIN EN 14039 ermöglicht e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>fache Qu<strong>an</strong>tifizierung der "mobileren"<br />

Kohlenwasserstofffraktion C10 bis C22. Diese Fraktion zeichnet sich durch e<strong>in</strong>e erhöh-<br />

te Verfügbarkeit aus und ist daher umweltrelev<strong>an</strong>ter(vgl. Kap. 5.7).<br />

Zu VI : Auch die Qu<strong>an</strong>tifizierung der „höhermolekularen KW“, zumeist Schmieröle (C22 bis<br />

C40), ermöglicht die GC-Untersuchung gemäß E DIN EN 14039 (vgl. Kap. 6.3). Das<br />

Auftreten von sonstigen „Fremdpeakgruppen“ ( Beispiel: PCB <strong>in</strong> Trafoöl) oder <strong>an</strong>de-<br />

rer – oft untypischer – Signale nicht-m<strong>in</strong>eralölbürtiger Herkunft können mit weiterfüh-<br />

renden, z.B. GC/MS-Methoden, identifiziert werden. (vgl. Kap. 6.6)<br />

Zu VII : Die gravimetrische <strong>Bestimmung</strong> der extrahierbaren lipophilen Stoffe aus dem Petrol-<br />

etherextrakt erlaubt die Erfassung der „fetten Schmieröl<strong>an</strong>teile“ und teerigen Be-<br />

st<strong>an</strong>dteile >C 40 (vgl. AbfAblV; DEV-Vorschlag „H56“ [7]), dient aber auch der sum-<br />

marischen Erfassung <strong>an</strong>derer, nicht m<strong>in</strong>eralölbürtiger Verunre<strong>in</strong>igungen, z.B. mit Fet-<br />

ten. (vgl. Kap. 6.8)<br />

Zu VIII: Die <strong>Bestimmung</strong> von <strong>Kohlenwasserstoffen</strong> <strong>in</strong> Shredderleichtfraktionen führt i.d.R. zu<br />

e<strong>in</strong>er Extraktion von Kunststoff<strong>an</strong>teilen, die „re<strong>in</strong>e Kohlenwasserstoffgehalte“ vortäu-<br />

schen. Es h<strong>an</strong>delt sich hierbei um nichtvernetzte Oligomere und um Zusatzstoffe, die<br />

- herstellungsbed<strong>in</strong>gt - aus Polymeren technisch e<strong>in</strong>setzbare Kunststoffe werden<br />

lassen. Die Stoffpalette reicht u.a. von Dicarbonsäuren über Phthalate bis zu höhe-<br />

ren gesättigten Fettsäuren, umfasst aber auch lipophile Kohlenwasserstoffe, oftmals<br />

sogar Alk<strong>an</strong>e. E<strong>in</strong> großer Teil dieser „Störstoffe“ werden bei der KW-<strong>Bestimmung</strong> er-<br />

fasst und bed<strong>in</strong>gen i.d.R. erheblich den Messwert. Sie können jedoch aufgrund ihrer<br />

„f<strong>in</strong>gerpr<strong>in</strong>ts“ qualitativ erk<strong>an</strong>nt werden. (vgl. Kap. 6.7).


- 11 -<br />

Die vorab dargestellte „Toolbox“ der Untersuchungsmethoden ist e<strong>in</strong> Beispiel für die Analytik<br />

auf Kohlenwasserstoffe <strong>in</strong> ihrer großen Vielfalt und unterschiedlichen Herkunft. Die aufge-<br />

führte Untersuchungs- und Analysenstrategie soll den vielschichtigen Fragestellungen aus<br />

den Bereichen der Abfall-, Boden- und Altlastenuntersuchungen methodisch gerecht wer-<br />

den. Erkenntnisse aus Untersuchungen gemäß dieser Untersuchungs- und Analysenstrate-<br />

gie liefern H<strong>in</strong>weise auf mögliche Auffälligkeiten, denen d<strong>an</strong>n mit geeigneten parameterspe-<br />

zifischen oder regelwerkskonformen Konventionsmethoden nachgeg<strong>an</strong>gen werden k<strong>an</strong>n.


E<strong>in</strong>fache, aliphatische<br />

KW<br />

( Meth<strong>an</strong>homologe)<br />

Boden- Deponieluft<br />

gas<br />

VOR-ORT-<br />

Analytik<br />

VDI 3865 4 VDI 3860<br />

- 12 -<br />

Methodik der KW-<strong>Bestimmung</strong> im Feststoffbereich (Untersuchungs- und Analysenstrategie)<br />

Altlastenmaterialien/<br />

Materialien aus dem Bereich<br />

schädlicher, stofflicher<br />

Bodenveränderungen<br />

Benz<strong>in</strong>e u. <strong>an</strong>dere leichtfl.<br />

Lösungsmittel<br />

BTXE<br />

(C6 – C8)<br />

„HLUG-<br />

Methode“<br />

II<br />

(C5 – C10)<br />

bei relev<strong>an</strong>ten und auffälligen<br />

Konzentrationen parameterspezifischeE<strong>in</strong>zelfalluntersuchung<br />

(z.B. gemäß „HLUG-<br />

Methode“);<br />

PAH<br />

z.B. DIN<br />

38414<br />

S23;<br />

LUA-<br />

Merkblatt<br />

1<br />

bzw.<br />

DIN ISO<br />

13877<br />

III<br />

Native<br />

Bodenmaterialien<br />

Native Kohlenwasserstoffe<br />

KW- ungrad-<br />

Abbaugrad zahlige<br />

z.B. n-Alk<strong>an</strong>e,<br />

i-C19Prist<strong>an</strong>; biogene<br />

i-C20Phyt<strong>an</strong> KW<br />

Mittel<strong>des</strong>tillat<br />

E DIN EN 14039<br />

IVa IVb<br />

Spezialfall<br />

Shredderleichtfraktion<br />

(Miterfassung von Additiven, Hilfs-<br />

und Füllstoffen sowie Oligomeren<br />

aus den Kunststoffen)<br />

VIII<br />

Mobile<br />

SW-/GWverfügbare<br />

KW<br />

C10 bis C22<br />

E DIN EN<br />

14039<br />

V<br />

Feste Abfälle zur<br />

Verwertung/ Beseitigung<br />

Höhere KW<br />

C23 bis C40<br />

Schmieröle<br />

E DIN EN<br />

14039<br />

VI<br />

Extrahierbare<br />

lipophile Stoffe<br />

„Fette<br />

Schmieröle“<br />

Bitum<strong>in</strong>öse Komponenten<br />

>> C40<br />

Fettschadensfälle<br />

Petroletherextrakt<br />

Gravimetrie<br />

VII<br />

Abb.: I


- 20 -<br />

5. Erweiterte Durchführungsvorschriften zur E DIN EN 14 039<br />

5.1 Anwendungsbereich<br />

Das nachstehend beschriebene Verfahren ist grundsätzlich auf alle festen Abfälle, Boden-<br />

und Altlastenmaterialien <strong>an</strong>wendbar. Heterogene Probenmaterialien mit <strong>in</strong>homogener Stoff-<br />

verteilung s<strong>in</strong>d zur Vorbereitung der Analysenprobe ausreichend zu homogenisieren.<br />

Grobstückige Materialien s<strong>in</strong>d zu zerkle<strong>in</strong>ern (Endfe<strong>in</strong>heit üblicherweise < 10 mm). Für die<br />

KW-<strong>Bestimmung</strong> wird <strong>in</strong> der Regel nur e<strong>in</strong> Teil der Laborprobe verwendet, so dass e<strong>in</strong>e re-<br />

präsentative Analysenprobe herzustellen ist. Entsprechend der Materialkonsistenz eignen<br />

sich für den Teilungsprozess Rotations-, Drehrohr- oder Riffelteiler.<br />

5.2 Verfahrensgrundlagen<br />

Grundlage <strong>des</strong> Untersuchungsverfahrens bildet der Entwurf der DIN EN 14039 [3], deren<br />

grundsätzliche Arbeitsschritte sich mit dem Entwurf der DIN ISO 16703 „Gaschroma-<br />

tographische <strong>Bestimmung</strong> <strong>des</strong> <strong>Gehaltes</strong> <strong>an</strong> M<strong>in</strong>eralölkohlenwasserstoffen“ [4] aus dem Be-<br />

reich Bodenbeschaffenheit decken.<br />

Wichtige technische Verfe<strong>in</strong>erungen der beiden Norm-Entwürfe ergeben sich aus e<strong>in</strong>em Ma-<br />

nuskript zur Harmonisierung („Harmonised Protocol“ [6]) der Verfahrensvorschriften zu den<br />

beiden Norm-Entwürfen. Insbesondere die dort erfolgte Präzisierung zur Extraktre<strong>in</strong>igung ist<br />

bei Abfall-Untersuchungen nach dieser Richtl<strong>in</strong>ie zw<strong>in</strong>gend zu beachten.<br />

Für die Untersuchung hochbelasteter Feststoffproben bzw. matrixhaltiger Kunststoffextrakte<br />

s<strong>in</strong>d zur Probenaufarbeitung stärkere Verdünnungen zu wählen um Überlastungen<br />

• <strong>des</strong> Extraktionssystems durch Überschreitung der Lösungsmittelkapazität,<br />

• <strong>des</strong> cle<strong>an</strong> up durch Säulendurchbruch und<br />

• <strong>des</strong> gaschromatographischen Trennsystems<br />

zu vermeiden (s. auch Kap. 6.7.2).<br />

Die homogene Analysenprobe wird mit Aceton/n-Hept<strong>an</strong> (2+1) (<strong>in</strong> Sonderfällen, siehe Kapitel<br />

6.7, nur mit n-Hept<strong>an</strong>) extrahiert, zur Entfernung <strong>des</strong> Acetons zweimal 1 mit Wasser ausge-<br />

schüttelt und die org<strong>an</strong>ische Phase abgetrennt. Unerwünschte, polarere Spezies werden<br />

über e<strong>in</strong>e mit Florisil ® gefüllte Säule aus dem Extrakt abgetrennt. Die M<strong>in</strong>eralöl-<br />

Kohlenwasserstoffe werden nach kapillargaschromatographischer Trennung mittels FID zur<br />

Qu<strong>an</strong>tifizierung detektiert. Vergleichssubst<strong>an</strong>z zur Kalibrierung <strong>des</strong> Verfahrens ist e<strong>in</strong> 1+1-<br />

Gemisch aus Diesel- und Schmieröl.<br />

1 Zwecks Vere<strong>in</strong>heitlichung mit <strong>an</strong>deren Angaben im Text muss es <strong>an</strong> dieser Stelle korrekt „dreimal“<br />

lauten.


5.3 Geräte und Chemikalien<br />

Entsprechend Vorgaben der E DIN EN 14039<br />

5.4 Durchführung der Extraktion<br />

- 21 -<br />

20 g der homogenisierten Abfallprobe werden mit 20 ml n-Hept<strong>an</strong>, das vorab mit den beiden<br />

Siedebereichsmarkern n-Dec<strong>an</strong> und n-Tetracont<strong>an</strong> versetzt wurde (St<strong>an</strong>dardlösung für den<br />

Retentionsbereich; kurz: RTW-Lösung) und 40 ml Aceton durch e<strong>in</strong>stündiges Schütteln bei<br />

Raumtemperatur extrahiert. Bewährt hat sich die Verwendung e<strong>in</strong>es Horizontalschüttlers mit<br />

e<strong>in</strong>er Schüttelfrequenz von 175 rpt. Das Aceton dient <strong>in</strong>sbesondere bei Boden- oder boden-<br />

artigen Abfällen der Verbesserung der Durchdr<strong>in</strong>gungseigenschaften <strong>des</strong> Extraktionsmittels<br />

<strong>in</strong> die auch hydrophilen Kapillar- und Risssysteme der b<strong>in</strong>digen Bodenmatrix.<br />

Spezialfall: Für die Untersuchung von Abfallmaterialien, bei denen diese Eigenschaft nicht<br />

erforderlich ist und sogar zur verstärkten Auflösung der Matrix (z.B. bei kunst-<br />

stoffhaltigen Shreddermaterialien) führt und bei denen die zu untersuchenden<br />

Kohlenwasserstoffe lediglich von der Oberfläche der Matrix gelöst werden müs-<br />

sen, muss das Aceton weggelassen werden. Die Abweichung vom „St<strong>an</strong>dardver-<br />

fahren“ ist im Untersuchungsbericht <strong>an</strong>zugeben.<br />

Bei hochbelasteten Proben oder Proben mit hohem Matrix<strong>an</strong>teil ist das Verhältnis Extrakti-<br />

onsmittel zu Probenmenge zu vergrößern. Es empfiehlt sich daher folgendermaßen zu ver-<br />

fahren:<br />

• bei homogenem Probenmaterial (E<strong>in</strong>waage: max. 5 g; Extraktionsmittel: 20 ml<br />

RTW-Lösung; ggf. Verdünnung <strong>des</strong> Extraktes vor Säulenre<strong>in</strong>igung)<br />

• bei <strong>in</strong>homogenem Probenmaterial ( E<strong>in</strong>waage: > 5 g; modifizierter Extraktions<strong>an</strong>-<br />

satz)<br />

5.5 Re<strong>in</strong>igung <strong>des</strong> Extraktes<br />

Der Acetongehalt im erhaltenen Extrakt ist durch dreimaliges Ausschütteln mit e<strong>in</strong>em Über-<br />

schuss Wasser zu reduzieren.<br />

Anmerkung: Der Restacetongehalt sollte nicht höher als 1 % liegen, da das Aceton entschei-<br />

denden E<strong>in</strong>fluss auf die Effizienz <strong>des</strong> nachfolgenden cle<strong>an</strong>-up-Schrittes ausübt.<br />

Entsprechend <strong>des</strong> harmonisierten Protokolls [6] zu den Normentwürfen s<strong>in</strong>d 10 ml <strong>des</strong> Ab-<br />

fallextraktes über e<strong>in</strong>e mit 2 g trockenem FLORISIL ® gefüllte Säule 2 zu re<strong>in</strong>igen. Das<br />

2 Zur Dimensionierung der Säule vgl. DIN EN ISO 9377-2, Anh<strong>an</strong>g A


- 22 -<br />

FLORISIL ® ist mit 2 g Natriumsulfat zu überschichten. Die Re<strong>in</strong>igung erfolgt als Säulenfiltra-<br />

tion, es ist also nicht nachzuspülen oder mit weiteren Laufmitteln zu eluieren.<br />

Auf ke<strong>in</strong>en Fall sollte der <strong>in</strong> der E DIN EN 14039 beschriebene cle<strong>an</strong>-up mit dem batch-<br />

Verfahren <strong>an</strong>gewendet werden, da dieser, <strong>in</strong>sbesondere bei hochbelasteten Extrakten, zu<br />

Mehrbefunden und zu schlechten Reproduzierbarkeiten führen k<strong>an</strong>n [8].<br />

Bei sehr hochbelasteten Proben ist e<strong>in</strong>e Verdünnung (1:2 bis 1:20) bereits vor dem Säulen-<br />

cle<strong>an</strong>-up notwendig. Säulendurchbrüche und Mehrbefunde <strong>an</strong> polaren Verunre<strong>in</strong>igungen<br />

werden so vermieden.<br />

H<strong>in</strong>weis:<br />

Enthält das Chromatogramm auffällige e<strong>in</strong>zelne Peaks, die nicht von Verb<strong>in</strong>dungen bek<strong>an</strong>n-<br />

ter technischer M<strong>in</strong>eralöle stammen oder nicht <strong>an</strong>deren bek<strong>an</strong>nten Peakmustern zuzuordnen<br />

s<strong>in</strong>d, so ist die Re<strong>in</strong>igung mit Florisil ® zu wiederholen, bis das Flächenverhältnis dieses<br />

Peaks zur Gesamtfläche konst<strong>an</strong>t bleibt. Sol<strong>an</strong>ge der Peak "kle<strong>in</strong>er" wird, ist davon auszu-<br />

gehen, dass die Adsorptionsfähigkeit der verwendeten Florisilmenge nicht ausreichte.<br />

5.6 Messung<br />

Die Messung <strong>des</strong> Extraktes erfolgt streng nach den Vorgaben der E DIN EN 14039.<br />

Die gaschromatographische <strong>Bestimmung</strong> mit dem GC/FID ist explizit entsprechend den <strong>in</strong><br />

der Norm geregelten Vorgaben zur Trennleistung durchzuführen. Die vorgesehenen, beglei-<br />

tenden Qualitätssicherungsmaßnahmen s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>zuhalten.<br />

5.7 Auswertung und Ergebnisdokumentation<br />

Auswertungsrelev<strong>an</strong>t für den MKW-Gehalt <strong>in</strong> Feststoffproben ist:<br />

• der MKW-Index für den Siedebereich C10-C40 entsprechend der E DIN EN 14039,<br />

• der Anteil C10-C22.<br />

Das folgende Kapitel enthält Vorgaben und Beispiele zur Durchführung der Integration.<br />

5.7.1. MKW-Integrationshilfe<br />

Das Ergebnis <strong>des</strong> MKW-Indizes wird mithilfe der Gesamtfläche <strong>des</strong> basisl<strong>in</strong>ienkorrigierten<br />

Gaschromatogramms zwischen dem Ende <strong>des</strong> Dec<strong>an</strong>-Signals und vor dem Beg<strong>in</strong>n <strong>des</strong><br />

Tetracont<strong>an</strong>-Peaks berechnet. Der Abschnitt C10-C22 wird als Teilmenge <strong>des</strong> MKW-Index<br />

ausgewertet, wobei der Integrationspunkt auf der Retentionszeit <strong>des</strong> Docos<strong>an</strong> (C22) liegt.<br />

Die Integrationsbasisl<strong>in</strong>ie soll dabei auf der Höhe vor dem Lösungsmittelpeak möglichst hori-<br />

zontal verlaufen (Abb. 2). Sie wird nicht <strong>an</strong> den Fuß der auf den Signalberg aufgesetzten<br />

Peaks gelegt (Abb. 3), sondern es werden stets Lote (Abb. 4) auf die Horizontall<strong>in</strong>ie gefällt.


Startpunkt der Integration<br />

(h<strong>in</strong>ter dem Dec<strong>an</strong>-Signal)<br />

- 23 -<br />

Integrationspunkt bei der Retentionszeit von Docos<strong>an</strong><br />

zur Berechnung der Teilmenge „mobilerer“ Anteil<br />

Abb. 2: Korrekt <strong>in</strong>tegriertes Chromatogramm e<strong>in</strong>es Kalibrierst<strong>an</strong>dard (500 mg/l)<br />

?!!<br />

Endpunkt der Integration vor Tetracont<strong>an</strong><br />

zur Berechnung <strong>des</strong> MKW-Index<br />

Abb. 3: Falsch <strong>in</strong>tegriertes Chromatogramm (Kalibrierst<strong>an</strong>dard 75 mg/l) unter Missachtung<br />

e<strong>in</strong>er horizontalen Basisl<strong>in</strong>ie


- 24 -<br />

Es werden stets Lote auf<br />

die horizontale Basisl<strong>in</strong>ie<br />

Abb. 4: Korrekt <strong>in</strong>tegriertes Chromatogramm von Schmieröl (17000 mg/kg). Die <strong>an</strong>gehobene<br />

Basisl<strong>in</strong>ie h<strong>in</strong>ter C40 zeigt hochsiedende Best<strong>an</strong>dteile <strong>in</strong> diesem Bereich <strong>an</strong>. Es wird<br />

das Lot auf die Basisl<strong>in</strong>ie gefällt. (Die Marker s<strong>in</strong>d aufgrund der hohen Konzentration<br />

nicht zu erkennen).<br />

Der Integrator der Software wird regelmäßig überprüft und ggf. Retentionszeitverschiebun-<br />

gen e<strong>in</strong>gearbeitet. Die Marker C10 und C40 s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> jedem Chromatogramm vorh<strong>an</strong>den, da sie<br />

dem Lösungsmittel bereits zugefügt wurden. Die Retentionszeit von C22 sollte dem Al-<br />

k<strong>an</strong>st<strong>an</strong>dard-Gemisch entnommen werden, das für die Qualitätssicherung der chroma-<br />

tographischen Methode (Diskrim<strong>in</strong>ierungsgrad, Auflösung) regelmäßig aufgezeichnet wird<br />

(Abb. 5).<br />

Abb. 5: n-Alk<strong>an</strong>-St<strong>an</strong>dard zur <strong>Bestimmung</strong> der Auflösung und <strong>des</strong> Diskrim<strong>in</strong>ierungsgra<strong>des</strong>,<br />

sowie zur Überprüfung der Retentionszeit von C22.


- 25 -<br />

E<strong>in</strong> wesentlicher Aspekt der Basisl<strong>in</strong>ienkorrektur durch den Abzug e<strong>in</strong>es Bl<strong>in</strong>dwerte-<br />

Chromatogramms vom Realchromatogramm ist die Kompensation <strong>des</strong> Säulenblutens, <strong>in</strong><br />

<strong>des</strong>sen Bereich nach diesen Vorgaben nicht korrekt <strong>in</strong>tegriert werden k<strong>an</strong>n (Abb. 6).<br />

Fehlender Abzug <strong>des</strong> B<strong>in</strong>dwerte-<br />

chromatogramms führt u.a. zur Mit-<br />

<strong>in</strong>tegration <strong>des</strong> Säulenblutens<br />

Abb. 6: E<strong>in</strong> nicht durch Abzug <strong>des</strong> Bl<strong>in</strong>dwertchromatogramms korrigiertes Chromatogramm<br />

e<strong>in</strong>es veränderten Mittel<strong>des</strong>tillats (oben) führt hauptsächlich durch falsche Mitberücksichtigung<br />

<strong>des</strong> Säulenuntergrun<strong>des</strong> im hohen Siedebereich <strong>in</strong> diesem Beispiel<br />

zu 20% Mehrbefund gegenüber dem korrekt korrigierten und <strong>in</strong>tegrierten Chromatogramm<br />

(unten).<br />

E<strong>in</strong> häufiger Fehler ist die Verwendung e<strong>in</strong>er zu empf<strong>in</strong>dlich e<strong>in</strong>gestellen Peakerkennung im<br />

Integrator (zu großer „bunch<strong>in</strong>g“-Faktor), der zu unübersichtlich vielen Teilsegmenten führt<br />

und wobei deren korrekte Addition zur Gesamtfläche nur schwer zu überprüfen ist (Abb. 7).


- 26 -<br />

Abb. 7: Stark verändertes Altöl mit zu empf<strong>in</strong>dlicher Peakerkennung <strong>in</strong>tegriert.<br />

Ist trotz Bl<strong>in</strong>dwertkorrektur e<strong>in</strong>e korrekte Integration nach den vorgegebenen Regeln der E<br />

DIN EN 14039 bzw. dieser Richtl<strong>in</strong>ie nicht mehr möglich, liegt der Gehalt unter der Bestim-<br />

mungsgrenze (Abb 8).<br />

Abb. 8: Kalibrierst<strong>an</strong>dard 50 mg/l, unter der <strong>Bestimmung</strong>sgrenze, korrekte Integration nicht<br />

mehr möglich


- 27 -<br />

5.7.2 Angabe <strong>des</strong> Ergebnisses (Beiblatt zur Ergebnisübermittlung)<br />

Neben der Angabe <strong>des</strong> qu<strong>an</strong>titativen Resultates für den MKW-Index (C10-C40) entsprechend<br />

der E DIN EN 14039 s<strong>in</strong>d grundsätzlich weitere Angaben zu machen:<br />

• Der Gehalt für den Anteil C10-C22<br />

• E<strong>in</strong>e Charakterisierung der KW-Belastung<br />

• E<strong>in</strong> aussagekräftiges Chromatogramm mit Integration und Siedebereichsmarkierung<br />

• Ggf. Abweichungen vom Regelverfahren (z.B. Extraktionsmittel n-Hept<strong>an</strong>).<br />

Anmerkung: In Abhängigkeit von der Fragestellung k<strong>an</strong>n <strong>in</strong> begründeten Fällen, ggf. <strong>in</strong> Ab-<br />

sprache mit der zuständigen Behörde, der Umf<strong>an</strong>g der zusätzlichen Angaben reduziert wer-<br />

den.<br />

E<strong>in</strong>e übersichtliche Darstellung k<strong>an</strong>n beispielsweise entsprechend folgendem Vorschlag er-<br />

folgen:


- 28 -<br />

Bezeichnung und Adresse der Untersuchungsstelle Datum:<br />

Auftragsbezeichnung:<br />

Probenbezeichnung<br />

M<strong>in</strong>eralölkohlenwasserstoffe -MKW-Index- nach E DIN EN 14039<br />

Angaben zur Analytik:<br />

Extraktionsmittel: Aceton/n-Hept<strong>an</strong> (2+1) n-Hept<strong>an</strong> .Sonstiges:...................................<br />

E<strong>in</strong>waage [g]:.20.... Extraktionvolumen [ml]:.40+20..... Verdünnung vor Säulen-cle<strong>an</strong>up:.............<br />

H<strong>in</strong>weis: Pro Auftrag s<strong>in</strong>d Chromatogramme e<strong>in</strong>es n-Alk<strong>an</strong>- und<br />

Ergebnis und Charakterisierung:<br />

MKW-Index<br />

(C10-C40)<br />

[mg/kg TM]<br />

e<strong>in</strong>es Kalibrierst<strong>an</strong>dards beizulegen!<br />

ggf. St<strong>an</strong>dardabwei-<br />

chung<br />

(Anzahl(n) der Paral-<br />

lel-„Aufschlüsse“)<br />

„mobiler“ Anteil<br />

(C10-C22)<br />

[mg/kg TM] :<br />

KW-Typ*<br />

1600 55 (2) 1300 MD, mod<br />

*:Abkürzungen: B = Benz<strong>in</strong>, Petrol = Petroleum, MD = Mittel<strong>des</strong>tillat (Heizöl EL/Diesel), SÖ =<br />

Schmieröl,PAK = Polycyclische Aromatische Kohlenwasserstoffe, BT = Bitum<strong>in</strong>öse Best<strong>an</strong>dteile<br />

! = viel, () = wenig, mod = verändert, sonst = sonstiges - siehe Bemerkungen<br />

Bemerkungen/Besonderheiten:..................................................................................................<br />

....................................................................................................................................................


- 29 -<br />

6. Anmerkungen zu den wichtigsten und weiterführenden Fragestellungen mit<br />

Chromatogrammbeispielen<br />

6.1 Benz<strong>in</strong>e und <strong>an</strong>dere leichtflüchtige Kohlenwasserstoffe<br />

Kohlenwasserstoffe < C10 werden zwar im MKW-Index nicht erfasst, können aber im Chro-<br />

matogramm gut erk<strong>an</strong>nt werden. Ihr E<strong>in</strong>trag <strong>in</strong> die Umwelt erfolgt oft durch Kraftstoffschäden,<br />

aber auch z.B. im Zusammenh<strong>an</strong>g mit Flugbenz<strong>in</strong> oder <strong>an</strong>deren Lösemittelkontam<strong>in</strong>ationen.<br />

E<strong>in</strong>e Qu<strong>an</strong>tifizierung von Benz<strong>in</strong>en bzw. der Leitkomponenten BTEX k<strong>an</strong>n mit Hilfe der<br />

„HLUG-Methode“ [2] durchgeführt werden.<br />

Abb. 9a: Normalbenz<strong>in</strong>, C5-C12, enthält Alkylbenzole und Aliphaten <strong>in</strong> etwa gleichen Anteilen<br />

Abb. 9b: Super 98, dom<strong>in</strong>iert durch Alkylbenzole


- 30 -<br />

Abb. 9 c: Waschbenz<strong>in</strong>, enthält nur Alk<strong>an</strong>e und Cycloalk<strong>an</strong>e<br />

Abb. 9 d: Petroleum- oder Keros<strong>in</strong>schaden, C9-C14, stark gealtert<br />

6.2 Mittel<strong>des</strong>tillate und deren Abbaugrade<br />

Aus diesem Siedebereichsschnitt werden die im Pr<strong>in</strong>zip gleichen Produkte Diesel und Heizöl<br />

EL hergestellt. Petroleum und Keros<strong>in</strong>, zwar leichterflüchtig werden ebenfalls hieraus ge-<br />

wonnen.<br />

Die Produkte und frischen Schadensfälle zeichnen sich durch homologe n-Alk<strong>an</strong>reihen aus.


- 31 -<br />

Abb. 10 a: Frischer Dieselschadensfall, n-alk<strong>an</strong>-dom<strong>in</strong>iert<br />

Bei der Alterung von Diesel- oder Heizölschäden werden die n-Alk<strong>an</strong>e am stärksten abge-<br />

baut (vgl. Abb. 10b). Dadurch treten <strong>an</strong>dere E<strong>in</strong>zelstoffe, <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie Iso- und Cycloalk<strong>an</strong>e,<br />

relativ hervor. Zusätzlich reichern sich die leichterflüchtigen Anteile ab und Oxidationspro-<br />

dukte bilden e<strong>in</strong>en nicht-auflösbaren Vielkomponentenberg. In diesem Fall verschiebt sich<br />

das Maximum nach rechts.<br />

Die Verhältnisse der n-Alk<strong>an</strong>e zu den schwerabbaubaren, verzweigten Alk<strong>an</strong>en können da-<br />

her <strong>in</strong> begrenztem Umf<strong>an</strong>g zur Altersabschätzung her<strong>an</strong>gezogen werden.<br />

Abb. 10 b: Gealterter Diesel-Schaden


6.2.1 Identitätsprüfungen<br />

- 32 -<br />

Rohöle aus verschiedenen Förderländern/Förderstätten unterscheiden sich <strong>in</strong> ihren Anteilen<br />

<strong>an</strong> sog. Biomarkern (Isoprenoide, Terp<strong>an</strong>e, Ster<strong>an</strong>e und Hop<strong>an</strong>e). So werden bei Heiz-<br />

/Dieselölen charakteristische Peakflächenverhältnisse bei Prist<strong>an</strong> und Phyt<strong>an</strong> beobachtet.<br />

Diese Verb<strong>in</strong>dungen s<strong>in</strong>d Zersetzungsprodukte <strong>des</strong> Chlorophylls. Sie s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> allen Erdölen<br />

vorh<strong>an</strong>den und unterliegen nur e<strong>in</strong>em ger<strong>in</strong>gen mikrobiellen Abbau.<br />

E<strong>in</strong>e Übere<strong>in</strong>stimmung der Herkunft zweier M<strong>in</strong>eralöle im Siedebereich von Diesel/Heizöl<br />

ist sehr wahrsche<strong>in</strong>lich, wenn die Prist<strong>an</strong>-/Phyt<strong>an</strong>peakflächenverhältnisse um weniger als 5<br />

% vone<strong>in</strong><strong>an</strong>der abweichen. Gleichzeitig sollten die n-C17H36/Prist<strong>an</strong>- und die n-C18H38/ Phy-<br />

t<strong>an</strong>peakflächenverhältnisse <strong>an</strong>nähernd gleich se<strong>in</strong>. Während die n-Alk<strong>an</strong>e teilweise ausga-<br />

sen und e<strong>in</strong>em relativ schnellen mikrobiellen Abbau unterliegen, weisen die Isoalk<strong>an</strong>e<br />

Prist<strong>an</strong> und Phyt<strong>an</strong> e<strong>in</strong>e höhere Persistenz auf. Diese Veränderungen können zu Fehl<strong>in</strong>ter-<br />

pretationen der erhaltenen Chromatogramme führen. Probenahme und Analytik müssen<br />

<strong>des</strong>halb bei Schadensfällen sehr zeitnah erfolgen.<br />

Weiterführende Untersuchungen können z. B. mit GC-MS-Techniken erfolgen. z<br />

Abb. 10 c: Zur Identitätsprüfung müssen die Signale von Phyt<strong>an</strong> und Prist<strong>an</strong> von den benachbarten<br />

n-Alk<strong>an</strong>en chromatographisch getrennt se<strong>in</strong>


6.3 Schmieröl und Bitumen<br />

- 33 -<br />

Schmieröle erstrecken sich je nach E<strong>in</strong>satzgebiet von C18 bis >C40,. Durch Entparaff<strong>in</strong>ierung<br />

s<strong>in</strong>d sie n-alk<strong>an</strong>frei. E<strong>in</strong>zelstoffe ragen nur selten aus dem <strong>an</strong>sonsten nicht auflösbaren Viel-<br />

komponentenberg hervor.<br />

Aus bitum<strong>in</strong>ösen Proben erhält m<strong>an</strong> oft ähnliche f<strong>in</strong>gerpr<strong>in</strong>ts mit wenig charakteristischen<br />

Merkmalen.<br />

Schwere Heizöle und Bitumen s<strong>in</strong>d über die FID-Chromatogramme nicht unterscheidbar. In<br />

zahlreichen Fällen erstreckt sich der Siedebereichsberg erheblich <strong>in</strong> den Bereich >C40.<br />

Abb. 11a: Typischer Schmierölberg<br />

Abb. 11b: Bitumen aus Straßenaufbruchmaterial, große Anteile > C40


6.3.1 Identitätsprüfungen<br />

- 34 -<br />

Bei M<strong>in</strong>eralölgemischen im Siedebereich von Schmierölen k<strong>an</strong>n e<strong>in</strong>e Herkunftsermittlung/<br />

Prüfung auf Identität mittels Peakmusterverteilung der Terp<strong>an</strong>e und Hop<strong>an</strong>e erfolgen. E<strong>in</strong>e<br />

aussagekräftige Peakverteilung dieser cyclischen Komponenten im Schmierölberg liegt i.d.R.<br />

nicht vor. E<strong>in</strong>e nähere Charakterisierung k<strong>an</strong>n daher zumeist nur mit GC/MS-Techniken<br />

durchgeführt werden.<br />

6.4 PAK und <strong>an</strong>dere aromatische Best<strong>an</strong>dteile<br />

Im Unterschied zur Extraktaufre<strong>in</strong>igung mit Alum<strong>in</strong>iumoxid (DEV H18) ermöglicht der E<strong>in</strong>satz<br />

von FLORISIL ® e<strong>in</strong>e zum<strong>in</strong><strong>des</strong>t qualitative Erfassung der aromatischen Best<strong>an</strong>dteile e<strong>in</strong>er<br />

Kohlenwasserstoff-Verunre<strong>in</strong>igung. M<strong>an</strong> erhält damit e<strong>in</strong>e wertvolle Zusatz<strong>in</strong>formation. Er-<br />

fasst werden m<strong>in</strong>eralöl-bürtige Aromaten, zumeist Alkylaromaten und Polycyclische Aromati-<br />

sche Kohlenwasserstoffe (PAK).<br />

E<strong>in</strong>e häufige Quelle der PAK ist Ste<strong>in</strong>kohlenteer. Bei vielen, vor allem altlasten-bürtigen Ab-<br />

fällen, erkennt m<strong>an</strong> die typische PAK-E<strong>in</strong>zelstoffverteilung, zusätzlich zu weiteren M<strong>in</strong>eralöl-<br />

belastungen.<br />

Abb. 12a: Ste<strong>in</strong>kohlenteer <strong>in</strong> Tontaubenpech, typische E<strong>in</strong>zelstoffverteilung der „EPA-PAK“


- 35 -<br />

Abb. 12 b: PAK-Signale parallel zu e<strong>in</strong>er stark veränderten Schmierölbelastung<br />

Es sei hier nochmals ausdrücklich darauf verwiesen, dass die Methode nicht geeignet ist,<br />

den PAK-Gehalt qu<strong>an</strong>titativ zu ermitteln. Die Wiederf<strong>in</strong>dungsrate für die PAK ist sehr stark<br />

schw<strong>an</strong>kend und unzureichend. Sowohl der Gehalt sonstiger M<strong>in</strong>eralöle, als auch der Gehalt<br />

<strong>an</strong> restlichem Aceton im Extrakt vor dem cle<strong>an</strong>-up-Schritt haben entscheidenden E<strong>in</strong>fluß auf<br />

den PAK-Anteil im Chromatogramm. Bei sehr kle<strong>in</strong>em Aceton-Gehalt können die PAK aus-<br />

fallen, da die Polarität <strong>des</strong> Hept<strong>an</strong> nicht mehr ausreicht, um die PAK <strong>in</strong> Lösung zu halten [8].<br />

Dennoch können hohe PAK-Gehalte oft bereits mit diesem Summenparameter erk<strong>an</strong>nt wer-<br />

den. Sie s<strong>in</strong>d d<strong>an</strong>n mit üblichen PAK-Untersuchungsmethoden genau zu bestimmen. Die<br />

Bewertung erfolgt d<strong>an</strong>n nach eigenen, i.d.R. strengeren Kriterien.<br />

6.5. Biogene Kohlenwasserstoffe<br />

Neben den aus technisch genutzten M<strong>in</strong>eralölen stammenden <strong>Kohlenwasserstoffen</strong> können<br />

<strong>in</strong> der belebten Natur e<strong>in</strong>e Vielzahl von sehr ähnlichen Verb<strong>in</strong>dungen und Gemischen <strong>in</strong> ver-<br />

gleichbarer aber auch höherer Konzentration auftreten, die biogenen Ursprungs s<strong>in</strong>d und<br />

aufgrund von Untersuchungen gemäß KW/85 nicht von MKW unterschieden werden konn-<br />

ten. So wurde die l<strong>an</strong>dwirtschaftliche bzw. l<strong>an</strong>dschaftsbauliche Verwertung von Klärschläm-<br />

men und Komposten <strong>in</strong> der Verg<strong>an</strong>genheit durch Begrenzung der zulässigen Kohlenwasser-<br />

stoffkonzentration im Bereich von 100 bis 500 mg/kg TS verschiedentlich <strong>in</strong> Frage gestellt.<br />

Die Kohlenwasserstoffbelastung von Klärschlämmen (bis 5000 mg/kg) setzt sich <strong>in</strong> der Regel<br />

aus M<strong>in</strong>eralölkohlenwasserstoffen (MKW) und biogenen <strong>Kohlenwasserstoffen</strong> zusammen.<br />

Biogene <strong>Kohlenwasserstoffen</strong> s<strong>in</strong>d jedoch – <strong>an</strong>ders als die MKW – nicht als Schadstoffe e<strong>in</strong>-<br />

zustufen.


- 36 -<br />

Das auffälligste Merkmal der Chromatogramme biogener Proben ist häufig die Dom<strong>in</strong><strong>an</strong>z<br />

von n-Alk<strong>an</strong>en ungradzahliger Kettenlängen im Bereich zwischen n-C23 und n-C33. Diese<br />

Alternierung tritt bei den M<strong>in</strong>eralölen nicht auf. Die geraden und ungeraden n- Alk<strong>an</strong>e liegen<br />

dort <strong>in</strong> gleichen Mengenverhältnissen vor. Aus dieser Beobachtung ergibt sich die Möglich-<br />

keit, die M<strong>in</strong>eralölkontam<strong>in</strong>ation über das Verhältnis C (gerade)/C (ungerade) zu bestimmen.<br />

Die Alternierung k<strong>an</strong>n zur Abschätzung <strong>des</strong> Anteils biogener Kohlenwasserstoffe verwendet<br />

werden.<br />

Abb. 13a: Biogene KW, homologe Reihe ungradzahliger n-Alk<strong>an</strong>e C23-C33<br />

E<strong>in</strong> weiteres unterschiedlich <strong>in</strong>tensiv auftreten<strong>des</strong> Merkmal für pfl<strong>an</strong>zenbed<strong>in</strong>gte Herkunft<br />

von <strong>Kohlenwasserstoffen</strong> s<strong>in</strong>d diverse pentacyclische Triterpene (Squalenoide). Im Chroma-<br />

togramm 13 b s<strong>in</strong>d sie als Gruppierung im Bereich C33 zu erkennen.<br />

In e<strong>in</strong>igen Fällen s<strong>in</strong>d die gen<strong>an</strong>nten n-Alk<strong>an</strong>e nur von untergeordneter Bedeutung oder be-<br />

reits abgebaut, während die Triterpene stark dom<strong>in</strong>ieren.<br />

Abb. 13b: Biogene KW, Dom<strong>in</strong><strong>an</strong>z von squalenoiden Verb<strong>in</strong>dungen


6.6 CKW-f<strong>in</strong>gerpr<strong>in</strong>ts am Beispiel der PCB<br />

- 37 -<br />

Summarisch erfasst werden mit dieser Methode <strong>an</strong>satzweise ebenfalls chlorierte Kohlen-<br />

wasserstoffe. Häufig können z.B. aus Kondensator-Trafoölen oder Hydraulikölen resultieren-<br />

de, m<strong>in</strong>eralöl-untypische Musterverteilungen technische PCB-Gemische oder PCB-<br />

Ersatzstoffe (z.B. UGILEC) <strong>an</strong>zeigen. Auch H<strong>in</strong>weise auf chlorierte Pfl<strong>an</strong>zenschutzmittel<br />

können aufgrund charakteristischer Peaks im Chromatogramm erhalten werden.<br />

In solchen Fällen s<strong>in</strong>d weiterführende, <strong>an</strong>alytische Methoden (MS, ECD etc.) <strong>an</strong>zuwenden.<br />

Abb. 14: Kondensatoröl, Chlophen A40<br />

6.7 Besonderheiten bei kunststoffhaltigen Abfällen<br />

In e<strong>in</strong>igen Fällen ist die <strong>Bestimmung</strong> von MKW auf überwiegend polymeren Matrizes not-<br />

wendig. E<strong>in</strong> gutes Beispiel hierfür ist die Untersuchung von Shredderleichtfraktionen.<br />

6.7.1 Kohlenwasserstoffe als Matrixbest<strong>an</strong>dteile bei kunststoffhaltigen Probenmateria-<br />

lien<br />

Kunststoffhaltige Abfälle können sehr verschieden zusammengesetzt se<strong>in</strong>. Bei Anwendung<br />

der MKW-Methode zeigen sich im Messbereich oftmals atypische KW-Verteilungen, die wohl<br />

e<strong>in</strong>erseits auf das Herauslösen von oligomeren Matrixkomponenten, <strong>an</strong>dererseits auf den<br />

E<strong>in</strong>satz von diversen lipophilen Additiven oder Weichmachern zurückgeführt werden müs-<br />

sen. Häufig s<strong>in</strong>d diese Komponenten Alk<strong>an</strong>-Kohlenwasserstoffe, so dass e<strong>in</strong>e Differenzie-<br />

rung zu tatsächlich- oberflächlich <strong>an</strong>haftenden Ölverunre<strong>in</strong>igungen nur sehr e<strong>in</strong>geschränkt<br />

möglich ist.


- 38 -<br />

Die Abbildungen 15 zeigen beispielhaft charakteristische f<strong>in</strong>gerpr<strong>in</strong>ts e<strong>in</strong>iger wichtiger Kunst-<br />

stoffsorten (< 2 mm), die <strong>an</strong>sonsten nicht mit MKW verunre<strong>in</strong>igt s<strong>in</strong>d.<br />

Abb. 15a: PVC-U („Abflussrohr“) – ausgeprägte, homologe n-Alk<strong>an</strong>-Verteilung (C22-C34)<br />

(3200 mg/kg)<br />

Abb. 15b: Polypropylen („Eimer“) – homologe Iso- und Cycloalk<strong>an</strong> und Alken-Verteilung<br />

(C10-C30) (870 mg/kg)


- 39 -<br />

Abb. 15c: Polyethylen („Tr<strong>an</strong>sportbox“) – n-Alk<strong>an</strong>e „geradzahliger“ Kettenlänge (C12, C14,<br />

C16, C18, C20, C22), Phthalate bei C25, schmierölartiger Berg (C27-C35) (200 mg/kg)<br />

Abb. 15d: Polystyrol („Blumenkasten“) – schmierölartiger Berg mit zahlreichen polycycli-<br />

schen Trienen (ca. 15000 mg/kg); zusätzliches Styrol-Signal bei etwa C9


- 40 -<br />

6.7.2 Modifizierung der Vorschrift für die MKW-Untersuchung von Kunststoffabfällen<br />

und <strong>an</strong>deren polymeren Matrices<br />

Grundsätzlich sollte die Untersuchung von Abfallmaterialien problem<strong>an</strong>gepasst und schritt-<br />

weise modifiziert werden. Bei hohen Matrixgehalten erfolgt die Anpassung im H<strong>in</strong>blick auf<br />

mögliche Kapazitätsüberschreitungen im Extraktionsmittel, auf der FLORISIL ® -Säule und<br />

<strong>des</strong> gaschromatographischen Systems. Daher ist stets e<strong>in</strong>e ausreichende Verdünnung <strong>des</strong><br />

Extraktes bereits vor der Aufre<strong>in</strong>igung <strong>an</strong>zustreben und der Gehalt <strong>an</strong> semipolaren Verb<strong>in</strong>-<br />

dungen durch Weglassen <strong>des</strong> Acetons zu m<strong>in</strong>imieren.<br />

Für die Untersuchung von Kunststoffabfällen o.ä. hat sich bisl<strong>an</strong>g folgende Vorgehensweise<br />

bewährt 3 :<br />

Extraktion: 5 g* der homogenisierten** Probe mit 20 ml RTW-<br />

Lösung (ohne Aceton!), 1 h Schütteln und ggf. <strong>an</strong>-<br />

schließend 1:5 – 1:20 verdünnen<br />

Cle<strong>an</strong> up: 10 ml-Aliquot über Säule aus je 2 g Natriumsulfat und<br />

2 g FLORISL filtrieren und nicht nachwaschen.<br />

Messung: Der Arbeitsbereich für die Extraktionsmessung sollte<br />

5000 mg/l nicht überschreiten.<br />

* Saugfähige Kunststoffe, wie z.B. Schaumstoffe, müssen oft mit noch größerem Lösungsmittel-E<strong>in</strong>waage-Verhältnis<br />

extrahiert werden<br />

** bei <strong>in</strong>homogenen Proben ist E<strong>in</strong>waage und Lösungsmittel-Volumen zu verdoppeln<br />

Durch die o.g. Arbeitsschritte (Verdünnung, nicht-Verwendung von Aceton) werden qu<strong>an</strong>tifi-<br />

zierbare MKW-Ergebnisse für <strong>an</strong> Shredderrückständen <strong>an</strong>haftenden KW erhalten (vgl. auch<br />

Kapitel 4 zu VIII), da die aus den Kunststoffen herrührenden "Fremdsignale" wesentlich re-<br />

duziert werden. Mit dieser Vorschrift wird aufgrund der starken Verdünnungsfaktoren e<strong>in</strong>e<br />

praktische <strong>Bestimmung</strong>sgrenze 3 von 2000-8000 mg/kg erreicht.<br />

3 Eigene Untersuchsreihe der Ländervertreter zur Erstellung dieser Richtl<strong>in</strong>ie, durchgeführt <strong>in</strong> den<br />

Laboratorien der L<strong>an</strong><strong>des</strong>behörden Bayern, Hamburg und Hessen<br />

3 Anmerkung: Die <strong>Bestimmung</strong>sgrenze steigt mit der Anzahl der Verdünnungsschritte


- 41 -<br />

Als <strong>an</strong>schauliches Beispiel für überlastete Systeme dient <strong>in</strong> den Abbildungen 16 die Untersu-<br />

chung e<strong>in</strong>es Elektrokabel-Schnitts (< 4 mm) mit herkömmlicher oder modifizierter Methode.<br />

Abb. 16a: Elektrokabelmaterial – nach E DIN EN 14039, 10 g E<strong>in</strong>waage, 20 ml RTW-<br />

Lösung, 40 ml Aceton – Überlastung <strong>des</strong> Systems mit nicht-auflösbarem Phthalat-<br />

Berg – „120000 mg/kg“. Zusätzliche Schwierigkeit: Die Aceton-Entfernung mit<br />

Wasserwaschen führt zu erheblichen Ausflockungen <strong>an</strong> der Phasengrenze<br />

Abb. 16b: Elektrokabelmaterial – nach E DIN EN 14039, 10 g E<strong>in</strong>waage, 20 ml RTW-<br />

Lösung, aber ohne Aceton – Überlastung <strong>des</strong> Systems mit sehr starker Phthalat-Dom<strong>in</strong><strong>an</strong>z<br />

– „47000 mg/kg“


- 42 -<br />

Abb. 16c: Elektrokabelmaterial – nach modifizierter Vorschrift, 5 g E<strong>in</strong>waage, 20 ml RTW-<br />

Lösung, 1:5-Verdünnung vor der Säule – Phthalat-Störung ist verschwunden, die<br />

„Alk<strong>an</strong>“-Merkmale von PVC und PE s<strong>in</strong>d gut zuerkennen (vgl. Abb. 15a u. 15c) –<br />

ke<strong>in</strong>e „echte“ MKW-Verunre<strong>in</strong>igung -


- 43 -<br />

6.8 Summe der extrahierbaren lipophilen Stoffe<br />

S<strong>in</strong>d zusätzlich zu den MKW weitere beurteilungsrelev<strong>an</strong>te lipohile Stoffe zu erfassen, so ist<br />

als Kenngröße die Summe der extrahierbaren Stoffe (Org<strong>an</strong>ischer Extrakt) zu ermitteln. Dies<br />

k<strong>an</strong>n z.B. bei Fettschadensfällen oder für die Beurteilung bitum<strong>in</strong>öser Komponenten mit grö-<br />

ßeren Anteilen >C40 von Relev<strong>an</strong>z se<strong>in</strong>.<br />

Für diesen Fall werden 20 g der homogenisierten, ggf. mit Natriumsulfat verriebenen Probe<br />

mit 50 ml Petrolether (36-69°C), Pent<strong>an</strong> oder Hex<strong>an</strong> 2 h bzw. bis zum klaren Rücklauf am<br />

Soxhlet extrahiert.<br />

Der gewonnene Extrakt wird ohne weitere Re<strong>in</strong>igung entsprechend <strong>des</strong> DEV-Vorschlages<br />

„H56“ für Wasseruntersuchungen [7] nach schonendem Abdampfen <strong>des</strong> Lösungsmittels gra-<br />

vimetrisch bestimmt.<br />

7. Literaturverweise<br />

[1] VDI-Richtl<strong>in</strong>ie 3865, Teil 4 (Dezember 2000), Messen org<strong>an</strong>ischer Bodenverunre<strong>in</strong>igun-<br />

gen, Gaschromatographische <strong>Bestimmung</strong> von niedrigsiedenden org<strong>an</strong>ischen Verb<strong>in</strong>-<br />

dungen <strong>in</strong> Bodenluft durch Direktmessung<br />

[2] <strong>Bestimmung</strong> von BTEX/LHKW <strong>in</strong> Feststoffen aus dem Altlastenbereich, H<strong>an</strong>dbuch Altlas-<br />

ten Bd. 7, Analysenverfahren Fachgremium Altlasten<strong>an</strong>alytik Teil 4, Hessisches L<strong>an</strong>-<br />

<strong>des</strong>amt für Umwelt und Geologie, Wiesbaden 2000<br />

[3] DIN EN 14039 (Entwurf, St<strong>an</strong>d 12/2000), Charakterisierung von Abfällen, <strong>Bestimmung</strong><br />

<strong>des</strong> Gehalts <strong>an</strong> <strong>Kohlenwasserstoffen</strong> von C10 bis C40 mittels Gaschromatographie<br />

[4] DIN ISO 16703 (Entwurf, St<strong>an</strong>d 03/2002), Bodenbeschaffenheit, Gaschromatographische<br />

<strong>Bestimmung</strong> <strong>des</strong> Gehalts <strong>an</strong> M<strong>in</strong>eralölkohlenwassserstoffen<br />

[5] VDI-Richtl<strong>in</strong>ienreihe 3860 (zur Zeit Vorentwurf) , Messen von Deponiegasen<br />

[6] Harmonised Protocol for the determ<strong>in</strong>ation of hydrocarbon content <strong>in</strong> waste <strong>an</strong>d soil ac-<br />

cord<strong>in</strong>g to ISO/DIS 16703 <strong>an</strong>d prEN 14039 (GC-method), doc ISO/TC 190/SC/WG 6<br />

N0130 2003-09-02<br />

[7] Vorschlag Deutsche E<strong>in</strong>heitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersu-<br />

chung: <strong>Bestimmung</strong> von schwerflüchtigen, lipophilen Stoffen – Verfahren nach Lösemit-<br />

telextraktion und Gravimetrie „H56“, Blaudruck 2000<br />

[8] „Gezielte Untersuchung und Optimierung der Verfahrensschritte für die gaschroma-<br />

tographische <strong>Bestimmung</strong> von M<strong>in</strong>eralölkohlenwasserstoffen <strong>in</strong> Feststoffen aus dem Alt-<br />

lastenbereich nach der Methode <strong>des</strong> FGAA", Bun<strong>des</strong><strong>an</strong>stalt f. Materialforschung und -<br />

prüfung (BAM) im Auftrag <strong>des</strong> HLUG, Februar 2003

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!