13.11.2012 Aufrufe

Bestimmung des Gehaltes an Kohlenwasserstoffen in ... - Geohilfe

Bestimmung des Gehaltes an Kohlenwasserstoffen in ... - Geohilfe

Bestimmung des Gehaltes an Kohlenwasserstoffen in ... - Geohilfe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 35 -<br />

Abb. 12 b: PAK-Signale parallel zu e<strong>in</strong>er stark veränderten Schmierölbelastung<br />

Es sei hier nochmals ausdrücklich darauf verwiesen, dass die Methode nicht geeignet ist,<br />

den PAK-Gehalt qu<strong>an</strong>titativ zu ermitteln. Die Wiederf<strong>in</strong>dungsrate für die PAK ist sehr stark<br />

schw<strong>an</strong>kend und unzureichend. Sowohl der Gehalt sonstiger M<strong>in</strong>eralöle, als auch der Gehalt<br />

<strong>an</strong> restlichem Aceton im Extrakt vor dem cle<strong>an</strong>-up-Schritt haben entscheidenden E<strong>in</strong>fluß auf<br />

den PAK-Anteil im Chromatogramm. Bei sehr kle<strong>in</strong>em Aceton-Gehalt können die PAK aus-<br />

fallen, da die Polarität <strong>des</strong> Hept<strong>an</strong> nicht mehr ausreicht, um die PAK <strong>in</strong> Lösung zu halten [8].<br />

Dennoch können hohe PAK-Gehalte oft bereits mit diesem Summenparameter erk<strong>an</strong>nt wer-<br />

den. Sie s<strong>in</strong>d d<strong>an</strong>n mit üblichen PAK-Untersuchungsmethoden genau zu bestimmen. Die<br />

Bewertung erfolgt d<strong>an</strong>n nach eigenen, i.d.R. strengeren Kriterien.<br />

6.5. Biogene Kohlenwasserstoffe<br />

Neben den aus technisch genutzten M<strong>in</strong>eralölen stammenden <strong>Kohlenwasserstoffen</strong> können<br />

<strong>in</strong> der belebten Natur e<strong>in</strong>e Vielzahl von sehr ähnlichen Verb<strong>in</strong>dungen und Gemischen <strong>in</strong> ver-<br />

gleichbarer aber auch höherer Konzentration auftreten, die biogenen Ursprungs s<strong>in</strong>d und<br />

aufgrund von Untersuchungen gemäß KW/85 nicht von MKW unterschieden werden konn-<br />

ten. So wurde die l<strong>an</strong>dwirtschaftliche bzw. l<strong>an</strong>dschaftsbauliche Verwertung von Klärschläm-<br />

men und Komposten <strong>in</strong> der Verg<strong>an</strong>genheit durch Begrenzung der zulässigen Kohlenwasser-<br />

stoffkonzentration im Bereich von 100 bis 500 mg/kg TS verschiedentlich <strong>in</strong> Frage gestellt.<br />

Die Kohlenwasserstoffbelastung von Klärschlämmen (bis 5000 mg/kg) setzt sich <strong>in</strong> der Regel<br />

aus M<strong>in</strong>eralölkohlenwasserstoffen (MKW) und biogenen <strong>Kohlenwasserstoffen</strong> zusammen.<br />

Biogene <strong>Kohlenwasserstoffen</strong> s<strong>in</strong>d jedoch – <strong>an</strong>ders als die MKW – nicht als Schadstoffe e<strong>in</strong>-<br />

zustufen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!